29.10.2013 Aufrufe

Einladung und Ausschreibung - Ski-Club Schönwald

Einladung und Ausschreibung - Ski-Club Schönwald

Einladung und Ausschreibung - Ski-Club Schönwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Einladung</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausschreibung</strong><br />

1. Schönwälder WATERSLIDE CONTEST • 07. August 2010<br />

Organisator: <strong>Ski</strong>club <strong>Schönwald</strong> e.V.<br />

Organisationskomitee<br />

Örtliche Leitung: Dirk Fehrenbach SC <strong>Schönwald</strong><br />

Andreas Hirt SC <strong>Schönwald</strong><br />

Wettkampfleitung: Dirk Fehrenbach SC <strong>Schönwald</strong><br />

Jury/Schiedsrichter: Christof Duffner SC <strong>Schönwald</strong><br />

Rolf Schilli SC <strong>Schönwald</strong><br />

Hans-Jörg Jäckle SC Schonach<br />

Startrichter: Jürgen Schwer SC <strong>Schönwald</strong><br />

Daniel Kaltenbach SC <strong>Schönwald</strong><br />

Beckenmeister: Florian Kaltenbach SC <strong>Schönwald</strong><br />

Thomas Hirt SC <strong>Schönwald</strong><br />

Chef EDV: Benjamin Deck SC <strong>Schönwald</strong><br />

Rettung: Rotes Kreuz <strong>Schönwald</strong><br />

Infos/Reglement/ Unter www.ski-club-schoenwald.de<br />

Anmeldung:<br />

Kontakt: Dirk Fehrenbach<br />

Tel.: +49(0)1732058058<br />

dirkfehrenbach@gmx.de<br />

Meldeschluss: Donnerstag, 05. August 2010, 20:00 Uhr<br />

Startberechtigung: Teilnahme ab 14 Jahren, unter 18 Jahren nur mit schriftlicher Einwilligung der Eltern<br />

Wettkampferklärung: Von jedem Teilnehmer ist die Wettkampferklärung unterschrieben mitzubringen zur<br />

Startnummernausgabe. (Download unter www.ski-club-schoenwald.de)<br />

Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die Einwilligung der Eltern erforderlich.<br />

Wettkampfgelände: Adlerschanze <strong>Schönwald</strong><br />

Zeitplan: Samstag, 07.08.2010 12:00 – 15:00 Uhr Training<br />

16:00 – 17.30 Uhr Qualifikation<br />

17:30 Uhr Funwertung<br />

anschl. Finaldurchgänge<br />

ca. 22:00 Uhr Siegerehrung<br />

Startnummern: Samstag, 07.08.2010 ab 11:30 Uhr im Schanzenhaus<br />

Startgeld: 6,- € pro Teilnehmer(in), Nachmeldung: 8,- €


Startklassen: - Wintersportgeräte Original Stehend:<br />

Zugelassen sind alle Wintersportgeräte die Stehend Gefahren werden <strong>und</strong> sich im<br />

Originalzustand befinden. (Bsp. <strong>Ski</strong>, Snowboard)<br />

- Fun:<br />

Zugelasen sind alle Geräte die aus oben genannten Gründen nicht in der Oberen Klasse<br />

starten dürfen. Hierbei zählt die zurückgelegte Weite, Originaltität <strong>und</strong> Zuschauer Jubel.<br />

Sportgeräte die Motorbetrieben sind, sind in beiden klassen nicht zulässig!<br />

Was ist Waterslide-Contest? Für den Contest wird ein 12 Meter langes <strong>und</strong> 6 Meter breites Becken aufgebaut, welches<br />

mit Wasser gefüllt wird. Bei diesem Contest, wo vor allem der Spaß im Vordergr<strong>und</strong> steht,<br />

gilt es mittels <strong>Ski</strong>, Board oder eines Funmobils, möglichst weit über das 12 m lange<br />

Wasserbecken zu gleiten. Wer es nicht bis zum Beckenrand schafft <strong>und</strong> vorzeitig einen<br />

Taucher in das kühle Nass macht, scheidet aus.<br />

Quartiere: Tourist-Info <strong>Schönwald</strong>, www.dasferienland.de<br />

Haftung: Ohne jegliche Einschränkung der Verantwortlichkeit eines Wettkampforganisators<br />

hinsichtlich der Gestaltung der Wettkampfanlage <strong>und</strong> der Durchführung des Wettkampfes<br />

muss sich jeder Teilnehmer bewusst sein, welche Risiken seine Teilnahme mit sich bringt.<br />

Dies sind Gefahren, die z.B. durch die Schwerkraft, die Kälte des Wassers oder noch<br />

nicht vorhersehbare Ereignisse auftreten. Durch die Ausübung eines solchen<br />

Wettkampfsportes können Leben <strong>und</strong> körperliche Sicherheit der Teilnehmer gefährdet<br />

sein. Der Teilnehmer muss sich bewusst sein, dass gewisse Abläufe nicht immer<br />

vorhergesehen oder unter Kontrolle gehalten <strong>und</strong> daher auch nicht ausgeschalten oder<br />

durch Sicherheitsvorkehrungen präventiv verhindert werden können <strong>und</strong> daher der<br />

Organisator die Haftung ablehnt. Der Teilnehmer muss sich bewusst sein, dass er für<br />

Schäden gegenüber Dritten, die auf seine Teilnahme zurückzuführen sind, selbst haftbar<br />

gemacht werden kann. Der Teilnehmer muss selbst beurteilen, ob der Wettkampf nach<br />

den gegebenen Verhältnissen für ihn zumutbar ist. Durch seinen Start <strong>und</strong> die<br />

Wettkämpfer-Erklärung anerkennt der Teilnehmer Eignung <strong>und</strong> Zustand der Anlage,<br />

sowie sich mit diesen Wettkampfbestimmungen vertraut gemacht zu haben. Für die von<br />

ihm verwendete Ausrüstung, sowie die Wahl <strong>und</strong> Bewältigung der Fahrlinie ist dieser<br />

selbst verantwortlich. Das Tragen eines Helmes wird empfohlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!