29.10.2013 Aufrufe

Sprachlos im Kreißsaal? - Österreichische Gesellschaft für ...

Sprachlos im Kreißsaal? - Österreichische Gesellschaft für ...

Sprachlos im Kreißsaal? - Österreichische Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29. Jahrestagung<br />

Der <strong>Österreichische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong><br />

Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

<strong>Sprachlos</strong> <strong>im</strong> <strong>Kreißsaal</strong>?<br />

KommuniKation in der Geburtshilfe<br />

Freitag 18. + Samstag 19. November 2011<br />

Krankenhaus St. Josef, Braunau<br />

In Kooperation mit dem<br />

Krankenhaus Braunau und dem<br />

Tau-Kolleg Braunau<br />

www.psygyn.at


Vorwort<br />

Wir kommunizieren <strong>im</strong>mer.


Programm Freitag, 18. November 2011 Programm Samstag, 19. November 2011<br />

Begrüssung<br />

14.30 Sr. Kunigunde Dr. Fürst, Generaloberin der<br />

Vortragssaal Franziskanerinnen von Vöcklabruck<br />

Mag. Hannes Waidbacher, Bürgermeister der Stadt Braunau<br />

Pr<strong>im</strong>. Dr. Gottfried Hasenöhrl, Tagungsleitung<br />

Festvortrag<br />

15:00 <strong>Kreißsaal</strong>dialoge<br />

Barbara Maier, Wolf Lütje<br />

Interaktive Vorlesung I<br />

16:00 -17:30 Crashkurs – Kommunikation in der Geburtshilfe<br />

Vortragssaal Harald Gründling<br />

Workshops I [begrenzte Teilnehmerzahlen, Voranmeldung erforderlich]<br />

16:00 -17:30 Akutfall, Notfall, Tragödie <strong>im</strong> <strong>Kreißsaal</strong><br />

Seminarräume Martina Rauchfuß, Eva Kranvogel-Kowarik<br />

des Tau-Kollegs<br />

Die »spezielle« Schwangerschaft nach assistierter Reproduktion<br />

Christoph Brezinka, Anna Wenger<br />

Pränataldiagnostik: Spannungsfeld zwischen Fluch und Segen<br />

Medizinische und psychologische Aspekte der<br />

Entscheidungen in Grenzsituationen<br />

Peter Schwärzler, Gabriele Maierhofer<br />

Die frühe Eltern-Kind-Bindung: Wege zur Sicherheit<br />

Inge Meiringer, Monika Rass<br />

Stressbearbeitung <strong>im</strong> Team<br />

Marietta Zeug<br />

[Nur Samstag]<br />

<strong>Gesellschaft</strong>sabend<br />

Psychische Krisen in Schwangerschaft, Geburt<br />

und früher Mutterschaft<br />

Renate Mitterhuber<br />

20:00 »Innviertler Abend <strong>im</strong> Obergut«<br />

Empfang mit Glühwein und Punsch<br />

Abendessen mit Schaubrennerei<br />

3<br />

Vorträge I<br />

Vortragssaal Vorsitz: Inge Frech, Gottfried Hasenöhrl<br />

08.30 Kommunikation zwischen Idealisierung und Dramatisierung<br />

Betreuung der normalen Schwangerschaft<br />

Gerlinde Akmanlar-Hirscher<br />

09.15 Kommunikation zwischen Zuversicht und Angst<br />

Betreuung der Risikoschwangerschaft<br />

Katharina Schuchter<br />

10.00 Pause<br />

Interaktive Vorlesung und Workshops II<br />

[Programm siehe Freitag]<br />

10.30 – 11.40<br />

12.00 Mittagspause<br />

Vorträge II<br />

Vortragssaal Vorsitz: Gabriele Knappitsch, Hans Neumann<br />

13.30 Kommunikation in pränatalen Grenzentscheidungen<br />

Wolfgang Arzt<br />

14.00 Kommunikationsprobleme bei traumatischen Geburten<br />

Kerstin Weidner<br />

14.30 Kommunikation bei Sprachbarrieren<br />

Beate W<strong>im</strong>mer-Puchinger<br />

15.00 Kaffepause<br />

Vorträge III<br />

Vortragssaal Vorsitz: Eva Thurner, Harald Gründling<br />

15.20 Notfallskommunikation <strong>im</strong> <strong>Kreißsaal</strong><br />

Gerhard Bogner<br />

15.55 Tod <strong>im</strong> <strong>Kreißsaal</strong> – Extremsituation<br />

Gabriele Knappitsch<br />

16.30 Pause<br />

Interaktive Vorlesung und Workshops III<br />

[Programm siehe Freitag]<br />

16.50 – 18.00<br />

18.15 Farewell<br />

4


Vorlesung und Workshops<br />

Workshop<br />

Christoph Brezinka, Anna Wenger<br />

Die »spezielle« Schwangerschaft nach assistierter Reproduktion<br />

Eine mit medizinischer Unterstützung entstandene Schwangerschaft ist anders - <strong>für</strong><br />

Patientinnen wie BetreuerInnen. Die Medikalisierung des Schwangerwerdens geht<br />

nahtlos in die Schwangerschaft selbst über - viele Ultraschälle bis zur Geburt und am<br />

Ende der geplante Kaiserschnitt! Mit Beginn der Schwangerschaft fällt die Patientin<br />

in eine Betreuungslücke, oft aufgrund von Kommunikationsdefiziten zwischen<br />

Reproduktionsmedizinern, Geburtshelfern und Patientinnen.<br />

Ziel des Workshops: Lösungsansätze zur Verbesserung dieser Defizite <strong>im</strong> Dreiecksverhältnis<br />

Workshop<br />

Martina Rauchfuß, Eva Maria Kranvogel-Kowarik<br />

Akutfall, Notfall, Tragödie <strong>im</strong> <strong>Kreißsaal</strong><br />

Notfallsituationen <strong>im</strong> <strong>Kreißsaal</strong> stellen <strong>für</strong> alle Beteiligten eine große instrumentelle, aber<br />

auch emotionale Herausforderung dar. Checklisten sollen das Vorgehen bei solchen<br />

Notfällen verbessern und tun dies sicher auch. Emotionale Betroffenheit und kommunikative<br />

Schwierigkeiten sowohl auf Seiten der Patientin/ des Partners/ der Familie als auch<br />

auf Seiten der Behandler werden hingegen häufig nicht thematisiert. Das Ausblenden<br />

dieser Aspekte, <strong>Sprachlos</strong>igkeit und Verdrängung können <strong>für</strong> alle Beteiligten nicht nur kurz,<br />

sondern insbesondere mittel- und langfristig gravierende Folgen haben.<br />

Nach kurzen Inputreferaten zum Thema ist die gemeinsame Arbeit an konkreten<br />

Fallbeispielen - gern auch solchen der GruppenteilnehmerInnen – unter Einbeziehung von<br />

Rollenspielen geplant..<br />

Workshop<br />

Peter Schwärzler, Gabriele Maierhoferr<br />

Pränataldiagnostik: Spannungsfeld zwischen Fluch und Segen<br />

Medizinische und psychologische Aspekte der Entscheidungen<br />

in Grenzsituationen<br />

Eltern stehen oftmals <strong>im</strong> Rahmen der Pränatalmedizin, zumal unter Zeitdruck, vor emotional<br />

belastenden Entscheidungen, vor allem, wenn es sich um Fragen an der Grenze<br />

der Lebensfähigkeit, um einen Abbruch bei Anomalien handelt. Wichtig <strong>für</strong> die psychische<br />

Verarbeitung und Bewältigung einer solchen Situation ist, die Eltern gut in der<br />

Entscheidungsfindung zu begleiten. Diskussion <strong>im</strong> Workshop: Welche Kommunikation ist<br />

vor und nach der Diagnosestellung von Bedeutung? Welche Unterstützung ist vor, während<br />

und nach einem Abbruch notwendig, um diese Krise gut verarbeiten zu können?<br />

5<br />

Workshop<br />

Inge Meiringer, Monika Rass<br />

Die frühe Eltern-Kind-Bindung: Wege zur Sicherheit<br />

In der frühen Kindheit liegen die größten Chancen, Eltern früh und niedrigschwellig in<br />

ihren Erziehungs- und Beziehungskompetenzen zu stärken, etwaigen Verunsicherungen<br />

entgegenzuwirken und positives Verhalten zu fördern. Der Aufbau einer sicheren<br />

Bindung in den ersten Lebensjahren hat eine fundamentale Bedeutung <strong>für</strong> die weitere<br />

psychische Entwicklung des Kindes. Themen des Workshops sind: bindungstheoretische<br />

Grundlagen, Förderung der Feinfühligkeit und emotionalen Bindungsfähigkeit<br />

der Eltern, Erkennen von Signalen des Babys sowie Krisenintervention in akuten<br />

Stresssituationen. Zur Vertiefung werden mit den Teilnehmern praktische Übungen<br />

durchgeführt.<br />

Workshop<br />

Renate Mitterhuber<br />

Psychische Krisen in Schwangerschaft, Geburt und früher Mutterschaft<br />

Für viele, professionell in der Geburtshilfe und Pädiatrie Tätige, sind psychische<br />

Erkrankungen in der Schwangerschaft und postpartal oft schwierig einzuschätzen.<br />

Diese Fortbildung soll einen Überblick über psychische Erkrankungen [Depressionen,<br />

Angsterkrankungen, Psychosen, ...] und deren Erscheinungsbild in der Peripartalzeit<br />

geben. Die TeilnehmerInnen erkennen frühzeitig Anzeichen <strong>für</strong> postpartale<br />

Depressionen, lernen Möglichkeiten und Techniken kennen, mit Patientinnen über<br />

ihre psychischen Probleme zu sprechen und erweitern ihre Handlungskompetenz <strong>im</strong><br />

Umgang mit dieser PatientInnengruppe.<br />

Präventiv maßnahmen und Vernetzungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.<br />

Workshop<br />

Marietta Zeug<br />

Stressbearbeitung <strong>im</strong> Team<br />

Geburtshelfer sind, in Notfällen, bei Fehlern, medizinischen Katastrophen oder<br />

Konflikten am Arbeitsplatz, Belastungen ausgesetzt, die einer Bearbeitung <strong>im</strong> Team<br />

bedürften. Der Workshop behandelt den Umgang mit Emotionen, Konflikten<br />

zwischen den einzelnen Berufsgruppen [Ärzte, Hebammen, etc.] und den hierarchischen<br />

Strukturen. Als Methode bietet sich das Besprechen von konkreten Vorfällen an,<br />

die emotional belastend waren. Verbale Konfliktlösungsstrategien werden eingeübt<br />

mit dem Ziel der Verbesserung der verbalen Kommunikation unter starker affektiver<br />

Belastung.<br />

6


ReferentInnen und Vorsitzende<br />

Gerlinde Akmanlar-Hirscher<br />

Fachärztin <strong>für</strong> Gynäkologie und Geburtshilfe, IBCLC, Wahlärztin in freier Praxis,<br />

ÖÄK-Diplom <strong>für</strong> psychosoz. & psychosomat.Medizin,<br />

Wolfgang Arzt<br />

Pr<strong>im</strong>. Dr., Vorstand der Abteilung <strong>für</strong> Pränatalmedizin an der Landesfrauen- und<br />

Kinderklinik in Linz<br />

Gerhard Bogner<br />

Dr. Med., MSc, FA <strong>für</strong> Gynäkologie und Geburtshilfe leitender Oberarzt Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe I, Klinikum Wels - Grieskirchen, Pränatalmedizin, gynäkologische<br />

Onkologie, Mitglied der europäischen Akademie <strong>für</strong> Senologie [EAoS]<br />

Christoph Brezinka<br />

Ao Univ.-Prof, Dr. med, FA <strong>für</strong> Gynäkologie und Geburtshilfe, Gynäkologische<br />

Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der Universitätsklinik Innsbruck, Vorstand<br />

der ISUOG, Editorial board u.a. von Ultrasound in Obstetrics and Gynecology,<br />

Psychosomatics in Obstetrics and Gynecology<br />

Inge Frech<br />

Dr. med., Ärztin <strong>für</strong> Allgemeinmedizin, Fachärztin <strong>für</strong> Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe, Systemische Familientherapeutin, Lehrtherapeutin der ÖÄK,<br />

Vorstandsmitglied der ÖGPGG<br />

Harald Gründling<br />

Pr<strong>im</strong>. Dr., Vorstand der Abteilung <strong>für</strong> Gynäkologie und Geburtshilfe <strong>im</strong> KH der<br />

Barmherzigen Brüder Linz, Arzt <strong>für</strong> psychosomatische Medizin<br />

Gottfried Hasenöhrl<br />

Pr<strong>im</strong>. Dr., Vorstand der Abteilung <strong>für</strong> Gynäkologie und Geburtshilfe <strong>im</strong> KH St. Josef<br />

Braunau, Pränatalmediziner<br />

Gabriele Knappitsch<br />

Dr. med., FÄ <strong>für</strong> Gynäkologie und Geburtshilfe, Ärztin <strong>für</strong> Allgemeinmedizin,<br />

Sozialarbeiterin, personenzentrierte Psychotherapeutin<br />

Eva Maria Kranvogel-Kowarik<br />

<strong>Kreißsaal</strong>hebamme am Universitätsklinikum Graz, Lehrhebamme an der<br />

Hebammenakademie Salzburg, seit 2005 freiberufliche Hebamme, 2011 Mitarbeit<br />

be<strong>im</strong> Projekt »Willkommen <strong>im</strong> Leben« zur Betreuung von psychisch erkrankten<br />

Müttern mit ihren Babys<br />

7<br />

Wolf Lütje<br />

Dr. med. , FA <strong>für</strong> Gynäkologie und Geburtshilfe in Aachen, Vizepräsident der DGPFG<br />

Barbara Maier<br />

Univ.-Prof. DDr. Mag., Oberärztin an der Universitätsklinik <strong>für</strong> Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe Salzburg, Leiterin der Ambulanz <strong>für</strong> Gynäkologische Endokrinologie<br />

und assistierte Reproduktion, Mitglied der Bioethikkommission be<strong>im</strong> Bundeskanzler,<br />

Präsidentin d. ÖGPGG<br />

Gabriele Maierhofer<br />

Mag., Psychologin und Psychotherapeutin, Univ. Inst. <strong>für</strong> klinische Psychologie,<br />

Sonderauftrag <strong>für</strong> psychosomatische Medizin des Universitätsklinikums LKH Salzburg<br />

Inge Meiringer<br />

Mag., Klinische - und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin <strong>im</strong> Krankenhaus<br />

St. Josef in Braunau. Arbeitsschwerpunkte u.a.: Störungsbilder wie<br />

Ängste, Depressionen, somatoformen Beschwerden, posttraumatischen<br />

Belastungsreaktionen; spezielle Beratung <strong>für</strong> Eltern von Frühgeborenen und Babys<br />

mit Regulationsschwierigkeiten<br />

Renate Mitterhuber<br />

MSc [Sozialpädagogik], freiberufliche Dozentin an Fachhochschulen, freiberufliche<br />

Hebamme mit Schwerpunkt ambulante Nachbetreuungen, IBCLC, Körpertherapeutin<br />

nach Wilhelm Reich, Trauerbegleiterin, gerichtlich beeidete und zertifizierte<br />

Sachverständige [<strong>für</strong> Geburtshilfe], Mitgründerin des Geburtshauses Nussdorf<br />

Hans Neumann<br />

Dr. med., FA <strong>für</strong> Gynäkologie und Geburtshilfe in freier Praxis, Arzt <strong>für</strong> Psychosomatik,<br />

Gründungs- und Vorstandsmitglied der ÖGPGG<br />

Monika Rass<br />

Mag., Klinische -und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin <strong>im</strong><br />

Krankenhaus St. Josef in Braunau. Arbeitsschwerpunkte u.a.: Störungsbilder<br />

wie Ängste, Depressionen, somatoformen Beschwerden, posttraumatischen<br />

Belastungsreaktionen; spezielle Beratung <strong>für</strong> Eltern von Frühgeborenen und Babys<br />

mit Regulationsschwierigkeiten<br />

Martina Rauchfuß<br />

PD Dr. med., Fachärztin <strong>für</strong> Gynäkologie und Geburtshilfe, <strong>für</strong> Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie, OÄ mit Schwerpunkt Psychosomatik an der<br />

Medizinischen Klinik der Charité-Universitätsmedizin, Berlin<br />

8


ReferentInnen und Vorsitzende<br />

Katharina Schuchter<br />

Univ.-Doz. Dr. med., FÄ <strong>für</strong> Gynäkologie und Geburtshilfe, Pränatalmedizinerin,<br />

Habilitation zum Thema »Pränatale Diagnostik der Trisomie 21«, Oberärztin am<br />

Donauspital in Wien, Forschungsaufenthalt am Kings-College in London, freie<br />

Praxis »med4women« in Wien<br />

Peter Schwärzler<br />

Univ.-Doz., Dr. med., FA <strong>für</strong> Gynäkologie und Geburtshilfe, Abteilungsleiter der<br />

Klinik <strong>für</strong> Gynäkologie und Geburtshilfe, LKH Feldkirch; Habilitation zum Thema<br />

»Fetalmedizin«, Leitung und Betreuung eines Stufe III Zentrums <strong>für</strong> Fetalmedizin,<br />

Betreuung und Management von Hochrisiko-Schwangerschaften<br />

Eva Thurner<br />

Dr. med., Gynäkologin, Ärztin <strong>für</strong> psychotherapeutische Medizin, Leiterin der<br />

psychosomatischen Frauenambulanz, OÄ an der Abteilung Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe Korneuburg<br />

Kerstin Weidner<br />

PD Dr. med. habil., Stellvertretende Klinikdirektorin der Klinik und Poliklinik <strong>für</strong><br />

Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus<br />

Dresden, Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte u.a.: Angst und depressiven<br />

Symptomen in der Schwangerschaft, Psychosoziale Risikofaktoren und salutogenetische<br />

Mechanismen <strong>für</strong> den Schwangerschafts- und Geburtsverlauf<br />

Anna Wenger<br />

Mag., Klinische -und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Universitätsinstitut<br />

<strong>für</strong> Klinische Psychologie und Universitätsklinik <strong>für</strong> Anästhesie,<br />

Schmerzambulanz, Salzburg<br />

Beate W<strong>im</strong>mer-Puchinger<br />

Univ. Prof. Dr., Klinische -und Gesundheitspsychologin, Frauengesundheitsbeauftragte<br />

der Stadt Wien, Autorin zahlreicher Frauengesundheitsberichte,<br />

Gründungsmitglied der ÖGPGG<br />

Marietta Zeug<br />

Dr.phil., Klinische Psychologin, Psychoanalytikerin in freier Praxis, Arbeit mit<br />

Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, 23 Jahre Mitarbeit an der Childguidance<br />

Clinic in Wien, Supervision von multiprofessionellen Teams in Spitälern,<br />

diverse Publikationen.<br />

9<br />

Anfahrt und Reservierungen<br />

Krankenhaus St. Josef<br />

Tau-Kolleg Braunau<br />

SALZBURG<br />

156<br />

Ringstrasse<br />

Konrad Meindl Strasse<br />

Salzburger Strasse<br />

Althe<strong>im</strong>er Strasse<br />

Parkmöglichkeiten<br />

Festwiese/Messezentrum [Gratis-Parkplatz]<br />

Busbahnhof/Ringstrasse [Gratis-Parkplatz]<br />

Taxi –Unternehmen<br />

City Taxi +43 7722 90918<br />

Taxi Moser +43 7722 81711<br />

Innstadt Taxi +43 7722 65165<br />

Auf der Haiden<br />

»Innviertler Abend«<br />

OBERGUT – Familie Ober<br />

5280 Braunau am Inn<br />

Auf der Haiden 42<br />

Tel./Fax +43 [0]77 22 / 87 3 21<br />

INN<br />

S<strong>im</strong>bacher Landstrasse<br />

Obergut<br />

Bahnhof<br />

E552<br />

A8 WELS<br />

Z<strong>im</strong>merreservierungen<br />

Tourismus Braunau<br />

Stadtplatz 2<br />

5280 Braunau am Inn/ Österreich<br />

Tel.: +43 [0]7722/62644, Fax DW 14<br />

E-Mail: info@tourismus-braunau.at<br />

Web: www.tourismus-braunau.at<br />

10


ANMELDEFORMULAR<br />

<strong>Österreichische</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> Psychosomatik<br />

in Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

[ÖGPGG]<br />

29. Jahrestagung, 18. - 19. November 2011<br />

Anmeldeformular<br />

Online-Anmeldung: www.


Herzlichen Dank an alle unsere Sponsoren<br />

Impressum<br />

ÖGPGG<br />

Tagungsorganisation: Gottfried Hasenöhrl<br />

Layout: Werner Moser<br />

Lektorat: Dr. Patricia Barth<br />

Cover-Bild: Gabriele Münter »Krank 1917«, 1917 [Detailansicht]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!