30.10.2013 Aufrufe

Kapitalbedarfsplanung - Hochschule Magdeburg-Stendal

Kapitalbedarfsplanung - Hochschule Magdeburg-Stendal

Kapitalbedarfsplanung - Hochschule Magdeburg-Stendal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.2 Auszahlungen<br />

16<br />

Als Auszahlungen können in einem Finanzplan folgende Vorgänge berücksichtigt<br />

werden:<br />

Auszahlungen Beispiele<br />

Sachanlagen Erwerb von...<br />

Grundstücken<br />

Gebäuden<br />

Maschinen<br />

Maschinellen Anlagen<br />

Immaterielle Anlagen Beschaffung von...<br />

Konzessionen<br />

Patenten<br />

Lizenzen<br />

Markenrechten<br />

Urheberrechten<br />

Werksrechten<br />

Gebrauchsmustern<br />

Finanzanlagen Erwerb von...<br />

Beteiligungen<br />

Wertpapieren<br />

Material Erwerb von...<br />

Rohstoffen<br />

Hilfsstoffen<br />

Betriebsstoffen<br />

Personal Auszahlungen für...<br />

Löhne<br />

Gehälter<br />

Sonstige Personalkosten<br />

Rentenversicherung (AG-<br />

Anteil)<br />

Steuern/Abgaben Auszahlungen für...<br />

Steuern vom Einkommen<br />

Steuern vom Ertrag<br />

Steuern vom Vermögen<br />

Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

Anlagen im Bau<br />

Anzahlungen von Anlagen<br />

Warenzeichen<br />

Zuteilungsquoten<br />

Syndikatsrechten<br />

Nutzungsrechten<br />

Erfindungen<br />

Rezepten<br />

Geheimverfahren<br />

Ausleihungen<br />

Zulieferteilen<br />

Waren<br />

Kranken-/Pflegeversicherung (AG-<br />

Anteil)<br />

Arbeitslosenversicherung (AG-<br />

Anteil)<br />

Gesetzliche Unfallversicherung<br />

Sonstige Steuern<br />

Steuerliche Abgaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!