28.10.2013 Aufrufe

Fachinformation Röteln-Impfstoff HDC Mérieux ... - Impfservice.de

Fachinformation Röteln-Impfstoff HDC Mérieux ... - Impfservice.de

Fachinformation Röteln-Impfstoff HDC Mérieux ... - Impfservice.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juni 2010<br />

sungsmittel liegt das Pulver als weißer bis<br />

blassgelber, kompakter, kristalliner Kuchen<br />

vor. Nach <strong>de</strong>r Rekonstitution ist <strong>de</strong>r <strong>Impfstoff</strong><br />

eine klare, gelbrosa bis rotviolette Flüssigkeit.<br />

Anleitung zur Rekonstitution<br />

Bei Fertigspritzen ohne Kanüle wird eine<br />

Kanüle mit einer Viertelumdrehung fest auf<br />

die Fertigspritze aufgesetzt.<br />

Der gesamte Inhalt <strong>de</strong>r Spritze wird unmittelbarvor<strong>de</strong>rImpfungindieDurchstechflasche<br />

mit <strong>de</strong>m Pulver injiziert. Vor <strong>de</strong>m Einspritzen<br />

<strong>de</strong>s Lösungsmittels ist die Spritze<br />

zu entlüften. Die Durchstechflasche wird vorsichtig<br />

geschwenkt, um <strong>de</strong>n Inhalt gründlich<br />

zu mischen. Die gesamte Menge <strong>de</strong>s rekonstituierten<br />

<strong>Impfstoff</strong>s wird wie<strong>de</strong>r in die Spritze<br />

aufgezogen und vollständig verimpft.<br />

Da sowohl <strong>Impfstoff</strong> als auch Lösungsmittel<br />

frei von Konservierungsmitteln sind, müssen<br />

zur Erhaltung von Sterilität und Wirksamkeit<br />

bei <strong>de</strong>r Rekonstitution und <strong>de</strong>r Entnahme<br />

sterile Arbeitsbedingungen eingehalten wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein Kontakt von <strong>Impfstoff</strong> o<strong>de</strong>r Lösungsmittel<br />

mit Desinfektionsmitteln kann die Wirksamkeit<br />

beeinträchtigen. Deshalb ist darauf zu<br />

achten, dass <strong>de</strong>r <strong>de</strong>sinfizierte Stopfen <strong>de</strong>r<br />

Durchstechflasche vor <strong>de</strong>r Resuspendierung<br />

sowie die <strong>de</strong>sinfizierte Injektionsstelle<br />

vor Durchführung <strong>de</strong>r Impfung wie<strong>de</strong>r trocken<br />

sind.<br />

Der rekonstituierte <strong>Impfstoff</strong> darf nicht verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n, wenn er Partikel enthält<br />

o<strong>de</strong>r das Aussehen <strong>de</strong>s Lösungsmittels,<br />

<strong>de</strong>s Pulvers o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s rekonstituierten <strong>Impfstoff</strong>s<br />

von <strong>de</strong>m oben beschriebenen abweicht.<br />

Nicht verwen<strong>de</strong>ter <strong>Impfstoff</strong> o<strong>de</strong>r Abfallmaterial<br />

ist gemäß <strong>de</strong>n lokalen Vorschriften zu<br />

entsorgen.<br />

7. INHABER DER ZULASSUNG<br />

Sanofi Pasteur MSD GmbH<br />

Paul-Ehrlich-Str. 1<br />

69181 Leimen<br />

Telefon: 06224 594-0<br />

Telefax: 06224 594-33<br />

E-Mail: ISI@spmsd.com<br />

Internet: www.spmsd.<strong>de</strong><br />

8. ZULASSUNGSNUMMER(N)<br />

397a/85<br />

9. DATUM DER ERTEILUNG DER ZU-<br />

LASSUNG/VERLÄNGERUNG DER<br />

ZULASSUNG<br />

03.12.1985 / 21.03.2007<br />

10. STAND DER INFORMATION<br />

Juni 2010<br />

11. VERKAUFSABGRENZUNG<br />

Verschreibungspflichtig<br />

12. HINWEISE<br />

Gemäß § 22 Infektionsschutzgesetz müssen<br />

alle Schutzimpfungen vom Impfarzt mit <strong>de</strong>m<br />

Impfdatum, <strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>lsnamen, <strong>de</strong>r Chargen-Bezeichnung<br />

sowie <strong>de</strong>r Angabe <strong>de</strong>r<br />

<strong>Fachinformation</strong><br />

<strong>Röteln</strong>-<strong>Impfstoff</strong> <strong>HDC</strong> <strong>Mérieux</strong> ®<br />

Krankheit, gegen die geimpft wur<strong>de</strong>, in<br />

einem Impfausweis eingetragen wer<strong>de</strong>n.<br />

Häufig unterbleiben indizierte Impfungen,<br />

weil bestimmte Situationen irrtümlicherweise<br />

als Impfhin<strong>de</strong>rnisse angesehen wer<strong>de</strong>n. Einzelheiten<br />

hierzu fin<strong>de</strong>n Sie in <strong>de</strong>n jeweils<br />

aktuellen STIKO-Empfehlungen (Ständige<br />

Impfkommission am Robert Koch-Institut,<br />

aktuell abrufbar über www.rki.<strong>de</strong>).<br />

Zentrale Anfor<strong>de</strong>rung an:<br />

Rote Liste Service GmbH<br />

| FachInfo-Service |<br />

Postfach 11 01 71<br />

10831 Berlin<br />

001837-C804 – <strong>Röteln</strong>-<strong>Impfstoff</strong> <strong>HDC</strong> Merieux – n 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!