29.10.2013 Aufrufe

Ratgeber Drucklufttechnik

Ratgeber Drucklufttechnik

Ratgeber Drucklufttechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Kondensat richtig ableiten<br />

Kondensat ist ein unvermeidliches<br />

Nebenprodukt der<br />

Drucklufterzeugung. Wie es<br />

entsteht, haben wir in Kapitel<br />

3 (S. 8) beschrieben.<br />

Demnach erzeugt schon ein<br />

30-kW-Kompressor mit einer<br />

Liefermenge von 5 m 3 /min<br />

unter durchschnittlichen<br />

Betriebsbedingungen ca.<br />

20 Liter Kondensat pro<br />

Schicht. Es muss aus dem<br />

Druckluftsystem entfernt<br />

werden, um Störungen und<br />

Korrosionsschäden zu vermeiden.<br />

In diesem Kapitel<br />

erfahren Sie, wie Sie das<br />

Kondensat richtig ableiten<br />

und dabei erheblich Kosten<br />

einsparen können.<br />

10<br />

1. Kondensatableitung<br />

In jedem Druckluftsystem fällt an<br />

bestimmten Stellen mit diversen<br />

Verunreinigungen belastetes Kondensat<br />

an (Bild oben). Eine zuverlässige<br />

Kondensatableitung ist<br />

daher unbedingt erforderlich. Sie<br />

hat wesentlichen Einfluss auf<br />

Druckluftqualität, Betriebssicherheit<br />

und Wirtschaftlichkeit einer<br />

Druckluftanlage.<br />

a) Kondensatsammel- und<br />

-ableitungsstellen<br />

Zum Sammeln und Ableiten<br />

des Kondensats tragen zunächst<br />

mechanische Elemente des Druckluftsystems<br />

bei. Dort fallen bereits<br />

70 bis 80 % des gesamten<br />

Kondensats an – vorausgesetzt, die<br />

Kompressoren haben eine gute<br />

Nachkühlung.<br />

Zyklonabscheider:<br />

Hierbei<br />

handelt es<br />

sich um einen mechanischen<br />

Abscheider, der<br />

das Kondensat mit Hilfe<br />

der Zentrifugalkraft von<br />

der Luft trennt<br />

(siehe Bild).<br />

Um optimal arbeiten zu<br />

können, muss er stets<br />

einem Drucklufterzeuger<br />

zugeordnet sein.<br />

Zwischenkühler:<br />

Bei zweistufigen Kompressoren mit<br />

Zwischenkühlern fällt Kondensat<br />

auch am Abscheider des Zwischenkühlers<br />

an.<br />

Druckluftbehälter:<br />

Neben seiner Hauptfunktion als<br />

Speicher trennt der Druckluftbehälter<br />

das Kondensat von der Luft,<br />

und zwar durch die Schwerkraft.<br />

Ausreichend dimensioniert<br />

(Kompressorförderleistung/min : 3<br />

= Behältergröße in m 3 ) ist er<br />

genauso effektiv wie ein Zyklonabscheider.<br />

Im Unterschied zu diesem<br />

kann er aber in der zentralen<br />

Druckluftsammelleitung der Kompressorstation<br />

eingesetzt werden,<br />

wenn der Lufteintritt unten und der<br />

Luftaustritt oben ist. Außerdem<br />

kühlt der Behälter die Druckluft<br />

durch seine große Wärmeabstrahlfläche<br />

zusätzlich ab<br />

und verbessert<br />

somit die Kondensatabscheidung<br />

weiter.<br />

Wassersack in der<br />

Druckluftleitung:<br />

Um undefiniertes Strömen<br />

des Kondensats zu vermeiden,<br />

muss die Druckluftleitung<br />

im Feuchtbereich so<br />

ausgeführt werden, dass alle<br />

Zu- und Abgänge von oben<br />

oder von der Seite angeschlossen<br />

sind. Definierte Kondensatabgänge<br />

nach unten, so genannte Wassersäcke,<br />

ermöglichen es, das Kondensat<br />

aus der Hauptleitung abzuführen<br />

(Bild unten, links).<br />

Bei einer Luftströmungsgeschwindigkeit<br />

von 2 bis 3 m/s und korrekter<br />

Auslegung scheidet ein Wassersack<br />

im Feuchtbereich des Druckluftsystems<br />

auftretendes Kondensat<br />

ebenso effektiv ab wie ein Druckluftbehälter.<br />

b) Drucklufttrockner<br />

Neben den bereits genannten gibt<br />

es weitere Kondensatsammel- und<br />

Ableitungsstellen im Bereich der<br />

Drucklufttrocknung.<br />

Kältetrockner:<br />

Bedingt durch die Abkühlung<br />

und die so bewirkte Trocknung<br />

der Druckluft wird im Kältetrockner<br />

weiteres Kondensat abgeschieden.<br />

Adsorptionstrockner:<br />

Durch die spürbare Abkühlung in<br />

der Druckluftleitung fällt schon am<br />

Vorfilter des Adsorptionstrockners<br />

Kondensat an. Im Adsorptionstrockner<br />

selbst tritt Wasser aufgrund<br />

der darin herrschenden Partialdruckverhältnisse<br />

nur in Dampfform<br />

auf.<br />

c) Dezentrale Abscheider<br />

Wenn keine zentrale Drucklufttrocknung<br />

vorhanden ist, fallen große<br />

Kondensatmengen an den kurz vor<br />

den Druckluftverbrauchern<br />

installierten Wasserabscheidern an.<br />

Deren Wartungsbedarf ist dann<br />

allerdings enorm (Bild unten,<br />

Mitte).<br />

2. Gängige Ableitersysteme<br />

Derzeit sind im Wesentlichen drei<br />

Systeme im Einsatz:<br />

a) Schwimmerableiter<br />

Der Schwimmerableiter gehört zu<br />

den ältesten Ableitersystemen und<br />

trat an die Stelle der völlig unwirtschaftlichen<br />

und zu unsicheren<br />

manuellen Ableitung. Doch auch<br />

die Kondensatableitung nach dem<br />

Schwimmerprinzip erwies sich<br />

wegen der in der Druckluft vorhandenen<br />

Verunreinigungen als äußerst<br />

wartungsintensiv und störanfällig.<br />

b) Magnetventil<br />

Magnetventile mit Zeitsteuerung<br />

sind zwar betriebssicherer als<br />

Schwimmerableiter, aber sie müssen<br />

dennoch regelmäßig auf Verunreinigungen<br />

geprüft werden. Falsch<br />

justierte Ventilöffnungszeiten verursachen<br />

zudem Druckluftverluste<br />

und damit erhöhten Energieverbrauch.<br />

c) Kondensatableiter mit<br />

Niveausteuerung (ECO Drain)<br />

Heute sind überwiegend Ableiter<br />

mit intelligenter Niveausteuerung<br />

im Einsatz.<br />

Sie haben den Vorteil, dass die<br />

störungsanfällige Schwimmerfunktion<br />

durch einen elektronischen<br />

Sensor ersetzt wird. Das heißt, im<br />

Gegensatz zum Schwimmerableiter<br />

sind Störungen durch Verschmut-<br />

zung oder mechanischen Verschleiß<br />

ausgeschlossen. Außerdem werden<br />

Druckluftverluste (wie beim<br />

Schwimmerventil) durch exakt<br />

errechnete und angepasste Ventilöffnungszeiten<br />

vermieden. Weitere<br />

Vorteile sind die automatische<br />

Selbstüberwachung und die mögliche<br />

Signalweitergabe an eine zentrale<br />

Leittechnik.<br />

d) Richtige Installation<br />

Zwischen Kondensatabscheidesystem<br />

und Kondensatableiter<br />

sollte stets ein kurzes Leitungsstück<br />

mit Kugelhahn eingebaut werden.<br />

So lässt sich der Ableiter bei Wartungsarbeiten<br />

absperren, und der<br />

Betrieb der Druckluftanlage kann<br />

störungsfrei weiterlaufen<br />

(Bild unten, rechts).<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!