27.10.2013 Aufrufe

Kreisschützenbund Soest Protokoll der ... - Kreisschuetzenbund Soest

Kreisschützenbund Soest Protokoll der ... - Kreisschuetzenbund Soest

Kreisschützenbund Soest Protokoll der ... - Kreisschuetzenbund Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kreisschützenbund</strong> <strong>Soest</strong><br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> Frühjahrsdelegiertenversammlung<br />

Freitag, 1. März 2013, Schützenhalle Wamel<br />

Teilnehmer: 102 Schützen, 55 Musiker <strong>der</strong> Blasmusik und des Spielmannszuges<br />

Völlinghausen. Gäste: Bundesoberst Karl Jansen, Bundesgeschäftsführer Wolfram Schmitz,<br />

sechs Gäste St. Michael Rüblinghausen.<br />

Top 1 Begrüßung<br />

Kreisoberst Franz-Josef Kemper eröffnet die Versammlung und begrüßt die Schützen. Ein<br />

beson<strong>der</strong>er Gruß gilt den Gästen und Kreiskönig Sascha Wortmann, Jungschützenkönig<br />

Marcel Behnert und Ehren-Vorstandsmitglied Klaus Lenze. Kreis-Ehrenoberst August<br />

Möllenhof und Kreispräses Dr. Gerd Best haben sich entschuldigt. Oberst Alfred Kaulmann<br />

von <strong>der</strong> gastgebenden Bru<strong>der</strong>schaft St. Hubertus Wamel begrüßt alle Gäste. Bundesoberst<br />

Karl Jansen spricht ein Grußwort.<br />

Top 2 Totengedenken<br />

Kreisoberst Kemper erinnert stellvertretend für alle verstorbenen Schützen an den<br />

verstorbenen Schützenkönig Jens Steinbach aus Ostinghausen und Pastor Horst Klabes aus<br />

Oestinghausen. Die Schützen erheben sich, die Musik spielt das Lied vom guten Kameraden.<br />

Top 3 Verlesen des <strong>Protokoll</strong>s<br />

Reinhold Häken verliest das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> Delegiertenversammlung vom 16. November 2012<br />

in Hultrop. Einwände und Fragen ergeben sich nicht, das <strong>Protokoll</strong> wird einstimmig<br />

angenommen.<br />

Top 4 Informationen zum Bundesschützenfest 2013<br />

Oberst Markus Bröcher von den ausrichtenden Schützen aus Rüblinghausen bei Olpe<br />

berichtet über den Stand <strong>der</strong> Vorbereitungen für das vom 20. bis 22. September 2013<br />

stattfindende Bundesschützenfest. Im Prinzip wird das Fest nach den guten Erfahrungen in<br />

Brilon abgewickelt, Treffpunkt für den KSB <strong>Soest</strong> ist <strong>der</strong> Kurkölner Platz, beim Festzug<br />

marschiert <strong>Soest</strong> im dritten Block. Informationen werden als Flyer verteilt, weitere werden<br />

angekündigt<br />

Top 5 Kassenbericht/Finanzen<br />

KGF Häken erstattet den Kassenbericht. Wichtige Einnahmen resultieren aus dem<br />

Ordensverkauf, den Mitgliedsbeiträgen. Wichtige Ausgaben resultieren aus Abführungen an<br />

den SSB, den Ordenseinkauf, Kosten für Schießaktivitäten und die Jugendparty. Der<br />

Überschuss wird mit 1500 Euro angegeben. Zum Jahresende verfügt <strong>der</strong> KSB über ein<br />

Vereinsvermögen von 4900 Euro. Der KGF verweist darauf, dass diese Summe aus dem<br />

deutlich verringerten Ordensbestand resultiert, <strong>der</strong> im laufenden Jahr ersetzt und wie<strong>der</strong><br />

vorfinanziert werden muss. Die Kasse wurde von Reimund Rüther und Martin Drees geprüft.<br />

Sie sei ordentlich geführt, alle Belege seien vorgelegt worden, wird Entlastung des<br />

Geschäftsführers und des Kreisvorstandes beantragt. Diese wird einstimmig von <strong>der</strong><br />

Versammlung ausgesprochen.<br />

Top 6 Ausblick Schützenfestsaison<br />

Kreisoberst Kemper kommentiert die anstehende Festsaison mit dem Kreiskönigsschießen in<br />

Brüllingsen und dem Bundesschützenfest.


Top 7 Bericht <strong>der</strong> Sportschützen<br />

Kreisschießmeister Friedhelm Kleiner berichtet von den Aktivitäten und Erfolgen <strong>der</strong><br />

Sportschützen. Er erinnert an das Kreispokalschießen und an das Obristenschießen in<br />

Hovestadt. In <strong>der</strong> Bezirksmeisterschaft Bezirk Hellweg stehen die Sportschützen aus<br />

Nie<strong>der</strong>ense in <strong>der</strong> Mannschaftswertung auf dem 8. Platz (1048) und in <strong>der</strong> Einzelwertung bei<br />

den Damen mit Jenny Schulz auf dem 3. Platz. (350 Ringe). Bei den Rundenwettkämpfen im<br />

Schützenkreis <strong>Soest</strong>-Lippstadt in <strong>der</strong> 1. Kreisklasse, stehen die Sportschützen<br />

aus Oestinghausen nach 4 von 6 Wettkämpfen auf dem 4. Platz (4122 Ringe) In <strong>der</strong><br />

Einzelwertung steht Christoph Schulte auf dem 1. Platz (1465 Ringe). Bei den<br />

Rundenwettkämpfen auf Bezirksebene stehen nach 4 von 6 Wettkämpfen in <strong>der</strong><br />

Mannschaftswertung <strong>der</strong> SSC Büecke auf dem 10. Platz (4397 Ringe) und die Sportschützen<br />

aus Nie<strong>der</strong>ense auf dem 11. Platz. ( 4391 Ringe) Das diesjährige Obristenschießen um dem<br />

August Möllenhoff Wan<strong>der</strong>pokal findet am 10. März um 10.30 Uhr in Hovestadt auf dem<br />

Schießstand <strong>der</strong> Sportschützen <strong>der</strong> St. Albertus-Magnus Schützenbru<strong>der</strong>schaft<br />

Hovestadt-Nordwald statt.<br />

Das Pokalschießen für die Hobbyschützen finden vom 11. – 22. März auf den Schießständen<br />

<strong>der</strong> St. Hubertus Schützenbru<strong>der</strong>schaft Nie<strong>der</strong>ense und <strong>der</strong> St. Hubertus Schützenbru<strong>der</strong>schaft<br />

Oestinghausen statt.<br />

Für die Sportschützen findet das Pokalschießen auch vom 11. – 22. März auf dem<br />

Schießstand <strong>der</strong> St. Johannes Schützenbru<strong>der</strong>schaft Berlingsen – Büecke - Wippringsen statt.<br />

Top 8 Bericht <strong>der</strong> Jungschützen<br />

Die Sprecher-Runde hat vor <strong>der</strong> Versammlung getagt. Da die beiden Jungschützensprecher<br />

Kai Imbach und Marc Groene aus ihren Ämtern scheiden, zieht Kai Imbach eine sehr positive<br />

Bilanz <strong>der</strong> seit zehn Jahren existierenden Arbeit <strong>der</strong> Schützenjugend.<br />

Top 9 Wahlen<br />

Kreisoberst Franz-Josef Kemper, Kreisgeschäftsführer Reinhold Häken, Beisitzer Martin<br />

Wessling und die Jungschützensprecher Kai Imbach und Marc Groene hatten im Vorfeld<br />

erklärt, aus ihrem Ämtern scheiden zu wollen. Franz-Josef Kemper erinnerte an viele schöne<br />

Stunden und Veranstaltungen, die er im Laufe <strong>der</strong> Jahre im Kreis <strong>der</strong> Schützen habe erleben<br />

können. Er dankte insbeson<strong>der</strong>e seinem Vorgänger August Möllenhoff und den beiden<br />

Geschäftsführen Klaus Lenze und Reinhold Häken für stets hervorragende Zusammenarbeit.<br />

Zu seinem Nachfolger schlug er Karl-Heinz Droste, Oberst <strong>der</strong> St. Christophorus-Schützen<br />

Ostinghausen vor. Karl-Heinz Droste wird einstimmig gewählt. Droste erinnert an die<br />

umfangreichen Stationen im Schützenleben des scheidenden Kreisobersten. Die Schützen<br />

bedachten den scheidenden Kreisoberst mit stehenden Ovationen, die Musik intonierte<br />

„Preußens Gloria“.<br />

Für Kreisgeschäftsführer Häken wird Friedhelm Kleiner (Stockum) vorgeschlagen, auch diese<br />

Wahl erfolgt einstimmig. Martin Wessling wird durch Kai Imbach ersetzt, für Karl-Heinz<br />

Droste rückt Klaus Langesberg (Nie<strong>der</strong>ense) in den Kreisvorstand. Verabschiedet werden<br />

auch die Jungschützensprecher Kai Imbach und Marc Groene, Matthias Drees (Delecke)<br />

übernimmt die Nachfolge. Für Friedhelm Kleiner wird Christian Schrö<strong>der</strong> zum<br />

Kreisschießmeister ernannt. Zu Kassenprüfern werden Ludger Wulf (Echtrop) und Norbert<br />

Caspar (Schoneberg) gewählt. Die ausscheidenden Vorstandsmitglie<strong>der</strong> werden mit einem<br />

Präsent bedacht. Auf Vorschlag des neuen Kreisobersten wird Franz-Josef Kemper<br />

einstimmig zum Kreis-Ehrenoberst ernannt.<br />

Top 10: Verschiedenes


Es wird auf die Bundesversammlung in Körbecke und das Kreiskönigsschießen in Brüllingsen<br />

hingewiesen. Die Herbst-Delegiertenversammlung erfolgt am 15. November in Schoneberg,<br />

Stockum übernimmt die Ausrichtung <strong>der</strong> Frühjahrsversammlung. Hingewiesen wird noch auf<br />

das Landesmusikfest, das vom 30. April bis 4. Mai 2014 in <strong>Soest</strong> gefeiert wird. Der<br />

Kreismusikerverband als Ausrichter lädt alle Schützenvereine insbeson<strong>der</strong>e zum großen<br />

Festumzug am 4. Mai ein.<br />

Diskutiert wird über die neuen Schießstandsrichtlinien. Kreisoberst Droste kündigt eine<br />

geson<strong>der</strong>te Veranstaltung dazu an.<br />

Reinhold Häken<br />

Kreisgeschäftsführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!