30.10.2013 Aufrufe

Selbststudienprogramm Nr.269 / Datenaustausch auf dem ... - Netii.net

Selbststudienprogramm Nr.269 / Datenaustausch auf dem ... - Netii.net

Selbststudienprogramm Nr.269 / Datenaustausch auf dem ... - Netii.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CAN-Leitungsverlegungs-Plan<br />

Eine Besonderheit des Konzern-CAN-Datenbusses ist die baumförmige Verbindung unter den Steuergeräten,<br />

die in der CAN-Norm so nicht vorgesehen ist. Sie ermöglicht eine optimale Verdrahtung der<br />

Steuergeräte.<br />

Die eigentliche Verlegung der CAN-Leitungen im Fahrzeug wird als CAN-Topologie-Plan bezeich<strong>net</strong><br />

und ist fahrzeugspezifisch.<br />

Das Beispiel zeigt den CAN-Topologie-Plan für den Antriebsstrang des Phaeton. Deutlich sieht man hier<br />

die baumförmige Netzstruktur.<br />

CAN-Topologie-Plan für den CAN-Datenbus Antrieb des Phaeton<br />

Motorsteuergerät<br />

1<br />

Motor-<br />

steuergerät 2<br />

Steuergerät für<br />

automatisches<br />

Getriebe<br />

Geber für<br />

Distanzregelung<br />

Steuergerät für<br />

ABS mit ESP<br />

Steuergerät für<br />

Bremskraftverstärkung<br />

Steuergerät für<br />

Airbag<br />

Schalttafeleinsatz<br />

(Gateway)<br />

Steuergerät für<br />

Lenksäulenelektronik<br />

Steuergerät für<br />

Zugang u. Startberechtigung<br />

S269_004<br />

Steuergerät für<br />

Batterieüberwachung<br />

Steuergerät für<br />

Niveauregulierung<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!