27.10.2013 Aufrufe

Der Waschzettel, Nr. 309 C - Bücher Eule - Modernes Antiquariat

Der Waschzettel, Nr. 309 C - Bücher Eule - Modernes Antiquariat

Der Waschzettel, Nr. 309 C - Bücher Eule - Modernes Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gute <strong>Bücher</strong> seit 1968<br />

<strong>Bücher</strong> <strong>Eule</strong> ▪ <strong>Antiquariat</strong> und Buchhandlung ▪ Rathausgasse 32 ▪ CH-3011 Bern<br />

Telefon 0041 (0)31 311 44 20 ▪ Telefax 0041 (0)31 311 44 70 ▪ E-Mail: info@buechereule.ch<br />

www.buechereule.ch<br />

<strong>Der</strong> <strong>Waschzettel</strong>, <strong>Nr</strong>. <strong>309</strong> C<br />

Aktuelle Bucheingänge aus allen Gebieten<br />

Alle Preise in Schweizer Franken.<br />

Zum Teil nur wenige und einige seltene Exemplare. Lieferung solange Vorrat. Das Angebot ist freibleibend, Lieferzwang besteht nicht.<br />

Die Bestellungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Wir liefern mit Rechnung und Einzahlungsschein.<br />

●● ▪ = verlagsfrische Restauflagen und Sonderausgaben<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen | Dienstag bis Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Herzlich willkommen in der <strong>Bücher</strong> <strong>Eule</strong>!<br />

Liebe Leserin, lieber Leser<br />

Wir freuen uns, dass wir Ihnen mit den vorliegenden Buchangeboten aus<br />

unserem <strong>Antiquariat</strong> eine vielfältige und interessante Themenauswahl anbieten<br />

können. Verlagsfrische Restauflagen und Sonderausgaben sind mit diesem<br />

Zeichen ●●▪ vor den Titelangaben versehen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen<br />

beim <strong>Bücher</strong>auswählen und freuen uns auf Ihre Bestellung.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Roman Wild, Mirjam Schwery und Team<br />

P.S. Sie können mittels beigelegter Bestellkarte, per E-Mail<br />

(info@buechereule.ch) über unsere Homepage www.buechereule.ch bestellen<br />

oder die <strong>Bücher</strong> in unserem <strong>Antiquariat</strong> an der Rathausgasse 32 in Bern beziehen.<br />

Geschichte allgemein<br />

■ 24017BB - Fleiner, Thomas: Die Kleinstaaten in den Staatenverbindungen<br />

des zwanzigsten Jahrhunderts.<br />

Zürich: Polygraphischer Verlag 1966. 384 S., Bibliographie, 8. (=Zürcher Studien<br />

zum internationalen Recht ; <strong>Nr</strong> 38) kartoniert (Einband leicht angestaubt;<br />

sonst gut erhalten) 32.00<br />

●● ■ 4207BB - Foschepoth, Josef: Im Schatten der Vergangenheit.<br />

Die Anfänge der Gesellschaften für christlich-jüdische<br />

Zusammenarbeit.<br />

Diese Darstellung macht die Nachkriegswirklichkeit in Deutschland in ihrem<br />

Widerspruch sichtbar: das Bemühen um Überwindung der traditionellen Judenfeindschaft<br />

auf der einen, Antisemitismus in verschiedenen Formen auf der<br />

anderen Seite. Beides gehört zur Mentalitätsgeschichte der frühen Bundesrepublik.<br />

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1993. 250 S., sw-Abbildungen,<br />

Anmerkungen, Bibliographie, Register, 8°. (=Sammlung Vandenhoeck) kartoniert<br />

(sehr gut erhalten) (28.00) 15.80<br />

■ 17982BB - Bott, Gerhard (Hrsg.): Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit.<br />

200 Jahre Französische Revolution in Deutschland.<br />

Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum 1989. 808 S., zahlreiche<br />

sw-Abbildungen, Bibliographie, Lex.-8°. (=Ausstellungskataloge des Germanischen<br />

Nationalmuseums) gebunden (gut erhalten) (128.00) 59.80<br />

●● ■ 17708BB - Frey, Eric: Das Hitler-Syndrom. Über den<br />

Umgang mit dem Bösen in der Weltpolitik.<br />

Aus dem Zweiten Weltkrieg, in den Nazi-Deutschland die Welt nur führen<br />

konnte, weil deren Führer "den Führer" Adolf Hitler nicht rechtzeitig in seine<br />

Schranken verwiesen, wollen alle gelernt haben. Die einen, dass sich das<br />

Debakel der Appeasement-Politik nicht wiederholen dürfe und man jede am<br />

Horizont dämmernde diktatorische Gefahr mit allen militärischen Mitteln abwenden<br />

müsse, die anderen, dass die oberste Devise aller Außen- und Sicherheitspolitik<br />

unter keiner anderen Prämisse als "Nie wieder Krieg" stehen könne.<br />

Frankfurt am Main: Eichborn 2005. 240 S., Bibliographie, 8°. gebunden -<br />

mit Schutzumschlag (36.00) 19.80<br />

●● ■ 11101BB - Götzinger, Ernst: Reallexikon der deutschen<br />

Altertümer.<br />

2., vollständig umgearbeitete Auflage, Reprint der Orig.-Ausg. Leipzig, Urban,<br />

1885. Basierend auf den Arbeiten solch anerkannter Forscher wie Grimm,<br />

Zarncke, Wuttke oder Falke wird der Leser prägnant und umfassend über die<br />

Grundlagen und Anfänge der Kulturgeschichte des deutschen Volkes informiert.<br />

Das Sachregister verzeichnet mehr als 700 Stichworte zu Staats-, Rechts-,<br />

Kriegs-, Sakral- und Privat-Altertümern, womit dieses zeitlose Lexikon eine<br />

wichtige Ergänzung zu heutigen Nachschlagewerken darstellt. Holzminden:<br />

Reprint-Verlag Leipzig 2000. VIII, 1151 S. zahlreiche sw-Abbildungen, Gr.-8°.<br />

gebunden (sehr gut erhalten) (148.00) 85.00<br />

●● ■ 982BB - Bohn, Robert (Bearb.): Gotland. 1000 Jahre Kultur-<br />

und Wirtschaftsgeschichte im Ostseeraum.<br />

Interdisziplinäre Aufsätze erörtern kulturelle, politische und wirtschaftliche<br />

Aspekte der Geschichte Gotlands von den Wikingern bis zum Beginn des 20.<br />

Jahrhunderts. Ein wichtiger Beitrag zur nordeuropäischen Kultur- und Wirtschaftsgeschichte.<br />

Sigmaringen: Thorbecke 1988. 218 S., 92 sw-Abbildungen<br />

uaf Tafeln, Register, 8°. (=Kieler historische Studien ; Bd. 31) gebunden (sehr<br />

gut erhalten) - mit Schutzumschlag (69.80) 32.80<br />

●● ■ 17663BB - Gross, Mirjana: Von der Antike bis zur Postmoderne.<br />

Die zeitgenössische Geschichtsschreibung und ihre<br />

Wurzeln.<br />

Umfassender Überblick über das Bild der Geschichte in der zeitgenössischen<br />

Darstellung von der Antike bis zur Gegenwart. Wien: Böhlau 1998. 544 S.,<br />

Bibliographie, Register, 8°. kartoniert (sehr gut erhalten) (108.00) 45.80<br />

●● ■ 11267BB - Das Grossherzogthum Hessen in malerischen<br />

Original-Ansichten. 2 Bände in 1.<br />

Bd. 1. Starkenburg und Rheinhessen - Bd. 2. Oberhessen. - In Fraktur. Nachdruck<br />

der Ausgabe Darmstadt 1849 bei G.G. Lange. Kassel-Wilhelmshöhe:<br />

Thiele und Schwarz 1975. Insgesamt 611 S., sw-Abbildungen, 8°. gebunden<br />

(gut erhalten) - mit Schutzumschlag (96.00) 39.80<br />

●● ■ 13849AB - Bußmann, Walter (Hrsg.): Europa von der<br />

Französischen Revolution zu den nationalstaatlichen Bewegungen<br />

des 19. Jahrhunderts.<br />

Stuttgart: Klett-Cotta 1981. 1077 S., 4°. (=Handbuch der europäischen Geschichte<br />

; Bd. 5) gebunden (M) (Mängelstempel auf Buchblock; Einband hinten<br />

wenig bestossen; sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag (210.00) 69.80<br />

Antike Welt<br />

●● ■ 7019BB - Graf, Fritz: Gottesnähe und Schadenzauber.<br />

Die Magie in der griechisch-römischen Antike.<br />

Eine fundierte und umfassende Darstellung der Magie bei den Griechen und<br />

Römern vom 6./5. Jahrhundert v. Chr. bis in die christliche Spätantike. Magie,<br />

so zeigt sich, war nicht nur ein Schadenzauber, mit dem man Rivalen ausschalten<br />

oder andere egoistische Ziele verwirklichen wollte. Sie war hauptsächlich in<br />

der Spätantike - ein ernsthafter Weg der Gottsuche! München: Beck 1996. 273<br />

S., Bibliographie, Register, Leinen - mit Schutzumschlag (72.00) 36.80


●● ■ 925BB - Hafner, German: Bildlexikon antiker Personen.<br />

Über 480 Persönlichkeiten aus antiker Politik, Wissenschaft, Literatur und<br />

Gesellschaft werden historisch fundiert und gut lesbar aufgeführt. Düsseldorf:<br />

Albatros 2002. 302 S., durchgehend sw-Abbildungen, Bibliographie, Gr.-8°.<br />

Geb. (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten) - mit SU (78.00) 39.80<br />

●● ■ 10288BB - Hamel, Debra: <strong>Der</strong> Fall Neaira. Die wahre<br />

Geschichte einer Hetäre im antiken Griechenland.<br />

Neaira, eine Frau Mitte 50 ist angeklagt, als „Fremde" in unrechtmäßiger<br />

ehelicher Gemeinschaft mit Stephanos, einem Bürger Athens, zusammenzuleben.<br />

<strong>Der</strong> Fall basiert auf der berühmten Gerichtsrede des Apollodoros. Eine<br />

großartige Quelle für das Rechtswesen im antiken Athen und ein spannender<br />

Einblick in das Leben einer Hetäre im 4. Jahrhundert v. Chr. Darmstadt: Primus<br />

2004. 224 S., 19 sw-Abb., Bibliographie, Register, 8°. gebunden 29.80<br />

■ 34627BB - James, Thomas G. H.: Pharaos Volk. Leben im<br />

alten Ägypten.<br />

Zürich: Ex libris 1990. 310 S., Illustrationen, 8°. Leinen (gut erhalten) - mit<br />

Schutzumschlag 22.00<br />

●● ■ 5325BB - Jaros, Karl: Inschriften des Heiligen Landes aus<br />

vier Jahreszeiten. 1 CD-ROM.<br />

Mainz: von Zabern 2001. 2 Seiten Beilage, 1 CD-ROM (27.00) 13.80<br />

■ 23721BB - Keiser, Helen: Die Söhne Nabayots. Beduinen,<br />

Forscher u. Abenteurer in d. Felsenstadt Petra.<br />

2., bearbeitete Auflage. Olten: Walter 1978. 320 S., zahlreiche<br />

sw-Abbildungen und Illustrationen, 8°. Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz;<br />

Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag<br />

24.00<br />

■ 6737BB - Knell, Heiner: Grundzüge der griechischen Architektur.<br />

Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1980. IX, 318 S., sw-Abbildungen auf 16<br />

Tafeln, zahlreiche sw-Illustrationen. 8°. (=Grundzüge; 38) kartoniert (Besitzervermerk<br />

auf Vorsatz und Titelblatt; sonst gut erhalten) 25.00<br />

●● ■ 3737BB - Gastgeber, Christian (Hrsg.): Kopie und Fälschung.<br />

Das Buch behandelt, z.T. erstmals - Fälschungen überwiegend des griechischen<br />

Kulturraumes von der Antike bis zur Gegenwart, mit Schwerpunkt auf der<br />

Antike und dem Mittelalter. Im Mittelpunkt stehen die schriftlichen Dokumente<br />

und Quellen zu literarischen (Ver-)Fälschungen. Ebenfalls werden verfälschte<br />

Textilien und gefälschte Siegel aus dem griechischen Kulturkreis behandelt.Graz:<br />

Akademische Druck- und Verlagsanstalt 2001. 159 S.,<br />

sw-Abbildungen, 8°. kartoniert (32.50) 16.80<br />

■ 32766BB - Kranz, Walther: Griechentum. Eine Geschichte<br />

der griechischen Kultur und Literatur.<br />

Baden-Baden/Stuttgart: Diana [1952]. XIII, 774 S., 25 Bl. Abbildungen, 1 Karte<br />

8°. Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten) - mit<br />

Schutzumschlag 25.00<br />

●● ■ 1137BB - Kunisch, Norbert: Ornamente geometrischer<br />

Vasen. Ein Kompendium.<br />

Die Fülle der geometrischen Grundmuster linearen Zeichnens -Striche, Wellenmuster,<br />

Rechtecke, Kreise, Dreiecke - auf griechischen Vasen aus geometrischer<br />

Zeit führt der Autor vor und klassifiziert sie in 5 Sprachen (Deutsch, Englisch,<br />

Französisch, Italienisch, Neugriechisch) um systematische Zusammenhänge zu<br />

verdeutlichen. Köln: Böhlau 1998. XIV, 263 S., 96 sw-Abbildungen, 8°.<br />

Pappband (sehr gut erhalten) (59.80) 32.80<br />

Mittelalter<br />

■ 17905BB - Hansen, Joseph: Quellen und Untersuchungen<br />

zur Geschichte des Hexenwahns und der Hexenverfolgung<br />

im Mittelalter. Mit einer Untersuchung der Geschichte des<br />

Wortes Hexe von Johannes Franck.<br />

Hildesheim: Olms 2003. XI, 703 S., Gr.-8°. Leinen (sehr gut erhalten; ohne<br />

Schutzumschlag) (220.00) 154.00<br />

●● ■ 30286BB - Heinig, Paul-Joachim: Kaiser Friedrich III.<br />

(1440-1493) Hof, Regierung und Politik. 3. Teil.<br />

Köln: Böhlau 1997. VI, S. 1349 bis 1791, 8°. (=Forsch. zur Kaiser- und<br />

Papstgeschichte des Mittelalters ; 17) geb. (gut erhalten) (164.00) 99.00<br />

●● ■ 3503BB - Henning, Friedrich-Wilhelm: Das vorindustrielle<br />

Deutschland 800 bis 1800.<br />

Diesen weiten Weg, der durch die Entstehung der feudalen Gesellschaft, durch<br />

Städtegründungen und Blüte der städtischen Wirtschaft, durch den Beginn des<br />

Welthandels und durch den Kameralismus gekennzeichnet ist, stellt der Autor<br />

abrissartig verdichtet, mit vielen Fakten anschaulich dar. 5. durchgesehene und<br />

ergänzte Auflage. Paderborn: Schöningh 1994. 323 S., Bibliographie, Personen-<br />

und Sachverzeichnis, 8°. (=Wirtschafts- und Sozialgeschichte; 1; zugl. UTB<br />

; 398) kartoniert (gut erhalten) 15.80<br />

●● ■ 3848BB - Holtz, Eberhard: Reichsstädte und Zentralgewalt<br />

unter König Wenzel. 1376 - 1400.<br />

Wenzel wurde 1376 zum römischen König gewählt, trat 1378 die Nachfolge<br />

seines Vaters Karl IV. an und versuchte eine Mittlerstellung zwischen Fürsten<br />

und Städten einzunehmen, scheiterte aber nach anfänglichen Erfolgen und<br />

trotz des grossen Reichlandsfrieden von Eger (1389). Ebenso wurde seine<br />

Hausmachtpolitik (Rückgewinnung Luxemburgs 1383) schliesslich vereitelt<br />

durch Rivalitäten in der eigenen Dynastie, durch die Opposition des böhmischen<br />

Adels und durch Konflikte mit dem hohen Klerus. Warendorf: Fahlbusch<br />

1993 VII, 237 S., Quellen, Bibliographie, Register, 8°. (=Studien zu den Luxemburgern<br />

und ihrer Zeit; 4) kartoniert (Einbandecke hinten leicht bestossen;<br />

sonst gut erhalten) (94.00) 49.80<br />

●● ■ 13804AB - Hube, Hans Jürgen: Ostgoten Saga.<br />

Hans-Jürgen Hube zeichnet an Hand des überlieferten lateinischen Textes des<br />

Cassiodorus, beziehungsweise des Jordanes, unter Einbeziehung anderer<br />

zeitgenössischer Verfasser, u. a. des Prokop und des Agathias, die sagenhaften<br />

Schicksale der rätselhaften Ostgoten nach, die - aus mehreren Volksstämmen<br />

bestehend - aus Skandinavien an die Weichsel, über weitere Flüsse ans<br />

Schwarze Meer, ja, bis zum Don und nach Kleinasien gelangten. Wiesbaden:<br />

Marix 2010. 480 S., 8°. gebunden Schutzumschlag mit leichten Randläsuren<br />

unten; sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag 25.50<br />

●● ■ 30186BB - Steinicke, Marion (Hrsg.): Investitur- und<br />

Krönungsrituale. Herrschaftseinsetzungen im kulturellen<br />

Vergleich.<br />

Die offizielle Einsetzung eines neuen Herrschers konstituiert sich aus einer<br />

Vielzahl unterschiedlicher ritueller Handlungen: In feierlichen Prozessionen wird<br />

er zum Ort seiner Investitur geleitet; gesalbt, bekränzt oder gekrönt nimmt er<br />

seinen Thron in Besitz. Macht und Legitimation eines Herrschers werden im<br />

Moment seiner Einsetzung durch den Rückgriff auf traditionelle Riten und den<br />

Vollzug bestimmter symbolischer Handlungen gesichert. Umso erstaunlicher ist<br />

es, dass gerade Investitur- und Krönungsrituale ein auffälliges Innovationspotential<br />

erkennen lassen und sich als besonders situationsgebunden und anpassungsfähig<br />

erwiesen haben. <strong>Der</strong> Band beschäftigt sich mit Investiturritualen in<br />

unterschiedlichen Zeiten und Kulturen und fragt nach den Bedingungen und<br />

Ursachen ihrer Veränderlichkeit. Köln: Böhlau 2005. VII, 496 S.,<br />

sw-Abbildungen, 8°. gebunden (gut erhalten) (93.00) 55.80<br />

●● ■ 3009BB - Kewitz, Bernhard: Coesfelder Beinamen und<br />

Familiennamen vom 14. bis 16. Jahrhundert.<br />

Coesfeld, im westlichen Münsterland gelegen, verfügt über ein Bürgerbuch,<br />

dessen erste Aufzeichnungen um 1320 entstanden sind. Es gehört zu den<br />

ältesten Bürgerrechtslisten Westfalens. Die Arbeit erfasst mit beinahe 6500<br />

Belegen das Namenmaterial der Coesfelder Bürgerliste von ihrer Eröffnung im<br />

14. Jhr. bis zum Ende des 16. Jhr. vollständig. Die Beinamen und Familiennamen<br />

werden dabei entsprechend ihrer Entstehung zunächst nach typologischen<br />

und morphologischen Gesichtspunkten betrachtet und etymologisch<br />

analysiert. Heidelberg: Winter 1999. 588 S., Namenregister Lex.-8°. (=Beiträge<br />

zur Namenforschung, Neue Folge, Beihefte; 51) kartoniert (Einbandecken leicht<br />

bestossen; sonst gut erhalten) (142.00) 69.80<br />

<strong>Bücher</strong> <strong>Eule</strong> ▪ Rathausgasse 32 ▪ CH-3011 Bern<br />

Telefon 0041 (0)31 311 44 20 ▪ Telefax 0041 (0)31 311 44 70 ▪ E-Mail: info@buechereule.ch<br />

www.buechereule.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen | Dienstag – Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr


●● ■ 645BB - Kintzinger, Martin: Das Bildungswesen der<br />

Stadt Braunschweig im hohen und späten Mittelalter. Verfassungs-<br />

und institutionsgeschichtliche Studien zu Schulpolitik<br />

und Bildungsförderung.<br />

Köln: Böhlau 1990. IX, 608 S., Quellen, Bibliographie, Namen- und Sachregister<br />

8°. (=Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte; 12) Leinen (sehr gut erhalten)<br />

(100.00) 48.80<br />

●● ■ 499BB - Körntgen, Ludger: Studien zu den Quellen der<br />

frühmittelalterlichen Bussbücher.<br />

Im Mittelpunkt dieser Studie stehen zwei frühmittelalterliche Bussbücher: das<br />

Paenitentiale Ambrosianum und das Paenitentale Oxoniense II. Erhellt Ersteres<br />

vorallem den monastischen Kontext der frühmittelalterlichen Busspraxis, so<br />

zeigt Zweiteres den Versuch eines unbekannten Klerikers, die neue Busspraxis<br />

durch wesentliche Erleichterungen attraktiver zu gestalten. Beigegeben ist eine<br />

Neuedition des Paenitentiale Ambrosianum.Sigmaringen: Thorbecke 1993.<br />

XXIII, 292 S., Quellen, Bibliographie, Register, 8°. (=Quellen und Forschungen<br />

zum Recht im Mittelalter; 7) gebunden (gut erhalten) - mit Schutzumschlag<br />

(99.00) 44.80<br />

●● ■ 17740BB - Kohler, Alfred: Columbus und seine Zeit.<br />

Alfred Kohler bettet das Leben von Christoph Columbus ein in die Geschichte<br />

der europäischen Expansion, die mit den Fahrten des Seefahrers ihren Ausgang<br />

nahm. Er zeichnet die Reisen Christoph Columbus' nach und beantwortet die<br />

Frage, wie sich die Welt zu Lebzeiten des Entdeckers von Amerika veränderte.<br />

München: Beck, 2006. 220 S., 20 Abbildungen, 8°. gebunden - mit Schutzumschlag<br />

(37.00) 18.90<br />

●● ■ 2738BB - Kretzschmar, Robert: Alger von Lüttichs Traktat<br />

"De misericordia et iustitia". Ein kanonischer Konkordanzversuch<br />

aus der Zeit des Investiturstreits.<br />

Vor dem Hintergrund des Investiturstreits im Bistum Lüttich verfasste Alger sein<br />

Traktat, in dem er grundsätzliche Probleme der gregorianischen Reform auf<br />

dem Gebiet des Kirchenrechts einer Lösung näher führte. Die Untersuchungen<br />

gelten Leben und Werk Algers, geben Aufschluss über Reformhaltung, Arbeitsweise<br />

sowie die Hauptvorlagen Algers und der Wirkungsgeschichte des<br />

Traktats. Enthalten ist hier die erste kritische Edition unter Berücksichtigung der<br />

gesamten, z. T. neuendeckten handschriftlichen Überlieferung und einem<br />

eingehenden Sachkommentar. Sigmaringen: Thorbecke 1985. XX, 411 S., 4<br />

sw- und 1 Farbabbildung, mehrere Indices: Handschriften-, Literatur- und<br />

Initienverzeichnis, Stellen- und Sachregister 8°. (Quellen und Forschungen zum<br />

Recht im Mittelalter; 2) Leinen (gut erhalten) - mit SU (122.80) 37.00<br />

Neuzeit ▪ Neuere Geschichte<br />

●● ■ 649BB - Lange, Ulrich (Hrsg.): Landgemeinde und frühmoderner<br />

Staat. Beiträge zum Problem der gemeindlichen<br />

Selbstverwaltung in Dänemark, Schleswig-Holstein und Niedersachsen<br />

und der frühen Neuzeit.<br />

Mit kommunalen Selbstverwaltung norddeutscher Gemeinden im des sich<br />

ausbildenden absolutistischen Fürstenstaat befasst sich der Band anhand von<br />

zahlreichen bisher kaum zugänglichen Quellen. Dies zeichnet ein lebendiges<br />

Bild von der Vielfalt der gemeindlichen Organisation. Sigmaringen: Thorbecke<br />

1988. 282 S., 2 sw-Abbildungen, Orts-, Personen- und Sachregister, 8°. Leinen<br />

(Schutzumschlag berieben; gut erhalten) - mit SU (79.80) 38.80<br />

●● ■ 34496BB - Lehmann, Peter: Eisenfresser und Feuersprüher.<br />

Sachsen im Dreissigjährigen Krieg.<br />

Dresden: Verlag Sachsens Pferde 1999. 83 S., zum Teil farbige Illustrationen,<br />

8°-quer. Pappband (sehr gut erhalten) 16.80<br />

●● ■ 13821AB - Königin Luise von Preussen: Briefe. Hrsg. und<br />

eingeleitet von Sabine Anders.<br />

Die vorliegende Auswahl einiger der schönsten und interessantesten Briefe<br />

Luises ermöglicht es dem Leser, sich ein eigenes Bild von ihr zu machen –<br />

vielleicht eines, das es schon gibt, vielleicht aber auch ein ganz anderes. In<br />

ihren Briefen spricht sie selbst, unmittelbar und persönlich. Wiesbaden: Marix<br />

2010. 223 S., 8°. gebunden (sehr gut erhalten) - mit Schutzumschlag 15.00<br />

●● ■ 24522BB - Zum Angedenken der Königin Luise von<br />

Preußen. Sammlung der vollständigsten und zuverläßigsten<br />

Nachrichten von allen das Absterben und die Trauerfeierlichkeiten<br />

dieser unvergeßlichen Fürstin betreffenden Umstände.<br />

Nebst einer Auswahl der bei diesem Anlaß erschienenen<br />

Gedichte und Gedächtnißpredigten.<br />

In Fraktur. Enthält: "Die letzten Stunden der sterbenden Fürstin", "Beschreibung<br />

des Trauerzuges von Hohenzieritz bis Berlin", die "Beschreibung des<br />

Thronzimmers und des Parade-Sarges" sowie alle Gedächtnispredigten, die<br />

anläßlich des Todes von Königin Luise von Preußen gehalten wurden. Nachdruck<br />

der Ausgabe Berlin Haude und Spener, 1810. Berlin: Haude und Spener<br />

2001. 98 S., 8°. gebunden (sehr gut erhalten) (49.80) 19.80<br />

●● ■ 4493BB - Lück, Heiner (Hrsg.): Martin Luther und seine<br />

Universität. Vorträge anläßlich des 450. Todestages des Reformators.<br />

Die Geschichte der Universität Wittenberg und ihrer Wissenschaften wurde<br />

massgeblich vom Wirken der Reformation um Martin Luther geprägt. Mit<br />

kompetenten Beiträgen aus verschiedenen Wissensrichtungen gelingt es dem<br />

Band die vielfältigen Aspekte des historischen Geschehens mit und um Martin<br />

Luther lebendig einzufangen. Köln: Böhlau 1998. 170 S., Register, 8°. gebunden<br />

(gut erhalten) (57.00) 29.80<br />

■ 3833BB - Kohler, Alfred (Hrsg.): Maximilian I.<br />

Im Projekt Ausstellungsstrassen wird dem Betrachter die Möglichkeit geboten,<br />

das Kunstwerk in seiner originalen landschaftlichen Umgebung und in seinem<br />

kulturhistorischen Zusammenhang zu entdecken. Hier der Katalog zur Ausstellungsstrasse<br />

Maximilian I. Mailand: Charta 1996. 172 S., 166 Farb- und<br />

sw-Abbildungen, 11 Planskizzen, Zeittafel, Register, 8°. (=Tiroler Ausstellungsstrassen)<br />

kartoniert (Cellophan auf Einband hinten minimal abgelöst;<br />

sonst gut erhalten) (48.00) 24.80<br />

■ 2887BB - Mahlke, Kirsten: Offenbarung im Westen. Frühe<br />

Berichte aus der Neuen Welt.<br />

Wer in die Fremde reist, stösst dort oft auf Bekanntes. Die Amerikaberichte aus<br />

dem 16. Jahrhundert, denen sich die Autorin widmet, führen das eindrücklich<br />

vor Augen: Ihre protestantischen Autoren entdecken in der neuen Welt einen<br />

Spiegel der alten und sie benutzen diese Gegenbilder im konfessionellen Streit.<br />

Frankfurt/Main: Fischer 2005. 349 S., 7 sw-Abbildungen, Anmerkungen, Quellen,<br />

Bibliographie, 8°. (=Fischer ; 16235) kartoniert (Einband leicht angestaubt;<br />

sonst gut erhalten) 30.10<br />

●● ■ 30279BB - Heuser, Peter Arnold: Jean Matal. Humanistischer<br />

Jurist und europäischer Friedensdenker (um 1517 -<br />

1597).<br />

Die humanistische Jurisprudenz des 16. Jahrhunderts, die erste historische<br />

Rechtsschule, gehört zu den großen wissenschaftlichen Innovationen der europäischen<br />

Renaissance. <strong>Der</strong> Burgunder Jean Matal, ein Schüler der Rechtsreformer<br />

Andrea Alciati und Ulrich Zasius, verkörpert exemplarisch das breite Interessenspektrum<br />

der Reformbewegung. Köln: Böhlau 2003. X, 566 S.,<br />

sw-Abbildungen, 8°. gebunden (gut erhalten) (89.00) 53.80<br />

●● ■ 30187BB - Freitag, Werner (Hrsg.): Mitteldeutsche Lebensbilder,<br />

Band 2: Menschen im Zeitalter der Reformation.<br />

Mitteldeutschland war Kerngebiet der Reformation, jenes weltgeschichtlichen<br />

Ereignisses im frühen 16. Jhr., das nicht nur das Zeitalter der Konfessionen<br />

einläutete, sondern auch kulturelle, soziale und politische Strukturen nachhaltig<br />

veränderte. Vorgestellt werden die Lebensbilder von Persönlichkeiten, die für<br />

die Idee des Luthertums Wegbereiter und Gegner waren. Köln: Böhlau 2004.<br />

255 S., 8°. gebunden (gut erhalten) (40.10) 24.00<br />

●● ■ 10183BB - Krause-Schmidt, Heike: Nikolaus David Müller.<br />

Ich muß reden und schreiben nach überzeugtem Gewissen,<br />

es treffe, wen es wolle ... Vom Leben eines Pietisten in<br />

Schwäbisch Hall in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />

Schwäbisch Hall: Stadt Schwäbisch Hall 1997. 96 S., Gr.-8°.<br />

(=Veröffentlichungen zur Ortsgeschichte und Heimatkunde in Württembergisch<br />

Franken; Bd. 6) Leinen (gut erhalten) - mit Schutzumschlag 22.80<br />

<strong>Bücher</strong> <strong>Eule</strong> ▪ Rathausgasse 32 ▪ CH-3011 Bern<br />

Telefon 0041 (0)31 311 44 20 ▪ Telefax 0041 (0)31 311 44 70 ▪ E-Mail: info@buechereule.ch<br />

www.buechereule.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen | Dienstag – Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr


20. Jahrhundert<br />

●● ■ 307BB - Gross, Johannes: Nachrichten aus der Berliner<br />

Republik. Notizen aus dem inneren und äußeren Leben 1995<br />

- 1999.<br />

<strong>Der</strong> Autor umreisst die politische und geistige Situation der Berliner Republik -<br />

scharfzüngig, klarsichtig, pointiert, kurz und bündig. Berlin: Siedler 1999. 250<br />

S., 8°. gebunden (Mängelstempel auf Buchblock; Schutzumschlag mit leichten<br />

Randläsuren; sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag (39.80) 19.80<br />

●● ■ 13740AB - Grunenberg, Nina: Die Wundertäter. Netzwerke<br />

der deutschen Wirtschaft 1942 bis 1966.<br />

Von Speer bis Erhard - die Macher des Wirtschaftswunders. Die erste gut<br />

erzählte Geschichte des Wirtschaftswunders. München: Pantheon 2007. 318<br />

S., sw-Abbildungen, Bibliographie, 8°. kartoniert (M) (Mängelstempel auf<br />

Buchblock; gut erhalten) 16.80<br />

■ 1125BB - Haffner, Sebastian: <strong>Der</strong> Verrat. Deutschland<br />

1918/1919.<br />

Die deutsche Revolution von 1918 war eine sozialdemokratische Revolution,<br />

die von den sozialdemokratischen Führern niedergeschlagen wurde: ein Vorgang,<br />

der in der Weltgeschichte kaum seinesgleichen sucht. 5. korrigierte und<br />

aktualisierte Auflage. Berlin: Verlag 1900 2002. 224 S., sw-Abbildungen,<br />

Register, Pappband (gut erhalten) 24.80<br />

●● ■ 3908BB - Homburg, Heidrun: Rationalisierung und Industriearbeit.<br />

Arbeitsmarkt , Management, Arbeiterschaft<br />

des Siemens-Konzern 1900 bis 1939.<br />

Die Problematik des "Faktors Arbeit" steht im Mittelpunkt dieser Analyse des<br />

Siemens-Konzerns zwischen Kaiserreich und NS-Regime. Die Verfasserin bezieht<br />

sich auf die Wechselbeziehungen zwischen betrieblichen Rationalisierungsmassnahmen<br />

und der Situation des Arbeitsmarktes. Damit kann sie vor<br />

dem Hintergrund einer begrenzten Region, eines Grossunternehmens und einer<br />

Branche (Metall) Intentionen einer strategischen Unternehmenspolitik und ihrer<br />

Umsetzung nachweisen. Berlin: Haude & Spener 1991. XXIII, 806 S., 8°.<br />

(=Schriften der Historischen Kommission zu Berlin; 1: Beiträge zu Inflation und<br />

Wiederaufbau in Deutschland und Europa 1914 bis 1924) gebunden<br />

(Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten) - mit SU (204.00) 59.80<br />

●● ■ 361BB - Köhler, Henning: Deutschland auf dem Weg zu<br />

sich selbst. Eine Jahrhundertgeschichte.<br />

Stuttgart: Hohenheim 2002. 749 S., sw-Abbildungen, Anmerkungen, Bibliographie,<br />

Register, 8°. gebunden (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)<br />

- mit Schutzumschlag (79.80) 29.80<br />

3. Reich (1933 - 1945) ▪ Zweiter Weltkrieg<br />

●● ■ 10777BB - Müller, Melissa: Das Mädchen Anne Frank.<br />

Die Biographie.<br />

Durch die Veröffentlichung ihres Tagebuchs ist sie zum Mythos geworden. Doch<br />

welcher Mensch steckt hinter diesem Mythos? DieAutorin rekonstruierte die<br />

frühen Frankfurter Jahre der Familie Frank und ihr Leben im Versteck in Amsterdam<br />

unter Zuhilfenahme bislang unveröffentlichter, teils brisanter Dokumente<br />

und stellt eine Theorie darüber auf, wer die Franks verraten haben<br />

könnte. München: Claassen 1998. 446 S., sw-Abbildungen, Bibliographie,<br />

Quellen, Zeittafel, Stammbaum, Register, 8°. gebunden (M) (Mängelstempel<br />

auf Buchblock) - mit Schutzumschlag (44.00) 22.80<br />

●● ■ 25719BB - Friedrich, Jörg: <strong>Der</strong> Brand. Deutschland im<br />

Bombenkrieg 1940-1945.<br />

Fünf Jahre lang lagen Deutschlands Städte im Zweiten Weltkrieg unter Dauerbombardement.<br />

Mehr als 600.000 Zivilopfer waren zu beklagen, die historisch<br />

gewachsene Städtelandschaft wurde für immer zerstört. Auf breiter Quellenbasis<br />

schildert der Historiker Jörg Friedrich die ganze Dimension des schrecklichen<br />

Geschehens und erzählt von den Schicksalen der unzähligen Betroffenen.<br />

Berlin: Propyläen 2002. 591 S., 8°. gebunden (gut erhalten) - mit Schutzumschlag<br />

(44.00) 24.00<br />

●● ■ 30188BB - Fuhrmeister, Christian (Hrsg.): "Führerauftrag<br />

Monumentalmalerei". Eine Fotokampagne 1943 - 1945.<br />

In den letzten Kriegsjahren entstand angesichts der drohenden Zerstörung im<br />

Auftrag Hitlers ein einzigartiges und umfangreiches Farbdiaarchiv, das dem<br />

heutigen Betrachter durch die kürzlich abgeschlossene Digitalisierung ungeahnte<br />

Blicke auf die letzten und oftmals einzigen farbigen Aufnahmen mitteleuropäischer<br />

Monumentalmalerei. Köln: Böhlau 2006. 285 S., zahlreiche Farb-<br />

und sw-Abbildungen, 8°. (=Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte<br />

in München ; Bd. 18) kartoniert (gut erhalten) (43.70) 26.80<br />

●● ■ 1700BB - Geisel, Eike/Broder, Henryk M.: Premiere und<br />

Pogrom. <strong>Der</strong> Jüdische Kulturbund 1933 bis 1941. Texte und<br />

Bilder.<br />

<strong>Der</strong> jüdische Kulturbund ist eines der unbekanntesten Kapitel im Leben deutscher<br />

Juden im Dritten Reich. Berlin: Siedler 1992. 336 S., zahlreiche<br />

sw-Abbildungen, 8°. gebunden (Schutzumschlag leicht berieben und leicht<br />

bestossen; Mängelstempel auf Buchblock; sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag<br />

(68.00) 36.80<br />

●● ■ 3403BB - Gissing, Vera: Heimkehr in die Fremde. Die<br />

Geschichte der Rettung jüdischer Kinder aus der besetzten<br />

Tschechoslowakei erzählt von einer Überlebenden.<br />

Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 1999. 255 S., 8°. kartoniert (gut erhalten)<br />

(35.00) 17.80<br />

●● ■ 25979BB - Gottwaldt, Alfred B.: Die Reichsbahn und<br />

die Juden 1933 - 1939. Antisemitismus bei der Eisenbahn in<br />

der Vorkriegszeit.<br />

Nicht erst im Holocaust, sondern schon bald nach Hitlers Machtantritt begann<br />

die Einordnung der Deutschen Reichsbahn in die Judenpolitik des Dritten Reiches.<br />

Die umfangreiche Studie beschreibt diese historischen Fakten und skizziert<br />

dabei eine Fülle von Biographien. Sie geht jedem Detail antisemitischer<br />

Vorgänge bei der Eisenbahn vor dem 1. September 1939 nach, die sich nur als<br />

Wurzeln späteren Unheils begreifen lassen. Wiesbaden: Marix 2011. 445 S.,<br />

sw-Abbildungen, 8°. gebunden - mit Schutzumschlag 33.50<br />

●● ■ 661BB - Graeb-Könneker, Sebastian: Autochthone Modernität.<br />

Eine Untersuchung der vom Nationalsozialismus<br />

geförderten Literatur.<br />

Die Literaturförderungspraxis gab sich im Dritten Reich "modern". Welcher Art<br />

ist die die "Modernität", zu der sich die NS-Literaturbürokratie bekannte? Auf<br />

diese und andere Fragen versucht das Buch eine Antwort zu geben und rückt<br />

eine bisher kaum beachtete literarische Landschaft ins Licht. Wiesbaden:<br />

Westdeutscher Verlag 1996. 312 S., Bibliographie, 8°. kartoniert (Einband<br />

leicht angebräunt; gut erhalten) (59.80) 29.80<br />

●● ■ 25731BB - Grohs, Silvia: Ich sah die Toten, groß und<br />

klein. Eine Schauspielerin überlebt den Holocaust.<br />

Berlin: Henschel 2002. 445 S., sw-Abbildungen, 8°. gebunden (leicht angebräunt:<br />

gut erhalten) - mit Schutzumschlag 22.00<br />

●● ■ 2929BB - Hage, Volker: Zeugen der Zerstörung. Die Literaten<br />

und der Luftkrieg.<br />

Es waren die Literaten, die den Luftkrieg thematisierten, bevor die Historiker<br />

ihn entdeckten. <strong>Der</strong> Autor gibt erstmals einen umfassenden Überblick: Wie<br />

haben deutsche Schriftsteller, die "Zeugen der Zerstörung", auf die traumatischen<br />

Erlebnisse reagiert? Frankfurt/Main: Fischer 2003. 301 S., Literaturhinweise,<br />

Register, 8°. gebunden (M) (Mängelstempel auf Buchblock; gut erhalten)<br />

- mit Schutzumschlag 29.80) 19.80<br />

●● ■ 5401BB - Heinemann, Ulrich: Ein konservativer Rebell.<br />

Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg und der 20. Juli.<br />

Graf von der Schulenburg gehört zu den zwiespältigesten Figuren des deutschen<br />

Widerstandes. Erst glühender Nationalsozialist, dann Lösung davon in<br />

kleinen Schritten und nach Stalingrad drängte er konsequent auf die Beseitung<br />

Hitlers. 10.8.1944 Tod durch Strang. Berlin: Siedler 1990. XXI, 352 S,<br />

sw-Abbildungen, (=Deutscher Widerstand 1933 - 1945) Leinen (M) (Mängelstempel<br />

auf Buchblock; gut erhalten) - mit Schutzumschlag (43.70) 22.80<br />

<strong>Bücher</strong> <strong>Eule</strong> ▪ Rathausgasse 32 ▪ CH-3011 Bern<br />

Telefon 0041 (0)31 311 44 20 ▪ Telefax 0041 (0)31 311 44 70 ▪ E-Mail: info@buechereule.ch<br />

www.buechereule.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen | Dienstag – Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr


Italienische Geschichte<br />

■ 3290AB - Balbo, Cäsar: Geschichte Italiens von den ältesten<br />

Zeiten bis zum Jahre 1814. Uebersetzt und bis zum Jahre<br />

1851 fortgeführt von Richard Moll. 5 Teile in 2 Bände gebunden.<br />

Pest, Wien und Leipzig: Hartleben's Verlags-Expedition 1851. 760 S. Kl.-8°.<br />

(=Historisches Lese-Cabinet ausgezeichneter Geschichtswerke, Reisen und<br />

Memoiren aller Nationen in sorgfältigen Uebersetzungen, Bd. 23-27). Halbleinen<br />

(Rücken etwas abgeblasst, Ecken etwas bestossen und leicht beschabt).<br />

98.00<br />

■ 3293AB - Burcardus: Alexander VI. und sein Hof. Nach dem<br />

Tagebuch seines Zeremonienmeisters Burcardus. Hrsg. von<br />

Ludwig Geiger.<br />

9. Aufl. Stuttgart: Robert Lutz o.J. XX, 356 S. (=Memoiren Bibliothek Serie<br />

IV/Band 3). Leinen (Goldschmuck auf Einband; gut erhalten) 38.00<br />

■ 3301AB - Leonhard, Rudolf: Die landwirtschaftlichen Zustände<br />

in Italien. Vortrag, gehalten in den staatswissenschaftlichen<br />

Fortbildungskursen in Berlin.<br />

Hannover: Helwing 1915. 61 S. (=Beiträge zur staats- und rechtswissenschaftlichen<br />

Forbildung, Heft 14) Halbleinen Bibliotheksexemplar; Stempel auf<br />

Titelblatt; wenige Bleistiftanstreichungen auf S. 7) 38.00<br />

■ 3297AB - Chledowski, Casimir von: <strong>Der</strong> Hof von Ferrara.<br />

8.-10. Tsd. München: Georg Müller 1934. 547 S., 1 Stammtafel, 32 Abb. auf<br />

Tafeln, Gr.-8°. Leinen (leicht angestaubt; Schnitt unten leicht fleckig; Buchblock<br />

leicht geknickt; sonst gut erhalten) 50.00<br />

■ 3298AB - Chledowski, Casimir von: Rom. Die Menschen der<br />

Renaissance.<br />

11.-13. Tsd. München: Georg Müller 1934. 525 S., 41 Abb. auf Tafeln.<br />

Gr.-8°. Leinen (Buchgelenk locker; leicht angestaubt) 50.00<br />

■ 37177BB - Eco, Umberto: Im Krebsgang voran. Heiße Kriege<br />

und medialer Populismus.<br />

München: Hanser 2007. 318 S., 8°. Pappband (ohne Schutzumschlag; gut<br />

erhalten) 24.00<br />

■ 3300AB - Gregorovius, Ferdinand: Lucrezia Borgia. Nach<br />

Urkunden und Korrespondenzen ihrer eigenen Zeit.<br />

Berlin: Verlag Paul Aretz 1931. 392 S., 8 Bildtafeln. Leinen (Rücken mit kleinen<br />

Einrissen, Buchblock wenig eingerissen; Papier leicht gebräunt; Stempel auf<br />

Vorsatz) 9.80<br />

■ 3299AB - Boulboullé, Guido/Gerke, Heinz-Jürgen u.a.<br />

(Red.): Florenz. Ein Reisebuch.<br />

Frankfurt a.M.: Syndikat 1982. 324 S., 1 Zeittafel, 116 Abb. broschiert (Einband<br />

mit Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten) 16.00<br />

■ 13007BB - Graziani, Natale: La Chiusa d'ercole.<br />

Forlì: C.C.I.A.A. 1979. 362 S., sw-Tafeln, Gr.-8°. broschiert (Stempel auf Vorsatz)<br />

45.00<br />

■ 3302AB - Zbinden, Jean: Die politischen Ideen des Vincenzo<br />

Gioberti. Studie zur Geschichte des Frührisorgimento.<br />

Bern: Paul Haupt 1920. 96 S. Gr.-8°. (=Dissertation Universität Bern, Philosophische<br />

Fakultät 1919) broschiert (Umschlag leicht lose; gebräunt) 28.00<br />

Helvetica<br />

■ 37555BB - Gfeller, Emil: Stefano Franscini, ein Förderer der<br />

schweizerischen Statistik. Darstellung seines Lebens und<br />

Wirkens mit anschliessender Uebersicht über die Entwicklung<br />

der Statistik in der Schweiz seit Franscinis Tod.<br />

Bern: Selbstverlag 1898. 288 S., 8°. broschiert Bibliotheksexemplar; Stempel<br />

und Bibliotheksvermerke auf Umschlag, Innenseite und Titelblatt; Umschlag mit<br />

Randläsuren; teilweise reparierter Rücken; Papier altersbedingt leicht gebräunt)<br />

48.00<br />

■ 31343BB - Frisch, Max: Schweiz ohne Armee? Ein Palaver.<br />

4. veränderte Auflage. Zürich: Limmat 1989. 96 S., 8°. kartoniert (Einband<br />

leicht berieben; gut erhalten) 18.00<br />

■ 28490BB - Fritschi, Alfred: Schwesterntum. Zur Sozialgeschichte<br />

der weiblichen Berufskrankenpflege in der Schweiz<br />

1850 - 1930.<br />

Zürich: Chronos 1990. 232 S., sw-Abbildungen, 8°. kartoniert (Besitzervermerk<br />

auf Vorsatz; Stempel auf Innendeckel) 16.00<br />

■ 29774BB - Gautschi, Willi: Lenin als Emigrant in der<br />

Schweiz.<br />

Zürich: Benziger 1973. 383 S., sw-Abbildungen, 8°. gebunden Stempel auf<br />

Vorsatz; Vorsatz wenig befleckt; SU mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut<br />

erhalten) - mit Schutzumschlag 32.00<br />

■ 36038BB - Grandpierre, Louis: Mémoires politiques.<br />

Neuchâtel: Borel 1877. 638 S., 8°. Halbleinen (Bibliotheksexemplar; Ex Libris<br />

auf Innendeckel; altersgemäss gut erhalten) 58.00<br />

■ 34814BB - Grellet, Pierre: La Suisse des diligences. Voyages,<br />

auberges, sites, mœurs.<br />

Vorliegend Ex. <strong>Nr</strong>. 1162. Lausanne: Marguerat 1947. 237 S, 1 farbiges Frontispiz,<br />

zahlreiche sw-Abbildungen auf Tafeln und Illustrationen im Text, kartoniert<br />

(Seiten grösstenteils unbeschnitten; Kapital oben bestossen und Seidenpapier<br />

mit Fehlstelle ohne Textverlust; sonst gut erhalten) 32.00<br />

■ 18060BB - Tables d'Ancêtres Gruner-Willm. Générations I à<br />

XIII. Etat 1982.<br />

Paris: Gruner 1982. nicht paginiert (ca. 250 S.), sw-Abbildungen, 4°. Leinen<br />

mit farbiger Vignette (Bibliotheksexemplar; gut erhalten) 58.00<br />

■ 34665BB - Gautschi, Willi: General Henri Guisan. Die<br />

schweizerische Armeeführung im Zweiten Weltkrieg.<br />

3., durchgesehene Auflage. Zürich: NZZ 1989. 912 S., zahlreiche sw-Abb.,<br />

Anmerkungen, Bibliographie, Register, 8°. Leinen. (Schutzumschlag am Rücken<br />

abgeblasst; farbige Anstreichungen) - mit Schutzumschlag 35.00<br />

■ 33509BB - Häsler, Alfred A.: Das Boot ist voll .... Die<br />

Schweiz und die Flüchtlinge 1933-1945.<br />

1. Auflage. 1.-30. Tsd. Zürich: Ex Libris 1967. 364 S., sw-Abbildungen, 8°.<br />

Leinen (Besitzervermerk auf Innendeckel; gut erhalten) - mit SU 25.00<br />

■ 37747BB - Hilty, Carl: Les constitutions fédérales de la Confédération<br />

suisse. exposé historique écrit sur la demande du<br />

Conseil fédéral à l'occasion du sixième centenaire de la première<br />

alliance perpétuelle du 1er août 1291.<br />

Neuchâtel: Attinger 1891. 479 S., Gr.-8°. broschiert (Seiten nicht aufgeschnitten;<br />

Ecken leicht bestossen; Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss<br />

gut erhalten) 30.00<br />

■ 37813BB - Hilty, Carl: Die Bundesverfassungen der Schweizerischen<br />

Eidgenossenschaft. Zur sechsten Säcularfeier des<br />

ersten ewigen Bundes vom 1. August 1291 geschichtlich<br />

dargestellt.<br />

Bern: Wyss 1891. 469 S., 2 Falttafeln, 8°. Pappband mit umlaufendem Rotschnitt<br />

und geprägtem Einbandschmuck (Einband leicht berieben; Vorsätze<br />

leicht stockfleckig; altersgemäss gut erhalten) 30.00<br />

Bernensia<br />

■ 14106BB - Juker, Werner: Die alten Eidgenossen im Spiegel<br />

der Berner Chroniken.<br />

Bern: Gute Schriften 1964. 131 S., einige Faksimiles und Farbabbildungen auf<br />

Tafeln, 8°. Leinen - mit Schutzumschlag 32.00<br />

■ 33284BB - Junker, Beat: Geschichte des Kantons Bern seit<br />

1798, Band III: Tradition und Aufbruch 1881-1995.<br />

Bern: Historischer Verein des Kantons Bern 1996. 369 S., 98 Abbildungen;<br />

Gr.-8°. Leinen (gut erhalten) - mit Schutzumschlag 38.00<br />

<strong>Bücher</strong> <strong>Eule</strong> ▪ Rathausgasse 32 ▪ CH-3011 Bern<br />

Telefon 0041 (0)31 311 44 20 ▪ Telefax 0041 (0)31 311 44 70 ▪ E-Mail: info@buechereule.ch<br />

www.buechereule.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen | Dienstag – Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr


■ 38307BB - Leimgruber, Yvonne (Hrsg.): Chocolat Tobler. Zur<br />

Geschichte der Schokolade und einer Berner Fabrik.<br />

Bern: Historischer Verein 2001. 180 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen,<br />

8°. (=Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde; 63. Jg. 2001/1)<br />

kartoniert (gut erhalten) 18.00<br />

■ 26636BB - Leuenberger, Marco u.a.: «Die Behörde beschliesst»<br />

– zum Wohl des Kindes? Fremdplatzierte Kinder im<br />

Kanton Bern 1912–1978.<br />

Baden: hier + jetzt 2011. 214 S., 21 sw-Abbildungen, Gr.-8°. Pappband 38.00<br />

■ 37812BB - Rodt, Eduard von: Bernische Kirchen. Ein Beitrag<br />

zu ihrer Geschichte.<br />

Text in Fraktur. Bern: Francke 1912. 232 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Illustrationen<br />

und Pläne, Lex.-8°. Leinen mit rot- und goldgeprägtem Einbandschmuck<br />

und umlaufendem Rotschnitt (Einbandkanten und -ecken teilweise<br />

wenig beschabt; Kapital oben mit leichten Randläsuren; Papier altersbedingt<br />

leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten) 30.00<br />

■ 27968BB - Rubi, Christian: Liebstes Herz, ich bitte dich!<br />

Liebeszeichen und Verlobungsbräuche im Bernerland.<br />

Wabern: Büchler 1969. 111 S., zahlreiche, z.T. farbige Abb. (=Schweizer<br />

Volkskunst und Volkskultur) kartoniert (private Widmung auf Vorsatz; sonst gut<br />

erhalten) 18.00<br />

■ 36173BB - Liechti, Jakob/Friedrich, Albert: Schule Ostermundigen.<br />

Geschichtliche Entwicklung bis 1938.<br />

Ostermundigen: Buchdruckerei Fr. Dürig 1938. 112 S., 13 Bl. Abbildungen, 8°.<br />

Privat-Leinen (altersgemäss gut erhalten) 16.00<br />

■ 18840BB - Stettler, Michael: Aare, Bär und Sterne. Vermischte<br />

Schriften. Mit einer Bibliographie.<br />

Bern: Stämpfl 1972. 424 S., 93 Illustrationen, 8°. (=Schriften der Berner Burgerbibliothek)<br />

Leinen (gut erhalten) - mit Schutzumschlag 24.00<br />

■ 18839BB - Stettler, Michael: Ortbühler Skizzenbuch. Autobiographisches.<br />

Bern: Stämpfli 1982. 248 S., 1 farbige Illustration, 8°. Leinen (gut erhalten) -<br />

mit Schutzumschlag 24.00<br />

■ 27312BB - Strahm, Hans: <strong>Der</strong> Chronist Conrad Justinger und<br />

seine Berner Chronik von 1420.<br />

Bern: Stämpfli 1978. 185 S., 16 sw-Tafeln, davon 1 farbig, 4°. (=Schriften der<br />

Berner Burgerbibliothek) Leinen (Stempel auf Vorsatz und Schmutztitel; gut<br />

erhalten) - mit Schutzumschlag 38.00<br />

■ 11139BB - Stüssi-Lauterburg, Jürg/Luginbühl, Hans: Vivat<br />

das Bernerbiet bis an d'r Welt ihr End! Berns Krieg im Jahre<br />

1798 gegen die Franzosen.<br />

Bern: Historischer Verein des Kantons Bern 2000. 600 S., zahlreiche<br />

sw-Abbildungen, 8°. (=Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern ; Bd.<br />

80) Leinen (gut erhalten) - mit Schutzumschlag (68.00) 40.00<br />

Philosophie<br />

■ 37956BB - Barth, Heinrich: Die Freiheit der Entscheidung im<br />

Denken Augustins.<br />

Basel: Helbing & Lichtenhahn 1935. VIII, 214 S., Gr.-8°. Privat-Halbleinen mit<br />

umlaufendem Rotschnitt (private Widmung des Verfassers auf Schmutztitel;<br />

altersgemäss gut erhalten) - Erstausgabe 48.00<br />

■ 37837BB - Cassirer, Ernst: Die Sprache.<br />

Berlin: Cassirer 1923. XII, 293 S., Gr.-8°. (=Philosophie der symbolischen<br />

Formen; Teil 1) broschiert (Seiten nicht beschnitten; Umschlag leicht angestaubt;<br />

sonst gut erhalten) - Erstausgabe 68.00<br />

■ 37946BB - Heidegger, Martin: Sein und Zeit. 1. Hälfte.<br />

6. unveränderte Auflage. Tübingen: Neomarius 1949. VII, 438 S., Gr.-8°.<br />

Halbleinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Papier altersbedingt gebräunt; Anstreichungen;<br />

Einband leicht angestaubt; Randbemerkungen auf Vor- und<br />

Nachsatz) 22.00<br />

■ 37921BB - Husserl, Edmund: Zur Phänomenologie des inneren<br />

Zeitbewußtseins (1893 - 1917). Herausgegeben von<br />

Rudolf Boehm.<br />

Neudruck. Den Haag: Nijhoff 1966. XLIII, 483 S., Gr.-8°. (=Husserliana; 10)<br />

Leinen (Schutzumschlag teilweise angebräunt; sonst gut erhalten) - mit<br />

Schutzumschlag 120.00<br />

■ 37923BB - Husserl, Edmund: Analysen zur passiven Synthesis.<br />

Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten 1918 -<br />

1926.<br />

Den Haag: Nijhoff 1966. XXIV, 531 S., Gr.-8°. (=Husserliana; 11) Leinen<br />

Schutzumschlag teilweise angebräunt; gut erhalten) - mit SU 150.00<br />

■ 37922BB - Husserl, Edmund: Die Idee der Phänomenologie.<br />

Fünf Vorlesungen.<br />

2. Auflage. Den Haag: Nijhoff 1958. XI, 93 S., (=Husserliana; 2) Leinen<br />

(Schutzumschlag teilweise angebräunt; und mit kleinen Fehlstellen ohne Textverlust;<br />

gut erhalten) - mit Schutzumschlag 45.00<br />

■ 37884BB - Husserl, Edmund: Phänomenologische Psychologie.<br />

Vorlesungen Sommersemester 1925. Herausgegeben von<br />

Walter Biemel.<br />

Den Haag: Nijhoff 1962. XXVIII, 650 S., Gr.-8°. (=Husserliana; 9) Leinen mit<br />

goldgeprägter Schrift (gut erhalten) 120.00<br />

■ 37924BB - Husserl, Edmund: Erste Philosophie (1923/24).<br />

Hrsg. v. Rudolf Boehm. 2 Teile.<br />

Teil 1: Kritische Ideengeschichte - Teil 2: Theorie der phänomenologischen<br />

Reduktion. Den Haag Nijhoff 1956-1959. XXXIV, 468; XLIII, 592 S., Gr.-8°.<br />

(=Husserliana; 7 und 8) Leinen Schutzumschlag mit leichten Randläsuren,<br />

teilweise leicht angebräunt und (Teil 1) mit kleiner Fehlstelle; sonst gut erhalten)<br />

- mit Schutzumschlag 220.00<br />

■ 10784BB - Jaspers, K.: Psychologie der Weltanschauungen.<br />

4., unveränderte Auflage. Berlin: Springer 1954. XX, 486 S. Gr.-8°. Leinen<br />

(Besitzervermerk auf Vorsatz; gut erhalten) 78.00<br />

■ 37880BB - Jaspers, Karl: Gesammelte Schriften zur Psychopathologie.<br />

Berlin: Springer 1963. VIII, 421 S., Lex.-8°. Leinen (gut erhalten) 148.00<br />

■ 37895BB - Küng, Hans: Menschwerdung Gottes. Eine Einführung<br />

in Hegels theologisches Denken als Prolegomena zu<br />

einer künftigen Christologie.<br />

Freiburg i. Br.: Herder 1970. 704 S., Gr.-8°. (=Ökumenische Forschungen ; 2 :<br />

Soteriologische Abteilung ; Bd. 1) Leinen Schutzumschlag mit Randläsuren;<br />

sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag 32.00<br />

■ 37900BB - Scheler, Max: Vom Ewigen im Menschen.<br />

4. durchgesehene Auflage. Bern: Francke 1954. 488 S., Gr.-8°. (=Gesammelte<br />

Werke; 5) Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Schutzumschlag mit Randläsuren,<br />

befleckt und kleiner Fehlstelle ohne Textverlust; Einband leicht verzogen;<br />

sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag 32.00<br />

■ 37898BB - Schneeberger, Guido: Ergänzungen zu einer<br />

Heidegger-Bibliographie.<br />

Bern: Selbstverlag 1960. 27 S., 4 Beilagen und 1 Bildtafeln, 8°. geheftet (Umschlag<br />

leicht angestaubt; sonst gut erhalten) 12.00<br />

■ 37929BB - Spranger, Eduard: Philosophie und Psychologie<br />

der Religion.<br />

Tübingen: Niemeyer 1974. 441 S., Gr.-8°. (=Gesammelte Schriften; 9) Leinen<br />

(Schutzumschlag berieben; sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag 28.00<br />

Theologie ▪ Religion<br />

■ 37543BB - Alt, Heinrich: Theater und Kirche. In ihrem gegenseitigen<br />

Verhältniss historisch dargestellt.<br />

Text in Fraktur. Unveränd. fotomechan. Nachdr. d. Orig.-Ausg. Berlin, Plahn,<br />

1846. Leipzig: Zentralantiquariat d. DDR 1970. VII, 704 S., 8°. Leinen (gut<br />

erhalten) 32.00<br />

<strong>Bücher</strong> <strong>Eule</strong> ▪ Rathausgasse 32 ▪ CH-3011 Bern<br />

Telefon 0041 (0)31 311 44 20 ▪ Telefax 0041 (0)31 311 44 70 ▪ E-Mail: info@buechereule.ch<br />

www.buechereule.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen | Dienstag – Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr


■ 37551BB - Curb, Rosemary/Manahan, Nancy (Ed.): Breaking<br />

silence. Lesbian nuns on convent sexuality.<br />

London: Columbus 1985. XLIII, 371 S., sw-Abbildungen, 8°. gebunden<br />

Schutzumschlag mit Einrissen und kleiner Fehlstelle ohne Textverlust; Papier<br />

leicht gebräunt; Buchblock leicht geknickt; sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag<br />

24.00<br />

■ 37415BB - Denzinger, Heinrich Joseph Dominik: Enchiridion<br />

symbolorum definitonum et declarationum de rebus fidei et<br />

morum.<br />

18-20. ed. Freiburg i. Br.: Herder 1932. XXXI, 658, 71 S., 8°. Leinen (Einband<br />

leicht angebräunt; Stempel auf Vorsatz; sonst gut erhalten) 28.00<br />

■ 37597BB - Drewermann, Eugen/Hoeren, Jürgen: Wenn die<br />

Sterne Götter wären ... Moderne Kosmologie und Glaube.<br />

Freiburg i. Br.: Herder 2004. 255 S., 8°. gebunden (Besitzervermerk auf Vorsatz;<br />

Schnitt und Vorsatz leicht angestaubt; sonst gut erhalten) 16.00<br />

■ 6798BB - Egenter, Richard/Matussek, Paul: Ideologie, Glaube<br />

und Gewissen. Diskussion an der Grenze zwischen Moraltheologie<br />

und Psychotherapie.<br />

München: Droemer Knaur 1965. 216 S. 8°. Leinen (Buchblock verzogen; sonst<br />

gut erhalten) - mit Schutzumschlag 16.00<br />

●●▪ 33738BB - Eid, Volker: Jesus von Nazareth.<br />

Fundierte Texte berichten von den Stationen des Leben Jesu und seinen Wirken,<br />

und eine Fülle faszinierender Farbabbildungen aus Malerei, Skulptur, Architektur<br />

und Volkskunst zeugen von der künstlerischen und historischen Komplexität<br />

dieses Themas, das wieder enorm an Interesse und Aktualität gewonnen hat.<br />

Köln: Fackelträger 2006. 256 S., 2°. gebunden (sehr gut erhalten) - mit<br />

Schutzumschlag (117.00) 49.80<br />

■ 23254BB - Gretler, Gottfried: Von Gottes Helle.<br />

Zürich: Zwingli-Verl, 1941. 36 S., kl. 8. (=Zwingli-<strong>Bücher</strong>ei ; 20) Pappband<br />

(angebräunt; Vorsatz leicht stockfleckig; sonst gut erhalten) 4.00<br />

●● ■ 409BB - Grierson, R. u.a.: <strong>Der</strong> Pakt mit Gott. Auf der<br />

Suche nach der verschollenen Bundeslade.<br />

Die Autoren verfolgen die Geschichte der Bundeslade anhand der alten Quellen,<br />

die der biblischen Erzählung vermutlich zugrunde lagen, sowie der verschiedenen<br />

Berichte über die Lade, die nebeneinander erhalten geblieben sind.<br />

Daneben gab es sowohl mündliche wie schriftliche Überlieferungen im äthiopischen<br />

als auch im arabischen Kulturraum. Wo liegt die Wahrheit? Bergisch-Gladbach:<br />

Lübbe 2001. 504 S., sw-Abbildungen, 8°. gebunden (sehr gut<br />

erhalten) - mit Schutzumschlag (49.80) 25.80<br />

■ 37546BB - Harnack, Adolf von: Das Wesen des Christentums.<br />

16 Vorlesungen vor Studierenden aller Fakultäten im<br />

Wintersemester 1899/1900 an der Universität Berlin.<br />

Text in Fraktur. Leipzig: Hinrichs 1900. 189 S., Privat-Halbleinen (Vorsatz mit<br />

Fehlstelle ohne Textverlust; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss<br />

gut erhalten) 28.00<br />

●● ■ 35624BB - Kraume, Herbert: Auf heiligen Wegen. Geschichte,<br />

Mythos und Kultur des Pilgerns.<br />

Dieser Band geht der ursprünglichen Bedeutung des Pilgerns auf den Grund<br />

und beschreibt die Geschichte und Tradition dieser jahrhundertealten Tradition<br />

im Christentum. Ostfildern: Thorbecke 2008. 98 S., zahlreiche Farb- und<br />

sw-Abbildungen, Lex.-8°. gebunden - mit Schutzumschlag (40.40) 19.80<br />

■ 37728BB - Lehmann, Hans: Das ehemalige Cisterzienserkloster<br />

Maris Stella bei Wettingen und seine Glasgemälde.<br />

3. umgearbeitete Auflage. Aarau: Sauerländer 1926. VIII, 148 S., 28 Illustrationen,<br />

1 Plänchen, 8°. kartoniert (Besitzervermerk auf Umschlag; Papier altersbedingt<br />

leicht gebräunt; sonst gut erhalten) 22.00<br />

■ 37604BB - Otto, Rud.: Das Heilige. Über das Irrationale in<br />

der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen.<br />

41. - 44. Tsd. München: Beck 1979. 229 S., 8°. Leinen (private Widmung auf<br />

Schmutztitel; gut erhalten) - mit Schutzumschlag 24.00<br />

●● ■ 25050BB - Schlieper, Andreas: Himmlische Heerscharen.<br />

Eine Geschichte der Engel.<br />

Seine kleine Geschichte der Engel knüpft da an, wo die zahlreichen bisher<br />

veröffentlichten <strong>Bücher</strong> enden: Er erklärt die Namen und Funktionen der Engel<br />

in verschiedenen Zeiten und Kulturen und bringt sie uns auf diese Weise auch<br />

persönlich näher. Berlin: wjs 2006. 298 S., 8°. gebunden (sehr gut erhalten) -<br />

mit Schutzumschlag (39.80) 22.80<br />

■ 37540BB - Schweitzer, Albert: Ehrfurcht vor dem Leben.<br />

Albert Schweitzer. Eine Freundesgabe zu seinem 80. Geburtstag.<br />

Enth. u.a.: Albert Schweitzer und die Orgel. Von Emilius Bangert. - Johann<br />

Sebastian Bach als Ende und Anfang und seine Bedeuteung für die geistige<br />

Entwicklung der Jugend. Von Günth. Ramin Bern: Haupt 1954. 268 S., Gr.-8°.<br />

engl. broschiert (Einband teilweise angebräunt und wenig befleckt; Papier<br />

altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten) 16.00<br />

Jüdisches Leben<br />

■ 35686BB - Buber, Martin: Dialogisches Leben. Gesammelte<br />

philosophische und pädagogische Schriften.<br />

Zürich: G. Müller 1947. 459 S., 8°. Leinen (Schutzumschlag mit leichten<br />

Randläsuren: Papier leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten) - mit<br />

Schutzumschlag 35.00<br />

●● ■ 18452BB - Rübner, Tuvia/Nach, Dafna: Briefwechsel<br />

Martin Buber - Ludwig Strauss.<br />

Frankfurt/Main: Luchterhand Literaturverlag 1990. 351 S., 2 Faksimiles, 8°.<br />

(=Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Srpache und Dichtung<br />

Darmstadt; 64) Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; sehr gut erhalten) - mit<br />

Schutzumschlag 22.00<br />

■ 37651BB - Buber, Martin: <strong>Der</strong> Weg des Menschen nach der<br />

chassidischen Lehre.<br />

5. Auflage. Heidelberg: Schneider 1967. 53 S., 8°. Geb. (gut erhalten) 18.00<br />

●● ■ 2879BB - Buxtorf, Johannes: De abbreviaturis Hebraicis<br />

liber novus et copiosus.<br />

Nachdruck der Ausgabe Herborn 1708. Johann Buxtorf, genannt der Jüngere<br />

(1599-1664) war reformierter Theologe und Orientalist. Hildesheim: Olms<br />

1985. 304, 217 S., 8°. Leinen (gut erhalten) (199.00) 97.00<br />

●● ■ 3024BB - Chajes, S.: Thesaurus Pseudonymorum Quae In<br />

Literatura Hebraica Et Judaeogermancia Inveniuntur. Pseudonymen-Lexikon<br />

der hebräischen und jiddischen Literatur.<br />

Nachdruck der Ausgabe Wien 1933. Text hebräisch. Hildesheim: Olms 1967.<br />

XIV, 415 S., 8°. Leinen (168.00) 59.80<br />

■ 35679BB - Dubnow, Simon M.: Die neueste Geschichte des<br />

jüdischen Volkes. [Band 3:] Das Zeitalter der zweiten Reaktion<br />

(1880 - 1914), Nebst Epilog (1914-1928).<br />

Berlin: Jüdischer Verlag 1929. 573 S., Gr.-8°. (=Weltgeschichte des jüdischen<br />

Volkes. Von seinen Uranfängen bis zur Gegenwart; 10) Halbleder mit umlaufendem<br />

Rotschnitt (Einband leicht berieben; altersgemäss gut erhalten) 28.00<br />

●● ■ 1063BB - Elk, Julius: Die jüdischen Kolonien in Russland.<br />

Kulturhistorische Studie und Beitrag zur Geschichte der Juden<br />

in Russland.<br />

Nach den Berichten des russisch-israelitischen Journals "Woschod" und nach<br />

eigenen in den russisch-jüdischen Kolonien selbst gemachten Beobachtungen<br />

bearbeitet. Hildesheim: Olms 1970. 219 S., 8°. kartoniert (49.80) 22.80<br />

●● ■ 743BB - Fassmann, Irmgard Maya: Jüdinnen in der deutschen<br />

Frauenbewegung 1865 bis 1919.<br />

Die Studie untersucht anhand von Biographien (u.a. Fanny Lewald, Jenny<br />

Hirsch, Lina Morgenstern, Alice Salomon) die Gründe für die überproportionale<br />

Präsenz der Jüdinnen in der deutschen Frauenbewegung, die Ziele sowie die<br />

Beziehung zu Nicht-Jüdinnen in der Bewegung. Hildesheim: Olms 1996. 389<br />

S., Quellen, Bibliographie, Personenregister 8°. (=Haskala; 6) Leinen (sehr gut<br />

erhalten) - mit Schutzumschlag (79.80) 39.80<br />

<strong>Bücher</strong> <strong>Eule</strong> ▪ Rathausgasse 32 ▪ CH-3011 Bern<br />

Telefon 0041 (0)31 311 44 20 ▪ Telefax 0041 (0)31 311 44 70 ▪ E-Mail: info@buechereule.ch<br />

www.buechereule.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen | Dienstag – Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr


●● ■ 3225BB - Elkin, Judith Laikin: 150 Jahre Einsamkeit. Die<br />

Geschichte der Juden in Lateinamerika.<br />

Die erste und bisher einzige umfassende Darstellung zum Thema. Hamburg:<br />

Europäische Verlagsanstalt 1996. 390 S., sw-Abbildungen, Anmerkungen,<br />

Bibliographie, Register, 8°. gebunden - mit Schutzumschlag (78.00) 35.80<br />

●● ■ 3358BB - Goldmann, Nahum: Erez-Israel. Reisebriefe aus<br />

Palästina.<br />

Diese Briefe, 1914 erstmals erschienen, sind mit einem Rückblick des Autors<br />

nach 70 Jahren versehen. 3. Aufl. Darmstadt: Darmstädter Blätter 1982. 221<br />

S., sw-Abbildungen, Karte, Glossar, Anhang, 8°. (=Judaica ; Bd. 4) kartoniert<br />

(sehr gut erhalten) 15.80<br />

●● ■ 4791BB - Hackeschmidt, Jörg: Von Kurt Blumenfeld bis<br />

Norbert Elias. Die Erfindung der jüdischen Nation<br />

Gegen Ende des Kaiserreichs erkämpfte sich eine Gruppe junger jüdischer<br />

Intellektueller die Führungsrolle im deutschen Zionismus. Daraus erwuchsen in<br />

den frühen 20er Jahren Begabungen wie Hans Jonas, Erich Fromm, Norbert<br />

Elias u.v.a.m. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 1997. 375 S., 6<br />

sw-Abbildungen, Bibliographie, Register, 8°. (=eva Wissenschaft) kartoniert<br />

(52.00) 26.80<br />

Kunst ▪ Kunstgeschichte ▪ Baukunst<br />

■ 38108BB - Anciennetés du Pays romand. Trésors de nos<br />

vieilles demeures.<br />

Lausanne: Gazette de Lausanne 1930. 116 S., 4 montierte Farbtafeln, zahlreiche<br />

sw-Abbildungen und Illustrationen, 4°. kartoniert (Besitzervermerk auf<br />

Vorsatz; altersgemäss gut erhalten) 60.00<br />

■ 37637BB - Bartel, Elisabeth: Die Königliche Eisen-Giesserei<br />

zu Berlin 1804 - 1874. Die Sammlung Preußischer Eisenkunstguß<br />

in der Stiftung Stadtmuseum Berlin [Begleitbuch<br />

zur Sonderausstellung "Berliner Eisen - Geschichte eines<br />

Königlichen Unternehmens 1804 bis 1874" der Stiftung<br />

Stadtmuseum Berlin ; 18. November 2004 bis 3. April 2005].<br />

Berlin: Arenhövel 2004. 160 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen,<br />

Gr.-8°. Pappband (gut erhalten) 59.00<br />

■ 38036BB - Curonici, Giuseppe: Il Ticino nei disegni di Wilhelm<br />

Schmid.<br />

Locarno: Pedrazzini 1970. nicht paginiert (ca. 200 S.), durchgehend Illustrationen,<br />

Lex.-8°. kartoniert (Umschlag und Schnitt stockfleckig und teilweise<br />

angebräunt; sonst gut erhalten) 20.00<br />

■ 38099BB - Dombois, Florian: What are the places of danger.<br />

Works 1999 - 2009. Edited by Kunsthalle Bern.<br />

Berlin: Argobooks 2010. 224 S., zahlr. Ill. 8°. kartoniert mit umlaufendem<br />

Rotschnitt (gut erhalten) 25.00<br />

■ 37951BB - Gloede, Günter: Barlach. Gestalt und Gleichnis.<br />

Hamburg: Furche 1966. 159 S., 93 sw-Abbildungen, Gr.-8°. Leinen (Besitzervermerk<br />

auf Vorsatz; Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und Fehlstelle<br />

ohne Textverlust; sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag 16.00<br />

■ 38012BB - Große, Ernst: Die ostasiatische Tuschmalerei.<br />

Berlin: Cassirer 1922. 51 S., 160 sw-Tafeln 4°. (=Kunst des Ostens ; Bd. 6)<br />

Halbleinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Einbandecken leicht beschabt und<br />

leicht bestossen; sonst altersgemäss gut erhalten) 25.00<br />

■ 38107BB - Itten, Johannes: Kunst der Farbe. Subjektives<br />

Erleben und objektives Erkennen als Wege zur Kunst.<br />

Studienausgabe, 25. [Aufl.] Ravensburg: Maier 1998. 94 S. , zahlreiche zum<br />

Teil farbige Illustrationen, 8°-quer. lam. Pappband (gut erhalten) 36.00<br />

■ 38106BB - Kandinsky, Wassily: Über das Geistige in der<br />

Kunst. Mit einer Einführung von Max Bill.<br />

4. Auflage. Bern-Bümpliz: Benteli 1952. 144 S., Illustrationen, 8°. kartoniert<br />

(Seidenpapierumschlag wenig befleckt und mit kleiner Fehlstelle ohne Textverlust;<br />

sonst gut erhalten) 24.00<br />

■ 38037BB - Knoepfli, Albert: Carl Roesch. Ein Beitrag zur<br />

Geschichte der Malerei seit 1900.<br />

Frauenfeld: Huber 1958. 265 S., 6 montierte Farbtafeln, 112 sw-Abbildungen<br />

auf Tafeln, Gr.-8°. Kunstledereinband (Namenseintrag des Künstlers auf Innendeckel;<br />

Schutzumschlag mit kleinen Einrissen und leichten Läsuren; sonst<br />

gut erhalten) - mit Schutzumschlag 38.00<br />

■ 38057BB - Kübler, Arnold: Paris-Bâle à pied. Bericht und<br />

Zeichnungen von einer 500-km-Fussreise in 28 Tagen.<br />

Zürich: Artemis 1967. 151 S., zahlreiche Illustrationen, Gr.-8°. gebunden<br />

(Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten) - mit Schutzumschlag<br />

24.00<br />

■ 38027BB - Lejeune, Robert: Honoré Daumier.<br />

Zürich: <strong>Bücher</strong>gilde Gutenberg [1945]. 257 S., 144 Bildtafeln, 4°. Leinen<br />

(Schutzumschlag teilweise angebräunt, mit kleinem Einriss und leichten Randläsuren;<br />

sonst altersgemäss gut erhalten) - mit Schutzumschlag 58.00<br />

■ 38103BB - Riese, Brigitte: Seemanns Lexikon der Ikonografie.<br />

Religiöse und profane Bildmotive.<br />

Umfassende Darstellung religiöser und profaner Bildmotive in einem Band,<br />

christlich-abendländische und außereuropäische Bildsprachen von der Urgeschichte<br />

bis heute, rund 600 Abbildungen und zahlreiche ausführliche Übersichtsartikel.<br />

Leipzig: Seemann 2007. 464 S., zahlreiche sw-Abbildungen,<br />

Gr.-8°. Pappband (gut erhalten) 24.00<br />

■ 38105BB - Stricker, Ursula: Figurinen.<br />

Text deutsch und englisch. Bern: Stämpfli 2010. 154 S., zahlreiche Farb- und<br />

sw-Abbildungen, Lex.-8°. engl. broschiert (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksschildchen<br />

auf Rücken; sonst gut erhalten) (68.00) 28.00<br />

■ 38110BB - Veleanu, Mircea: Netsuké.<br />

Atglen, PA: Schiffer 2008. 256 S., durchgehend Farbabbildungen, lam. Pappband<br />

(Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten) - mit Schutzumschlag<br />

98.00<br />

Musik<br />

●● ■ 6113BB - Leeuw, Ton de: Die Sprache der Musik im 20.<br />

Jahrhundert. Entwicklung, Strukturen, Tendenzen.<br />

<strong>Der</strong> niederländische Komponist Ton de Leeuw führt den Leser ausgehend von<br />

der Sprache der einzelnen Phänomene immer tiefer in die vielschichtige Musik<br />

unserer Zeit hinein. Anhand von 19 Musikbeispielen auf CD kann auch der<br />

Nichtfachmann selbst Strukturen und Entwicklungen entdecken und lesend und<br />

hörend nachvollziehen. Stuttgart: Freies Geistesleben 1995. 280 S., Notenbeispiele,<br />

Anmerkungen, Register, gebunden (+ 1 CD ca. 66 Min.) - mit Schutzumschlag<br />

(99.00) 45.80<br />

●● ■ 8505BB - Luther, Einhard: Helden an geweihtem Ort.<br />

Biographie eines Stimmfaches (Teil 2). Wagnertenöre in Bayreuth<br />

(1884-1914)<br />

Die Entwicklung der nach dem Tod des Meisters 1883 schon totgesagten<br />

Wagner-Festspiele zum Mittelpunkt der Wagnerwelt - aufgezeigt am Beispiel<br />

der Tenöre, die in Bayreuths Gründerjahren Tristan, Parsifal, Siegfried und ihren<br />

musikdramatischen Brüdern Figur und Stimme liehen. Trossingen/Berlin: Edition<br />

Omega 2002. 444 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Noten, Lex.-8°. gebunden<br />

(gut erhalten) (79.80) 39.80<br />

●● ■ 24642BB - Feil, Arnold: Metzler-Musik-Chronik vom<br />

frühen Mittelalter bis zur Gegenwart.<br />

1000 musikalische Werke vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart! Die bewährte<br />

Musikchronik gibt Auskunft über eine Vielzahl von klassischen, bekannten<br />

und weniger bekannten Werken der Musikgeschichte und ihre Komponisten.<br />

2., erweiterte Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler 2005. 895 S.,<br />

Noten, Bibliographie, 8°. kartoniert (sehr gut erhalten) 42.80<br />

●● ■ 26341BB - Keil, Werner (Hrsg.): Musik der zwanziger<br />

Jahre.<br />

Hildesheim: Olms 1996. 347 S., 8°. (=Hildesheimer musikwissenschaftliche<br />

Arbeiten ; Bd. 3) kartoniert (75.00) 29.80<br />

<strong>Bücher</strong> <strong>Eule</strong> ▪ Rathausgasse 32 ▪ CH-3011 Bern<br />

Telefon 0041 (0)31 311 44 20 ▪ Telefax 0041 (0)31 311 44 70 ▪ E-Mail: info@buechereule.ch<br />

www.buechereule.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen | Dienstag – Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr


■ 30078BB - Renner, Hans/Schweizer, Klaus: Reclams Konzertführer.<br />

Orchestermusik.<br />

12., revidierte Auflage. Stuttgart: Reclam 1982. 1071 S., Noten, 8°.<br />

(=Universal-Bibliothek ; <strong>Nr</strong>. 7720) Leinen (gut erhalten) - mit SU 16.00<br />

■ 27590BB - Rueger, Christoph: Die musikalische Hausapotheke<br />

für jedwede Lebens- und Stimmungslage von A bis Z.<br />

Genf/München: Ariston 1991. 263 S., 8°. gebunden (gut erhalten) - mit<br />

Schutzumschlag 16.00<br />

●● ■ 5421BB - Schweinitz, Wolfgang von: Papiersterne [Musikdruck].<br />

Fünfzehn Lieder für Mezzosopran und Klavier nach<br />

Gedichten von Sarah Kirsch.<br />

Enthält: Änglisches Lied. Schrittfahren. <strong>Der</strong> Rest des Fadens. Die Wiese. Jedes<br />

Blatt. Unglück läßt grüßen. Ruf. Verloren. Kiesel. Jetzt. Gennaio. Im Weinberg.<br />

Das schöne Tal. Rot. Marmorhaus. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1981. 71<br />

S., + Faksimile, 4°. Geb. (Mängelstempel auf Buchblock) (45.00) 17.80<br />

●● ■ 26419BB - Studien für Tonkünstler und Musikfreunde .<br />

Ein historisch-kritische Zeitschrift für das Jahr 1792 in 2 Teilen<br />

hrsg. von Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen und Johann<br />

Friedrich Reichhardt.<br />

Ursprünglich mehr nicht erschienen. Nachdruck der Ausgabe Berlin, Verlag der<br />

Neuen Musikhandlung, 1793. Hildesheim, Olms, 1992. 369 S. in getr. Zählung,<br />

Noten, Leinen (sehr gut erhalten) (198.00) 58.00<br />

●● ■ 7851BB - Stockmann, Doris u.a. (Hrsg.): Volks- und Popularmusik<br />

in Europa.<br />

Laaber: Laaber 1992. X, 506 S., 153 sw-Abbildungen, 176 Notenbeispielen, 20<br />

Tabellen, 2 Farbtafeln, Lex.-8°. (=Neues Handbuch der Musikwissenschaft; Bd.<br />

12) Leinen (gut erhalten) - mit Schutzumschlag (230.00) 115.00<br />

●● ■ 9338BB - Wicke, Peter u.a.: Handbuch der populären<br />

Musik. [Rock, Pop, Jazz, world music]. 2 Teile (Buch und<br />

CD-ROM)<br />

In diesem Sachlexikon werden von Rock, Pop, Jazz, Blues und Folk bis zu<br />

Chanson, Musical, Blasmusik und volkstümlichem Lied die gegenwärtigen und<br />

vergangenen Erscheinungsformen der populären Musik dargestellt. 3., überarbeitete<br />

und erweiterte Neuausgabe; 5. Auflage. Zürich/Mainz: Atlantis-Musikbuch;<br />

Schott 1997. 680 S., zahlreiche sw-Abb., Noten, 8°. (=Serie<br />

Musik Atlantis, Schott ; Bd. 8363) kartoniert (mit CD-ROM) (59.00) 32.80<br />

Literatur<br />

●● ■ 4627BB - Raden, Kristine van u.a.: Was ich Dir sagen will.<br />

Mütter schreiben ihren Töchtern.<br />

München: Frederking & Thaler 1998. 128 S., sw-Abbildungen, 8°. Leinen<br />

(Einband leicht angestaubt; sonst gut erhalten) 17.80<br />

●● ■ 9148BB - Walters, Minette: Das Echo. Roman.<br />

München: Goldmann 2000. 412 S., 8°. (=Goldmann ; 44815) kartoniert (gut<br />

erhalten) 10.00<br />

■ 20429BB - Walter, Otto F.: Die Verwilderung. Roman.<br />

Zürich: Ex Libris 1977. 252 S. 8°. Leinen (gut erhalten) - mit SU 16.00<br />

■ 27382BB - Walter, Silja: Das Kloster am Rande der Stadt.<br />

Enthält: <strong>Der</strong> Tag der benediktinischen Nonne / Silja Walter. - Das Kloster Fahr<br />

von 1130 bis 1970 / Hilarius Estermann. - Die Benediktinerinnen in der Schweiz<br />

/ Raphaela Rast. Zürich: Verlag der Arche 1971. 86 S., Illustrationen, 8°. Leinen<br />

(gut erhalten) - mit Schutzumschlag 14.00<br />

■ 26481BB - Walter, Silja: <strong>Der</strong> Fisch und Bar Abbas. Erzählung.<br />

Zürich: Die Arche 1967. 157 S., 8. Leinen (Schutzumschlag mit kleinem Einriss)<br />

- mit Schutzumschlag 12.00<br />

■ 27616BB - Walter, Silja: Gesamtausgabe, Band 3: Dramatik,<br />

Band 1: Schauspiele, Hörspiele, Monodrama.<br />

Fribourg: Paulus 2000. 558 S., 1 Titelbild, gebunden (gut erhalten) - mit<br />

Schutzumschlag (65.00) 29.80<br />

■ 33276BB - Walsh, Marnie: Hüterin des Zaubers. Roman.<br />

Zürich: Schweizer Verlagshaus 1995. 302 S. 8°. Pappband (gut erhalten) - mit<br />

Schutzumschlag 16.00<br />

■ 32667BB - Walser, Martin: Ein liebender Mann. Roman.<br />

Die Liebe zwischen Goethe und die junge Ulrike von Levetzow. 1. Aufl. Reinbek<br />

bei Hamburg: Rowohlt 2008. 284 S., 8°. Pappband (gut erhalten) - mit<br />

Schutzumschlag - Erstausgabe 16.00<br />

■ 30809BB - Walser, Alissa: Am Anfang war die Nacht Musik.<br />

Roman.<br />

Ein Roman von bestrickender Schönheit über Krankheit und Gesundheit, über<br />

Musik und Wissenschaft, über die fünf Sinne, über Männer und Frauen oder<br />

ganz einfach über das Menschsein. München: Piper 2010. 252 S., 8°. gebunden<br />

(gut erhalten) - mit Schutzumschlag 14.00<br />

●● ■ 1777BB - Wallace, Daniel: Big fish. Ein Roman vom mythischen<br />

Ausmassen.<br />

Edward Bloom war ein aussergewöhnlicher Mann. Zumindest in den Geschichten,<br />

die er seinem Sohn William erzählte. Nun stirbt Edward, und William<br />

möchte wissen, wer sein Vater wirklich ist. Erfolgreich verfilmt von und mit Tim<br />

Burton. München: Schneekluth 1999. 222 S., 8°. gebunden (gut erhalten) - mit<br />

Schutzumschlag (33.80) 14.80<br />

●● ■ 708BB - Wallenrodt, J.I.E.: Das Leben der Frau von<br />

Wallenrodt in Briefen an einen Freund. Ein Beitrag zur Seelenkunde<br />

und Weltkenntnis. 2 Bände.<br />

Diese Lebensbeschreibung und Autobiographie weist eine Reihe von Besonderheiten<br />

auf, die für die Kultur- und Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts<br />

von Bedeutung sind. Nachdruck der Ausgabe Leipzig und Rostock 1791 bei der<br />

Stillerschen Buchhandung. Text in Fraktur. Hildesheim: Olms 1992. Insgesamt<br />

1336 S., Nachwort v. Anita Runge, Kl.-8°. (=Frühe Frauenliteratur in Deutschland)<br />

gebunden (248.00) 79.80<br />

■ 24748BB - Waibel, Max: Walser Weisheiten. Sprichwörter<br />

und Redensarten.<br />

Frauenfeld: Huber 1998. 215 S., Bibliographie, 8°. gebunden (Bibliotheksexemplar;<br />

Stempel auf Vorsatz und Titelblatt; Schutzumschlag leicht berieben;<br />

gut erhalten) - mit Schutzumschlag (36.00) 22.00<br />

●● ■ 6231BB - Voltaire/Fischer, Heinz-Joachim (Hrsg.): Candide.<br />

Zweisprachige Ausgabe.<br />

1759 publizierte Voltaire anonym die Romansatire Candide. Kurz nach seiner<br />

Veröffentlichung wurde das Werk wegen seiner maliziösen Kritik an den Missständen<br />

in der christlichen Kirche verboten, erschien aber noch im selben Jahr<br />

in dreizehn Neuauflagen. Wiesbaden: Marix 2006. 256 S., gebunden (SU<br />

leicht eingerissen; gut erhalten) - mit Schutzumschlag 27.40<br />

■ 27780BB - Vogt, Walter: Booms Ende. Erzählungen.<br />

Zürich: Benziger 1979. 207 S. 8°. gebunden (Besitzervermerk auf Vorsatz; gut<br />

erhalten) - mit Schutzumschlag - Erstausgabe 20.00<br />

●● ■ 37613BB - Vogt, Walter: <strong>Der</strong> Wiesbadener Kongress.<br />

Roman.<br />

Zürich: Ex libris 1976. 254 S., 8°. Leinen (private Widmung auf Schmutztitel;<br />

sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag 16.00<br />

■ 38067BB - Vogt, Walter: Die roten Tiere von Tsavo. Erzählungen.<br />

Zürich: Arche 1976. 202 S., 8°. gebunden (Besitzervermerk auf Vorsatz;<br />

Schutzumschlag mit kleinem Einriss; sonst gut erhalten) - mit Schutzumschlag -<br />

Erstausgabe 16.00<br />

●● ■ 6075BB - Vilar, Jean-François: Affenpassage.<br />

Vilar schreibt in einer sehr visuellen Sprache. Es ist die gleiche, eher im Alltäglichen<br />

unheimliche Atmosphäre, es sind die gleichen Themen, zu denen Costa-Gavras<br />

und Vilar immer wieder zurückkehren: Rechtsradikalismus, Rassismus,<br />

militante Befreiungsgruppen, die Rolle von Linken. Freiburg i. Br.: Beck<br />

und Glückler 1993. 318 S. Leinen (gut erhalten) - mit SU (38.00) 17.80<br />

<strong>Bücher</strong> <strong>Eule</strong> ▪ Rathausgasse 32 ▪ CH-3011 Bern<br />

Telefon 0041 (0)31 311 44 20 ▪ Telefax 0041 (0)31 311 44 70 ▪ E-Mail: info@buechereule.ch<br />

www.buechereule.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen | Dienstag – Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr


■ 27198BB - Singer, Isaac Bashevis: Verloren in Amerika. Vom<br />

Schtetl in die Neue Welt.<br />

Zürich: Ex Libris 1985. 401 S., 8°. Leinen (gut erhalten) - mit SU 18.00<br />

■ 27254BB - Vanderbeke, Birgit: Ich sehe was, was du nicht<br />

siehst.<br />

Berlin: Fest 1999. 121 S. 8°. Leinen (gut erhalten) - mit SU 14.00<br />

Literaturgeschichte<br />

●● ■ 4392BB - Müller, Klaus-Detlef: Bürgerlicher Realismus.<br />

Grundlagen und Interpretationen<br />

Dieser Sammelband verfolgt zwei Zielsetzungen: Er will einführen in die Probleme<br />

des Realismus-Begriffs als einer notwendigen Voraussetzung zum Verständnis<br />

der realistischen Literatur und Epoche des bürgerlichen Realismus im<br />

19. Jhr. Königstein: Athenäum 1981. 269 S., Register, 8°. gebunden (eine Ecke<br />

leicht bestossen; sonst gut erhalten) (38.00) 20.80<br />

●● ■ 30283BB - Burrichter, Brigitte: Erzählte Labyrinthe und<br />

labyrinthisches Erzählen. Romanische Literatur des Mittelalters<br />

und der Renaissance.<br />

Köln: Böhlau 2003. VII, 285 S., sw-Abbildungen, (=Pictura et poesis ; Bd. 18)<br />

gebunden (gut erhalten) (64.90) 39.80<br />

●● ■ 1717BB - Reher, Stephan: Leuchtende Finsternis. Erzählen<br />

in Callots Manier.<br />

Köln: Böhlau 1997. IX, 267 S. 8°. (=Kölner Germanistische Studien; 37) gebunden<br />

(Kanten und Einband leicht bestossen und wenig beschabt; gut erhalten)<br />

(74.00) 29.80<br />

●● ■ 2529BB - Lehmann, Jürgen (Hg.): Kommentar zu Paul<br />

Celans "Die Niemandsrose".<br />

4. Auflage. Heidelberg: Winter 1997. 430 S., Bibliographie, 4°. (=Beiträge zur<br />

neueren Literaturgeschichte ; Folge 3, Bd. 149) kartoniert (gut erhalten) 70.00<br />

●● ■ 2730BB - Clauss, Elke: Liebeskunst. <strong>Der</strong> Liebesbrief im<br />

18. Jahrhundert.<br />

Die am höchsten individualisierte Form zwischenmenschlicher Beziehung ist die<br />

Liebe und der Liebesbrief. Verfolgt wird die schriftliche Form der Liebesäusserung<br />

und es wird nach der Möglichkeit des "unmittelbaren" Diskurses von<br />

Intimität anhand der Texte von Klopstock, Lessing, Goethe und Kleist gefragt.<br />

Stuttgart: Metzler 1993. 292 S., Bibliographie, 8°. (=Metzler Studienausgabe)<br />

kartoniert (gut erhalten) (98.00) 47.80<br />

●● ■ 2915BB - Cünnen, Janina: Fiktionale Nonnenwelten.<br />

Angelsächsische Frauenbriefe des 8. und 9. Jahrhunderts.<br />

Diese Frauenbriefe geben Aufschluss über die Stellung und Bildung der Frauen<br />

im frühen Mittelalter, die auch Lehrerinnen und Ratgeberinnen berühmter<br />

Persönlichkeiten waren. Die Briefe sind deshalb auch als Zeugnisse früher<br />

Emanzipation zu lesen. Heidelberg: Winter 2000. XI, 364 S., Bibliographie, 4°.<br />

(=Anglistische Forschungen; 287) kartoniert (60.00) 32.80<br />

●● ■ 3025BB - Cushing, William: Anonyms. A Dictionary of<br />

Revealed Authorship.<br />

Nachdruck der Ausgabe Cambridge (Mass.) 1889. Hildesheim: Olms 1969. IV,<br />

829 S., Leinen (sehr gut erhalten) (268.00) 118.00<br />

●● ■ 11177BB - Deist, Rosemarie: Gender and power. Counsellors<br />

and their masters in antiquity and Medieval courtly<br />

romance.<br />

Heidelberg: Winter 2003. 259 S., Bibliographie, 8°. (=Beiträge zur älteren<br />

Literaturgeschichte) gebunden (sehr gut erhalten) 67.00<br />

●● ■ 3285BB - Freund, Winfried (Hrsg.): Deutsche Novellen.<br />

Von der Klassik bis zur Gegenwart<br />

In 25 aufeinander abgestimmten Einzeldeutungen werden die wichtigsten<br />

Novellen von der Klassik bis in die Gegenwart unter Einbeziehung ihrer Entstehungs-<br />

und Rezeptionsgeschichte vorgestellt und exemplarisch analysiert. Eine<br />

gattungstheoretische Einleitung sowie ein geschichtlicher Überblick über die<br />

Novellenentwicklung runden den Band ab. 2. Auflage. Stuttgart: W. Fink 1998.<br />

344 S., Literaturhinweise, (=UTB 1753) kart. (gut erhalten) (41.80) 19.80<br />

Garten - Botanik<br />

●● ■ 30271BB - Hauschild, Stephanie: Die sinnlichen Gärten<br />

des Albertus Magnus.<br />

<strong>Der</strong> Garten des mittelalterlichen Mönches und Gelehrten Albertus Magnus war<br />

eine grüne Oase für die Sinne. Es handelte sich um den ersten Garten des<br />

deutschen Mittelalters, der nicht zum Nutzen, sondern zur Erholung diente. <strong>Der</strong><br />

Band beschreibt mit herrlichen historischen Bildern die Welt der mittelalterlichen<br />

Ziergärten und gibt praktische Anregungen zur Umsetzung. <strong>Der</strong> Anhang<br />

enthält den Originaltext des Albertus mit Übersetzung, der lange Zeit für Laien<br />

praktisch unzugänglich war. Ostfildern: Thorbecke 2005. 152 S., 42 Farbabbildungen,<br />

Bibliographie, 4°. gebunden (sehr gut erhalten) 29.80<br />

●● ■ 30276BB - Finken, Kriemhild: Rotbuche und Steineiche.<br />

Laubbäume in alten Bildern und Geschichten.<br />

Eine Buche von einer Linde und Eichenholz von dem des Ahorns zu unterscheiden,<br />

war früher selbstverständlich und fällt uns heute oft schwer. Mit wertvollen<br />

historischen Abbildungen und anschaulichen Texten stellt der Band Botanisches<br />

und Wissenswertes rund um die bekanntesten Laubbäume unserer Gegend<br />

vor. Mythos & Geschichte, Baumwissen & Holzbestimmung für Einsteiger<br />

und Kenner.Ostfildern: Thorbecke 2007. 136 S., mehr als 60 Farbabbildungen,<br />

Glossar, Anhang, 4°. gebunden (sehr gut erhalten) 29.80<br />

●● ■ 34838BB - Hasekamp, Uta: Die Schlösser und Gärten des<br />

Lothar Franz von Schönborn. Das Stichwerk nach Salomon<br />

Kleiner; Schloss Favorite bei Mainz, Schloss Weissenstein in<br />

Pommersfelden, Schloss Gaibach, Schloss Seehof bei Bamberg.<br />

Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Erzbischof von Mainz und Fürstbischof<br />

war Bauherr der bedeutendsten Schlösser und Gärten des Spätbarock. In<br />

seinen Kupferstichfolgen hat Salomon Kleiner vor nahezu drei Jahrhunderten<br />

die prächtigsten Beispiele seiner Bau- und Gartenkunst eingefangen. Worms:<br />

Werner 2005. 129 S., 70 Tafeln, 4°. (=Grüne Reihe Bd. 24) gebunden (sehr gut<br />

erhalten) - mit Schutzumschlag (160.00) 45.80<br />

■ 134AB - Goebel, K(arl): Die Entfaltungsbewegungen der<br />

Pflanzen und deren teleologische Deutung. Ergänzungsband<br />

zur "Organographie der Pflanzen".<br />

Jena: G. Fischer 1920. VII, 483 S., 239 Abbildungen, Register, Gr.-8°. Halbleinen<br />

(Bibliotheksexemplar; Stempel auf Titelblatt; gut erhalten) 90.00<br />

■ 151AB - Haberlandt, G.: Eine botanische Tropenreise. Indo-Malayische<br />

Vegetationsbilder und Reiseskizzen.<br />

2. Aufl. Leipzig: Engelmann 1910. VIII, 296 S., 48 Abb., 9 Taf. in Autotypie u.<br />

3 Aquarelltaf., Register, Gr.-8°. gebunden (Bibliotheksexemplar; Rücken gebrochen;<br />

Stempel auf Titelblatt) 65.00<br />

■ 5750AB - Gäumann, Ernst: Pflanzliche Infektionslehre.<br />

Lehrbuch der allgemeinen Pflanzenpathologie für Biologen,<br />

Landwirte, Förster und Pflanzenzüchter.<br />

Basel: Birkhäuser 1946. 611 S., 311 Abb., 90 Tabellen. Gr.-8°. (=Lehrbücher<br />

und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften, Bd.<br />

3/=Reihe der experimentellen Biologie, Bd. 1). - Vergriffen. Leinen (Einband<br />

leicht aufgeworfen; gut erhalten) 48.00<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Die Preise sind in Schweizer Franken. Das Angebot ist freibleibend, Lieferzwang<br />

besteht nicht. Die <strong>Bücher</strong> sind, wenn nicht anders angegeben, in einem verlagsfrischen<br />

oder altersgemässen gutem Zustand. Die Bestellungen werden in<br />

der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Wir liefern mit Rechnung und Einzahlungsschein.<br />

Die Rechnung ist sofort nach Erhalt ohne jeglichen Abzug<br />

zahlbar. Versandkostenanteil für Sendungen innerhalb der Schweiz: CHF 7.50.<br />

Wir liefern ab CHF 150.00 portofrei. Bei begründeter Beanstandung sind Rücksendungen<br />

innert 14 Tagen nach Erhalt und nach vorheriger Rücksprache<br />

möglich. Mit der Bestellung werden die Lieferbedingungen anerkannt. Formate:<br />

8º = Höhe 18,5 bis 22,5 cm / Gr.-8° = 22,5 bis 25 cm / Lex-8°= Höhe 25 bis<br />

30 cm 4º = Höhe 30 bis 35 cm / 2º = Höhe über 35 cm. ●● ▪ = verlagsfrische<br />

Restauflagen und Sonderausgaben<br />

<strong>Bücher</strong> <strong>Eule</strong> ▪ Rathausgasse 32 ▪ CH-3011 Bern<br />

Telefon 0041 (0)31 311 44 20 ▪ Telefax 0041 (0)31 311 44 70 ▪ E-Mail: info@buechereule.ch<br />

www.buechereule.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen | Dienstag – Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!