29.10.2013 Aufrufe

INFORMATIONSBLATT - Gemeinde Limbach bei Neudau

INFORMATIONSBLATT - Gemeinde Limbach bei Neudau

INFORMATIONSBLATT - Gemeinde Limbach bei Neudau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember 2008 LIMBACHER <strong>INFORMATIONSBLATT</strong> Seite 4<br />

ESV Oberlimbach - 50-jähriges Bestandsjubiläum<br />

Mit einem würdigen Festakt feierte der ESV Oberlimbach<br />

in Petra’s Heurigen sein 50jähriges Bestehen.<br />

Zu diesen Feierlichkeiten konnte der Obmann<br />

Günter Thaller hochrangige Funktionäre des Eis- u.<br />

Stocksports begrüßen: vom Landesverband Steiermark<br />

Präsident Erich Pöltl, vom ASVÖ Steiermark<br />

Vize-Präsident Heinz Schwarzenegger und Landesfachwart<br />

Herbert Reisenhofer, vom Bezirksverband<br />

Hartberg-Süd Obmann Alfred Igl und Ehrenobmann<br />

Ernst Donner sowie von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Limbach</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>Neudau</strong> Bgm. Hans Gmoser und Vize-Bgm. Kurt<br />

Gradwohl. Aus der Hand des Präsidenten Erich Pöltl<br />

erhielten 20 Mitglieder Ehrennadeln in Gold und Silber.<br />

Der ESV Oberlimbach ehrte seine Gründungsmitglieder<br />

Karl Raser, Anton Schalk und Erich Grill und für über<br />

45jährige Mitgliedschaft Josef Peinsipp und Josef<br />

Gradwohl mit einem Ehrenteller. Auch der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Limbach</strong> b.N. wurde ein Ehrenteller als Dank für die<br />

Zuwendung eines ansehnlichen Betrages, den Bgm.<br />

Hans Gmoser im Namen der <strong>Gemeinde</strong> übereichen<br />

konnte, ausgehändigt. Eine besondere Auszeichnung<br />

bekam Ehrenobmann Karl Raser vom ASVÖ Steiermark,<br />

überreicht von Vize-Präsident Heinz Schwarzenegger.<br />

Obmann Günter Thaller bedankte sich namens<br />

des ESV Oberlimbach <strong>bei</strong> allen Ehrengästen für die<br />

Ehrengaben, <strong>bei</strong> den Mitgliedern des ESV Oberlimbach<br />

für ihre Treue zum Verein und beendete den Festakt<br />

mit dem Stocksportgruß „Stock heil“.<br />

Zeichnung: Matthias Schweighofer, OL 34<br />

Veranstaltungen in der <strong>Gemeinde</strong><br />

auch unter: www.unterlimbach.at<br />

21.12.2008<br />

18.00 Uhr Adventkonzert in der<br />

Bartholomäuskirche Unterlimbach<br />

03.01.2009 Ortsturnier ESV Unterlimbach<br />

Jänner 2009 Jubiläumsturnier ESV Oberlimbach<br />

ab 31.Jänner<br />

2009<br />

Tanzkurs im <strong>Gemeinde</strong>saal Unterlimbach<br />

jeweils von 18 bis 19:30 Uhr<br />

Anmeldungen: 0699 - 88810041<br />

Alle Angaben ohne Gewähr!<br />

Adventsingen: Erstes Erklingen der restaurierten Orgel<br />

Das zur Tradition gehörende Adventsingen in der Unterlimbacher<br />

Kirche findet heuer am Sonntag, den 21. Dez. 2008 mit Beginn<br />

um 18 Uhr statt. Für das leibliche Wohl wird mit Glühwein, Punsch u.<br />

Kinderpunsch sowie mit köstlichen Mehlspeisen und heißen Maroni<br />

gesorgt. Gespannt warten wir <strong>bei</strong> dieser Gelegenheit auf das erste<br />

Erklingen der restaurierten Orgel!.<br />

Ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der<br />

Familie und ein gesundes neues Jahr wünschen<br />

Hans Gmoser Kurt Gradwohl<br />

Bürgermeister Vizebürgermeister<br />

sowie alle, die an diesem Blatt mitgear<strong>bei</strong>tet haben<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Limbach</strong>er Volkspartei<br />

8292 Unterlimbach 61<br />

Redaktion: Bgm. u. OPO Hans Gmoser, Renate Gerstl, Elisabeth Ziegler,<br />

Gabriele Ziegler, Kurt Berka, Kurt Gradwohl, Peter Sander<br />

E-Mail redaktion@unterlimbach.at<br />

Fotos: Eigenfotos<br />

Layout/Gestaltung: Peter Sander<br />

Erscheinungsort: <strong>Limbach</strong> <strong>bei</strong> <strong>Neudau</strong><br />

Aufgabepostamt: 8292 <strong>Neudau</strong><br />

Druck: Scheiblhofer Kaindorf<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

LIMBACHER<br />

<strong>INFORMATIONSBLATT</strong><br />

Ausgabe 49 • Dezember 2008 • Zugestellt durch Post.at<br />

Wege- und Straßensanierung<br />

Von unserem <strong>Gemeinde</strong>referenten, Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter<br />

Hermann Schützenhöfer erhielten wir<br />

eine für unseren Bedarf angemessene Summe an Bedarfszuweisungen.<br />

Dadurch konnten wir im Jahr 2008 im Wegebau<br />

wieder einige Vorhaben verwirklichen.<br />

Dazu gehört die Teilasphaltierung des Längenbacherweges, die<br />

Sanierung der Wagerbergstraße und zusätzlich konnten auch<br />

einige Teilstücke von <strong>Gemeinde</strong>straßen mit Recyclingmaterial<br />

überzogen werden. Weiters wurde in Oberlimbach Bauland an<br />

das Kanalnetz angeschlossen.<br />

Der Längenbachweg wurde Teilasphaltiert<br />

Herbstwanderung 2008<br />

Bei „Kaiserwetter“ konnte die ÖVP <strong>Limbach</strong> <strong>bei</strong> <strong>Neudau</strong><br />

wieder zahlreiche Wanderer begrüßen! Zuerst begeisterte<br />

die herrliche Wanderstrecke und die Möglichkeit, sich dreimal<br />

zu stärken. Nach der Wanderung entschädigten <strong>bei</strong> der Oberlimbacher<br />

ESV-Hütte Speisen und Getränke für die Strapazen.<br />

Die glücklichen Gewinner <strong>bei</strong> der Verlosung konnte zusätzliche<br />

noch schöne Preise mit heimnehmen!<br />

Bei der ersten Labstelle, die man zweimal passieren konnte,<br />

fühlen sich die Wanderer offensichtlich wohl.<br />

Erweiterung des Kanalnetzes in Oberlimbach<br />

Besonders erfreulich ist auch, dass im gesamten <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

die Straßengräben geräumt und die Bankette der Landesstraße<br />

L 435 gerichtet wurden. Für 2009 gibt es auch bereits<br />

eine schriftliche Zusage für Straßenbau und Wegerhaltung.<br />

Adventkranzflechten<br />

Mit großer Begeisterung wurden Kränze gewunden


Dezember 2008 LIMBACHER <strong>INFORMATIONSBLATT</strong> Seite 2 Seite 3 LIMBACHER <strong>INFORMATIONSBLATT</strong> Dezember 2008<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Limbach</strong> <strong>bei</strong> <strong>Neudau</strong> hat in seinen letzten<br />

Sitzungen folgende Beschlüsse gefasst:<br />

► Der Sportstättenbau in <strong>Neudau</strong> wird mit einem einmaligen Betrag gefördert, und zwar in<br />

der gleichen Höhe des vom Land Steiermark zugesagten Betrages;<br />

► Die Ar<strong>bei</strong>ten für die Infrastrukturmaßnahmen in der Siedlung Oberlimbach werden an den<br />

Bestbieter vergeben: die Firma Teerag-Asdag, Feldbach;<br />

►<br />

In die Grundverkehrskommission des Bezirkes Hartberg für die Amtsperiode 1.1.2009 –<br />

Franz Ziegler<br />

9.9.1934 – 6.12.2008<br />

31.12.2013 werden Bgm. Gmoser und Vize-Bgm. Gradwohl (für die Raumplanung) und<br />

GR Franz Raser und Bauernbundmitglied Franz Koch (für die Landwirtschaft) einstimmig<br />

wiederbestellt;<br />

► Ab dem Jahr 2009 wird eine Hundeabgabe in der Höhe von € 20,00 pro Hund und Jahr<br />

eingehoben (ausgenommen Nutz- und Wachhunde siehe Hundeabgabeordnung);<br />

► Anlässlich des 50jährigen Bestandsjubiläums des ESV Oberlimbach wird ein angemessener<br />

Betrag als Jubiläumsgabe einstimmig beschlossen;<br />

► Laut § 4 der Kanalabgabenordnung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Limbach</strong> <strong>bei</strong> <strong>Neudau</strong> wird einstimmig<br />

A eine 3%ige Erhöhung beschlossen;<br />

ls Ortsparteiobmann<br />

► Projekttage, die von den eingeschulten Kindergärten <strong>Neudau</strong> und Bad Waltersdorf veranmöchte<br />

ich den Ange-<br />

staltet werden, werden ebenfalls wie die Projekttage in den Schulen mit € 20,00 finanziell<br />

hörigen des verstorbenen<br />

unterstützt;<br />

Franz Ziegler im Namen<br />

► Der Haushaltsplan-Voranschlag für das Jahr 2009 und der Mittelfristige Finanzplan 2010 –<br />

der Ortsgruppe der ÖVP<br />

2013 werden einstimmig genehmigt;<br />

<strong>Limbach</strong> mein Beileid aus-<br />

► Es erfolgt ein Grundsatzbeschluss für die Inangriffnahme des Projektes „Junges Wohnen am<br />

sprechen. Von 1983 bis<br />

Keltenweg“, das jungen Familien günstig zu ihren eigenen vier Wänden verhelfen soll;<br />

1997, also 14 Jahre, warst<br />

► Weiters gibt es einstimmig einen Grundsatzbeschluss, dass <strong>bei</strong> Bedarf kurzfristig ein Darledu<br />

als Ortsparteiobmann<br />

hen für die Finanzierung der Infrastrukturmaßnahmen in unserer <strong>Gemeinde</strong> aufgenommen<br />

unserer Ortsgruppe der<br />

werden kann.<br />

ÖVP <strong>Limbach</strong> tätig, wofür<br />

ich mich hiermit auf das<br />

Besuch <strong>bei</strong> Orgelbaufirma Bodem<br />

Wechsel im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

herzlichste bedanke. Ich<br />

I<br />

sehe es als meine Pflicht,<br />

n der Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>-<br />

dir hier in unserem Limbarates<br />

am 17. Nov. 2008 wurde<br />

cher Informationsblatt einen<br />

Gabriele Ziegler aus Oberlim-<br />

Nachruf zu widmen. Lieber<br />

bach als neue <strong>Gemeinde</strong>rätin<br />

Franz, wir werden dir stets<br />

angelobt, nachdem Andreas<br />

ein ehrendes Gedenken<br />

Wagner aus Unterlimbach seine<br />

bewahren.<br />

Funktionen aus beruflichen,<br />

privaten und persönlichen Gründen<br />

zurückgelegt hat. Für seine OPO Hans Gmoser<br />

geleistete Ar<strong>bei</strong>t im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

sprechen wir ihm Dank aus,<br />

gleichzeitig wünschen wir der<br />

neuen <strong>Gemeinde</strong>rätin in Ihrer<br />

Funktion viel Erfolg!<br />

Am 24.10.2008 fand ein Besuch <strong>bei</strong> der Firma Bodem in<br />

Leopoldsdorf südlich von Wien statt. Bgm. Hans Gmoser,<br />

Musterung 2008<br />

VzBgm. Kurt Gradwohl, GR Siegfried Lang und Lisi Ziegler,<br />

sowie Margret Gmoser, Kurt Berka und Prof. Hofer wollten<br />

einmal die Firma kennen lernen und sich über den Fortschritt<br />

der Restaurierungsar<strong>bei</strong>ten an unserer Kirchenorgel informieren.<br />

Bei Bodem handelt es sich um kein sehr großes aber<br />

in der Fachwelt anerkanntes Unternehmen. Durch zwei Beispiele<br />

konnten wir dies vorgestellt bekommen. Eine aus Tirol<br />

stammende Orgel mit ca. 5 Meter Höhe und 6 Meter Breite<br />

stand zur Komplettrestaurierung in der Werkstatt und in der<br />

Kirche von Leopoldsdorf wurde eine neu angefertigte Orgel<br />

nicht nur gezeigt sondern auch gleich von Prof. Hofer sachkundig<br />

gespielt und mit dem Urteil „Sehr Gut“ versehen. Unser<br />

Instrument war komplett in seine Einzelteile zerlegt und das<br />

Gehäuse zum Transport zur Firma Fankl im Mürztal vorbereitet.<br />

Die Einhaltung des von uns gewünschten Liefertermins wurde<br />

bestätigt. Mit Prof. Hofer konnten wir vereinbaren, dass er uns Bürgermeister Hans Gmoser mit den „gemusterten“ <strong>bei</strong><br />

<strong>bei</strong> der klangfunktionalen Abnahme zur Verfügung steht.<br />

Petra´s Heurigen in Oberlimbach<br />

Seniorennachmittag am 27.09.2008 <strong>bei</strong> Petra’s Heurigen<br />

Todesfälle<br />

Senioren In <strong>Limbach</strong><br />

Ziegler Franz, Oberlimbach 14<br />

Jährlich abwechs<br />

e l n d l ä d d i e<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Limbach</strong><br />

b e i N e u d a u i h r e<br />

Senioren ein. Nach<br />

dem Ausflug im letzten<br />

Jahr stand heuer<br />

wieder ein gemütlicher<br />

Nachmittag in<br />

Petra´s Heurigen auf<br />

dem Programm.<br />

Seniorencafe am 1. Adventsonntag 30.11.2008<br />

Zum zweitenmal<br />

luden die Damen<br />

der ÖVP <strong>Limbach</strong> b.<br />

<strong>Neudau</strong> die Senioren<br />

ein. Im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

wurde <strong>bei</strong> Kaffee<br />

und Mehlspeisen<br />

die erste Kerze am<br />

Adventkranz entzündet.<br />

Kinder aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong> unterhielten<br />

die Gäste mit<br />

Musik und Gedichten.<br />

Besuch <strong>bei</strong> alleinstehenden Senioren<br />

Diese beachtenswerte Initiative entstand aus einer <strong>Limbach</strong>er Damenrunde.<br />

Kornhofer Hermi, Lang Silvia, Sander Gerti und Wüpper<br />

Gitti begannen vor über 10 Jahren damit, in der Vorweihnachtszeit<br />

alleinstehende Senioren in Unterlimbach zu besuchen. Sie bringen ein<br />

wichtiges Geschenk mit, nämlich Zeit! Da Gitti Wüpper ihre Wurzeln in<br />

Wagerberg hat, wurden von Anfang an auch die Wagerberger Senioren<br />

mit einbezogen.<br />

Hauptjagd 2008<br />

Streckenlegung nach erfolgreicher Jagd<br />

Geburten<br />

Jubilare in <strong>Limbach</strong><br />

Pieber Hedwig, Unterlimbach 33 zum 85er<br />

Raser Karl, Oberlimbach 19 zum 85er<br />

Kaiser Hermine, Unterlimbach 1 zum 75er<br />

Goldene Hochzeit<br />

Gotthardt Eduard und Maria, Unterlimbach 13<br />

Haindl Hanna Theresa, Unterlimbach 50<br />

Gmoser Paul, Unterlimbach 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!