30.10.2013 Aufrufe

Vollständige Pressemitteilung - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

Vollständige Pressemitteilung - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

Vollständige Pressemitteilung - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 2 -<br />

Beispielhaft nannte er Kenia, Nigeria und Ghana, aber auch Staaten wie Türkei und<br />

Vietnam. Dolezych wandte sich gegen jede Form von Protektionismus auf den<br />

Weltmärkten. Die zu beobachtende weitere Zunahme von Handelshemmnissen gefährde<br />

nach seiner Ansicht den Freihandel. Die argentinischen Exportlizenzen, nach denen in<br />

gleichem Maße Ware aus Argentinien exportiert wie importiert werden müssen oder die<br />

hohen Steuern auf importierte Fahrzeuge nach Brasilien und letztlich das Exportverbot von<br />

bestimmten Rohstoffen aus China, seien nur einige negative Beispiele.<br />

Dolezych bezeichnete die Wetterlage auf den Weltmärkten mitunter als wechselhaft,<br />

stürmisch oder sogar rau. Dies gelte derzeit auch für die europäische Nachbarschaft. „Die<br />

Schuldenkrise und die Diskussion um die Zukunft des Euro halten uns in Atem. Die<br />

Finanzexperten diskutieren die unterschiedlichen Entwicklungsszenarien, und diese führen<br />

leider nicht zu einer Stabilisierung, sondern im Gegenteil zu einer Verunsicherung von uns<br />

allen. Bei allen Diskussionen um wirtschaftliche Vor- und Nachteile einzelner Staaten darf<br />

nicht vergessen werden, dass es hier um das Vertrauen in eine politische Gemeinschaft<br />

geht, die unserem Kontinent Frieden und Wohlstand gebracht hat.“<br />

Der Dortmunder <strong>IHK</strong>-Hauptgeschäftsführer Reinhard Schulz betonte, dass die<br />

Unternehmen bei der Erschließung der Weltmärkte jederzeit mit der Unterstützung der<br />

nordrhein-westfälischen Handelskammern rechnen können. Die <strong>IHK</strong>s in <strong>NRW</strong> hätten im<br />

Jahr 2011 in mehr als 130.000 Beratungen aktuelle fundierte Informationen zur Verfügung<br />

gestellt. Darunter waren 38.000 Anfragen zu Märkten, Marketing, Investitionen und<br />

Niederlassungsrecht im Ausland. Da niemand alle Staaten der Welt gleichzeitig und<br />

umfassend im Auge behalten könne, hätten die <strong>IHK</strong>s in <strong>NRW</strong> eine Arbeitsteilung vereinbart<br />

und sich auf die Märkte in bestimmten Ländern spezialisiert. So habe beispielsweise die<br />

<strong>IHK</strong> zu Dortmund eine besondere Expertise für Serbien und die angrenzenden Länder,<br />

Aserbaidschan sowie Tschechien.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!