28.10.2013 Aufrufe

S. wiwo_2009.indd - Landauer-wirtschaftswoche.de

S. wiwo_2009.indd - Landauer-wirtschaftswoche.de

S. wiwo_2009.indd - Landauer-wirtschaftswoche.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08<br />

13.<br />

ARBEITSMARKT - Interview mit Christine Groß-Herick HALLE 3<br />

Im Gespräch mit Christine Groß-<br />

Herick, Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Geschäftsführung<br />

<strong>de</strong>r Agentur für Arbeit<br />

Bedarf an<br />

Fachkräften<br />

Die Arbeitsagentur Landau ist mit<br />

einem Messestand bei <strong>de</strong>r Wirtschaftswoche<br />

vertreten – wie kommt<br />

es dazu?<br />

Die Agentur für Arbeit hat ihr Selbstverständnis<br />

verän<strong>de</strong>rt: Weg von einer<br />

Behör<strong>de</strong> hin zu einem mo<strong>de</strong>rnen<br />

Dienstleister am Arbeitsmarkt. Dies<br />

beinhaltet eine sehr starke Kun<strong>de</strong>norientierung<br />

gegenüber allen Akteuren am<br />

Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, gegenüber<br />

Jugendlichen, Arbeitnehmern wie<br />

Arbeitgebern.<br />

In <strong>de</strong>n letzten Wochen sind immer<br />

mehr Menschen aus <strong>de</strong>r Region von<br />

Arbeitslosigkeit betroff en. Was sind<br />

aus Ihrer Sicht die zentralen Themen<br />

in <strong>de</strong>r aktuellen wirtschaftlichen Situation?<br />

Die Wirtschaftskrise ist bei uns angekommen.<br />

Das zeigt sich auch in <strong>de</strong>r<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Betriebe, die bei <strong>de</strong>r Agentur<br />

für Arbeit Kurzarbeit angezeigt haben.<br />

Doch die <strong>de</strong>rzeitige konjunkturelle Situation<br />

än<strong>de</strong>rt nichts an <strong>de</strong>m mittelfristig<br />

drohen<strong>de</strong>n Fachkräftemangel. Hier<br />

sehen wir unseren Auftrag. Arbeitnehmer<br />

gut zu beraten und Strategien zu<br />

entwickeln, die zu neuen Arbeitsver-<br />

Die Handwerkskammer <strong>de</strong>r Pfalz zeigt<br />

die Vielfalt möglicher Berufe und<br />

liefert alle Informationen über die<br />

Ausbildung. Dieser Aspekt ist beson<strong>de</strong>rs<br />

für das Handwerk von Interesse,<br />

weil viele junge Menschen nicht ausreichend<br />

über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

im Handwerk<br />

Bescheid wissen. Während <strong>de</strong>r Messezeit<br />

stehen verschie<strong>de</strong>ne Fachleute<br />

<strong>de</strong>r Handwerkskammer <strong>de</strong>r Pfalz mit<br />

ihrem Beratungsangebot - gera<strong>de</strong> auch<br />

im Hinblick auf die neuen attraktiven<br />

Ausbildungsberufe - zur Verfügung.<br />

Die Beraterinnen und Berater können<br />

hältnissen führen und Arbeitgeber in<br />

<strong>de</strong>r Krise zu unterstützen.<br />

Wie sieht diese Unterstützung aus?<br />

Zum einen natürlich darin, dass Lohnersatzleistungen<br />

schnellstmöglich bei<br />

<strong>de</strong>n betroff enen Menschen ankommen.<br />

Unsere Bestrebungen gehen allerdings<br />

dahin, dass Arbeitslosigkeit erst gar<br />

nicht eintritt. Als Alternative sehe ich<br />

die Kurzarbeit. Sie hilft Firmen, die<br />

von vorübergehen<strong>de</strong>m Arbeitsausfall<br />

betroff en sind.<br />

Was erwartet unsere Besucher am<br />

Messestand <strong>de</strong>r Arbeitsagentur?<br />

Neben allgemeinen Informationen rund<br />

um die Themen Ausbildung und Arbeit<br />

bieten wir <strong>de</strong>n Besuchern <strong>de</strong>r Wirtschaftswoche<br />

verschie<strong>de</strong>ne Schwerpunktthemen<br />

an: u.a. sind dies „Arbeit<br />

in Europa“, „Studien- und Berufswahl“,<br />

„Qualifi zierung“, „Existenzgründung“<br />

„Wie<strong>de</strong>reinstieg ins Berufsleben“ und<br />

„Zeitarbeit“.<br />

AUSBILDUNG - Viele Möglichkeiten HALLE 4<br />

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Wie soll sich ein junger Mensch für einen Beruf entschei<strong>de</strong>n, wenn<br />

er nicht einmal alle Möglichkeiten kennt? Und wie soll er die richtige<br />

Entscheidung treff en, wenn er von seinem Wunschberuf und <strong>de</strong>m Weg<br />

dazu nur vage Vorstellungen hat?<br />

<strong>de</strong>n interessierten Jugendlichen<br />

Tipps und Infos geben, welche Berufe<br />

für sie geeignet sind, ob noch eine<br />

Berufsvorbereitungsmaßnahme o<strong>de</strong>r<br />

ein qualifi zierter Schulabschluss von<br />

Vorteil wären. Auch im Hinblick auf<br />

die vielfältigen Karrieremöglichkeiten<br />

im Handwerk, wie Meisterprüfung,<br />

Technikerprüfung o<strong>de</strong>r Betriebswirt<br />

<strong>de</strong>s Handwerks können Informationen<br />

eingeholt wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m hält die<br />

Handwerkskammer auf ihrer Internet-<br />

Plattform unter www.hwk-pfalz.<strong>de</strong><br />

wertvolle und nützliche Infos/Downloads<br />

bereit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!