28.10.2013 Aufrufe

empirische Sozialforschung - MZES

empirische Sozialforschung - MZES

empirische Sozialforschung - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitspapiere - Mannheimer Zentrum für Europäische <strong>Sozialforschung</strong> 3<br />

Für Begründungsaufforderungen gilt noch weit mehr als für Aufforderungen zu Stellungnahmen, daß<br />

sie sich negativ auf die Interviewsituation auswirken können. Denn insbesondere, wenn sie durch<br />

Konfrontationen und Polarisierungen (s.u.) unterstützt werden, besteht die Gefahr, daß die Befragten<br />

den Eindruck gewinnen, sich gegenüber den Interviewführenden rechtfertigen zu müssen. Dies kann<br />

sich nicht nur ungünstig auf die Befragungssituation auswirken (bis hin zur Antwortverweigerung oder<br />

gar zum Abbruch des Interviews), sondern vor allem auch zu invaliden Ergebnissen führen, da die<br />

Befragten "trotzig" oder "eingeschüchtert" (soziale Erwünschtheit) reagieren können. Diesen Gefahren<br />

ist durch eine entsprechende Interviewführung vorzubeugen. Auch für Begründungsaufforderungen<br />

gilt daher, daß sie erst nach der Schaffung einer konstruktiven und vertrauensvollen Gesprächsatmosphäre<br />

erfolgen sollten. Darüber hinaus sollten Begründungsaufforderungen eher sparsam verwendet<br />

werden, um nicht in eine Art Dauerdiskussion mit den Befragten zu geraten und dadurch ein zu großes<br />

Übergewicht von Argumentationstexten zu verursachen. Begründungsaufforderungen sollten<br />

daher möglichst erst nach Aufforderungen zu Stellungnahmen (und beide wiederum erst nach Erzählaufforderungen)<br />

erfolgen. Denn dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Begründungen<br />

ohne explizite Begründungsaufforderungen (nämlich im direkten Kontext von Erzählungen und Stellungnahmen),<br />

die nicht nur die Interviewsituation weniger belasten, sondern vermutlich auch glaubwürdiger<br />

sind.<br />

4.2.4. Fragen und Stimuli zur Evokation von Stellungnahmen und Begründungen<br />

Aufgrund der hohen Bedeutung von Stellungnahmen und Begründungen für die Rekonstruktion und<br />

Analyse sozialer Deutungsmuster muß ein Verfahren zur Analyse sozialer Deutungsmuster über Möglichkeiten<br />

einer gezielten Evokation von Stellungnahmen und Begründungen verfügen. Im diskursiven<br />

Interview sind hierzu spezifische Frage- und Stimulusarten vorgesehen.<br />

(1) Hypothetische Situationen:<br />

Ein Mittel zur Erhöhung der Wahrscheinlichkeit von Stellungnahmen und expliziten Begründungen<br />

sind hypothetische Situationen. Dabei werden die Befragten gebeten, sich in andere Situationen<br />

zu versetzen und zu überlegen, zu welchen Entscheidungen, Beurteilungen etc. sie in<br />

einem solchen Fall kommen würden ("Wenn Sie [...] wären, was würden Sie dann tun?", "Stellen<br />

Sie sich vor, [...]; wie würden Sie Ihre Situation dann beurteilen?" etc.). Durch hypothetische<br />

Situationen ist es möglich, von Befragten auch zu solchen Sachverhalten Stellungnahmen zu<br />

erhalten, von denen sie nicht unmittelbar betroffen sind. Außerdem können einzelne Parameter<br />

eines im Interview erörterten Sachverhalts variiert werden. Meist werden hypothetische Situationen<br />

in diesem Sinne an die konkreten, bereits thematisierten Sachverhalte angeknüpft. Hypothetische<br />

Situationen sind aber auch ohne direkten Interaktionsbezug möglich. So können Befragte<br />

etwa aufgefordert werden, sich in die für sie irreale Situationen eines Verantwortungsträgers<br />

(z.B. eines politischen Mandatsträgers oder Arbeitgebers) zu versetzen ("Wenn Sie als/in<br />

der Funktion eines [...] zu entscheiden hätten: Was würden Sie hinsichtlich [...] ändern?" etc.).<br />

Auch solche eher unvermittelten hypothetischen Situationen können Aufschluß über grundlegende<br />

Situationsdefinitionen und Deutungsmuster geben. Der damit verbundene Perspektivenwechsel<br />

läßt aber vor allem Widersprüche und Inkonsistenzen in den Begründungen deutlicher<br />

hervortreten (bzw. macht diese wahrscheinlicher). Als interne Konfrontationen (s.u.) können diese<br />

wiederum zur Präzisierung und Evokation weiterer Stellungnahmen und Begründungen genutzt<br />

werden.<br />

(2) "Persilscheine":<br />

Um auch Sichtweisen zu erfassen, die von Befragten selbst womöglich als prekär, also als nur<br />

schwer kommunikativ zu validieren, eingeschätzt werden, ist eine Gesprächssituation erforder-<br />

- 18 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!