29.10.2013 Aufrufe

2.1. Das österreichische Bildungswesen - HAK Waidhofen/Ybbs

2.1. Das österreichische Bildungswesen - HAK Waidhofen/Ybbs

2.1. Das österreichische Bildungswesen - HAK Waidhofen/Ybbs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektarbeit<br />

Eine zur Abschlussprüfung oder zur Reife- und Diplomprüfung zu präsentierende<br />

Projektarbeit soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnen, all das zu<br />

demonstrieren, was sie an praxisrelevanten Fähigkeiten und Kenntnissen erlernt haben.<br />

Anerkennung in der EU<br />

<strong>Das</strong> hohe Ausbildungsniveau an den berufsbildenden höheren Schulen schlägt sich auch im<br />

Bereich der Anerkennung auf europäischer Ebene nieder. Die Absolventen einer BHS<br />

erwerben bereits berufliche Qualifikationen, für die in den meisten anderen Mitgliedsstaaten<br />

eine Ausbildung nach der Reifeprüfung erforderlich ist. Ein in Österreich nach Absolvierung<br />

einer bestimmten Praxiszeit erworbener Befähigungsnachweis für die Ausübung eines<br />

reglementierten Berufes gilt auch in den anderen EU-Mitgliedsstaaten.<br />

2.2.3. Berufsbildende Mittlere Schulen<br />

In einer Berufsbildenden Mittleren Schule (oder einer Fachschule) werden berufliche<br />

Qualifikationen und Allgemeinbildung vermittelt. Sie dauert 3 oder 4 Jahre und endet mit der<br />

Abschlussprüfung. Eine Weiterqualifizierung ist z.B. mit der Berufsreifeprüfung bzw. mit<br />

dem Aufbaulehrgang möglich. Es gibt auch ein- und zweijährige Fachschulen. Es gibt hier<br />

ebenfalls die verschiedensten Fachrichtungen wie bei den berufsbildenden höheren Schulen<br />

(siehe Kapitel <strong>2.1.</strong>3.2.).<br />

Berufsbildende mittlere Schulen enden mit einer Abschlussprüfung und führen zu beruflichen<br />

Qualifikationen, die zur unmittelbaren Ausübung von einschlägigen beruflichen Tätigkeiten<br />

befähigen und den Zugang zu reglementierten Berufen eröffnen.<br />

2.2.4. Polytechnischer Lehrgang<br />

Die einjährige Polytechnische Schule wird von jenen 14- bis 15-jährigen Schülern als 9.<br />

Schulstufe genutzt, die unmittelbar nach der allgemeinen Schulpflicht einen Beruf erlernen<br />

wollen. Die Schüler sollen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit gefördert<br />

werden.<br />

Projektarbeit der<br />

B<strong>HAK</strong> <strong>Waidhofen</strong>/<strong>Ybbs</strong>: „I did it my way“ Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!