28.10.2013 Aufrufe

Traktat über die edlen Steine (nur PDF) - Heligonia

Traktat über die edlen Steine (nur PDF) - Heligonia

Traktat über die edlen Steine (nur PDF) - Heligonia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Sonnenstrahl hervor und fiel auf <strong>die</strong> verschränkten Hände<br />

der Liebenden. Als der Mann aber gegangen war, fand <strong>die</strong><br />

Frau aber an der nämlichen Stelle zwei glatte <strong>Steine</strong>, voll<br />

ineinander fließendem rosenrot, blau und weiß<br />

strahlendem Glanz und sie wusste sich und ihn beschützt.<br />

Und da ihr Mann im Frühjahr wiederkehrte, gab sie ihm<br />

einen der <strong>Steine</strong> und sie waren ein festes Band zwischen<br />

ihnen, so oft sie im Leben auch getrennt waren.<br />

7<br />

Zeit entstehen dort wohl gigantische Schichten. Unter den<br />

Gelehrten wird vermutet, dass <strong>die</strong> oberen <strong>die</strong> unteren<br />

zusammenpressen ,und dass sich, wenn Poenas Leib erbebt,<br />

Teile <strong>die</strong>ser Schichten loslösen und in kleinen <strong>Steine</strong>n, <strong>die</strong><br />

wir Quarze nennen, nach oben getragen werden.<br />

Von den Gestaltwandlern<br />

Von Gestaltwandlergesteinen spricht man, wenn sich <strong>die</strong><br />

Kristalle oder <strong>die</strong> Ablagerungen nach ihrem Wachstum<br />

nochmals verändern.<br />

Ein Zwerg aus dem legendären Zwergenreich<br />

Doromanosch, den ich einmal auf meinen Reisen begegnet<br />

bin, erklärte mir <strong>die</strong>se Gegebenheit folgendermaßen:<br />

"Wenn zum Beispiel ein Kristall ausgewachsen ist und<br />

er an seinem Lagerort im Berginneren sitzt, aber der<br />

Kristall durch einen Vulkanausbruch verändert wird,<br />

spricht man von Gestaltwandlern."<br />

Anwendungsmöglichkeiten<br />

Edelsteine können auf <strong>die</strong> unterschiedlichste Art und<br />

Weise angewandt werden, hier seien <strong>die</strong> gebräuch-lichsten<br />

genannt:<br />

Auflegen<br />

Der Stein muss zuerst drei Stunden in fließendem<br />

Wasser gereinigt werden, beim Herausnehmen soll<br />

der Anwender tunlichst darauf achten, dass er selbst<br />

sauber ist. Anschließend wird der Stein in der Sonne<br />

aufgeladen und dann auf <strong>die</strong> kranke Stelle gelegt. Der<br />

Kranke trägt den heilenden Stein am besten auf<br />

bloßer Haut und zwar so nahe wie möglich am<br />

kranken Organ.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!