29.10.2013 Aufrufe

MikroLive - Mikroskopie.de

MikroLive - Mikroskopie.de

MikroLive - Mikroskopie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MikroLive</strong> für Messungen kalibrieren<br />

Nach<strong>de</strong>m alle notwendigen Angaben zum Mikroskop gemacht wur<strong>de</strong>n, kann die Kalibrierung <strong>de</strong>r Software<br />

erfolgen. Für diese benötigen Sie einen so genannten Objektmikrometer (als Zubehör zu <strong>MikroLive</strong><br />

erhältlich). Um eine ein<strong>de</strong>utige Zuordnung einer Kalibrierung gewährleisten zu können müssen Sie<br />

zunächst Mikroskop, Zusatzfaktor und Objektiv in <strong>de</strong>r Symbolleiste auswählen.<br />

Legen Sie dann <strong>de</strong>n Objektmikrometer auf <strong>de</strong>n Objekttisch <strong>de</strong>s Mikroskopes auf und bringen Sie <strong>de</strong>ssen<br />

Skala in das Bildfeld. Danach klicken Sie mit <strong>de</strong>r Maus auf <strong>de</strong>n Button für die Kalibrierung.<br />

Wenn Sie nun die Maus über das mikroskopische Bild auf <strong>de</strong>r Leinwand bewegen, verwan<strong>de</strong>lt sich <strong>de</strong>r<br />

Mauszeiger in ein Fa<strong>de</strong>nkreuz. Setzen Sie nun durch Klicken mit <strong>de</strong>r Maus zwei Markierungen auf<br />

möglichst weit von einan<strong>de</strong>r entfernten Teilstrichen <strong>de</strong>s Mikrometers. Geben Sie dann in das erscheinen<strong>de</strong><br />

Dialogfeld die Anzahl <strong>de</strong>r Teilstriche zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Maus gesetzten Markierungen ein. Zur<br />

Vervollständigung müssen Sie dann noch <strong>de</strong>n Abstand zwischen zwei benachbarten Teilstrichen eingeben.<br />

Die Kalibrierung wird durch einen Mausklick auf <strong>de</strong>n OK-Button abgeschlossen.<br />

Sobald eine Kalibrierung für eine Kombination aus Mikroskop, Zwischenfaktor und Objektiv vorliegt,<br />

wird am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s horizontalen Lineals ein Button angezeigt, mit <strong>de</strong>m ein Wechsel zwischen <strong>de</strong>r Anzeige<br />

<strong>de</strong>r Pixelanzahl und <strong>de</strong>r Anzeige von Längeneinheiten möglich ist.<br />

Eine Kalibrierung muss selbstverständlich für alle verfügbaren Kombinationen aus Zwischenfaktoren und<br />

Objektiven Ihres Mikroskops durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Nach <strong>de</strong>r Kalibrierung empfiehlt sich eine Kontrollmessung.<br />

Hierfür messen Sie einfach eine Strecke zwischen zwei Teilstrichen <strong>de</strong>s Objektmikrometers und<br />

vergleichen das Resultat mit <strong>de</strong>m Produkt aus Anzahl <strong>de</strong>r Teilstriche und Teilstrichabstand (Durchführung<br />

einer Längenmessung siehe Seite 13).<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!