30.10.2013 Aufrufe

Signal-Interface - Ingenieurbüro Olsen

Signal-Interface - Ingenieurbüro Olsen

Signal-Interface - Ingenieurbüro Olsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ingenieurbüro</strong><br />

<strong>Olsen</strong><br />

<strong>Signal</strong>-<strong>Interface</strong><br />

1. <strong>Signal</strong> <strong>Interface</strong> Typ 901<br />

901<br />

INTERFACE<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

Power<br />

fo = 8 Hz<br />

fo = 15Hz<br />

INTEGR.<br />

DIRECT<br />

LINEAR.<br />

fo = 8 Hz<br />

fo = 15Hz<br />

INTEGR.<br />

DIRECT<br />

LINEAR.<br />

Power Supply<br />

-24V<br />

9 10 11 12 13 14 15 16<br />

Das 16kanalige <strong>Signal</strong> <strong>Interface</strong> 901 dient zur Anpassung der <strong>Signal</strong>e von Weg-, Schwinggeschwindigkeitsund<br />

Beschleunigungs-Aufnehmern an das schwingungsdiagnostische Überwachungssystem VIBROCAM<br />

5000. Es liefert die -24 VDC Spannungsversorgung für Weg- und Beschleunigungsaufnehmer und führt die<br />

Einfach-Integration der Beschleunigungsaufnehmersignale sowie die Frequenzganglinearisierung von<br />

Schwinggeschwindigkeits-Aufnehmern mit einer Eigenfrequenz von 8 Hz und 15 Hz durch. Die AC- und die<br />

DC-Ausgangssignale werden auf zwei DSUB 37-Buchsen geführt. Die Spannungsversorgung erfolgt mit<br />

einem mitgelieferten Steckernetzteil.<br />

Abmessungen: B x H x T = 360 x 160 x 90 mm.<br />

2. <strong>Signal</strong> <strong>Interface</strong> Typ 902<br />

INTERFACE 902<br />

A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16<br />

B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 B9 B10 B11 B12 B13 B14 B15 B16<br />

Das <strong>Signal</strong> <strong>Interface</strong> 902 führt 32 Schwingungs- und/oder Prozessgrößensignale, die über frontseitige BNC-<br />

Buchsen eingespeist werden, auf zwei DSUB 37-Buchsen an der Rückseite des 19“-Racks zusammen. Das<br />

<strong>Interface</strong> 902 weist keine Elektronik auf.<br />

Abmessungen: B x H x T = 483 x 89 x 250 mm.<br />

3. <strong>Signal</strong> <strong>Interface</strong> Typ 903<br />

INTERFACE 903<br />

Power<br />

Das <strong>Signal</strong> <strong>Interface</strong> 903 dient zur galvanischen Trennung von 16 DC- oder AC-<strong>Signal</strong>en (Prozessgrößen<br />

und Schwingungen). Der Lieferumfang schließt ein eingebautes Steckernetzteil ein.<br />

Abmessungen: B x H x T = 483 x 89 x 250 mm.


<strong>Ingenieurbüro</strong><br />

<strong>Olsen</strong><br />

4. <strong>Signal</strong> <strong>Interface</strong> Typ 905<br />

INTERFACE 905<br />

Velocity<br />

OK<br />

INPUT<br />

A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16<br />

OUTPUT<br />

B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 B9 B10 B11 B12 B13 B14 B15 B16<br />

Das <strong>Signal</strong> <strong>Interface</strong> 905 liefert die Konstantstromversorgung für 16 Beschleunigungsaufnehmer (z. B. Typ<br />

786A) und wandelt deren Ausgangssignale in schwinggeschwindigkeitsproportionale <strong>Signal</strong>e um. Die Aufnehmer<br />

werden an frontseitigen BNC-Buchsen angeschlossen. Die Ausgangssignale stehen an einer rückwärtigen<br />

DSUB 37-Buchse an. Eine OK-Schaltung überwacht in jedem Kanal den Stromkreis auf Unterbrechung<br />

und Kurzschluss und signalisiert die fehlerfreie Funktion mittels Leuchtdioden.<br />

Abmessungen: B x H x T = 483 x 89 x 250 mm.<br />

5. <strong>Signal</strong> <strong>Interface</strong> Typ 906<br />

INTERFACE 906<br />

OK<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

INPUT<br />

OK<br />

9 10 11<br />

12 13 14 15 16<br />

INPUT<br />

Das <strong>Signal</strong> <strong>Interface</strong> 906 dient zur Spannungsversorgung und zur Weiterleitung der <strong>Signal</strong>e von max. 16<br />

fiberoptischen Wickelkopfschwingungs-Aufnehmern an VIBROCAM 5000. Die Aufnehmer werden über<br />

frontseitige Tuchel-Buchsen angeschlossen. Die Ausgangssignale stehen an einer rückwärtigen DSUB 37-<br />

Buchse an. Eine OK-Schaltung überwacht und signalisiert die fehlerfreie Funktion eines jedem Kanals.<br />

Abmessungen: B x H x T = 483 x 134 x 250 mm.<br />

6. <strong>Signal</strong> <strong>Interface</strong> Typ 951<br />

33,5<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

IF 951<br />

Frequenzgang-<br />

Linearisierungs<br />

Modul<br />

8 9 10 11 12 13 14<br />

62,5<br />

89<br />

Das <strong>Signal</strong> <strong>Interface</strong> 951 dient zur Linearisierung des<br />

Amplitudenfrequenzgangs von elektrodynamischen<br />

Schwingungsaufnehmern der Baureihen VS-068 und<br />

VS-069 der Hersteller SCHENCK Vibro und Brüel & Kjaer<br />

Vibro in einem Frequenzbereich von 1 bis 2.000 Hz.<br />

Die Schaltung ermöglicht die Selbstüberwachung des<br />

Aufnehmers mit der sog. OK-Funktion wie sie in Überwachungssystemen,<br />

z. B. in VIBROCONTROL 4000,<br />

implementiert ist.<br />

Das <strong>Signal</strong> <strong>Interface</strong> 951 ist 1kanalig ausgeführt und wird<br />

in einem Modul-Gehäuse für Normschienen-Montage<br />

geliefert.<br />

<strong>Ingenieurbüro</strong> <strong>Olsen</strong><br />

Ulmenweg 17, D-64354 Reinheim<br />

Tel: +49 (0)6162 - 911 72 90 Fax: +49 (0)6162 - 911 72 91 Mobile: +49 (0)172 - 951 31 90<br />

E-Mail: Ingenieurbuero.<strong>Olsen</strong>@t-online.de<br />

Internet: www.Ingenieurbuero-<strong>Olsen</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!