30.10.2013 Aufrufe

Gerichtsurkunde Online; Anleitung für die Installation ... - Swiss Post

Gerichtsurkunde Online; Anleitung für die Installation ... - Swiss Post

Gerichtsurkunde Online; Anleitung für die Installation ... - Swiss Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Anmeldung <strong>für</strong> <strong>Gerichtsurkunde</strong> <strong>Online</strong><br />

Für <strong>die</strong> Dienstleistung <strong>Gerichtsurkunde</strong> <strong>Online</strong> erfolgt der<br />

Datenaustausch zwischen Ihrer Gerichtssoftware und der <strong>Post</strong><br />

über <strong>die</strong> Kundenschnittstelle DataTransfer. Ihr Kundenberater<br />

nimmt <strong>die</strong> Anmeldung vor. Falls Sie keinen persönlichen Kundenberater<br />

haben, wenden Sie sich bitte an datatransfer@post.ch<br />

oder rufen Sie uns an unter der Gratisnummer 0848 789 789.<br />

Die Anmeldung verschafft Ihnen Zugriff auf <strong>die</strong> Systemplattformen<br />

DataTransfer und My <strong>Post</strong> Business.<br />

Frankierlösungen <strong>für</strong> <strong>Gerichtsurkunde</strong> <strong>Online</strong><br />

Für <strong>die</strong> Frankierung der Sendungen stehen Ihnen <strong>die</strong> Lösungen<br />

Frankiersystem IFS, Frankieren <strong>Post</strong> sowie PP­Frankierung zur<br />

Verfügung.<br />

Bei der PP­Frankierlösung benötigen Sie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Auflieferung<br />

ihrer Sendungen ein Aufgabeverzeichnis. Sie können <strong>die</strong>ses<br />

ebenfalls über DataTransfer erstellen. Voraussetzung ist eine<br />

Anmeldung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Versendelösung «Aufgabeverzeichnis erstellen».<br />

Sie übermitteln uns <strong>die</strong> Sendungsdaten im XML­Format<br />

über DataTransfer und erhalten umgehend das ausgefüllte Aufgabeverzeichnis<br />

als PDF­Datei <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Post</strong>aufgabe zurück. Für<br />

<strong>die</strong> Anmeldung «Aufgabeverzeichnis erstellen» wenden Sie sich<br />

bitte an Ihren Kundenberater. Weitere Informationen finden<br />

Sie unter www.post.ch/post­datatransfer­cug­avz.<br />

2. Aufschaltung eines Testkontos<br />

Nach erfolgter Anmeldung richtet Ihnen das Supportteam Data­<br />

Transfer (datatransfer@post.ch) ein Testkonto ein und schaltet<br />

es frei. Per E­Mail erhalten Sie <strong>die</strong> notwendigen Informationen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Einrichtung der Testumgebung.<br />

3. Testphase <strong>Gerichtsurkunde</strong> <strong>Online</strong><br />

Sobald Sie alle notwendigen Informationen zu Ihrem Testkonto<br />

erhalten haben, ist der Weg frei <strong>für</strong> <strong>die</strong> Testphase. Wir arbeiten<br />

mit Ihnen sämtliche Prozessschritte durch: von der Sendungsaufbereitung<br />

bis zur simulierten Zustellung und Entgegennahme<br />

der Empfangsbestätigung.<br />

So läuft <strong>die</strong> Testphase ab:<br />

Nr. Die Prozessschritte<br />

3.1 Sendungsgestaltung <strong>Gerichtsurkunde</strong> <strong>Online</strong><br />

3.1.1 Homologation Ihrer Sendungen<br />

3.2 Sendungsversand simulieren<br />

3.2.1 Sendungserstellung<br />

3.2.2 Abholung Lieferschein <strong>Online</strong><br />

3.2.3 Verarbeitungsprotokoll<br />

3.3 Verarbeitungsereignisse und Empfangsbestätigung<br />

abholen und verarbeiten mit<br />

My <strong>Post</strong> Business<br />

3.3.1 Verarbeitungsereignisse abholen und verarbeiten<br />

3.3.2 Empfangsbestätigung abholen und verarbeiten<br />

3.4 Abholung der Verarbeitungsereignisse und<br />

Empfangsbestätigung mit Webservice<br />

3.4.1 Anmeldung Webservice «Sendungen verfolgen»<br />

3.1 Sendungsgestaltung <strong>Gerichtsurkunde</strong> <strong>Online</strong><br />

Die neuen <strong>Gerichtsurkunde</strong>n benötigen keine gelben Spezialumschläge<br />

mehr. Für <strong>die</strong> Sendungsgestaltung gelten <strong>die</strong> generellen<br />

Richtlinien der <strong>Post</strong> (www.post.ch/briefgestaltung). Die<br />

Identifikation der Sendungen erfolgt über den speziellen Barcode<br />

<strong>für</strong> <strong>Gerichtsurkunde</strong>n. Für <strong>die</strong> Barcodeerstellung steht<br />

Ihnen der Webservice der <strong>Post</strong> (www.post.ch/post­barcode­cug)<br />

gratis zur Verfügung. Die meisten Gerichtssoftwarelösungen<br />

haben den Barcode ebenfalls implementiert und generieren <strong>die</strong>sen<br />

als Bestandteil eines Dokuments. Die detaillierten Barcodespezifikationen<br />

finden Sie im Handbuch Barcodes und Datamatrixcodes<br />

<strong>für</strong> Briefsendungen (www.post.ch/pm­einschreiben­<br />

anleitung­barcode.pdf).<br />

Beispiel Fenster­Umschlag<br />

Zivilgericht<br />

Abteilung XY, <strong>Post</strong>fach<br />

5555 Musterhausen<br />

Urteil K125713 vom 13.05.2011<br />

Absenderzone<br />

98.03.171982.00120573<br />

Herr<br />

Hans Muster<br />

Mustergasse 6<br />

<strong>Post</strong>fach 55<br />

5555 Musterhausen<br />

Co<strong>die</strong>rzone 140×15 mm<br />

P.P.<br />

5555 Musterhausen<br />

Frankierzone 74 ×38 mm<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!