30.10.2013 Aufrufe

Rasante Tänze und bunte Kleider - MEZ Gägelow

Rasante Tänze und bunte Kleider - MEZ Gägelow

Rasante Tänze und bunte Kleider - MEZ Gägelow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kik – deR textil-diskont<br />

Passend gekleidet<br />

zum CIOFF-Festival<br />

CIOFF-Festival in Wismar <strong>und</strong> der Umgebung: Auch in unserem<br />

<strong>MEZ</strong> kann man sich auf viele Folkloretänze freuen. Den<br />

Gruppen sind dabei auch die traditionellen Trachten, die bei<br />

den Aufführungen getragen werden, wichtig.<br />

Beim Textildiscounter KiK gibt es in diesem Jahr günstige<br />

Kollektionsteile passend zum Festival. Beispielsweise feiern<br />

Ethno-Prints <strong>und</strong> Spitzenstoffe in allen Varianten in diesem<br />

Sommer ihr Comeback. Außerdem begegnen wir in dieser<br />

Saison auch immer öfter wieder nostalgischen weißen Blusen,<br />

die man sehr gut mit <strong>bunte</strong>n Accessoires <strong>und</strong> Röcken<br />

kombinieren kann. Wer den Folklorelook nicht von Kopf bis<br />

Fuß tragen möchte, darf die opulenten Ornamente-Stickereien<br />

auch gerne mit einfachen Jeans kombinieren, die<br />

den Look zwar ein wenig alltäglicher machen, ihm jedoch<br />

keinesfalls seinen Hingucker-Faktor nehmen.<br />

Folklorefestival<br />

im <strong>MEZ</strong><br />

TSG Wismar hat die kreativsten Griller<br />

Elf Teams beim Brutzeln vor unserem <strong>MEZ</strong><br />

Singend, schreiend <strong>und</strong> jubelnd hüpften Handballerin<br />

Claudia Duhr von der Frauenmannschaft der TSG Wismar,<br />

ihr Trainer Ronald Frank <strong>und</strong> TSG-Mitglied René<br />

Funk minutenlang durch unser Einkaufszentrum. Sie<br />

freuten sich laut <strong>und</strong> wild über ihren Sieg beim <strong>MEZ</strong>-<br />

Grillwettbewerb. Die <strong>bunte</strong> Kreation mit saftigem<br />

Fleisch <strong>und</strong> viel Gemüse hatte die am Ende recht satte<br />

Jury überzeugt.<br />

Am 22. Juni traten elf Mannschaften mit jeweils zwei<br />

oder drei Grillexperten, darunter der Kreihnsdörper<br />

Carneval-Verein (KCV), der Kuso <strong>Gägelow</strong>, der SC<br />

Ostseebad Boltenhagen, der Leo-Club, die Junge Union<br />

<strong>und</strong> der Hanse-Tauch-Club Wismar, bei diesem<br />

witzigen <strong>und</strong> in der Region bislang wohl einmaligen<br />

Wettbewerb gegeneinander an. Die Kreativen bekamen<br />

von Center-Managerin Karina Stenker jeweils<br />

einen Grill zum Zusammenbauen, Holzkohle <strong>und</strong><br />

25 Euro, mit dem die Zutaten für leckere Menüs in<br />

<strong>MEZ</strong>-Geschäften eingekauft werden mussten. Die<br />

Jury, zu der neben K<strong>und</strong>en unter anderem <strong>Gägelow</strong>s<br />

Bürgermeister Uwe Wandel, die CDU-B<strong>und</strong>estagsab-<br />

geordnete Karin Strenz, der Boltenhagener Profikoch<br />

Holger Sudmann <strong>und</strong> TSG-Geschäftsführer Klaus-<br />

Dieter Soldat gehörten, hatte die schwere Aufgabe,<br />

alle Gerichte zu kosten <strong>und</strong> dann den Geschmack, das<br />

Team-Outfit <strong>und</strong> den Spaßfaktor zu bewerten. Die<br />

Gruppen zeigten Fantasie: Nicht nur Steaks, sondern<br />

auch Hühnerschenkel <strong>und</strong> Kalbsschnitzel wurden<br />

über der Glut knusprig. Bananen, Pilze, Kartoffeln,<br />

Pflaumen, Ananas, Gurken <strong>und</strong> Tomaten, die teilweise<br />

auch auf den Grills landeten, sowie Saucen<br />

verfeinerten die Menüs.<br />

Den zweiten Platz holten sich die Närrinnen <strong>und</strong><br />

Narren des Carneval-Clubs <strong>Gägelow</strong>, gefolgt vom<br />

Team des Mrs.-Sporty-Clubs Wismar. Für alle Teilnehmer<br />

gab es Gutscheine <strong>und</strong> Grillbücher. Und alle<br />

Mannschaften durften die Grills behalten. Beim<br />

Brutzeln hatten übrigens viele Zuschauer ihren Favoriten<br />

die Daumen gedrückt <strong>und</strong> sie angefeuert.<br />

Den nächsten Wettstreit gibt es bei „Ostsee <strong>und</strong><br />

mehr …“ am 24. August im <strong>MEZ</strong>: einen Blumenbindewettbewerb.<br />

Bunt <strong>und</strong> kreativ auch im August<br />

Foto: Agentur<br />

Foto: Agentur<br />

Bunt, vor allem aber wieder einmal ganz kreativ geht es im August<br />

im <strong>MEZ</strong> zur Sache. Ob Zuckertütenfest, Ausstellungseröffnung<br />

oder „Ostsee <strong>und</strong> mehr…“, wir haben wieder ein schönes<br />

Programm für unsere K<strong>und</strong>en zusammengestellt. Beim<br />

Zuckertütenfest basteln unsere Schulanfänger sich selbst<br />

eine kleine Zuckertüte <strong>und</strong> zur Veranstaltung „Ostsee <strong>und</strong><br />

mehr…“ rufen wir diesmal zu einem Wettbewerb der beson-<br />

deren Art auf. Gemeinsam mit dem Gartenbau Wiencke aus<br />

Wotenitz fragen wir am 24. August: „Wer bindet den schönsten<br />

Sommerblumenstrauß?“ Zunächst erklärt ein Florist beim<br />

Binden vor Ort, wie von den Profis Sträuße zu verschiedenen Anlässen<br />

gefertigt werden. Danach sollen Sie aktiv werden. Um 12.00 Uhr geht<br />

es los. Wir freuen uns auf die Aktion. näheres dazu finden Sie unter<br />

www.mezgaegelow.de. Klicken Sie einfach auf der Startseite auf „Ostsee<br />

<strong>und</strong> mehr …“ <strong>und</strong> erfahren Sie, was Sie an diesem Tag noch im <strong>MEZ</strong> erwartet.<br />

meZ-aPotHeke<br />

Vorsicht: Blutsauger!<br />

Journal<br />

Hochsaison für Mücken <strong>und</strong> Zecken: Während Mückenstiche hierzulande nur<br />

lästig <strong>und</strong> unangenehm sind, sind Zecken in einigen Gebieten, besonders im<br />

Süden Deutschlands, besonders gefährlich. Durch den Biss einer Zecke können<br />

Borreliose <strong>und</strong> FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) übertragen<br />

werden.<br />

Mücken lieben die Abenddämmerung <strong>und</strong> feuchte Gebiete. Wir schlagen nach<br />

ihnen <strong>und</strong> wollen sie so verscheuchen. Die, die wir nicht erwischen, stechen uns<br />

meist. Der Juckreiz setzt ein. Und wer allergisch reagiert, bekommt riesige Beulen.<br />

Zum Abwehren der Mücken stehen uns pflanzliche <strong>und</strong> chemische Insektensprays<br />

zur Verfügung, die wir auf die Haut auftragen. Wenn sie uns trotzdem<br />

gestochen haben, können wir Juckreiz-stillende <strong>und</strong> abschwellende Gele<br />

verwenden. Fragen zum Mückenschutz <strong>und</strong> zur FSME-Impfung beantwortet<br />

das Team der <strong>MEZ</strong>-Apotheke. Dort sind rezeptfreie Mittel zur Vorbeugung<br />

gegen Zeckenbisse <strong>und</strong> Mückenstiche <strong>und</strong> auch biologische Mittel, etwa für<br />

Kinder <strong>und</strong> Allergiker, erhältlich, ebenso wie rezeptfreie Sprays <strong>und</strong> Salben, die<br />

nach einem Biss oder Stich eine Linderung <strong>und</strong> Abschwellung der Hautpartie<br />

bewirken. „Man sollte sich beraten lassen, da einige Mittel Kunststoffe angreifen“,<br />

so Jörg Rauch. Der Apotheker empfiehlt zur Behandlung bei hartnäckigem<br />

Juckreiz rezeptfreie Kortisonsalben. „Bewährt haben sich Zeckenkarten<br />

zum mühelosen Entfernen der kleinen Tiere.“ Den fachgerechten Gebrauch<br />

erläutern die Mitarbeiterinnen der <strong>MEZ</strong>-Apotheke.<br />

Einfach mit dem<br />

Bus zum <strong>MEZ</strong><br />

Fotos: Agentur<br />

Einige Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher unseres <strong>MEZ</strong><br />

beklagten, dass sie nach dem Fahrplanwechsel<br />

schlechter mit Bussen des nahverkehrs von Wismar<br />

nach <strong>Gägelow</strong> kommen. „Das ist nicht richtig,<br />

<strong>Gägelow</strong> ist nach wie vor gut zu erreichen“, bekräftigt<br />

Silvio Taft von den Busbetrieben Wismar. Der<br />

Bereichsleiter Reiseverkehr empfiehlt, die Linie 244<br />

zu nutzen. Werktags fährt hier der erste Bus um<br />

7.45 Uhr vom Wismarer Busbahnhof ab. Die Linie<br />

führt über die Dr.-Leber-, die Dahlmann- <strong>und</strong> die<br />

Philipp-Müller-Straße nach Dammhusen, dann weiter<br />

über Groß Woltersdorf <strong>und</strong> Barnekow nach <strong>Gägelow</strong>.<br />

Die Busse fahren alle zwei St<strong>und</strong>en. Zurück geht es<br />

über Zierow, Wendorf <strong>und</strong> die Lübsche Burg.<br />

Das K<strong>und</strong>enjournal des <strong>MEZ</strong>-Einkaufscenters | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!