27.10.2013 Aufrufe

Großunternehmer und NSDAP im November 1932 - eine ...

Großunternehmer und NSDAP im November 1932 - eine ...

Großunternehmer und NSDAP im November 1932 - eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Großunternehmer</strong> <strong>und</strong> <strong>NSDAP</strong> <strong>im</strong> <strong>November</strong> <strong>1932</strong> -<br />

<strong>eine</strong> wissenschaftspropädeutische Unterrichtsreihe<br />

Henry Ashby Turner jr.: Professor für Geschichte an der Yale University, New<br />

Haven (USA).<br />

Dirk Stegmann, Professor für Geschichte an der Hochschule Lüneburg.<br />

Die Textauszüge sind folgenden Arbeiten entnommen:<br />

Turner: Faschismus <strong>und</strong> Kapitalismus in Deutschland. Studien zum Verhältnis<br />

zwischen Nationalsozialismus <strong>und</strong> Wirtschaft. Göttingen 1972 (Sammlung von<br />

sechs seit 1969 erschienenen Aufsätzen). 2. unveränderte Auflage 1980.<br />

Stegmann: Zum Verhältnis von Großindustrie <strong>und</strong> Nationalsozialismus 1930-1933.<br />

Ein Beitrag zur Geschichte der sog. Machtergreifung. In: Archiv für Sozialgeschichte<br />

13 (1973) S.399-482.<br />

Turner: <strong>Großunternehmer</strong>tum <strong>und</strong> Nationalsozialismus 1930-1933. Kritisches<br />

<strong>und</strong> Ergänzendes zu zwei neuen Forschungsbeiträgen. In: Historische Zeitschrift<br />

221 (1975) S.18-68.<br />

Stegmann: Antiquierte Personalisierung oder sozialökonomische Faschismus-<br />

Analyse? Eine Antwort auf H. A. Turners Kritik an m<strong>eine</strong>n Thesen zum Verhältnis<br />

von Nationalsozialismus <strong>und</strong> Großindustrie vor 1933. In: Archiv für Sozialgeschichte<br />

17 (1977) S.275-296.<br />

Erste Kontroverse: Die Entstehung der Eingabe<br />

Zum Verständnis des ersten Textpaares sind Angaben zur Zusammensetzung<br />

des sog. Keppler-Kreises erforderlich. Diese nach ihrem Leiter Wilhelm Keppler,<br />

dem früheren Mitinhaber <strong>eine</strong>r chemischen Fabrik, benannte Gruppe hatte sich<br />

<strong>im</strong> Juni <strong>1932</strong> mit Zust<strong>im</strong>mung Hitlers konstituiert <strong>und</strong> bemühte sich um <strong>eine</strong> Beratung<br />

der <strong>NSDAP</strong> in wirtschaftspolitischen Fragen. Die Frage, wie eng das<br />

Verhältnis zwischen den Mitgliedern des Kreises <strong>und</strong> der Partei war, soll hier<br />

nicht gr<strong>und</strong>sätzlich erörtert werden. Jedenfalls bestand die Gruppe aus 12 NSfre<strong>und</strong>lichen<br />

Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft, unter ihnen der<br />

Reichsbankpräsident a. D. Hjalmar Schacht, der Bankier Kurt v. Schroeder <strong>und</strong><br />

der Hamburger Großkaufmann Emil Helfferich (dessen Korrespondenz mit Keppler<br />

<strong>und</strong> dem Reeder Carl Vincent Krogmann in diesem Zusammenhang von Bedeutung<br />

ist).<br />

Nun zur ersten Kontroverse. Turner schreibt 1975 (S.59):<br />

Aus <strong>eine</strong>m Brief Kepplers an Emil Helfferich vom 29. Oktober (der in Abschrift<br />

an Krogmann geschickt wurde), geht klar hervor, daß die Idee der Eingabe an<br />

Hindenburg schon vor den Reichstagswahlen vom 6. <strong>November</strong> entstand <strong>und</strong> von<br />

Keppler selbst, d.h. von nationalsozialistischer Seite, stammte. 66<br />

66 Ebenda [gemeint: Abschrift in Akte 913, Forschungsstelle zur Geschichte des Nationalsozialismus<br />

in Hamburg. - R. D.] Ein kurzer Teilauszug wird in [Helfferich, Tatsachen, S. 16, abgedruckt.<br />

© Rainer Decker – Studienseminar Sek II Paderborn 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!