28.10.2013 Aufrufe

Einladung_Hof_OKT-2012_27-09-2012-Druck.indd - Bayerisches ...

Einladung_Hof_OKT-2012_27-09-2012-Druck.indd - Bayerisches ...

Einladung_Hof_OKT-2012_27-09-2012-Druck.indd - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anfahrt zur Freiheitshalle<br />

Ort<br />

Anfahrt nach <strong>Hof</strong><br />

Zeit<br />

Parken<br />

Anreise mit<br />

der Bahn<br />

Übernachten<br />

Freiheitshalle<br />

Kulmbacher Str. 4<br />

95030 <strong>Hof</strong><br />

Freitag, 12. Oktober <strong>2012</strong><br />

10:00 bis 16:15 Uhr<br />

Direkt an der Freiheitshalle auf dem Volksfestplatz<br />

Der Hauptbahnhof liegt ca. 2,3 km entfernt. Alle<br />

Buslinien fahren vom Hauptbahnhof direkt zum Busbahnhof,<br />

von dort mit der Linie 1, 2 oder 11 zur<br />

Haltestelle direkt vor der Freiheitshalle. Infos unter<br />

www.hofverkehr.de<br />

http://www.stadt-hof.de/hof/hof_deu/gaeste/<br />

hotels.html<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei.<br />

Wir bitten um Anmeldung bis 10. Oktober <strong>2012</strong><br />

mit beiliegendem Blatt oder<br />

per mail an barbara.kortmann@stmi.bayern.de<br />

Foto Titelseite: Medienstelle Stadt <strong>Hof</strong><br />

Freiheitshalle<br />

<strong>Einladung</strong><br />

<strong>Bayerisches</strong> Staatsministerium<br />

des Innern<br />

Bayerische Innenstädte<br />

attraktiv<br />

lebenswert<br />

unverwechselbar<br />

Demographischer Wandel:<br />

Initiativen vor Ort –<br />

gemeinsam in der Region<br />

Freitag, 12. Oktober <strong>2012</strong><br />

Freiheitshalle<br />

<strong>Hof</strong><br />

in Kooperation mit<br />

Oberfranken Offensiv e.V.


Die Stärkung und Revitalisierung der Innenstädte<br />

und Ortszentren ist das wesentliche Ziel der<br />

Initiative „Bayerische Innenstädte: attraktiv – lebenswert<br />

– unverwechselbar“, in deren Rahmen<br />

wir zum achten Mal Vertreter aus Wissenschaft<br />

und Wirtschaft sowie aus Kommunen zu einer<br />

Fachtagung einladen.<br />

Auch wenn die Gesamtbevölkerung in Bayern<br />

in den nächsten Jahren noch wachsen wird,<br />

stehen bereits heute Städte und Gemeinden<br />

abseits der Verdichtungsräume angesichts<br />

de mographischer Veränderungen vor großen<br />

Herausforderungen. Vor allem Infrastrukturangebote<br />

der Daseinsvorsorge müssen an sich<br />

wandelnde Strukturen angepasst werden. Das<br />

gelingt oft nur in Partnerschaften und über die<br />

kommunalen Grenzen hinaus.<br />

Die diesjährige Veranstaltung findet gemeinsam<br />

mit dem Verein „Oberfranken Offensiv“ statt,<br />

der beispielhaft ein lebendiges Netzwerk in der<br />

Region aufbaut, an dem Kommunen, Verbände,<br />

Initiativen, Unternehmen und engagierte<br />

Privatpersonen intensiv beteiligt sind.<br />

In <strong>Hof</strong> werden Lösungswege aufgezeigt und<br />

Beispiele vorgestellt, die die Herausforderungen<br />

des demographischen Wandels angehen, sowie<br />

Konzepte und Strategien zu diesem aktuellen<br />

Thema diskutiert.<br />

Dazu laden wir Sie herzlich ein.<br />

Joachim Herrmann, MdL<br />

Bayerischer Staatsminister des Innern<br />

Melanie Huml, MdL<br />

Staastsekretärin im Bayerischen Staats -<br />

ministe rium für Umwelt und Gesundheit<br />

Vorsitzende von Oberfranken Offensiv e.V.<br />

Zukunft Bauen<br />

10:00 Uhr<br />

10:30 Uhr<br />

10:45 Uhr<br />

11:00 Uhr<br />

12:15 Uhr<br />

13:15 Uhr<br />

14:30 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

15:15 Uhr<br />

16:15 Uhr<br />

Moderation<br />

Initiative „Bayerische Innenstädte:<br />

attraktiv – lebenswert – unverwechselbar“<br />

Demographischer Wandel:<br />

Initiativen vor Ort – gemeinsam in der Region<br />

Eintreffen und Kaffee<br />

Begrüßung<br />

Ingrid Simet, Ministerialdirigentin,<br />

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium<br />

des Innern, München<br />

Grußwort<br />

Dr. Harald Fichtner, Oberbürgermeister der Stadt <strong>Hof</strong><br />

Einführung: Image und demographischer Wandel<br />

Melanie Huml, MdL, Staatssekretärin im Bayerischen<br />

Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit<br />

Vorsitzende von Oberfranken Offensiv e.V.<br />

Daseinsvorsorge – Handlungsansätze für<br />

Kommunen im ländlichen Raum<br />

Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß, TU Kaiserslautern<br />

Geschäftsführerin von Oberfranken Offensiv e.V.<br />

Gemeinsam mit BürgerInnen planen und gestalten –<br />

Infrastrukturvorsorge im Coburger Land<br />

Michael Busch, Landrat des Landkreises Coburg<br />

Grundversorgung in kleinen Gemeinden<br />

Hannelore Reinbold-Mench, Bürgermeisterin der<br />

Gemeinde Freiamt, Baden-Württemberg<br />

Imbiss<br />

Der Wunsiedler Weg – gezieltes Demographiemanagement<br />

Karl-Willi Beck, Bürgermeister der Stadt Wunsiedel<br />

Das Projekt „ZukunftsiDeeen“ – Daseinsvorsorge<br />

durch Energie<br />

Bertram Fleck, Landrat des Landkreises Rhein-<br />

Hunsrück, Rheinland-Pfalz<br />

Demographischer Wandel – Bedrohung oder Chance<br />

Heribert Trunk, Präsident der IHK Oberfranken<br />

Unternehmer, Bamberg<br />

Kaffee<br />

Zukunftsaufgabe demographischer Wandel<br />

Joachim Herrmann, MdL<br />

Bayerischer Staatsminister des Innern<br />

Diskussion auf dem Podium und mit dem Publikum<br />

Ende der Veranstaltung<br />

Sabine Reeh, <strong>Bayerisches</strong> Fernsehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!