29.10.2013 Aufrufe

Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf inklusive Bildung

Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf inklusive Bildung

Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf inklusive Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

sich nur in Musik ausdrücken konnte. Aus seiner schmächtigen Statur brachte er<br />

die Kreativität seiner Musik hervor, die „akustische Natur der Seele“. 69<br />

In diesen beiden menschlichen Menschen blitzt jene Gr<strong>und</strong>gestalt <strong>auf</strong>, 70 die aus<br />

ihrer Schwäche den Funken eigener Stärke schlägt.<br />

Rechtsanwalt <strong>und</strong> Diplom-Pädagoge<br />

Prof. Dr. Köpcke-Duttler<br />

Bernhard-Fischer-Straße 8 97340 Marktbreit<br />

Tel. <strong>und</strong> Fax: 09332 / 592512<br />

raprof.Koepcke-Duttler@t-online.de<br />

69 Novalis, Auswahl aus den Schriften. Hg. von Walter Rehm, Frankfurt / Hamburg 1956, S. 140<br />

70 Heinrich Rombach, Leben des Geistes, Freiburg 1977, S. 237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!