30.10.2013 Aufrufe

13. Geschäftsführung und Kontrollorgane Seite 30- 34 - Zurück

13. Geschäftsführung und Kontrollorgane Seite 30- 34 - Zurück

13. Geschäftsführung und Kontrollorgane Seite 30- 34 - Zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geschäftsführung</strong> <strong>und</strong> <strong>Kontrollorgane</strong><br />

übertragen. Eine solche Übertragung hat Herr<br />

Wormeck dem Aufsichtsrat zu melden. Nach<br />

ordnungsgemäß erfolgtem Antrag wurde<br />

beschlossen, Herrn Wormeck von den<br />

Bestimmungen des § 181 BGB zu befreien.<br />

Nach ordnungsgemäß erfolgtem Antrag wurde<br />

beschlossen, dass Herr Wormeck Sitzungen<br />

einberufen <strong>und</strong> diese an einem beliebigen Ort<br />

innerhalb oder außerhalb des B<strong>und</strong>esstaates<br />

der Gesellschaftsgründung abhalten kann, der<br />

in der Ankündigung der Sitzung bestimmt ist.<br />

Herr Frank Winkelmann, Jahrgang 1944 ist<br />

deutscher Staatsbürger.<br />

Nach der Schulausbildung mit Abitur begann<br />

Herr Winkelmann bei einem weltweit tätigen<br />

Handelsunternehmen in London ein<br />

kaufmännisches Praktikum. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss nahm Herr Winkelmann<br />

das Studium der Volkswirtschaft an der<br />

Universität Freiburg auf.<br />

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums<br />

mit Diplom in Freiburg nahm er ein weiteres<br />

Studium an der Schweizer Hotelfachschule<br />

„Ecole Hôteliere“ Lausanne auf. Nach dem<br />

Studium welches er mit Diplom als<br />

Hotelkaufmann abschloss, trat er in das<br />

Management einer weltweit tätigen Hotelkette<br />

ein. Dort besetzte er die Position des<br />

Direktionsassistenten <strong>und</strong> war nach wenigen<br />

Monaten seiner Tätigkeit als stellvertretender<br />

Hoteldirektor im In- <strong>und</strong> Ausland für dieses<br />

Unternehmen tätig. Seit dreißig Jahren ist Herr<br />

Winkelmann als Hoteldirektor für Hotelketten<br />

unter anderem in Italien, Frankreich, Spanien,<br />

USA, Kanada, Neuseeland etc. tätig. Aufgr<strong>und</strong><br />

seiner Tätigkeiten spricht Herr Winkelmann<br />

fünf Fremdsprachen. Schwerpunkt seiner<br />

Tätigkeiten ist die Finanzrevision sowie das<br />

Controlling innerhalb der Hotelkonzerne.<br />

Herr Winkelmann wurde in den Vorstand der<br />

Wormeck Real Estate Corporation gewählt <strong>und</strong><br />

wird in Zusammenarbeit mit Herrn Wormeck<br />

aufgr<strong>und</strong> seiner Kenntnisse, sowohl bei dem<br />

Aufbau als auch im späteren Verlauf der<br />

Geschäftstätigkeiten erheblich zum<br />

Wohlergehen der Gesellschaft beitragen.<br />

Kompetenz der Aufsichtsratsmitglieder<br />

Herr Gerhard Finke, Jahrgang 1950, ist<br />

deutscher Staatsbürger.<br />

Nach Beendigung des Gymnasiums mit Abitur,<br />

ließ sich Herr Finke bei einer in<br />

Norddeutschland ansässigen Privatbank zum<br />

Bankkaufmann ausbilden. Noch während<br />

seiner Ausbildung besuchte Herr Finke<br />

Seminare <strong>und</strong> wurde nach Beendigung seiner<br />

Ausbildung innerhalb des Hauses Leiter in<br />

verschiedenen Abteilungen. Nach einer<br />

zweijährigen erfolgreichen Tätigkeit wurde<br />

Herrn Finke die alleinige Verantwortung für<br />

eine Filiale des Bankhauses übertragen.<br />

Nach mehreren Jahren Tätigkeit im Vorstand<br />

bei verschiedenen Bankhäusern, nahm er die<br />

Chance zur Selbständigkeit wahr <strong>und</strong> ist seit<br />

1987 als selbständiger Bankkaufmann tätig.<br />

Herr Werner Bisbort, Jahrgang 1939, ist<br />

deutscher Staatsbürger <strong>und</strong> diplomierter<br />

Volkswirt.<br />

Nach erfolgreichem Abitur im Jahre 1958<br />

begann Herr Bisbort eine kaufmännische<br />

Ausbildung bei der Lufthansa. Nach<br />

erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung im<br />

Jahre 1962 nahm er das Studium der<br />

Volkswirtschaft an der Heidelberger<br />

Universität auf. Schwerpunkt des Studiums<br />

<strong>und</strong> der Diplomarbeit war der Bereich<br />

Sprachwissenschaften.<br />

Nach dem Studium ging Herr Bisbort zur<br />

Lufthansa zurück <strong>und</strong> betreute zunächst<br />

ausländische Diplomaten. Darüber hinaus<br />

wurde ihm die gesamte Abwicklung der<br />

Auslandskorrespondenz übertragen.<br />

Da die Lufthansa neue Anflugziele, wie<br />

Arabien, arabische Emirate, Dubai <strong>und</strong> Kuwait<br />

aufzubauen beabsichtigte, wurde Herr Bisbort<br />

aufgr<strong>und</strong> seiner kaufmännischen Ausbildung,<br />

seines Studiums <strong>und</strong> seiner Sprachkenntnisse<br />

in den Führungsstab der Fluggesellschaft<br />

berufen.<br />

Seine Tätigkeitsbereiche erstreckten sich über<br />

die Logistik der technischen Versorgung der<br />

Flugzeuge bis hin zum Aufbau <strong>und</strong> der Leitung<br />

des Catering – Bereichs für die Maschinen der<br />

Lufthansa <strong>und</strong> deren Partner Gesellschaften.<br />

Herrn Bisbort stand einem Stab von 200<br />

Mitarbeitern vor <strong>und</strong> war für die gesamte<br />

Abwicklung alleine verantwortlich.<br />

- 33 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!