28.10.2013 Aufrufe

Alles über die Schweizer Milch - Schweizer Landwirtschaft

Alles über die Schweizer Milch - Schweizer Landwirtschaft

Alles über die Schweizer Milch - Schweizer Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weniger Betriebe und<br />

weniger Bauern<br />

Seit Jahren nimmt <strong>die</strong> Zahl der<br />

Bauern und Bauernhöfe in der<br />

Schweiz ab. Während 1965 noch<br />

<strong>über</strong> 450'000 Männer und Frauen<br />

in der <strong>Landwirtschaft</strong> tätig waren,<br />

sind es im Jahr 2002 noch knapp<br />

197'000 oder 2,7 Prozent der<br />

Bevölkerung.<br />

Die verbleibenden Bauernbetriebe<br />

werden dafür immer etwas grösser.<br />

Ein hauptberuflicher <strong>Schweizer</strong><br />

Landwirt bewirtschaftet rund<br />

19,4 Hektaren Land. Diese Fläche<br />

ist etwa so gross wie 19 Fussballfelder.<br />

Etwa zwei Drittel der<br />

67'000 Bauernhöfe werden von<br />

hauptberuflichen Bäuerinnen und<br />

Bauern geführt. Die Bauernhöfe in<br />

der Schweiz sind meist kleiner als<br />

jene im Ausland.<br />

Ohne Kälber keine<br />

<strong>Milch</strong><br />

Kühe geben nur <strong>Milch</strong>, wenn sie<br />

Kälber zur Welt bringen können.<br />

Von den rund 716'000 Kälbern,<br />

<strong>die</strong> pro Jahr in der Schweiz geboren<br />

werden, kann nicht jedes<br />

als Kuh oder Stier aufgezogen<br />

werden, sonst gäbe es bald mehr<br />

Kühe und Stiere als Menschen.<br />

Nur knapp jedes dritte Kalb wird<br />

grossgezogen. Die anderen wer-<br />

ÖLN und Bio<br />

den geschlachtet, bevor sie ausgewachsen<br />

sind. Aus dem Gras,<br />

das <strong>die</strong> Kühe gefressen haben,<br />

wird <strong>Milch</strong> und Fleisch. Früher<br />

wurden Kälber vor allem im<br />

Berggebiet gemästet und im Tal<br />

wurde <strong>Milch</strong> produziert. Wegen<br />

der Kontingentierung kann heute<br />

aber nicht mehr jeder Bauer so<br />

viel <strong>Milch</strong> abliefern, wie er will.<br />

Deshalb mästen heute auch viele<br />

Betriebe im Talgebiet Kälber mit<br />

<strong>über</strong>schüssiger <strong>Milch</strong>.<br />

Seit 1993 motiviert der Bund <strong>die</strong> Landwirte, nicht mehr möglichst<br />

hohe Erträge anzustreben, sondern in erster Linie Natur<br />

und Landschaft zu pflegen. Für <strong>die</strong>se Anstrengungen werden<br />

<strong>die</strong> Bauern mit Direktzahlungen belohnt. Mehr als 99 Prozent<br />

aller <strong>Schweizer</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>sbetriebe erbringen den für den<br />

Bezug von Direktzahlungen notwendigen ökologischen<br />

Leistungsnachweis (ÖLN). Sie verpflichten sich damit, Mineraldünger<br />

und Pflanzenschutzmittel so wenig wie möglich einzusetzen<br />

und <strong>die</strong> Auflagen der strengen schweizerischen<br />

Tierschutzbestimmungen einzuhalten. Rund 10 Prozent aller<br />

Bauern gehen sogar noch einen Schritt weiter und produzieren<br />

biologisch. Sie verzichten ganz auf Mineraldünger und<br />

Pflanzenschutzmittel.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!