30.10.2013 Aufrufe

Vollständige Pressemitteilung - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

Vollständige Pressemitteilung - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

Vollständige Pressemitteilung - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 4 -<br />

Man müsse sich auf dem Weltmarkt in den Heimatmärkten der Wettbewerber messen<br />

können, ansonsten könne es unangemessene Überraschungen geben. Im Übrigen gelte:<br />

Die Welt werde immer transparenter. Wissen sei Dank globaler Vernetzung in Echtzeit<br />

verfügbar. Deshalb würden Dienstleistungen und Produkte sich nur begrenzt<br />

„regionalisieren“ lassen. „Natürlich bedarf es eines wirkungsvollen Risiko-Managements im<br />

Unternehmen. Dabei denke ich nicht nur an Währungskursabsicherung,<br />

Kreditversicherungen etc. Viel wirkungsvoller sind ein belastbarer Produktvorsprung und<br />

Mitarbeiterkompetenz, die aufgebaut werden wollen“, erläuterte Freye. Bei aller Euro-<br />

Schelte: Der Euro habe Europa stark gemacht, Deutschland in besonderem Maße. Die<br />

derzeitige Diskussion, z. B. über Griechenland, sei nicht Ziel führend. Es müsse gefragt<br />

werden: „Wie stabilisieren wir?“ und nicht „Wie schlagen wir kaputt?“ „Denken Sie einmal<br />

20 Jahre weiter und sehen den US-amerikanischen Wirtschaftsraum vor sich, den<br />

asiatischen Raum und ein kleines Resteuropa ohne Biss – so würde dann auch die Firma<br />

sein“, so Freye.<br />

Oliver Regner, Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Kanton (Guangzhou) und Mitglied<br />

der Geschäftsführung der AHK Greater China, stellte erfreut fest, dass Deutschland<br />

weltweit einen Spitzenplatz unter den Exportnationen belege. Zu verdanken habe man dies<br />

der Tatkraft seiner Unternehmen. Die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs)<br />

würden diese in 80 Ländern an 120 Standorten mit einer breiten Service-Palette<br />

unterstützen. Jede <strong>IHK</strong> auf dem Globus sei heute mit Nordrhein-Westfalen verbunden. Die<br />

Wirtschaft des bevölkerungsreichsten Bundeslandes mache sich so bemerkbar. Nicht nur<br />

die Firmen, sondern auch die Geschäftspartner würden für den Standort <strong>NRW</strong> werben.<br />

Zudem hätten viele Mitarbeiter in <strong>NRW</strong> studiert oder gearbeitet und zeigten so ihre<br />

beständige Verbundenheit.<br />

13. September 2012<br />

IV G.S.-ab – 81.<br />

+++ Diese Meldung und weitere Informationen aus der regionalen Wirtschaft finden Sie<br />

übrigens auch im Internet unter www.dortmund.ihk24.de +++<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!