30.10.2013 Aufrufe

Das Lied von der Linde.pdf - engoarlk.de

Das Lied von der Linde.pdf - engoarlk.de

Das Lied von der Linde.pdf - engoarlk.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dessen Schatten sucht gar mancher Gast.<br />

Dantes und Cervantes welscher 28 Laut<br />

Schon <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen Kin<strong>de</strong> ist vertraut,<br />

Und am Tiber – wie am Ebrostrand 29<br />

Liegt <strong><strong>de</strong>r</strong> braune Freund <strong>von</strong> Hermannsland 30 .<br />

Wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> engelgleiche Völkerhirt'<br />

Wie Antonius 31 zum Wan<strong><strong>de</strong>r</strong>er wird,<br />

Den Verirrten barfuß Predigt hält,<br />

Neuer Frühling lacht <strong><strong>de</strong>r</strong> ganzen Welt 32 .<br />

Alle Kirchen einig und vereint,<br />

Einer Her<strong>de</strong> einiger Hirt' erscheint 33 .<br />

Halbmond 34 mählich weicht <strong>de</strong>m Kreuze ganz,<br />

Schwarzes Land 35 erstrahlt im Glaubensglanz 36 .<br />

Reiche Ernten schau' ich je<strong>de</strong>s Jahr,<br />

Weiser Männer eine große Schar,<br />

Seuch' und Kriegen ist die Welt entrückt,<br />

Wer die Zeit erlebt, ist hochbeglückt 37 .<br />

Dieses kün<strong>de</strong>t <strong>de</strong>utschem Mann und Kind<br />

Lei<strong>de</strong>nd mit <strong>de</strong>m Land die alte Lind',<br />

Daß <strong><strong>de</strong>r</strong> Hochmut mach' das Maß nicht voll 38 ,<br />

Der Gerechte nicht verzweifeln soll 39 !<br />

7<br />

(En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Themas Nostradamus-Bouvier. An dieser Stelle unterbreche ich diese Artikelserie, um wie<strong><strong>de</strong>r</strong> auf die<br />

Geschichte <strong><strong>de</strong>r</strong> geistigen Mission <strong>de</strong>s Deutschtums einzugehen [vgl. <strong>Lied</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Lin<strong>de</strong></strong>].)<br />

28<br />

Welsche, eine im Deutschen und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en germanischen Sprachen früher übliche Bezeichnung für romanische<br />

(lateinische) o<strong><strong>de</strong>r</strong> romanisierte keltische Völker http://<strong>de</strong>.wikipedia.org/wiki/Welsch<br />

29<br />

Der Ebro ist ein Fluß in Spanien<br />

30<br />

Hermannsland ist Deutschland (Hermann = Arminius, <strong><strong>de</strong>r</strong> Cherusker [siehe Artikel 849-851). Der braune<br />

Freund – sonnengebräunter Spanier o<strong><strong>de</strong>r</strong> Italiener.<br />

31<br />

Wahrscheinliche meinte <strong><strong>de</strong>r</strong> Verfasser <strong>de</strong>s <strong>Lied</strong>s <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Lin<strong>de</strong></strong> Antonius <strong>von</strong> Padua (1195-1231): Antonius fiel<br />

durch seine außergewöhnliche Re<strong>de</strong>begabung auf … Antonius war u.a. Bußprediger.<br />

http://<strong>de</strong>.wikipedia.org/wiki/Antonius_<strong>von</strong>_Padua<br />

32<br />

An<strong><strong>de</strong>r</strong>e Seher sprechen <strong>von</strong> einem Gol<strong>de</strong>nen Zeitalter (vgl. Artikel 860, S. 3-5; Artikel 861/862)<br />

33<br />

Es wird das wahre, das esoterische Christentum (– als die übergeordnete Religion –) herrschen mit Christus als<br />

<strong>de</strong>m … einigen Hirten (vgl. Apok. 7. 9: Danach sah ich: Siehe, eine große Schar, die niemand zählen konnte,<br />

aus allen Völkern und Stämmen und Rassen und Sprachen. Sie stan<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m Throne und <strong>de</strong>m Lamme, mit<br />

weißen Gewän<strong><strong>de</strong>r</strong>n beklei<strong>de</strong>t, Palmzweige in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n. Und sie riefen mit lauter Stimme: Heil unserem<br />

Gotte, <strong>de</strong>m Thronen<strong>de</strong>n, und <strong>de</strong>m Lamme [Christus]!… Und Apok. 14. 1.: Und ich sah: Siehe, das Lamm<br />

stand auf <strong>de</strong>m Berge Zion und um es geschart die Hun<strong><strong>de</strong>r</strong>tvierundvierzigtausend, <strong>de</strong>nen sein Name und<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Name seines Vaters auf die Stirn geschrieben stand.)<br />

34<br />

Der Halbmond (= Islam) repräsentiert z.T. die Christus-Gegnerschaft (siehe Artikel 878).<br />

35<br />

Afrika?<br />

36<br />

Siehe Anmerkung 33<br />

37<br />

Siehe Anmerkung 32<br />

38<br />

Tragischerweise trat genau das ein: das „Fass <strong>de</strong>s Hochmutes lief über“ und begünstigte dadurch das Überhandnehmen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> schwarzen Magie (vgl. Anm. 22).<br />

39<br />

Der Gerechte hat keinen Grund zu verzweifeln, da es eine höhere karmische Gerechtigkeit gibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!