30.10.2013 Aufrufe

Rasante Tänze und bunte Kleider - MEZ Gägelow

Rasante Tänze und bunte Kleider - MEZ Gägelow

Rasante Tänze und bunte Kleider - MEZ Gägelow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Journal<br />

Karina Stenker vom <strong>MEZ</strong> mit den Feuerwehrmännern Christian Streeck,<br />

Hubert Klüßendorf, Gerd Faber, Franz Lindner, Herbert Wilinski <strong>und</strong> Ronny<br />

Steußloff (v. li.) hinter dem neuen Druckentlüfter.<br />

Druckentlüfter für die<br />

<strong>Gägelow</strong>er Feuerwehr<br />

Freude bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Gägelow</strong>: Die Blauröcke<br />

besitzen nun einen Druckentlüfter, mit dem es möglich ist, große Räume, Flure<br />

<strong>und</strong> Treppenhäuser innerhalb kurzer Zeit von Rauch zu befreien, um Personen<br />

schneller retten zu können. Das benzinbetriebene Gerät kann etwa 30.600 Kubikmeter<br />

verqualmte Luft je St<strong>und</strong>e absaugen.<br />

Der Kauf des Druckentlüfters wurde durch eine zweckgeb<strong>und</strong>ene Spende der Immobilienfirma<br />

Jost Hurler aus München, Besitzer unseres <strong>MEZ</strong>, möglich. „Nach<br />

dem Brand im Frühjahr im <strong>MEZ</strong>, bei dem ein Entlüfter der Hohenkirchener<br />

Wehr zum Einsatz kam, haben wir uns entschlossen, der Feuerwehr <strong>Gägelow</strong><br />

2.400 Euro zu geben. Ich hoffe, dass der neue Druckentlüfter nie gebraucht werden<br />

muss. Wenn aber doch, dann soll er gute Dienste leisten <strong>und</strong> der Sicherheit<br />

aller Beteiligten dienen“, sagte Karina Stenker. „Das Wichtigste, das wir brauchen,<br />

ist die Feuerwehr“, meinte die Center-Managerin. „Sie gibt ein sicheres<br />

Gefühl <strong>und</strong> unterstützt uns bei vielen Veranstaltungen in Notlagen.“ Der <strong>Gägelow</strong>er<br />

Wehrführer Hubert Klüßendorf sprach von einer guten Zusammenarbeit mit<br />

dem <strong>MEZ</strong>. „Wenn wir dort präsent sind, machen wir auch Werbung für uns, was<br />

vielleicht neue Mitglieder bringt.“<br />

Foto: Agentur<br />

Anja Schliecker (23) <strong>und</strong><br />

Gina Stoltenberg (13),<br />

beide aus Grevesmühlen<br />

2 | Das K<strong>und</strong>enjournal des <strong>MEZ</strong>-Einkaufscenters<br />

„O-Ton“<br />

„Wir kaufen gerne im <strong>MEZ</strong> ein, denn<br />

hier gibt es kleine, schmucke Läden.<br />

Das Angebot ist vielfältig, die Atmosphäre<br />

kinder- <strong>und</strong> familienfre<strong>und</strong>lich.<br />

Außerdem gefallen uns die vielen<br />

Feste. Der Grillwettbewerb im Juni<br />

war zum Beispiel sehr witzig <strong>und</strong><br />

spannend. Weiter so!“<br />

Zuckertütenfest für Kinder<br />

Auch in diesem Jahr laden wir alle<br />

Schulanfänger ein, sich den Start<br />

in die Schule versüßen zu lassen.<br />

Am Freitag, 2. August, wird von<br />

14 bis 17 Uhr das traditionelle<br />

Zuckertütenfest in unserem <strong>MEZ</strong><br />

gefeiert. Willkommen sind alle Mädchen<br />

<strong>und</strong> Jungen, auch die, die bereits<br />

zur Schule gehen. „Für sie gibt es Kakao <strong>und</strong><br />

Kuchen, sie können Zuckertüten basteln <strong>und</strong> ihre<br />

Gesichter schminken lassen“, verspricht Center-<br />

Managerin Karina Stenker. Das Maskottchen<br />

des Einkaufszentrums, <strong>MEZ</strong>I, verteilt<br />

außerdem kleine Überraschungen.<br />

Folklorefestival<br />

im <strong>MEZ</strong><br />

ausstellung im centeR-tReff<br />

Landschaftsbilder, Porträts <strong>und</strong><br />

lustige Grafiken<br />

„Gesehenes“ heißt eine Ausstellung, die bis zum 10. August<br />

im Center-Treff unseres <strong>MEZ</strong> zu sehen ist. Adolf<br />

Müller aus Göslow (Vorpommern-Greifswald) zeigt Bilder<br />

von Landschaften, Porträts <strong>und</strong> Pflanzendarstellungen<br />

sowie humorige Grafiken.<br />

Müller, 1940 in Lodz (Polen) geboren, arbeitete als Lehrer<br />

für Kunsterziehung <strong>und</strong> Polytechnik sowie als Fachberater<br />

für Polytechnik. Seit 2002 genießt er das Rentnerleben.<br />

Adolf Müller malt überwiegend Aquarelle <strong>und</strong> benutzt<br />

auch gerne Fineliner. „Ich arbeite häufig vor Ort. Nur die<br />

Öl-Arbeiten entstehen in meinem Atelier. Die Vorzeichnungen<br />

<strong>und</strong> auch die Grafiken führe ich oft mit Finelinern<br />

aus. Ich strebe in den Bildern Farbklang <strong>und</strong> Farbharmonie<br />

an, für die Bilder ist eine gedämpfte Farbigkeit typisch.<br />

Typisch ist außerdem die lasurhafte, zarte Farbigkeit bei<br />

gleichzeitiger Einbeziehung der weißen Flächen.“ In der<br />

Themenwahl werden unspektakuläre Sichten bevorzugt<br />

<strong>und</strong> das Wesentliche wird manchmal überhöht dargestellt.<br />

Neues aus <strong>Gägelow</strong><br />

Baubeginn für Radweg zwischen Wohlenberg <strong>und</strong> Proseken: Mitte<br />

Juni haben die Arbeiten zum Bau eines neuen Radweges zwischen<br />

Wohlenberg <strong>und</strong> Proseken begonnen. Der knapp sieben Kilometer<br />

lange Radweg entsteht an der Landesstraße 01. Mit der Maßnahme<br />

soll die Verkehrssicherheit auf der Strecke erhöht werden. Der neue<br />

Radweg soll voraussichtlich im August fertiggestellt werden. Die<br />

Kosten in Höhe etwa 826.000 Euro trägt das Land.<br />

Im Parkhaus<br />

geschützte Autos<br />

Brennt die Sonne aufs Autodach?<br />

Oder regnet es in Strömen?<br />

In beiden Fällen empfehlen<br />

wir, das Auto im<br />

<strong>MEZ</strong>-Parkhaus abzustellen. In<br />

der Tiefgarage gibt es, ebenso<br />

wie übrigens auf dem Parkplatz<br />

vor unserem <strong>MEZ</strong>, viele kostenlose<br />

Autostellplätze. Mit Fahrstühlen,<br />

in die auch Einkaufswagen,<br />

Rollstühle <strong>und</strong> Kinder-<br />

wagen passen, geht es dann vom<br />

Parkhaus bequem <strong>und</strong> schnell<br />

ins Erd- <strong>und</strong> ins Obergeschoss<br />

unseres Centers.<br />

Adolf Müller ist viel im Freien. Wie<br />

diese Arbeit entstehen die meisten<br />

seiner Werke direkt vor Ort.<br />

Fünfter Seniorennachmittag zum Thema<br />

„Verkehrs- <strong>und</strong> Kriminalprävention“<br />

Zum fünften Seniorennachmittag laden<br />

wir am Mittwoch, 14. August, ab<br />

14 Uhr in unser <strong>MEZ</strong> ein. Diesmal<br />

geht es um Verkehrs- <strong>und</strong> Kriminalprävention.<br />

Als Experten erwarten<br />

wir Hans-Jürgen Schröder, Präventionsberater<br />

der Polizeiinspektion<br />

Wismar. Der Polizeioberkommissar<br />

spricht über den Enkeltrick <strong>und</strong> weitere<br />

Betrugsdelikte. Er informiert<br />

auch, wie Wohnungen vor Einbrechern<br />

geschützt <strong>und</strong> Handtaschen<br />

richtig getragen werden, damit Kri-<br />

IMPREssuM<br />

Herausgeber, Redaktionsleitung, Gestaltung<br />

Jost Hurler Beteiligungs- <strong>und</strong><br />

Verwaltungsgesellschaft GmbH & Co. KG<br />

Produktion<br />

Ostsee Druck Rostock, ODR GmbH<br />

Redaktion<br />

Scriptorium – die Schreibwerkstatt<br />

in <strong>Gägelow</strong><br />

Vertrieb<br />

Monatlich als kostenlose Wurfsendung<br />

im Landkreis Nordwestmecklenburg<br />

<strong>und</strong> in der Hansestadt Wismar sowie ausgelegt<br />

in den Geschäften des <strong>MEZ</strong><br />

Kontaktanschrift<br />

<strong>MEZ</strong> Mein Einkaufszentrum<br />

Marktstraße 1 ∙ 23968 <strong>Gägelow</strong><br />

Telefon 03841/643448<br />

Telefax 03841/643449<br />

minelle keine Chance haben. Schröder<br />

referiert nach dem traditionellen<br />

gemeinsamen Kaffeetrinken im Center-Treff<br />

(Obergeschoss). Anschließend<br />

beantwortet der Polizist Fragen.<br />

Zu dem Nachmittag, die<br />

Veranstaltung endet gegen 17 Uhr,<br />

gehören auch anregende Gespräche,<br />

Gesellschafts- <strong>und</strong> Kartenspiele im<br />

Center-Treff <strong>und</strong> die Möglichkeit,<br />

im Center einzukaufen. Die Verkäuferinnen<br />

stellen sich auf die speziellen<br />

Bedürfnisse der Senioren ein.<br />

Neuer Yogakurs<br />

Am 29. August startet ein neuer Yogakurs<br />

im Center-Treff unseres <strong>MEZ</strong>.<br />

Interessierte sind jeweils donnerstags<br />

ab 19 Uhr willkommen. Anmeldung bei<br />

Kathrin Schopen, Tel. 038422/26220.<br />

TERMINE<br />

Seit 13. Juli<br />

Ausstellung „Gesehenes“ von<br />

Adolf Müller im Center-Treff<br />

Bis 28. Juli<br />

Auftritte der CIOFF-Gruppen<br />

im Center<br />

28. Juli (12–17 Uhr)<br />

Verkaufsoffener Sonntag mit<br />

Flohmarkt<br />

2. August (14–17 Uhr)<br />

Zuckertütenfest<br />

14. August (14 Uhr)<br />

5. Seniorennachmittag im<br />

Center-Treff<br />

17. August (11 Uhr)<br />

Albanien-Ausstellung im<br />

Center-Treff<br />

Frei Haus +++ NeWs +++ WiLLKOMMeN BeiM KuNDeNMaGaZiN Des MeZ +++ Frei Haus +++ NeWs +++

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!