28.10.2013 Aufrufe

Ausgabe 7 - VR-Bank Aalen eG

Ausgabe 7 - VR-Bank Aalen eG

Ausgabe 7 - VR-Bank Aalen eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulvortrag<br />

Das neue Smartphone, die schicke Jeans,<br />

die coolen Sneakers … Wünsche haben<br />

gerade junge Menschen viele. Und die<br />

Verlockungen sind groß. Allerdings reicht<br />

in der Regel das Taschengeld nicht, um sich<br />

all das zu leisten, was man gerne hätte.<br />

Ist das Konsumbedürfnis größer als das<br />

Guthaben, sind schnell Schulden gemacht.<br />

Die Konsequenz: 9 von 100 Jugendlichen<br />

im Alter von 14 bis 24 Jahren sind aufgrund<br />

ihres Konsumverhaltens bereits<br />

überschuldet.<br />

Was tun, wenn die Schulden immer mehr<br />

werden und die Chance, sie zurückzuzahlen,<br />

immer kleiner wird?<br />

Schulden können zu einer schwerwiegenden<br />

Belastung auf dem Weg ins Erwachsenenleben<br />

werden. Keine wirtschaftliche<br />

Unabhängigkeit ohne finanzielle Bildung!<br />

Um Jugendlichen einen verantwortungsvollen<br />

Umgang mit Geld nahezubringen,<br />

muss finanzielle Bildung bereits in den<br />

Schulen ansetzen.<br />

Die Mitgliederzeitung der <strong>VR</strong>­<strong>Bank</strong> <strong>Aalen</strong> <strong>Ausgabe</strong> Mai 2013 I Seite 8<br />

Schuldenfalle? Nein danke!<br />

Mit unserem Workshop fit für die finanzielle Zukunft<br />

<strong>Bank</strong> und Schule –<br />

eine wertvolle Partnerschaft<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Unser Vortrag:<br />

zwei Stunden Basiswissen<br />

Auch wir als Volks­ und Raiffeisenbank<br />

vor Ort tragen Verantwortung für die<br />

finanzielle Bildung der Kinder und Jugendlichen<br />

in unserer Region. Vor diesem<br />

Hintergrund haben wir unter dem Motto<br />

„Schuldenfalle? Nein danke!“ einen Vortrag<br />

entwickelt, der Basiswissen rund um<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Girokonto, Karten und Online­ <strong>Bank</strong>ing<br />

vermittelt. Teil der zwei Schulstunden sind<br />

Informa tionen zu möglichen Schuldenfallen,<br />

die Erarbeitung von Budgetplänen<br />

und praktische Tipps für den Umgang mit<br />

dem Taschengeld.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!