30.10.2013 Aufrufe

opsi Version 3.4 - pnac.ch

opsi Version 3.4 - pnac.ch

opsi Version 3.4 - pnac.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. <strong>opsi</strong>-Konfiguration und Werkzeuge<br />

Über das Icon 'Gruppe setzen' bzw. über Gruppierung / 'Gruppe setzen' lassen si<strong>ch</strong><br />

abgespei<strong>ch</strong>erte Gruppen wieder laden.<br />

Über die Funktion 'Gruppe setzen' lassen si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> Clientgruppen aufgrund aktuell<br />

vorliegender Bedingungen wie z. B. alle Clients, bei denen das Produkt 'acroread' den<br />

Installationsstatus 'installed' hat, bilden.<br />

3.2.5. Client Bearbeitung / WakeOnLan / Client erstellen / Client umziehen<br />

Haben sie einen oder mehrere Clients gewählt, so können Sie diesen über den<br />

Menüpunkt OpsiClient ein 'WakeOnLan' Signal senden. Sie haben hier au<strong>ch</strong> die<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit, Clients zu lös<strong>ch</strong>en oder neu anzulegen.<br />

Abbildung 5: <strong>opsi</strong>-configed: Maske: Client erstellen<br />

Über den Menü-Punkt 'Neuen OpsiClient erstellen', erhalten Sie eine Maske zur<br />

Eingabe der nötigen Informationen zur Erstellung eines Clients.<br />

Diese Maske enthält au<strong>ch</strong> Felder für die optionale Angabe der IP-Nummer und der<br />

Hardware- (MAC)-Adresse. Wenn das Backend für die Konfiguration eines lokalen<br />

dhcp-Servers aktiviert ist (dies ist ni<strong>ch</strong>t der default), werden diese Informationen<br />

genutzt, um den neuen Client au<strong>ch</strong> dem dhcp-Server bekannt zu ma<strong>ch</strong>en. Ansonsten<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!