11.02.2013 Aufrufe

Gemeindestrukturreform - Gemeinde Limbach bei Neudau

Gemeindestrukturreform - Gemeinde Limbach bei Neudau

Gemeindestrukturreform - Gemeinde Limbach bei Neudau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember 2011 LIMBACHER INFORMATIONSBLATT Seite 4<br />

Die anfänglichen Wetterbedenken<br />

für den Ausflug zum Wipfelwanderweg<br />

nach Rachau Anfang Oktober<br />

waren unbegründet, denn es hätte fürs<br />

Wandern nicht idealer sein können.<br />

Kein Regen und nicht zu warm. Danach<br />

ging es zum Militärflughafen Zeltweg<br />

zur Besichtigung alter Raritäten aus<br />

der Flugzeuggeschichte. Fröhlichen<br />

Ausklang fand der Tag <strong>bei</strong>m abschließenden<br />

Besuch eines Buschenschanks<br />

<strong>bei</strong> Ilz.<br />

Veranstaltungen in der <strong>Gemeinde</strong><br />

auch unter: www.limbach-neudau.at<br />

18.12.<br />

31.12.<br />

6.1.<br />

7.1.<br />

ab 11.01.<br />

Februar<br />

2012<br />

Februar/<br />

März 2012<br />

Adventkonzert<br />

Das zur Tradition gehörende Adventsingen in der<br />

Unterlimbacher Kirche findet heuer am Sonntag,<br />

den 18. Dez. 2011 Beginn um 18 Uhr statt.<br />

Für das leibliche Wohl wird mit Glühwein, Punsch<br />

u. Kinderpunsch sowie mit köstlichen Mehlspeisen<br />

und heißen Maroni gesorgt.<br />

Ein besinnliches Weihnachtsfest im<br />

Kreise der Familie und ein gesundes<br />

neues Jahr wünschen<br />

Hans Gmoser Kurt Gradwohl<br />

Bürgermeister Vizebürgermeister<br />

sowie alle, die an diesem Blatt mitgear<strong>bei</strong>tet haben<br />

Adventkonzert in der<br />

Bartholomäuskirche Unterlimbach um<br />

18.00 Uhr<br />

Silvesterlauf der Unterlimbacher<br />

Burschen um 13.00 Uhr Start und Ziel:<br />

Petra´s Heuriger Oberlimbach<br />

Knödelschießen der Feuerhilfsstelle<br />

Wagerberg-<strong>Limbach</strong>-Wagenhals am<br />

Vereinsteich Oberlimbach - Beginn:<br />

13.30 Uhr<br />

Ortsturnier ESV Unterlimbach<br />

Vereinsteich in Unterlimbach<br />

wenn kein Eis - auf der Asphaltanlage<br />

ZUMBA wieder jeden Mittwoch im<br />

<strong>Gemeinde</strong>saal Unterlimbach<br />

<strong>Gemeinde</strong>schitag<br />

JAHRTAG der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Limbach</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>Neudau</strong> im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

Alle Angaben ohne Gewähr!<br />

ESV-Oberlimbach-Vereinsausflug<br />

Zeichnung: Janisch Lena,<br />

Oberlimbach 5<br />

7 Jahre<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Limbach</strong>er Volkspartei<br />

8292 Unterlimbach 61<br />

Redaktion: Bgm. u. OPO Hans Gmoser, Renate Gerstl, Elisabeth Ziegler,<br />

Elisabeth Gmoser, Kurt Berka, Kurt Gradwohl, Peter Sander<br />

E-Mail redaktion@unterlimbach.at<br />

Fotos: Eigenfotos<br />

Layout/Gestaltung: Peter Sander<br />

Erscheinungsort: <strong>Limbach</strong> <strong>bei</strong> <strong>Neudau</strong><br />

Aufgabepostamt: 8292 <strong>Neudau</strong><br />

Adventkranz binden<br />

Die künstlerisch dekorierten Kränze für die Adventkranzweihe<br />

stehen bereit.<br />

Druck: Scheiblhofer Kaindorf<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

LIMBACHER<br />

INFORMATIONSBLATT<br />

Ausgabe 61 • Dezember 2011 • Zugestellt durch Post.at<br />

<strong><strong>Gemeinde</strong>strukturreform</strong><br />

Es vergeht kein Tag, an dem in den Medien nicht<br />

über die <strong><strong>Gemeinde</strong>strukturreform</strong> in der Steiermark<br />

berichtet wird. Obwohl vom Land Steiermark ein Kriterienkatalog<br />

erstellt wurde, weiß keiner so recht wie er<br />

umgesetzt werden soll. Ende November erreichte uns<br />

zwar ein Schreiben der <strong>bei</strong>den Landeshauptleute, wo<br />

ihre Vorstellungen über die Strukturreform dargelegt<br />

wurden. Da<strong>bei</strong> wurde aber wiederum nicht darauf Stellung<br />

bezogen, welche Vorteile und Einsparungen diese<br />

Reform für die Bevölkerung bringen soll. Die jüngsten<br />

<strong>Gemeinde</strong>befragungen in der Ökoregion Kaindorf haben<br />

deutlich gezeigt, dass die Bevölkerung unbedingt ihre<br />

Identität erhalten möchte. Die Menschen wünschen sich<br />

ein eigenständiges Dorfleben und fühlen sich in ihrer<br />

<strong>Gemeinde</strong> am wohlsten. Ein ganz wesentlicher Punkt,<br />

der für unsere <strong>Gemeinde</strong> spricht, ist die finanzielle Situation.<br />

Finanziell steht unsere <strong>Gemeinde</strong> nach wie vor sehr<br />

gut da. Daher werden wir uns für die Eigenständigkeit<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> einsetzen und weiterhin intensiv mit<br />

den Nachbargemeinden zusammenar<strong>bei</strong>ten. Auf jeden<br />

Fall werden wir die Bevölkerung in diese schwierige<br />

Entscheidung mit einbinden.<br />

OPO Bgm. Hans Gmoser<br />

Al s G r a t u l a n t e n<br />

stellten sich neben<br />

seiner Familie auch<br />

Vertreter der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Limbach</strong> <strong>bei</strong> <strong>Neudau</strong><br />

und der ÖVP <strong>Limbach</strong>,<br />

allen voran OPO Bgm.<br />

Hans Gmoser, und<br />

der ESV-Oberlimbach<br />

unter Obmann Franz<br />

Erhart ein. Sie bedankten<br />

sich für seine Ar<strong>bei</strong>t<br />

während seiner Amtszeit<br />

und als Obmann<br />

d e s Ve r e i n s u n d<br />

wünschten noch viele<br />

Jahre in Gesundheit.<br />

70. Geburtstag unseres Altbürgermeisters Erich Grill


Dezember 2011 LIMBACHER INFORMATIONSBLATT Seite 2 Seite 3 LIMBACHER INFORMATIONSBLATT Dezember 2011<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong>:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Limbach</strong> <strong>bei</strong> <strong>Neudau</strong> hat in seinen letzten Sitzungen folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

► Dass wegen der geplanten Aufschließung von neuem Bauland in Unterlimbach und auf Grund von zu viel<br />

bestehendem Bauland Grundbesitzer gefragt werden sollen, ob sie Bauland rückwidmen.<br />

► Dass an Höhere Schulen (HTL usw.) kein freiwilliger Gastschul<strong>bei</strong>trag bezahlt wird.<br />

► Dass die <strong>Gemeinde</strong> unter Vorgabe vom Land Steiermark die Gebühren für Kanal und Müllabfuhr im<br />

kommenden Jahr erhöhen wird müssen.<br />

► Dass auch im Jahr 2012 ein <strong>Gemeinde</strong>schitag stattfinden wird.<br />

ACHTUNG - Ungarische<br />

Kleinmaschinenbrigaden<br />

Die Abfallbehörde <strong>bei</strong>m Amt der Stmk. Landesregierung<br />

bittet um Bekanntmachung eines Erlasses<br />

betreffend illegaler Müllabfuhr durch ungarische<br />

Kleinmaschinenbrigaden:<br />

Abfall, welcher Art auch immer, ist im Abfallsammelzentrum<br />

der zuständigen <strong>Gemeinde</strong> abzugeben,<br />

da diese für eine geordnete Sammlung und<br />

Abfuhr zuständig ist bzw. zu sorgen hat. Derartige<br />

Sammelaktionen durch „Kleinmaschinenbrigaden“<br />

sind gesetzwidrig und verwaltungsstrafrechtlich zu<br />

ahnden (Strafrahmen bis € 30.000,--). Neben den<br />

Vertretern dieser Brigaden können auch die Liegenschaftseigentümer/innen<br />

verwaltungsstrafrechtlich zu<br />

Verantwortung gezogen werden, wenn sie ihre Siedlungsabfälle<br />

nicht in die öffentliche Abfuhr einbringen<br />

bzw. gefährliche Abfälle einem nicht berechtigten<br />

Sammler übergeben.<br />

Neue Vereinskleidung für den ESV-Oberlimbach<br />

Der ESV-Oberlimbach bedankt sich <strong>bei</strong> der Firma iTDS Computer Ing. Daniel Schreiber<br />

aus Oberlimbach für die großzügige finanzielle Unterstützung für den Ankauf der neuen<br />

einheitlichen Oberbekleidung der ESV-Mitglieder für die Meisterschaften.<br />

Österreichisches Rotes Kreuz – Landesverband<br />

Steiermark<br />

Bevölkerungskurse für pflegende Angehörige der<br />

Pflegestufe 1 – 4 ab Jänner 2012<br />

Das Österreichische Rote Kreuz würde ab einer Mindestteilnehmerzahl<br />

von 6 Personen für Angehörige<br />

von Pflegebedürftigen der Pflegestufe 1 bis 4 hier vor Ort<br />

Kurse zu den verschiedensten Themen, wie etwa: „Schlaganfall<br />

– Was nun“ (Pflegestufe 1) oder „Körperpflege und<br />

Blasenschwäche“ (Pflegestufe 2) oder „Rückenschonendes<br />

Ar<strong>bei</strong>ten“ (Pflegestufe 3) und „Thrombose, Lungenentzündung,<br />

Gelenksversteifung, Wundliegen“ (Pflegestufe<br />

4) mit 4 UE bzw. 6 UE (Unterrichtseinheiten) abhalten.<br />

Unkosten<strong>bei</strong>trag pro Kurs zwischen € 30,-- und € 40,--.<br />

Bei Interesse und wenn sie nähere Auskünfte wünschen,<br />

wenden sie sich bitte an das <strong>Gemeinde</strong>amt Unterlimbach<br />

unter 03383/2690 oder gde@limbach-neudau.steiermark.<br />

at . Es können natürlich auch pflegende Angehörige aus<br />

umliegenden <strong>Gemeinde</strong>n teilnehmen.<br />

Freiwillige Mitar<strong>bei</strong>ter/<br />

innen für den<br />

Rettungsdienst dringend<br />

gesucht !<br />

Soziales Engagement und<br />

Verantwortung übernehmen.<br />

Neue Freunde und Kontakte<br />

gewinnen, die Einsatzbereitschaft<br />

für die Menschen in der Region<br />

sichern helfen (Dienste Tag, Nacht,<br />

Wochenende je nach Möglichkeit).<br />

Die Rotkreuz-Ortsstellen laden<br />

zum Schnuppern ein. Kostenlose<br />

Rettungssanitäter -Ausbildung<br />

für freiwillige Mitar<strong>bei</strong>ter ab<br />

Mitte Jänner 2012.<br />

Info: 03332/62044, http://hartberg.st.roteskreuz.at<br />

oder in der<br />

regionalen Rotkreuz-Ortsstelle<br />

Bad Waltersdorf 03333/ 2844 und<br />

<strong>Neudau</strong> 03383/2194<br />

Todesfälle<br />

Stranzl Hermann, Unterlimbach 56<br />

Seniorencafe im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

Bereits zum 5. Mal fand der <strong>bei</strong> den Senioren unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> beliebte besinnliche und gemütliche Nachmittag<br />

am 1. Adventsonntag im <strong>Gemeinde</strong>saal in Unterlimbach<br />

statt. 4 junge Musikschülerinnen aus Unterlimbach und <strong>Neudau</strong><br />

stimmten die Feier mit vorweihnachtlichen Darbietungen ein. Ein<br />

besonderes Highlight in diesem Jahr war eine kurze Filmvorführung<br />

von Franz Graf, wofür wir uns recht herzlich bedanken.<br />

Ein großes Danke auch an die Frauen der ÖVP <strong>Limbach</strong> für<br />

die Unterstützung. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.<br />

Laternenfest der Nazareth-Kinder<br />

Am 10. November fand das alljährliche Martinsfest der Nazarethkinder<br />

in der Filialkirche in <strong>Limbach</strong> statt. Zahlreiche<br />

Kinder und Eltern trafen sich am Abend um das von den Kindern<br />

einstudierten Martinsspiel zu sehen und um gemeinsam<br />

Andacht zu halten. Der anschließende Laternenzug führte zur<br />

Familie Schalk, wo der Abend <strong>bei</strong> Maroni, Tee und Mehlspeise<br />

seinen fröhlichen Ausklang fand.<br />

In diesem Jahr entführte die <strong>Gemeinde</strong> ihre Senioren nach<br />

Gasen ins Stoani-Haus der Musik. Nach einer zünftigen<br />

Begrüßung durch die Stoakogler und einem Rundgang<br />

durch das Museum, in dem die 43jährige Erfolgsgeschichte<br />

präsentiert wird, ging es zum Ausklang zur ebenso zünftigen<br />

Jause zum Buschenschank.<br />

Gratulation zum 75. Geburtstag<br />

Geburten<br />

Seniorenausflug 2011<br />

Vertreter der <strong>Gemeinde</strong> gratulierten Erna Schalk,<br />

Unterlimbach 7 zum 75. Geburtstag<br />

Goger Amelie, Unterlimbach 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!