28.10.2013 Aufrufe

Low-Cost Single-Chip-Lösung für Ethernet - Neue Verpackung

Low-Cost Single-Chip-Lösung für Ethernet - Neue Verpackung

Low-Cost Single-Chip-Lösung für Ethernet - Neue Verpackung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der EMAC hat einen Sende- und zwei<br />

Empfangspuffer zur Verfügung. Für die<br />

Puffer des <strong>Ethernet</strong>-Controllers und <strong>für</strong><br />

die Anwendung hat die MCU 8 KByte<br />

RAM.<br />

Da <strong>für</strong> viele Anwendungen die maximale<br />

Puffergröße von 1500 Byte nicht benötigt<br />

wird, lassen sich die Puffergrößen mit<br />

folgenden Werten 128, 256, 512, 1024,<br />

1536 Byte skalieren. Damit steht mehr<br />

RAM-Speicherplatz <strong>für</strong> das Anwendungsprogramm<br />

zur Verfügung. Empfängt<br />

der <strong>Ethernet</strong>controller mehr Byte,<br />

als im Puffer vorgesehen ist, wird ein<br />

Überlauffehlerflag gesetzt und die Botschaft<br />

wird verworfen.<br />

Vergleicht man den kürzesten <strong>Ethernet</strong>-<br />

Frame mit 48 Datenbyte und 100 Mbit/s<br />

mit einem CAN-Datenframe mit 8 Datenbyte<br />

(132 Bit = 132 µs) mit 1 MBaud Datenrate,<br />

dann benötigt der CAN-Frame<br />

22mal so lange auf dem Bus<br />

Den Baustein gibt es in einem 80-poligen<br />

QFP und 112-poligen LQFP Quad-Flat-<br />

Pack-Gehäuse. Die 80-polige Variante<br />

hat im Gegensatz zur 112-poligen Version<br />

keine Pins <strong>für</strong> den externen Adressund<br />

Datenbus.<br />

Der Preis beträgt zur Zeit <strong>für</strong> die<br />

80-Pin-Variante 8,50 $ und 8,80 $ <strong>für</strong><br />

das 112-Pin-Gehäuse bei Abnahme von<br />

10 000 Stück.<br />

Der <strong>Ethernet</strong>-Mikrocontroller M9S12NE64<br />

von Freescale liefert eine Einchiplösung<br />

<strong>für</strong> Systeme, die eine möglichst preiswerte<br />

<strong>Ethernet</strong>schnittstelle bei gleichzeitig<br />

geringer Bauteilanzahl und<br />

kleiner Baugröße benötigen. Der Mikrocontroller<br />

eignet sich besonders<br />

<strong>für</strong> Endknoten in einem Netzwerk, die<br />

keine hohen Datendurchsatzraten benötigen.<br />

EMAC und EPHY auf dem<br />

MC9S12NE64<br />

Der <strong>Ethernet</strong>-Media-Access-Controller<br />

(EMAC) des MC9S12NE64 ist kompatibel<br />

zum IEEE-802.3-Standard. Die Kompatibilität<br />

des MC9S12NE64-<strong>Ethernet</strong>moduls<br />

wurde durch Tests von dem<br />

Fast-<strong>Ethernet</strong>-Konsortium der Universität<br />

von Hampshire bestätigt. Der <strong>Ethernet</strong>c-Controller<br />

stellt sowohl 10 Mbit/s,<br />

als auch 100 Mbit/s zur Verfügung. Mit<br />

10Base-T kann ein einfaches verdrilltes Telefonkabel<br />

(Twisted-Pair mit zwei Adern)<br />

bis zu einer Länge von 100 m verwendet<br />

werden. Die Sterntopologie unterstützt<br />

bis zu 12 Knoten pro Hub. 100Base-TX<br />

verwendet 2 Paare verdrillter Kabel, ebenfalls<br />

bis eine Länge von 100 m (UTP Unshielded<br />

Twisted Pair; CAT-5, Category 5).<br />

Auto-Negotiation einigt sich in einem<br />

gemischten Netzwerk über eine gemeinsame<br />

optimale Netzwerkge- ˘<br />

Bild 1: Embedded Gerät, verbunden mit einem <strong>Ethernet</strong>-Netzwerk bzw. mit dem Internet.<br />

˙<br />

KOMPAKT<br />

elektronik industrie 10 - 2004 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!