30.10.2013 Aufrufe

40 Jahre Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der ...

40 Jahre Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der ...

40 Jahre Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

INFO UND ECHO<br />

Persönliche Glückwünsche von unseren Radio-Hörern und Web-Freunden<br />

zu den bilateralen <strong>Beziehungen</strong> <strong>zwischen</strong> China und Österreich in <strong>der</strong> Zukunft:<br />

Otto K.-H. Aurin<br />

(Staatsangehörigkeit:<br />

deutsch / geb. Österreicher)<br />

Ich wünsche viel Erfolg bei dem<br />

weiteren Ausbau <strong>der</strong> vielseitigen <strong>Beziehungen</strong><br />

in <strong>der</strong> Hoffnung auf eine gegenseitige<br />

Befruchtung aus den beiden<br />

reichhaltigen Kulturen, und dass beide<br />

Staaten und Gesellschaften dazu beitragen,<br />

den Frieden in <strong>der</strong> Welt zu stärken<br />

und Gerechtigkeit auf dem Boden <strong>der</strong><br />

allgemeinen Menschenrechte durchzusetzen.<br />

Mit Gottes Hilfe.<br />

Sigrid Fuehrlich aus Deutschland<br />

Ein altes Sprichwort sagt, wer miteinan<strong>der</strong><br />

spricht, <strong>der</strong> schlägt sich nicht.<br />

Unser Planet sollte endlich ein Planet<br />

des Friedens und <strong>der</strong> Verständigung<br />

sein.<br />

Genau dazu sollten diplomatische<br />

<strong>Beziehungen</strong> beitragen.<br />

Rolfpeter Brunsch aus Deutschland<br />

<strong>Beziehungen</strong>, die seit 1781 noch<br />

immer halten, stehen auf einem vertrauten<br />

Fundament und zeugen von einer<br />

stabilen Verbundenheit. Österreich und<br />

China haben seither eine wechselvolle<br />

Geschichte durchlebt und doch immer<br />

wie<strong>der</strong> zueinan<strong>der</strong> gefunden – Glückwunsch.<br />

Das heutige China <strong>der</strong> Chinesen<br />

und das EU-Österreich haben mehr<br />

gemeinsame Interessen, als so mancher<br />

glauben will, aber auch hier werden die<br />

ewigen Gestrigen dazulernen müssen.<br />

“ 有 志 者 事 竟 成 ! “<br />

you zhi zhe shi jing cheng! - wo ein<br />

Wille ist, ist auch ein Weg!<br />

Michael Lindner aus Deutschland<br />

Hiermit möchte ich <strong>der</strong> VR China<br />

und <strong>der</strong> Republik Österreich zum<br />

<strong>40</strong>.Jubiläum ganz herzlich gratulieren.<br />

Die guten und stabilen diplomatischen<br />

<strong>Beziehungen</strong>, die vier Jahrzehnte gewachsen<br />

und gereift sind, bewegen sich<br />

auf einen hohen Niveau und dienen den<br />

Völkern bei<strong>der</strong> Staaten.Im Rahmen vieler<br />

gemeinsamer Veranstaltungen ist ein<br />

gegenseitiges Kennenlernen möglich,<br />

so dass sich jede Seite auf den an<strong>der</strong>en<br />

Partner gut einstellen kann.Solange<br />

Staaten miteinan<strong>der</strong> ehrlich kommunizieren,<br />

tragen diese zur Friedenssicherung<br />

bei. Für das relativ kleine Österreich<br />

ist es natürlich beson<strong>der</strong>s wichtig,<br />

die Freundschaft zu China auszubauen,<br />

um am riesigen Aufschwung des Landes<br />

teilhaben zu können.Somit bleibt mir<br />

nur noch die Hoffnung, dass sich auch in<br />

Zukunft die chinesisch-österreichischen<br />

<strong>Beziehungen</strong> fruchtbar entwickeln werden,<br />

zum Nutzen bei<strong>der</strong> Staaten.<br />

Manfred Edelmann aus Österreich<br />

Ich beglückwunsche die Volksrepublik<br />

China sowie die Republik Österreich<br />

für <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> diplomatische <strong>Beziehungen</strong>.<br />

Ich glaube, dass China und Österreich<br />

noch sehr viel vom jeweiligen an<strong>der</strong>en<br />

lernen können und hoffe auf einen weiteren<br />

regen Austausch <strong>zwischen</strong> unseren<br />

beiden Län<strong>der</strong>n! Demnächst mache ich<br />

eine Reise nach China und ich freue<br />

mich schon, Ihr Land etwas besser kennen<br />

zu lernen.<br />

Werner Hoffmann aus Deutschland<br />

Österreich ist eines <strong>der</strong> Nachbarlän<strong>der</strong><br />

zu Deutschland, und ich finde es<br />

gut, dass China zum deutschsprachigen<br />

Österreich seit <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n diplomatische<br />

<strong>Beziehungen</strong> unterhält und beide Län<strong>der</strong><br />

auf vielfältige Art und Weise zusammenarbeiten.<br />

Dazu kann man beiden Län<strong>der</strong>n<br />

nur gratulieren. Beide Län<strong>der</strong> können<br />

zum Beispiel im Handel auf eine lange<br />

Tradition zurückblicken. Die <strong>Beziehungen</strong><br />

haben sich zum gegenseitigen Vorteil<br />

entwickelt. Es macht das Leben und<br />

die <strong>Beziehungen</strong> <strong>zwischen</strong> beiden Län<strong>der</strong>n<br />

leichter und sicherer. Ich wünsche<br />

beiden Län<strong>der</strong>n alles erdenklich Gute<br />

und große Erfolge auf allen Gebieten.<br />

Möge auch das China-Jahr in Österreich<br />

den Menschen viel Freude und Spaß<br />

bereiten. In Gedanken bin ich gerne dabei.<br />

Selbst werde ich das Jubiläum zum<br />

Anlaß nehmen und mich am kommenden<br />

Samstag auf <strong>der</strong> Internationalen Tourismusbörse<br />

in Berlin mit den Jubilaren<br />

Hallo liebe CRI-Freunde,<br />

nun ist es an mir, mich und meine Arbeit hier im<br />

Sen<strong>der</strong> einmal näher vorzustellen. Im Sommer 2009,<br />

fast direkt nach Abschluss meines BA-Studiums <strong>der</strong><br />

Kommunikationswissenschaft, hieß es für mich und<br />

meinen Partner Abschied nehmen: Abschied von<br />

Deutschland, von München und auf in ein neues<br />

Leben im Reich <strong>der</strong> Mitte. Seit 2005 habe ich China<br />

immer wie<strong>der</strong> bereist und somit eine ganz beson<strong>der</strong>e<br />

Beziehung zu Land und Leuten entwickelt. Wer<br />

einmal richtig hier war und sich auf all das Fremde<br />

eingelassen hat, genossen hat, kommt wie<strong>der</strong> zurück.<br />

China klang nach Abenteuer, nach Herausfor<strong>der</strong>ungen,<br />

nach neuen Chancen und vielen interessanten<br />

Eindrücken. Und deshalb wollten wir noch tiefer eintauchen,<br />

sprich hier leben und arbeiten.<br />

Gleich zwei Wochen nach Ankunft in <strong>der</strong> chinesischen Hauptstadt kam die Zusage<br />

aus <strong>der</strong> Deutschen Redaktion. Seitdem sind nun fast schon wie<strong>der</strong> zwei <strong>Jahre</strong> vergangen.<br />

Zwei <strong>Jahre</strong>, die so in Deutschland sicher nicht verlaufen wären. Die Abwechslung,<br />

die dieses Leben hier mit sich bringt; die verschiedenen Geschichten, die man<br />

gerade auch durch den Job erlebt und versucht, Ihnen wie<strong>der</strong>zugeben; das anfänglich<br />

so Fremde ist mein Leben geworden und das genieße ich.<br />

Ich hoffe, ich habe Ihnen durch meine Berichte und Fotos ein bisschen von diesem<br />

Gefühl mitgeben können. Die neue Rubrik ChinaImpressionen ist eigens für uns<br />

ausländische Mitarbeiter eingerichtet worden und dort finden Sie, was uns bewegt.<br />

Bleiben Sie einfach auch in Zukunft dran o<strong>der</strong> schauen auf unsere Webseite. Wir freuen<br />

uns auch immer über Feedback. Viel Vergnügen wünscht<br />

China und Österreich beschäftigen. Ich<br />

sende Ihnen, allen Menschen aus China<br />

und Österreich herzliche Grüße und<br />

Glückwünsche zu diesem schönen Jubiläum,<br />

ich wünsche Frieden und Wohlstand<br />

zum Nutzen aller Völker in <strong>der</strong><br />

Welt.<br />

Georg Pleschberger aus Österreich<br />

Die <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>diplomatischer</strong> <strong>Beziehungen</strong><br />

<strong>zwischen</strong> China und Österreich<br />

sind traditionell sehr gut verlaufen und<br />

gehören zu den besten in Europa und<br />

möglicherweise auch in <strong>der</strong> ganzen<br />

Welt. Trotz unterschiedlicher Kulturen<br />

interessieren sich beide Völker sehr für<br />

die Art und Lebensweise des jeweils<br />

an<strong>der</strong>en Volkes. Ich merke dies sehr an<br />

den in<strong>zwischen</strong> schon zahlreichen chinesischen<br />

Touristen, die Ihren Urlaub<br />

hier in Österreich verbringen. Ich selbst<br />

war schon zweimal in China und bin von<br />

diesem Land außerordentlich begeistert.<br />

In diesem Sinne hoffe ich, dass sich die<br />

gegenseitigen <strong>Beziehungen</strong> in <strong>der</strong> Zukunft<br />

noch mehr vertiefen und zu einem<br />

vermehrten Austausch von Handel, Wirtschaft<br />

und Kultur beitragen mögen!<br />

Dietmar Wolf aus Deutschland<br />

Hiermit übermittle ich meine persönlichen<br />

Glückwünsche und hoffe, dass<br />

die <strong>Beziehungen</strong> <strong>zwischen</strong> China und<br />

Österreich sowie zu Europa für immer<br />

andauern werden. Man kann voneinan<strong>der</strong><br />

sehr viel lernen. Ich persönlich finde<br />

China sehr spannend und werde ihr Land<br />

dieses Jahr das erste Mal besuchen!<br />

Ute Lindner aus Deutschland<br />

<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> diplomatische <strong>Beziehungen</strong><br />

sind in <strong>der</strong> Tat ein würdiger Grund zum<br />

Feiern.Ich freue mich, dass dieses Jubiläum<br />

von beiden Seiten würdig begangen<br />

wird. Diplomatische <strong>Beziehungen</strong> sind<br />

<strong>der</strong> Grundstein für gegenseitige Achtung<br />

und ein Schritt in Richtung Frieden. So<br />

können beide Län<strong>der</strong> voneinan<strong>der</strong> lernen<br />

und gemeinsam große kulturelle und<br />

wirtschaftliche Projekte angehen.<br />

Also,weiterhin viel Erfolg.<br />

Es lebe die Freundschaft <strong>zwischen</strong><br />

<strong>der</strong> VR China und <strong>der</strong> Republik Österreich!<br />

Vertraute Stimme<br />

Marie Bollrich<br />

CRI kürt die zehn<br />

besten Hörerclubs<br />

2011 feiert CRI 70. Geburtstag,<br />

außerdem jährt sich die Gründung<br />

des ersten Übersee-Hörerclubs zum<br />

50. Mal. Heute gibt es weltweit<br />

3.165 Hörerclubs, darunter nicht<br />

nur Radio-, son<strong>der</strong>n auch Online-<br />

Hörerclubs. Diese Organisationen<br />

haben in den vergangenen <strong>Jahre</strong>n zur<br />

Verbreitung <strong>der</strong> chinesischen Kultur,<br />

zur Entwicklung von CRI und zur<br />

Freundschaft mit an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n<br />

aktiv beigetragen.<br />

Um das 70. Jubiläum <strong>der</strong> Gründung<br />

von CRI zu feiern und die<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Übersee-Hörerclubs<br />

voranzutreiben, wird CRI von Juni<br />

bis Dezember 2011 die zehn besten<br />

Hörerclubs wählen. Die Wahl wird<br />

in 61 Sprachen mit Bil<strong>der</strong>n, Artikeln,<br />

Audio- und Videoprogrammen aufbereitet.<br />

Preise<br />

(1) Die zehn Gewinner werden mit<br />

dem Ehrentitel „Bester Übersee-<br />

Hörerclub 2011“ ausgezeichnet,<br />

die Vertreter <strong>der</strong> Clubs werden zur<br />

Verleihungszeremonie und an<strong>der</strong>en<br />

Aktivitäten nach China eingeladen.<br />

(2) Geldprämien<br />

Liebe CRI Hörerinnen und Hörer,<br />

im November 2010 hat es mich<br />

nach Peking, in die deutsche Redaktion<br />

von Radio China International verschlagen.<br />

Der Weg dorthin war jedoch<br />

etwas verworren. Ursprünglich hatte<br />

ich mich schon im Herbst 2009 beworben<br />

und eine Absage bekommen,<br />

da es keine freie Stelle gab. Also habe<br />

ich meine China-Pläne erstmal auf Eis<br />

gelegt.<br />

Aber als ich schon gar nicht mehr damit gerechnet hatte, kam doch noch eine Mail<br />

in mein Postfach geflattert mit <strong>der</strong> Frage, ob ich immer noch Interesse hätte, bei CRI zu<br />

arbeiten. Zuerst musste ich mich setzen, tief durchatmen und mit Familie und Freunden<br />

drüber reden. Letztendlich waren aber meine Neugier und Abenteuerlust doch zu stark<br />

und nun bin ich hier.<br />

Die Verbindung von China und Medien hat mich schon länger interessiert, da ich<br />

zum einen seit Mitte <strong>der</strong> 90er <strong>Jahre</strong> bei verschiedenen Rundfunk- und Fernsehanstalten<br />

gearbeitet und zum an<strong>der</strong>en Sinologie studiert habe. Und bis jetzt bin ich nicht enttäuscht<br />

worden. Das Leben und Arbeiten in China hält immer wie<strong>der</strong> Neues bereit. Seien<br />

es die netten Kollegen aus China und allen Ecken <strong>der</strong> Welt, Reisen in den äußersten<br />

Norden des Landes bei -<strong>40</strong> Grad, eine Woche Dauerfeuerwerk am Frühlingsfest o<strong>der</strong><br />

ganz alltägliche Szenen in Peking.<br />

Hoffentlich können Sie durch unsere Beiträge ein wenig am Leben in China teilhaben!<br />

Herzliche Grüße<br />

Stephanie Karraß<br />

中 国 国 际 广 播 电 台 http://german.cri.cn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!