29.10.2013 Aufrufe

Projektdokume Projektdokumentatio Projektdokumentation ... - De-Fra

Projektdokume Projektdokumentatio Projektdokumentation ... - De-Fra

Projektdokume Projektdokumentatio Projektdokumentation ... - De-Fra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.7.2. Erstellung eines Datacenters<br />

Im vCenter wurden nun die beiden Hypervisor per IP hinzugefügt<br />

um um sie sie dort dort zu zu verwalten. verwalten. Sie Sie werden werden logisch logisch in in einem<br />

einem<br />

Verwaltungsobjekt, Verwaltungsobjekt, dem dem sogenannten sogenannten Datencenter Datencenter oder ode<br />

Datacenter Datacenter, zusammengefasst. Hiermit Hiermit werden werden z.B. z.B. Standorte<br />

Standorte<br />

oder Abteilungen dargestellt.<br />

5.7.3. Aktivierung der Lizenz<br />

Abbildung 07 - Datacenter<br />

Nach dem Hinzufügen der Server wurde nun mittels Lizenzschlüssel die Lizenz im vCenter für alle<br />

Hosts und VMsgemeinsam gemeinsam freigeschaltet.<br />

5.7.4. Anlegen eines Clusters<br />

Nachdem Anlegen des Datacenter Datacenters konnte konnte darin darin ein ein weiteres weiteres Verwaltungsobjekt Verwaltungsobjekt namens<br />

namens<br />

Clusterangelegt angelegt werden werden. . . In In diesem diesem Objekt Objekt werden werden Hypervisor Hypervisor zur Ausfallsicherheit<br />

zusammengefasst. In einem Cluster können können verschiedene verschiedene Funktionen Funktio nen aktiviert werden:<br />

High Availability (HA)<br />

Fault Tolerance (FT)<br />

Distributed Resources Scheduler (DRS)<br />

Die Die Unterschiede Unterschiede dieser dieser drei drei Funktionen Funktionen werden werden im im Anhang Anhang a)-Unterschiede Unterschiede zwischen HA, FT und DRS<br />

genauer erklär.<br />

Ein Clustercontainer enthält auße außerdem rdem rdem noch noch Einstellungen Einstellungen zum zum Verhalten Verhalten der der Hypervisor<br />

Hypervisor und VMs im<br />

Falle eines Ausfalls. Zum Beispiel ob, und welche VM auf einem anderen Host neu gestartet werden<br />

soll. Da alle Funktionen jedoc jedoch ein gemeinsames Speicherlaufwerk benötigen benötigen, wurde zunächst keine<br />

Funktion im Cluster aktiviert aktiviert.<br />

5.7.5. Hinzufügen der Hypervisor in den Cluster<br />

Nach Nach Anlegen Anlegen eines eines Clusters Clusters werden werden die die Hosts Hosts lediglich lediglich in in dessen<br />

dessen<br />

Objekt hinzugefügt und sind so Teil des Clusters Clusters. . Je nach Einstellung<br />

und Lizenz ist es eventuell nötig nötig, laufende VMs abzuschalten.<br />

Anhand der Struktur kann nun erk erkannt annt werden werden, , dass eine VM nicht<br />

länger direkt einem Hypervisor zugewiesen ist. Vergleiche dazu<br />

Abbildung 08 - HA-Cluster Cluster und Abbildung 07 - Datacenter Datacenter.<br />

<strong>De</strong>nnis <strong>Fra</strong>nkhauser<br />

Identnummer: 660988<br />

Planung Planung und und Erstellung Erstellung einer einer hochverfügbaren hochverfügbaren Virtualisierungsumgebung<br />

mittels mittels VMware VMware ESXi ESXi 5.1 5.1 und und VMware VMware vSphere vSphere High High Availability Availability (HA)<br />

(HA)<br />

März/April März/April 2013<br />

2013<br />

Abbildung 08 - HA- -Cluster<br />

Seite16 16von 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!