19.06.2012 Aufrufe

Informationsblatt zum Bachelor-Studium der Instrumental- (Gesangs ...

Informationsblatt zum Bachelor-Studium der Instrumental- (Gesangs ...

Informationsblatt zum Bachelor-Studium der Instrumental- (Gesangs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. <strong>Studium</strong>sübertritte:<br />

Für übertrittswillige IGP-alt-Studierende des VLK regeln Direktion und IGP-Studienleitung am VLK den<br />

Umstieg in das <strong>Bachelor</strong>-<strong>Studium</strong> per Äquivalenzliste. Weiters gelten folgende Bestimmungen zur<br />

<strong>Bachelor</strong>-Zulassungsprüfung:<br />

1. Drei Werke verschiedener Stilrichtungen, nach eigener Wahl und im Schwierigkeitsgrad, <strong>der</strong><br />

dem jeweiligen Studienjahr des Bewerbers/<strong>der</strong> Bewerberin angemessen ist, sind vorzutragen.<br />

Dabei gilt ein Einzelsatz als 1 Werk.<br />

2. Schriftliche und mündliche Prüfung in Musiktheorie und Gehörbildung:<br />

5. Semester:<br />

Schriftlich: Vorlage <strong>der</strong> schriftlichen Arbeiten des vorangegangenen Semesters (z.B. Schlussklausur)<br />

o<strong>der</strong> (Schreiben einer mittelleichten) Klausurarbeit.<br />

Mündlich: eine Trugschlusskadenz an Klavier/Gitarre/Harfe und Blattsingen von einfachen<br />

tonalen Melodien.<br />

7. Semester:<br />

Schriftlich: Vorlage <strong>der</strong> schriftlichen Arbeiten des vorangegangenen Semesters (z.B. Schlussklausur)<br />

o<strong>der</strong> (Schreiben einer mittelschweren) Klausurarbeit.<br />

Mündlich: eine erweiterte Kadenz mit Modulation (beliebig) und eine harmonische Analyse von<br />

romantischer Klaviermusik.<br />

8. Studiengebühren:<br />

Die Studiengebühren betragen für EU-Bürger <strong>der</strong>zeit € 378,72 pro Semester; für Nicht-EU-Bürger liegt<br />

<strong>der</strong> Betrag bei € 742,08 pro Semester. Ermäßigungen <strong>der</strong> Studiengebühren sind nicht möglich.<br />

Studierende, die die entsprechenden Vorbedingungen erfüllen, können sich um die Studienför<strong>der</strong>ung<br />

des Bundes Österreich (www. stipendium.at) und um das Begabtenstipendium des Landes Vorarlberg<br />

bemühen.<br />

9. Anmeldung und Zulassungsprüfungen:<br />

Die Anmeldefrist für das IGP-<strong>Bachelor</strong>-<strong>Studium</strong> ab Herbst 2009 endet am 03. Mai 2009. Die<br />

Zulassungsprüfungen finden vom 25. bis 30. Mai 2009 statt. Es wird nur dieser eine Termin<br />

angeboten. Die Anmeldung erfolgt mittels eines Formblattes, erhältlich im Sekretariat des VLK.<br />

10. Einschreibung/Inskription:<br />

Die Einschreibung für das jeweilige Studienjahr ist in <strong>der</strong> zweiten Septemberwoche vorzunehmen.<br />

Entsprechende Unterlagen werden den Studierenden im August zugesandt.<br />

Die Einschreibung an <strong>der</strong> Musikuniversität Mozarteum im letzten (in <strong>der</strong> Regel im 8.) Semester muss<br />

ebenfalls fristgerecht erfolgen; dies ist Grundvoraussetzung für die Anerkennung <strong>der</strong> am VLK<br />

erbrachten Studienleistungen und für die Ausstellung des <strong>Bachelor</strong>-Zeugnisses. Die Einschreibung am<br />

Mozarteum erfolgt elektronisch auf <strong>der</strong> Homepage des Mozarteums unter „Aktuelles/Studentenvoranmeldung“<br />

( www.moz.ac.at ). Nach erfolgter Anmeldung wird <strong>der</strong> Erlagsschein mit den Studiengebühren<br />

zugesandt. Die Studiengebühren werden im 8. Semester nur an das Mozarteum entrichtet.<br />

Gleichwohl ist auch eine gebührenfreie Einschreibung am VLK erfor<strong>der</strong>lich.<br />

11. Auskünfte und weitere Informationen:<br />

Sekretariat:<br />

Monika Bischof, Tel: 05522/71110-14, E-Mail: monika.bischof@vlk.ac.at<br />

IGP-Studienleitung:<br />

Mag Michael Neunteufel, Tel: 05522/71110-23, E-Mail: michael.neunteufel@vlk.ac.at<br />

Künstlerische Leitung:<br />

Dir Jörg Maria Ortwein, Tel: 05522/71110-11, E-Mail: jörg.maria.ortwein@vlk.ac.at<br />

Weitere Informationen über das VLK und seine Studienmöglichkeiten sind auf seiner Homepage zu<br />

finden, ebenso das IGP-Curriculum <strong>zum</strong> Download: www.vlk.ac.at<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!