28.10.2013 Aufrufe

Olf Nicolai 1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Olaf NicOlais<br />

laNdschaftsbegriff<br />

Werke 1996 – 2002<br />

script der Präsentation von 19.7.2013<br />

Masterstudio, fh düsseldorf


script der Präsentation von 19.juli 2013<br />

Masterstudio, fh düsseldorf<br />

heute geht es ja uM Olaf NicOlai uNd seiN laNschaftsbegriff.<br />

Wie er Mit »laNdschaft«, »Natur« uNd »Natürliches« uMgeht Werde ich<br />

chrONOlOgisch iN seiNeN WerkeN vON 1996 bis 2002 PräseNtiereN. ich<br />

gehe kurz auf ca. 20 eiNzelarbeiteN vON ihM, Mache kOMMeNtare dazu<br />

uNd schliesslich gebe ich auch MeiNe MeiNuNg dazu.<br />

Im Vordergrund Оlaf nIcolaIs arbeIten stehen dIe gegensätzlIchkeIt<br />

vON Natur uNd kuNst, beziehuNgsWeise vON Natürlichkeit uNd küNstlichkeit.<br />

er kreiert küNstliche laNdschaftsräuMe WO die Natur, auch Wie<br />

die kultur, Nur NOch als kuNst-PrOdukt vOrhaNdeN ist. [geNau sO Wie<br />

auch iN seuNeN NaturbilderN]<br />

Parallel dazu werde ich versuchen auch<br />

bezugpunkte mit meinem forschungsprojekt<br />

zu finden und mich dadurch für meine<br />

visuelle lösungen zu inspirieren.<br />

Mir geht es darum wie man durch das<br />

desingn, Mensch und Natur verbindet und<br />

diese verbindung dauerhaft aufrecht er<br />

halten kann.


»iN dieser grOse Wird das Werk zur MahNeNdeN eriNNeruNg<br />

aN deN WidersPruchlicheN MeNschlicheN iMPuls, die Natur<br />

eiNerseits zu beherrscheN, zu kONtrOlliereN uNd sich<br />

aNdererseits ihrer subliMeN uNbezWiNgbarkeit zu uNterWerfeN.«<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

PFLANZE/ KONSTRUKT<br />

1996<br />

NEUE MESSE LEIPZIG<br />

1996<br />

99 > INDEX 134<br />

PFLANZE/KONSTRUKT<br />

NEUE MESSE LEIPZIG 1996<br />

die erste arbeit, die ich zeigeN Werde ist PlaNze/kONstrukt vON 1996.<br />

diese arbeit bezieht sich auf eiNeN schereNschNitt vON PhiliPP OttO<br />

ruNge aus deM NeuNzigsteN jahrhuNdert. sie ist eiNe stilisierte<br />

darstelluNg eiNer OrgaNischeN PflaNzeNfOrM.<br />

es ist sehr tyPisch für Olaf NicOlai seiNe kONzePte uNd dereN fOrMgebuNg<br />

auf eiNe schON bekaNNte OrigiNal aufbaut, als eiNe art zitat,<br />

iNterPrätatiON.<br />

das bild vON NicOlai ist keiNe uNMittelbare WiederhOluNg [der<br />

abbilduNg vON verflOchteNer WeiNrebeN uNd blatter]. er vergrössert<br />

die ursPruNgliche vOrlage uNd Platziert das bild iN der fusbOdeNMitte<br />

des hauPtgebaudes der NeueN leiPziger Messe.<br />

die iNstalatiON gereibt eiN tyPus [der syMbOl] der NaturlicheN<br />

gestalt auf, vON deM aus er eiNe iMagiNare PflaNzeNfOrM re-desigNt.<br />

MaN kaNN hier vON »sekuNdare kreativitat« seiNerseits sPrecheN,<br />

aNdersruM kaNN MaN auch sageN, dass er die MOglichkeit der rePrOduktibilität<br />

des NaturlicheN theMatisiert.<br />

und noch mal zum thema künstlIchkeIt: Мag das stIlIsIerte bIld<br />

kuNstlich erscheiNeN iM vergleich der echteN bäuMe iM hiNtergruNd aN<br />

deM MesseeiNgaNg...<br />

alsO, da eiNe Wilde Natur NirgeNdWO auf der Welt Mehr zu fiNdeN ist,<br />

kOMMt die stilisieruNg vON Olaf NicOlai der WildNis geNausO Nahe Wie<br />

die gestutzteN bauMe Oder die reale sachsische laNdschaft drausseN.<br />

sie alle siNd bediNgte uNd WiederhOlte fOrMulieruNgeN MeNschlicher<br />

aktivitat.<br />

iNterPrätatiON: »iN dieser grOse Wird das Werk zur MahNeNdeN eriN-<br />

NeruNg aN deN WidersPruchlicheN MeNschlicheN iMPuls, die Natur eiNerseits<br />

zu beherrscheN, zu kONtrOlliereN uNd sich aNdererseits ihrer<br />

subliMeN uNbezWiNgbarkeit zu uNterWerfeN.«


p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfd<br />

p jpldfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpj<br />

NATURSTÜCK<br />

HAMBURGER BAHNHOF<br />

MUSEUM FÜR GEGENWART, BERLIN 1997<br />

480 ≈ 960 cm<br />

spannend finde ich hier die simple<br />

darstellung der angriff der Mensch in der<br />

Natur – in dem er versucht sie zu Wiederholen.<br />

der scherenschnitt ist aus dem<br />

sicht des lebens völlich überflußig, eine<br />

interpretation, Nachahmung der Natur ist<br />

völig nutzlos, den sie existiert bereits<br />

und das sinnvolste was der Mensch machen<br />

kann ist mit ihr in einklang zu leben<br />

ohne sie zu zertören, noch ausrotten,<br />

sondern sie in ihrer ursprunglichen form<br />

möglichst behalten. jedes versuch sie zu<br />

konstrueren landet in der künstlichkeit<br />

und somit in der Nutzlosichkeit. d.h. da<br />

wir heute auf dem Weg sind das menschliche<br />

Wesen, genau so wie die Natur, zu<br />

verkünstlichen, die menschliche existenz<br />

enz enspricht nicht mehr ihre naturgegebene<br />

form, sondern ist ein schatten davon<br />

geworden, ein umriss.<br />

die Nächste arbeit Naturstuck vON 1997 ist eiNe äNliche<br />

NaturiNterPrätatiON, aber Weird dargestellt statt aM<br />

bOdeN auf deM dach uNd deNNOch ist es hier deN llusiONistischeN<br />

charakter verstärkteN.<br />

hier siNd küNstliche PflaNzeNblatter aus stOff uNd<br />

Plastik auf deM Oberlicht eiNes ausstelluNgssaals<br />

iM haMburger bahNhOf, MuseuM fur gegeNWart, berliN<br />

verteilt.<br />

sie erzeugeN deN eiNdruck eiNer aNsaMMluNg vON laub<br />

auf eiNeM glasdach, das deN saal Nach ausseN hiN abschliest.<br />

tatsachlich ist das Oberlicht die bOdeNflache<br />

eiNes geschlOsseNeN uNd kuNstlich beleuchteteN<br />

dachrauMs.<br />

der lichtkasteN Mit deN küNstlicheN blätter siMuliert<br />

eiNeN feNster uNd verstarkt deN eiNdruck eiNes ubergaNgs<br />

zuM ausseNrauM.<br />

die MaterialWahl [kuNstliches, iMMergruNes laub] Markiert<br />

deN illusiONistischeN asPekt der iNstallatiON.


p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p BAUSATZ »KLEINES FENSTER«<br />

j<br />

p dOKUMENTA, KASSEL 1997<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j das PrOjekt zur »dOcuMeNta X« uNtersuchte Wider<br />

p<br />

ldfdfdfdfdverschiedeNe<br />

techNikeN der kONstruktiON vON Natürlich-<br />

p<br />

j<br />

p<br />

keit iN 4 WerkgruPPeN:<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p - der bausatz »kleiNes feNster«<br />

j<br />

p - das lePOrellO »laNdschaft. aNsichteN Nach der Natur«.<br />

j<br />

p<br />

j - die iNstallatiON »laNdschaft. eiN kabiNett«<br />

p<br />

j - die sOftWare »screeNsaver«<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p der bausatz »kleiNes feNster« ist eiNe uNs schON bekaj<br />

p NNte MOdifikikatiON der beleuchteteN bOX aus kuNststOff<br />

j<br />

p Mit PflaNzeNOrNaMeNt iN schehreNschNitt. [ählich Wie<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfdPflaNze/kONstrukt<br />

Nur kleiNer]<br />

j<br />

p<br />

j<br />

> INSERT<br />

KLEINES FENSTER/ L<br />

53 > INDEX 136 [INSERT]<br />

LEPORELLO LANdSCHAFT.<br />

ANSICHTEN NACH dER NATUR<br />

dOCUMENTA, KASSEL 1997 (1996)<br />

das lePOrellO »laNdschaft. aNsichteN Nach der Natur«<br />

beiNhaltet 10 fOtOgrafieN vON eiNer felslaNdschaft aus<br />

lavabrOckeN Mit dickblättrige kräuter, die NieMaNd erNsthaft<br />

als urWald-bäuMe eiNschätzeN Würde, als Welche<br />

sie lustiger Weise geMeiNt WareN.<br />

iNterPrätatiON: »WähreNd NicOlai das uNstiMMige, ja<br />

bizarre uNd artifiziell WirkeNde der vON ihM der Natur<br />

‘iN deN MuNd gelegteN’ verkleiNeruNg beWusst hervOrkehrte<br />

uNd daMit aN die seiNerzeit geführteN debatteN uM<br />

Natur aus der retOrte aNschlOss.«


DETAIL: JU<br />

DETAIL: SE<br />

42 > INDEX 135<br />

INTERIEUR/ LANDSCHAFT.<br />

EIN KABINETT<br />

1997<br />

997<br />

MBER 1997<br />

p jpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

j pj<br />

p jpjpjpjpjpjpj


ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

43 > INDEX 135<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

DOCUMENTA X<br />

FRIDERICIANUM, KASSEL<br />

1997<br />

die iNNeNWelt der auseNWelt der iNNeNWelt<br />

Natur, sagt er, sei aN sich eiN NutzlOses diNg.<br />

„Natur ist desigN”<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

INTERIEUR/ LANDSCHAFT.<br />

EIN KABINETT<br />

1997<br />

p<br />

j<br />

p<br />

INTERIEUR / LANdSCHAFT. EIN KABINETT<br />

dOCUMENTA, KASSEL 1997<br />

hier iN der etWas kOMPleXere arbeit »iNteriOr, laNdschaft, eiN kabi-<br />

Net« Wird die kuNstlichkeit uNd die Medialität vON Natur auf MehrereN<br />

ebeNeN iNs sPiel gebracht. für diese rauM-iNstallatiON verteilt Olaf<br />

NicOlai iM rauM felsbrOckeN [lavasteiNe] Mit eiNer art bONsai-gebirgsWelt.<br />

hiNter dieser zerlegteN Natur, aN der WaNd auf der taPete,<br />

Wurde die vegetatiON zuM OrNaMeNt. das tONbaNd PrOduzierte dazu virtuell-Naturalistisches<br />

vOgelgezWitscher. dadurch steheN iM ausstelluNgsrauM<br />

sO zu sageN fuNf >biOlOgische skulPtureN< aus lavasteiN,<br />

auf deNeN >Wirkliche< PflaNzeN WuchseN.<br />

sO kreierte Olaf NicOlai eiNe laNdschaft als iNterieur<br />

zurück zu der taPete Mit eiNeM OrNaMeNtaleN PflaNzeNMuster die uMrisse<br />

der regelMasig WiederkehreNdeN PflaNze WurdeN aus eiNeM schereNschNitt<br />

geNeriert, siNd alsO iMagiNar uNd geWisserMaseN idealtyPisch<br />

zugleich. [Wieder das syMbOl PflaNze]<br />

auf dieser taPete WiederuM häNgt eiN grOsfOrMatiges fOtO, Welche eiNeN<br />

ausschNitt der >biOlOgischeN skulPtureN< iN NahaufNahMe zeigt uNd<br />

deN aNscheiN eiNer NaturlicheN laNdschaft siMuliert.<br />

auserdeM Wurde auf deN cOMPuterN der dOcuMeNta X eiN screeNsaver ge-<br />

Nutzt, der iM iNterNet zuM dOWNlOad bereit lag.<br />

der bildschirMschöNer griff das MOtiv der taPete auf uNd sPielte dazu<br />

saNftes vOgelzWitscherN eiN. jetzt Werde ich es zusaMMeNfasseN:<br />

der asPekt der laNdschaft taucht hier alsO iN uNterschiedlichsteN<br />

ausPräguNgeN auf:<br />

- als dreidiMeNsiONal desigNte laNdschaft<br />

- [heiMeliger] als flachig taPezierter iNNeNrauM,<br />

- als ausseNrauM vOrtauscheNde zWeidiMeNsiONalitat uNd<br />

- als virtuelle beNutzerOberflache.<br />

zWischeN techNischer kONstruktiON uNd OrgaNischeM WachstuM Wird iN<br />

dieser arbeit Nicht WerteNd eNtschiedeN – geNausO WeNig Wie zWischeN<br />

auseN- uNd iNNeNWelt. dadurch ergibt sich eiNeN triPtich – eiNe vertiefuNg<br />

durch WiederhOluNg<br />

NACH dER NATUR I-II


j pjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfd<br />

p jpldf<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldf<br />

j pj<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldf<br />

p jpjpjpjpjpjpjp<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

dOCUMENTA, KASSEL 1997 (1996) p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

Weitere leuchtkästeN, halt viel j<br />

p kleiNer, aus der serie<br />

j<br />

Nach der Natur i uNd ii. p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

je 100 ≈ 154 ≈ 10 cm<br />

p<br />

j<br />

p<br />

auflage: 3 je MOtiv, iN 2 serieN j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

Insgesammt sInd dIe ja 5 dIa-leuchtkasten j<br />

mIt nahaufp<br />

NahMeN vON bePflaNzteN lavasteiNeN.durch j<br />

p<br />

die geWählte<br />

j<br />

PersPektive uNd die eXtreMe vergrOseruNg p<br />

j<br />

WirkeN sie<br />

p<br />

Wie laNdschaftsPaNOraMeN. j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

er sPielt Mit deM illusiON Wieder, j<br />

p alls er hier deN<br />

ldfdfdfdfd<br />

eiNdruck eNtstäheN lässt, als p<br />

j<br />

sei die gezüchtete MiNia-<br />

p<br />

tur selbst »uNberuhrte Natur«.<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

DETAIL<br />

45 > INDEX 153


p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

APFELBLÜTE<br />

1996/ 1998<br />

41 > INDEX 133<br />

APFELBLÜTE<br />

1996 / 1998<br />

38,5 ≈ 30 ≈ 30 cm<br />

auflage: 12 + 3 e.a.<br />

als Nächste kOMMt die aPfelblute aus 1996/98<br />

kONstruktiON vON Naturlichkeit Wird hier Weiter<br />

aufgegriffeN,halt aus kuNststOff uNd hOlz<br />

das Objekt ist eiN biOlOgisch eXaktes MOdell der aPfelbauM-blute<br />

[Pirus Malus] sechsfacher vergrOsert.<br />

assotiiert stark mit souvenier oder<br />

spielzeug, Natur wie spielzeug, verachtend


SOUVENIR / HEIMAT<br />

SCHNEEKUGELN. SECHS REKONSTRUKTIONEN 1997<br />

schNeekugelN, 6 MOtive<br />

je 5,6 ≈ 7,2 ≈ 5,4 cm<br />

auflage: 5 je motIV + 2 e.a.<br />

die MOtive dieser schNeekugelN siNd idealisierte darstelluNgeN vON<br />

dOrferN iM leiPziger sudrauM, die durch deN brauNkOhletagebau vOllstaNdig<br />

Oder teilWeise zerstOrt WurdeN [bluMrOda, deutzeN, eythra,<br />

leiPeN, rOtha, zehMeN].<br />

ausgaNgsPuNkt fur die arbeit War eiN artikel iN der tageszeituNg<br />

»dIe Welt« [10.5.1995], der uber dIe beWohner eInes Von der zerstorung<br />

bedrOhteN dOrfes berichtete. sie fOrderteN, ihreN Ort OrigiNalgetreu<br />

eiNige kilOMeter eNtferNt Wieder aufzubaueN.<br />

fur die darstelluNgeN der MOtive beNutzt Olaf NicOlai fOtOdOkuMeNtatiONeN,<br />

die MaN uber die Orte vOr ihrer zerstOruNg erstellt hat.<br />

das Mag darauf zurückzuführeN seiN, dass der schüttelbecher als tyPus<br />

eiNer uNter glas gesetzteN uNd sOMit uNerreichbareN szeNerie siNd,<br />

uNabhäNgig vON seiNeM sujet, iN eiNer zeit grOsser sachlicher zWäNge<br />

Olaf NicOlai sPricht uNsere eMOtiONeN aN: die eriNNeruNg, die sehNsucht<br />

Nach deM vergaNgeNeN, die uNWiederbriNglichkeit des erlebteN,<br />

die schützeNsWürdigkeit eiNes gedaNkeNs. Mit seiNer rekONstruktiON<br />

theMatisiert er völlig deN treNd der idea isieruNg.<br />

Mit der iNhaltlichkeit dieses gutes uNd der WertschätzuNg vON laNdschaft,<br />

uNterlegt das gesaMte Werk aber Mit eiNeM irONischeN uNtertON.<br />

die schNeekugel zeichNet sich durch ihre eigeNe verglasuNg schON<br />

als scheiNObjekt aus. dieser vitriNeNeffekt deutet darauf hiN, dass<br />

sich die dargestellteN dörfer, resPektive ihre eheMaligeN beWO Ner iN<br />

eiNeM zWischeNstadiuM vON iNdustrieregiON als Museal eMPfiNdeN MüsseN.


GREEN BAGS<br />

HANBURG 2010 (SEIT 1998)<br />

eiNkaufstuteN, Mit erde gefullt uNd bePflaNzt.<br />

für deN sOMMer 2010 hat der kuNstvereiN iN haMburg das<br />

iNterNatiONal buildiNg eXhibitiON [iba] OrgaNisiert Mit<br />

deM titel: aPOcalyPse jetzt. kuNst bei der kliMa-katastrOPhe<br />

die arbeit »greeN bags« vON Olaf NicOlai Mit eiNeM<br />

tOPf-PflaNze «begrabeN” iN eiNer Plastiktüte.[irONie]<br />

die ausWahl vON tuteN uNd PflaNzeN ist vON deN jeWeiligeN<br />

WuNscheN uNd gegebeNheiteN vOr Ort abhaNgig.<br />

das zeNtrale theMa der küNstlerischeN iNterveNtiONeN uNd<br />

PrOjekte ist die frage vON NeueN fOrMeN eiNer kritischeN<br />

öffeNtlichkeit uNter deN vOrherrscheNdeN bediNguNgeN<br />

des NeOliberalisMus, die kuNst uNd kultur die rOlle<br />

vON lifestyle-PrOduzeNt iN deN dieNst der uNterscheiduNg<br />

zuWeist.


1998<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfd<br />

der garteN – als iNbegriff der kulturlaNdschaft – hat syMbOlische<br />

bedeutuNg, sei es als PruNkvOller ausWeis hOfischer<br />

71 > INDEX Macht 138 Oder als Piefiger ausdruck kleiNburgerlicher stadtflucht<br />

Mit lateNteM OrdNuNgsWahN.<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpldfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfd<br />

LABYRINTH<br />

1998<br />

RUE ODEON, PARIS<br />

PARC DE LA COURNEUVE<br />

SEINE-SAINT-DENIS<br />

1998<br />

70 > INDEX 138<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

ART GRANDEUR NATURE<br />

PARC DE LA COURNEUVE<br />

SEINE-SAINT-DENIS<br />

1998<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

LABYRINTH<br />

1998<br />

p<br />

j<br />

p<br />

LABYRINTH<br />

RUE OdEON, PARIS<br />

PARC dE LA COURNEUVE<br />

SEINE-SAINT-dENIS 1998<br />

labyriNt aus PlastikbeseN.<br />

60 ≈ 1050 ≈ 1050 cm<br />

aus gruNeN PlastikbeseN, Wie sie die stadtreiNiguNg vON<br />

Paris verWeNdet, Wurde iN eiNeM Park iN der Nähe vON<br />

Pais eiN labyriNth gebaut. iM Parc de la cOurNeuve des<br />

Pariser vOrOrts seiNe-saiNt- deNis der heutige staNdOrt<br />

des labyriNts ist iM garteNbereich der galerie fur<br />

zeitgeNOssische kuNst leiPzig.<br />

der iM labyriNth zurückzulegeNde Weg eNtsPricht der<br />

MaXiMal MOglicheN Wegstrecke auf dieser flache – eiN<br />

PriNziP, das heute zuM beisPiel vOM ikea zur OPtiMaleN<br />

NutzuNg der verkaufsflacheN aNgeWaNdt Wird.<br />

eiN theMa hier ist Wieder die Natürlichkeit uNd küNstlichkeit,<br />

die irrgäNge siNd vON etWa 60 cM hOheN<br />

»PflaNzeN« aus gruNeM Plastik Markiert<br />

eiN zWeites theMa hier ist kultur als kuNstObjekt uNd<br />

WeiterhiN OrdNuNg als uNOrdNuNg.<br />

iNteressaNte kOMeNtare dazu: der garteN – als iNbegriff<br />

der kulturlaNdschaft – hat syMbOlische bedeutuNg,<br />

sei es als PruNkvOller ausWeis hOfischer Macht Oder als<br />

Piefiger ausdruck kleiNburgerlicher stadtflucht Mit lateNteM<br />

OrdNuNgsWahN.<br />

der irrgarteN, der besONders iN der barOckeN garteNbaukuNst<br />

POPular War, betONt deN OrdNeNdeN charakter<br />

des garteNs ParadOXerWeise gerade dadurch, dass er<br />

uNOrdNuNg, ebeN labyriNthische OrieNtieruNgslOsigkeit<br />

schafft.<br />

Olaf NicOlais labyriNth verstarkt dieseN irritiereNdeN<br />

effekt beWusst<br />

durch das gegeNeiNaNdersetzeN verschiedeNer bezugssysteMe.<br />

vOr alleM die seMaNtik des irrgarteNs – NicOlai<br />

bezieht sich gaNz direkt auf das barOcke Musterbuch<br />

vON daNiel lOris lethresOr des Parterres de l’ uNivers<br />

[1629] – uNd die NutzuNg des kehrbeseNs als bauele-<br />

MeNteN verschaffeN hier eiNe »Neue Wirklichkeit« aus<br />

dualisMeN<br />

vON geschichte uNd gegeNWart, uNOrdNuNg uNd OrdNuNg,<br />

Naturlich- uNd kuNstlichkeit; die vON [sauberer] garteN<br />

uNd [dreckige] strase<br />

uNd auch NOch vON vergNugeN uNd arbeit<br />

labyriNt ist garteNbaukuNst


LANDSCHAFT, METAPHYSISCH UND<br />

KONKRET [NACH MAX BILL]<br />

1998<br />

ENJOY/ SURVIVE/ ENJOY<br />

MIGROS MUSEUM<br />

FÜR GEGENWARTSKUNST ZÜRICH<br />

2001<br />

34 > INDEX 139<br />

LANDSCHAFT, METAPHYSISCH UND<br />

KONKRET [NACH MAX BILL]<br />

1998<br />

ENJOY/ SURVIVE/ ENJOY<br />

MIGROS MUSEUM<br />

FÜR GEGENWARTSKUNST ZÜRICH<br />

2001<br />

34 > INDEX 139<br />

p jpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

j pj<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpj<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

LANDSCHAFT, METAPHYSISCH UND<br />

KONKRET [NACH MAX BILL]<br />

1998<br />

LANDSCHAFT, METAPHYSISCH<br />

UND KONKRET [NACH MAX BILL]<br />

KUNSTVEREIN ULM<br />

1998<br />

[DETAIL]<br />

35 > INDEX 139<br />

LANdSCHAFT, METAPHYSISCH UNd KONKRET [NACH MAX BILL]<br />

MIGROS MUSEUM FÜR GEGENWARTSKUNST,ZÜRICH 1998<br />

ausgeheNd vON MaX bills geMalde zWei gruPPeN aus dOPpelfarben<br />

[1958 - 62] als »stoff zWeIten grades«<br />

eNtstaNd dOrt eiNe laNdschaft zuM verWeileN, hiNlegeN<br />

Oder uMhergeheN.<br />

das geMalde vON MaX bill Wird zuM gruNdriss eiNer<br />

skulPtur, die die betrachter betreteN uNd beNutzeN kON-<br />

NeN. das bild Wird iN vierzehNfacher vergrOseruNg iN<br />

deN dreidiMeNsiONaleN rauM ubertrageN; die flacheN siNd<br />

iN deN ursPruNglicheN farbeN als POdeste iN verschiedeNeN<br />

hOheN ausgefuhrt.<br />

die arbeit Wurde Mehrfach asugeführt: die erste realisatiON<br />

faNd iM kuNstvereiN der stadt ulM [1998] statt,<br />

In der bIll Von 1951-56 als mItbegrunder und rektor der<br />

hOchschule fur gestaltuNg tatig War;<br />

fur »Peace« iM MigrOs MuseuM fur gegeNWartskuNst,<br />

zürich [1999] uberNahM die iNstallatiON die fuNktiON<br />

eiNer buhNe.<br />

iM rahMeN vON »eNjOy/surviv/eNjOy«[2001] fuNgierte die<br />

arbeit, uber zWei rauMe verteilt, als sPiel- uNd sitz


p jpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

„WeNN eiN gerader, eiNeN Meter laNger, Waagerechter<br />

fadeN aus eiNer hOhe vON eiNeM Meter auf eiNe Waagrechte ebeNe<br />

fallt uNd sich dabei beliebig WiNdet, sO eNtsteht eiN Neues bild<br />

der laNgeNeiNheit... die drei „stOPPages-etalON“ siNd eiN verriNgerter<br />

Meter.“ [M. duchaMP]<br />

MARCEL DUCHAMP<br />

3 STOPPAGES ÉTALON [DETAIL]<br />

1913/ 14<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

107 > INDEX 144<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

106<br />

j pj<br />

SKULPTUREN-BIENNALE 1999<br />

SCHLOSS NORDKIRCHEN, NORDGARTEN<br />

1999<br />

RENNBAHN [NACH M. D.]<br />

ODER: EIN METER IST EIN METER<br />

IST KEIN METER<br />

1999<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

RENNBAHN [NACH M.d.]<br />

OdER: EIN METER IST EIN METER IST KEIN METER<br />

SKULPTUREN-BIENNALE<br />

SCHLOSS NORdKIRCHEN, NORdGARTEN 1999<br />

reNNbahN Nach Marcel duschaMP<br />

4 tartaNbahNeN Mit Weiser MarkieruNg uNd 4 startblOcke<br />

aus beton je 100 ≈ 2700 cm, permanente InstallatIon In<br />

schlOss NOrdkircheN, NOrdgarteN<br />

bei reNNbahN, das fur deN syMMetrischeN barOckgarteN<br />

iN NOrdkircheN bei MuNster eNtstaNd, zitiert Olaf NicOlai<br />

die arbeit vON Marcel duchaMPs »3 stOPPages etalON«<br />

[1913/14].<br />

»WeNN eiN gerader, eiNeN Meter laNger, Waagerechter<br />

fadeN aus eiNer hOhe vON eiNeM Meter auf eiNe<br />

Waagrechte ebeNe fallt uNd sich dabei beliebig WiNdet,<br />

sO eNtsteht eiN Neues bild der laNgeN-eiNheit... die<br />

drei »stOPPages-etalON« siNd eiN verriNgerter Meter.«<br />

[M. duchaMP]<br />

Olaf NicOlai eNtWarf 4 reNNbahNeN auf deM raseN<br />

ausserhalb des barOckschlOsses, die alle 1 Meter breit<br />

und 25 meter lang sInd, Von denen aber nur eIne gerade,<br />

die aNdereN drei aber kurveNreich verlaufeN. kONsequeNterWeise<br />

eNdeN die eiNzelNeN streckeN aN verschiedeNeN<br />

PuNkteN iM gelaNde.<br />

WurdeN vier MeNscheN zur gleicheN zeit eiNeN Wettlauf<br />

starteN, Wer Wurde daNN geWiNNeN?<br />

hier Olaf NicOlai vergrössert uNd dreidiMeNsiONalisiert<br />

das eXPeriMeNt vON Marcel duchaMP uNd stellt die gleiche<br />

fuNdaMeNtale frage daNach, Wie Wir uNsere vOrstelluNg<br />

vON realitat aufbaueN, Wie OrdNeN Wir die Welt, Wie<br />

Objektiv Wir eiNe bestiMMte distaNz zWischeN zWei PuNkteN<br />

MesseN.


A STREET SURFING PAINTING<br />

1999<br />

SKATE PARK, BREGENZ<br />

1999<br />

p jpldfdfdf<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdf<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdf<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdf<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdf<br />

j pj<br />

p »bubblegraM« ist eiNe kOMbiNatiON aus deN WOrteN »ar-<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd chigraM« uNd »bubbleguM«. die architekteNgruPPe »archi-<br />

p<br />

j<br />

p graM« Wurde iN deN 60er jahreN Mit uNkONveNtiONelleN,<br />

j<br />

p<br />

j utOPischeN eNtWurfeN fur deN urbaNeN rauM bekaNNt, die<br />

p<br />

j<br />

p vielfach fOrMeN der alltagskultur, der WerbuNg, des<br />

j<br />

p<br />

j ferNseheNs stark gePrägt hat.<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

BUBBLEGRAM.<br />

A STREET SURFING PAINTING<br />

1999<br />

KUNST IN DER STADT III<br />

SKATE PARK, BREGENZ<br />

1999<br />

67 > INDEX 144<br />

BUBBLEGRAM. A STREET SURFING PAINTING<br />

KUNST IN dER STAdT III<br />

SKATE PARK, BREGENZ 1999<br />

spezIalfarbe auf bItumen 2500 ≈ 4000 cm<br />

PerMaNeNte iNstallatiON iN skate Park, bregeNz<br />

die bOdeNMalerei Wurde fur eiNeN skate Park iN bregeNz<br />

eNtWOrfeN. elliPtische fOrMeN uNd farbig klar defiNierte<br />

bahNeN bieteN aNfaNger eiNe hilfe, das skateN zu<br />

erlerNeN.<br />

die aNkläNge aN sPrech- Wie kauguMMiblaseN iN deN abstrakteN<br />

OrNaMeNteN siNd, Wie der titel der arbeit,<br />

eiNe sPielerisch-irONische refereNz.


1999<br />

WILHELM LEHMBRUCK-MUSEUM,<br />

DUISBURG 1999<br />

p jpldfdfdf<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdf<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdf<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdf<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdf<br />

j pj<br />

„zWei diNge erfulleN das geMut Mit iMMer Neuer uNd zuNehMeNder<br />

beWuNderuNg uNd ehrfurcht, je Ofter uNd aNhalteNder sich das<br />

NachdeNkeN daMit beschaftigt: der bestirNte hiMMel uber Mir, uNd<br />

das MOralische gesetz iN Mir.“<br />

[kritik der PraktischeN verNuNft, 1788].<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

I. K. STAR COURSE<br />

1999<br />

KANT PARK<br />

WILHELM LEHMBRUCK-MUSEUM,<br />

DUISBURG 1999<br />

> INSERT<br />

IMMANUEL KANT<br />

CRITIK DER PRACTISCHEN VERNUNFT<br />

RIGA, 1788<br />

49 > INDEX 143<br />

I. K. STAR COURSE<br />

KANT PARK WILHELM LEHMBRUCK-MUSEUM dUISBURG 1999<br />

tiNteNstrahldruck auf PaPier,<br />

laMiNiert<br />

90 ≈ 160 cm<br />

auflage: 2<br />

»i.k. star cOurse« ist der NaMe eiNes g<strong>Olf</strong>Platzes,<br />

die iNitialeN i.k. steheN fur iMMaNuel kaNt.<br />

eiN zitat vON ihN sPielt Wichtige rOlle bei der gestalltuNg »zWei<br />

diNge erfulleN das geMut Mit iMMer Neuer uNd zuNehMeNder beWuNderuNg<br />

uNd ehrfurcht, je Ofter uNd aNhalteNder sich das NachdeNkeN daMit beschaftigt:<br />

der bestirNte hiMMel uber Mir, uNd das MOralische gesetz<br />

iN Mir.« [kritik der PraktischeN verNuNft, 1788].<br />

der bei eiNer laNdschaftsarchitektiN iN auftrag gegebeNe PlaN NiMMt<br />

das erWahNte zitat kaNts als ausgaNgsPuNkt fur die aNOrdNuNg der g<strong>Olf</strong>lOcher<br />

Nach sterNbilderN.<br />

der PlaN ist fiktiONal, kaNN aber aN geeigNeteN OrteN realisiert<br />

WerdeN. iN der ausstelluNg befaNd sich auserdeM als gegeNstuck zuM<br />

ParcOurs iM Park die arbeit »sPiel/kurs«, Mit der das gezielte schlageN<br />

des g<strong>Olf</strong>ballsgeubt WerdeN kONNte.<br />

chart kaNt / g<strong>Olf</strong> 1999<br />

»kaNt/g<strong>Olf</strong>« ist eiN Mehrteiliger beitrag zur ausstelluNg »kaNt Park«<br />

iM WilhelM lehMbruck-MuseuM, duisburg.<br />

die kuratOreN der ausstelluNg beabsichtigteN, das theMa »sOziale<br />

skulPtur iM kONteXt POstiNdustrielleN strukturWaNdels« zu reflektiereN.<br />

NeuN Objekte Mit g<strong>Olf</strong>lOch uNd -fahNeN,<br />

kuNstraseN<br />

je 240 ≈ 80 cm<br />

der stadtische Park, iN deM das WilhelM lehMbruck-MuseuM steht, ist<br />

Nach iMMaNuel kaNt [1724-1804] beNaNNt. deN Ort keNNzeichNeN sOziale<br />

PrObleMe Wie ObdachlOsigkeit uNd drOgeNkONsuM.<br />

iM Park, iN deM auch skulPtureN aus der saMMluNg des MuseuMs Platziert<br />

siNd, Wurde eiN g<strong>Olf</strong>kurs aus NeuN lOcherN iNstalliert. dereN<br />

verteiluNg auf deM gelaNde fOlgt der aNOrdNuNg vON sterNeN iM sterNbild<br />

»grOser WageN«. schlager uNd balle kONNte MaN<br />

aN der kasse des MuseuMs kOsteNlOs eNtleiheN.<br />

kostraste gegensätze reiche-arme, luxusarmut,<br />

echt künstlich Not vergnügen.


SMELL. A FRAGRANCE FOR TREES<br />

1999<br />

BUNDESGARTENSCHAU<br />

ELBAUENPARK, MAGDEBURG<br />

1999<br />

54 > INDEX 142<br />

p jpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

j pj<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

SMELL. A FRAGRANCE FOR TREES<br />

1999<br />

ANZEIGE IN/ ADVERTISEMENT IN:<br />

PARK. POP POLITIK PRODUKTE, 02/99<br />

55 > INDEX 142<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

SMELL. A FRAGRANCE FOR TREES<br />

p<br />

j<br />

p<br />

BUNdESGARTENSCHAU<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ELBAUENPARK, MAGdEBURG 1999<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

stahlMast, behalter fur duftstOff,<br />

j<br />

p<br />

j<br />

zerstauber, elektrONisch gesteuert<br />

p<br />

j<br />

p<br />

530 ≈ Ø 80 cm<br />

j<br />

p<br />

j<br />

PerMaNeNte iNstallatiON:<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

elbaueNPark, Magdeburg<br />

j<br />

p<br />

j<br />

betrieb zWischeN aPril uNd OktOber<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

»sMell« ist eiN ParfuM aus eiNeM syNthetischeN p duftstOff, der fur<br />

j<br />

p<br />

bauMe eNtWickelt Wurde. iN eiNeM Park verteilt j eiN duftsPeNder dieseN<br />

p<br />

j<br />

geruch auf eiNe bauMallee.das ParfuM Wird auserdeM p<br />

j<br />

iN flacONs ver-<br />

p<br />

triebeN.<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

eiNe gaNzseitige WerbeaNzeige fur »sMell« erschieN ldfdfdfdfd<br />

p<br />

iN vier<br />

j<br />

zeitschrifteN: vOgue [deutsche ausgabe], aPril/99; p<br />

j<br />

teXte zur kuNst,<br />

p<br />

Marz/99; Park, Marz-aPril/99; frieze, May/99. j<br />

pje<br />

eiN<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

eXeMPlar der MagaziNe uNd eiN flacON WurdeN zu j<br />

p eiNer editiON zusaMj<br />

MMeNgefasst, die sOWOhl das PrOdukt als auch die p<br />

j kONteXte seiNer<br />

p<br />

rezeptIon Vorstellt [auflage 25].<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

WeNN NicOlai aNlasslich der buNdesgarteNschau j<br />

p1999<br />

iN Magdeburg eiN-<br />

ldfdfdfdfd<br />

eN bauM Mit eiNeM MeterhOheN duftsPeNder versieht p<br />

j uNd ihN Mit deM<br />

p<br />

sPeziell eNtWickelteN, dezeNt riecheNdeN sMell. j<br />

p a fragraNce fOr trees<br />

j<br />

besPruht, daNN Wird der bauM Nicht Nur Mit eiNeM p<br />

j kOrPerkult beehrt<br />

p<br />

uNd sO gleichsaM verMeNschlicht; es Wird zudeM j<br />

p der deN bauM uMgebeNde<br />

j<br />

rauM Mit eiNer irritiereNdeN atMOsPhare aufgeladeN: p<br />

j >der bauM riecht<br />

p<br />

ja!? uNd seit WaNN deNN sO?< die WahrNehMuNg verliert j<br />

p iN eiNer aN-<br />

j<br />

geblicheN idylle ihre verMeiNtliche >uNschuldduftNOte< hiN gestaltet. sOrgeN Majestatische Wasserfalle<br />

iM eNtree grOser hOtelhalleN fur eiNe >Naturliche< uNd gleichfOr-<br />

Mige akustik, die deN hektischeN straseNlarM vON auserhalb schluckeN<br />

sOll, sO >verbessert< hier eiNe veraNderuNg des geruchs das kliMa des<br />

rauMs, die >atMOsPhare als gestaltetes PrOdukt< [NicOlai] geWiNNt betOreNde<br />

[iN kaufhauserN beWusst verkaufsfOrderNde] kONtureN.6 zeitgleich<br />

zur buNdesgarteNschau WurdeN iN vier MOde-, lifestyle- uNd<br />

kuNstMagaziNeN gaNzseitige aNzeigeN gestaltet, iN deNeN das Neue ParfuM<br />

beWOrbeN Wurde. dadurch verschOb der kuNstler die kONteXte, iN<br />

deNeN seiNe arbeit PraseNtiert Wird uNd bedeutuNg geWiNNt. eiNMal<br />

Mehr Wird deutlich, dass laNdschaft – hier der sO ge NaNNte >blatterWald<<br />

der >PresselaNdschaft< – ihN Nicht vOrraNgig als kONkrete iM<br />

siNNe der >laNdart< iNteressiert, sONderN vielMehr als WahrNehMuNgs-,<br />

deNk- uNd eMPfiNduNgsrauM, der auf seiNe PsychOlOgische, fOrMale uNd<br />

gesellschaftliche strukturiertheit hiN ausgetestet Wird. uNd auf seiN<br />

eMaNziPatOrisches, vielleicht sOgar utOPisches POteNtial.<br />

SMELL. A FRAGRANCE FOR TREES<br />

1999<br />

ANZEIGE IN/ ADVERTISEMENT IN:<br />

PARK. POP POLITIK PRODUKTE, 02/99<br />

55 > INDEX 142


LOCH KATRINE<br />

1854<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpj<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j ATCHES/ MATCHES<br />

E 2002<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfd<br />

TREES FOR MATCHES/ MATCHES<br />

FOR TREES<br />

SEIT/ SINCE 2002<br />

RK<br />

S<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd p<br />

p j<br />

j p<br />

p<br />

j j<br />

p p<br />

j<br />

p j<br />

j p<br />

p j<br />

j<br />

p p<br />

j<br />

p j<br />

j p<br />

j<br />

p<br />

j jp<br />

p pj<br />

j jp<br />

p<br />

j pj<br />

p jp<br />

j<br />

p pj<br />

j jp<br />

p j<br />

ldfdfdfdfd p<br />

p jp<br />

j j<br />

p p<br />

j j<br />

p pj<br />

j p<br />

p j<br />

j p<br />

p j<br />

j jp<br />

p p<br />

j j<br />

p j<br />

j p<br />

p<br />

j j<br />

TREES FOR MATCHES/ MATCHES<br />

FOR TREES<br />

SEIT/ SINCE 2002<br />

FIRST NATIONAL PARK<br />

D AND THE TROSSACHS<br />

p jpldfd<br />

p jpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpldfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpj<br />

HORATIO MCCULLOCH<br />

LOCH KATRINE<br />

1854<br />

46<br />

j pj<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

TREES FOR MATCHES/ MATCHES<br />

FOR TREES<br />

SEIT/ SINCE 2002<br />

SCOTLAND’S FIRST NATIONAL PARK<br />

LOCH LOMOND AND THE TROSSACHS<br />

47 > INDEX 161<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j p<br />

p j<br />

p j ldfdfdfdfd<br />

p p<br />

j<br />

j p<br />

p j<br />

p<br />

j j<br />

p p j<br />

j p<br />

j<br />

p p<br />

j j p<br />

p j<br />

p j j<br />

p p<br />

j<br />

j p<br />

j p p<br />

j j<br />

p<br />

p j<br />

j p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p p<br />

j j p<br />

TREES FOR MATCH<br />

FOR TREES<br />

SEIT/ SINCE 200<br />

SCOTLAND’S FIRST NATIONAL PARK<br />

LOCH LOMOND AND THE TROSSACHS<br />

47 > INDEX 161<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p j p<br />

pj<br />

ldfdfdfdfd<br />

p j p j<br />

jp<br />

pj<br />

jp<br />

pj<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

pp<br />

j<br />

p<br />

jj<br />

p<br />

j<br />

p<br />

jldfdfdfdfd<br />

TREES FOR MATCHES/ MATCH<br />

FOR TREES<br />

SEIT/ SINCE 2002<br />

SCOTLAND’S FIRST NATIONAL PARK<br />

LOCH LOMOND AND THE TROSSACHS<br />

ldfdfdfdfd<br />

COTLAND’S FIRST 47 > NATIONAL INDEX 161PARK<br />

OCH LOMOND AND THE TROSSACHS<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

TREES FOR MATCHES/ MATCHES<br />

FOR TREES<br />

SEIT/ SINCE 2002<br />

als eigeNeN beitrag zu eiNer serie kuNstlerischer<br />

p<br />

laNdschaftsPrOjekte<br />

lies NicOlai abgehOlzte bauMe j<br />

p vON eiNeM<br />

ldfdfdfdfd<br />

eiNschlag Nahe des seeufers zu besONders laNgeN p stre-<br />

j<br />

ichhOlzerN verarbeiteN, die u.a. zuM aNzuNdeN p<br />

j vON lagerfeuerN<br />

verWeNdet WerdeN kONNeN. Mit deM verkauf<br />

p<br />

j<br />

p<br />

dieser streichhOlzer Wird die aNPflaNzuNg eiNes j<br />

p<br />

NeueN<br />

Waldes iN der regiON fiNaNziert; eiNe kleiNe j<br />

p brOschure<br />

j<br />

beschreibt deN Weg vON der ersteN rOduNg der p bauMe uber<br />

j<br />

ihre verarbeituNg zu streichhOlzerN bis hiN p<br />

jzur<br />

ge-<br />

PlaNteN WiederauffOrstuNg.<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

durch die iMPlizierte j<br />

p<br />

vOrstelluNg eiNes WaldbraNdes p be-<br />

j<br />

j<br />

dieNt das PrOjekt p trees fOr Matches/Matches pfOr<br />

trees<br />

ldfdfdfdfd<br />

ldfdfdfdfd<br />

[seit 2002] p<br />

p<br />

j eiNerseits seNsatiONsdurst, aNdererseits j<br />

befriedigt p<br />

p<br />

jdas<br />

eiNfache kONsuMObjekt streichhOlz j als<br />

p<br />

p<br />

sOuveNir vON j lOch lOMONd eiN bedurfNis Nach jgebOrgeN<br />

p<br />

p<br />

heit. daMit j<br />

j<br />

p verdeutlicht sie Prazise die MaNiPulierte<br />

p<br />

j<br />

Wirklichkeit<br />

p<br />

j<br />

p dieser >sichereN< j WildNis fur tOuristeN.<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

hier Wird die p<br />

ldfdfdfdfd p<br />

j Natur zu eiNeM kOMMerzielleN PrOdukt<br />

p<br />

j<br />

Wie<br />

jedes aNdere. p<br />

j<br />

p<br />

j sie Wird als >schOttische< p<br />

eigeNart j fur<br />

p<br />

j<br />

p<br />

all diejeNigeN j aNgePrieseN, p die auf ihreN jahrlicheN j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

streifzugeN j<br />

p<br />

j<br />

p iN freMde gefilde j eher geschichte p als sONNe<br />

p sucheN.<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

ldfdfdfdfd p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j iMMer Wieder p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j WiederhOluNg: Ob p Naturlich Oder j kulturell,<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

POlitisch Oder<br />

p<br />

j PersONlich, Ware p Oder lebeWeseN j – sie<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p ist der dreh- j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p uNd aNgelPuNkt j fur eiNeN grOsteil p vON Ni-<br />

p cOlais Werk.<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

ldfdfdfdfd p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

ldfdfdfdfd p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

p<br />

p<br />

j<br />

j<br />

TREES FOR MATCHES/ MATCHES<br />

FOR TREES<br />

SEIT/ SINCE 2002<br />

SCOTLAND’S FIRST NATIONAL PARK<br />

LOCH LOMOND AND THE TROSSACHS<br />

TREES FOR MATCHES/ MATCHES FOR TREES<br />

SCOTLANd’S FIRST NATIONAL PARK<br />

LOCH LOMONd ANd THE TROSSACHS, SEIT 2002<br />

selbst iN der vergleichsWeise ursPruNglicheN laNdschaft<br />

vON lOch lOMONd iM WesteN schOttlaNds trugt der eiNdruck<br />

vON uNberuhrter Natur vOllig. die geschichte NOrdschOttlaNds,<br />

eiNschlieslich der eNtvOlkeruNg gaNzer<br />

laNdstriche fur die schafzucht iM NeuNzehNteN jahrhuNdert,<br />

ist gePragt vOM staNdigeN eiNgriff des MeNscheN.<br />

TREES FOR MATCHES/ MATCHES<br />

FOR TREES<br />

SEIT/ SINCE 2002<br />

SCOTLAND’S FIRST NATIONAL PARK<br />

LOCH LOMOND AND THE TROSSACHS<br />

TREES FOR MATCHES/ MATCHES<br />

FOR TREES<br />

SEIT/ SINCE 2002<br />

SCOTLAND’S FIRST NATIONAL PARK<br />

LOCH LOMOND AND THE TROSSACHS<br />

TREES FOR MATCHES/ MATCHES<br />

FOR TREES<br />

SEIT/ SINCE 2002<br />

SCOTLAND’S FIRST NATIONAL PARK<br />

LOCH LOMOND AND THE TROSSACHS<br />

47 > INDEX 161


GARTEN MIT ZWILLINGEN<br />

SEIT/ SINCE 2002<br />

124 > INDEX 160<br />

p jpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

p jpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpjpldfdfdfdfd<br />

j pj<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

GARTEN MIT ZWILLINGEN<br />

SEIT/ SINCE 2002<br />

> INSERT<br />

ZWILLINGE/ TWINS<br />

125 > INDEX 160<br />

GARTEN MIT ZWILLINGEN SEIT 2002<br />

garteN, zWilliNgsPaar<br />

eiN gleichgeschlechtliches, eiNeiiges zWilliNgsPaar<br />

halt sich taglich eiNe stuNde laNg iN eiNeM garteN<br />

auf. es steht deN zWilliNgeN frei, Wie sie die zeit<br />

dOrt verbriNgeN. ihr aufeNthalt iM garteN sOll deN besucheriNNeN<br />

als zufallig uNd beilaufig erscheiNeN.<br />

die erste realisatiON faNd iM garteN des hauses lubsche<br />

strase 25 In WIsmar Wahrend des projektes »Verborgene<br />

garteN« vON Mai bis sePteMber statt.<br />

Mit tWiN talk eNtWickelt Olaf NicOlai eiN PrOjekt Mit<br />

eiNeiigeN zWilliNgeN, das iN Mehrfacher hiNsicht die<br />

WahrNehMuNg der besucher des Parks iN frage stellt<br />

uNd die aMbivaleNte situatiON iN der kOMMuNikatiON<br />

Mit eiNeM dOPPelteN gegeNüber uMkreist. aN eiNe traditiON<br />

iN herreNhauseN aNkNüPfeNd, Wird deN besucherN eiN<br />

gedaNkeNaustausch Mit deN zWilliNgeN aNgebOteN – bei<br />

eiNeM sPaziergaNg durch deN grOsseN garteN, der Wie-<br />

p<br />

deruM gePrägt ist durch j<br />

p die WidersPiele vON Natürlich-<br />

ldfdfdfdfd<br />

keit uNd küNstlichkeit<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

j<br />

p<br />

ldfdfdfdfd<br />

j<br />

p<br />

j<br />

GARTEN MIT ZWILLINGEN<br />

SEIT/ SINCE 2002<br />

> INSERT<br />

ZWILLINGE/ TWINS<br />

125 > INDEX 160


Nadezhda angelova<br />

designforschung<br />

Nachhaltigkeit<br />

kommunikation<br />

design<br />

Masterstudiengang<br />

kommunikationsdesign<br />

fh düsseldorf fb 2<br />

© 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!