30.10.2013 Aufrufe

opsi Version 3.4 - pnac.ch

opsi Version 3.4 - pnac.ch

opsi Version 3.4 - pnac.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. <strong>opsi</strong>-Konfiguration und Werkzeuge<br />

-p, --password Password (default: prompt for password)<br />

-a, --address URL of <strong>opsi</strong>confd (default: https://localhost:4447/rpc)<br />

-d, --direct<br />

Do not use <strong>opsi</strong>confd<br />

-l, --loglevel Set log level (default: 2)<br />

0=nothing, 1=critical, 2=error, 3=warning, 4=notice,<br />

5=info, 6=debug<br />

-f, --log-file Path to log file<br />

-i, --interactive Start in interactive mode<br />

-c, --colorize Colorize output<br />

-S, --simple-output Simple output (only for scalars, lists)<br />

-s, --shell-output Shell output<br />

<strong>opsi</strong>-admin kann auf einen <strong>opsi</strong> Webservice zugreifen oder direkt auf der Datenhaltung<br />

arbeiten. Für die Arbeit über den Webservice müssen neben der URL au<strong>ch</strong> username<br />

und password angegeben werden. Dies wird man in Skripten übli<strong>ch</strong>erweise ni<strong>ch</strong>t tun<br />

wollen. Stattdessen bietet si<strong>ch</strong> hier der direkte Datenzugriff über Aufruf <strong>opsi</strong>-admin -d<br />

an.<br />

Im interaktiven Modus (Start mit <strong>opsi</strong>-admin -i bzw. <strong>opsi</strong>-admin -d -i -c) erhalten<br />

Sie Eingabe-Unterstützung dur<strong>ch</strong> die TAB-Taste. Na<strong>ch</strong> Eingabe der Tabtaste erhalten<br />

Sie eine Auswahl bzw. die Angabe des Datentyps der nä<strong>ch</strong>sten erwarteten Eingabe.<br />

Die Optionen -s und -S erzeugen eine Form der Ausgabe wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong> lei<strong>ch</strong>ter in<br />

Skripten weiterverarbeiten lässt.<br />

Es gibt die Methodenaufrufe wel<strong>ch</strong>e direkt auf die API-Aufrufe aussetzen.<br />

Darüberhinaus gibt es 'Tasks' wel<strong>ch</strong>e eine Kombination von Methodenaufrufen zur<br />

Erledigung einer bestimmten Aufgabe darstellen.<br />

3.5.2. Typis<strong>ch</strong>e Verwendung<br />

3.5.2.1. Lös<strong>ch</strong>en eines Produktes:<br />

Die Methode ist deleteProduct productId. Der Aufruf in einen Skript zum Lös<strong>ch</strong>en z. B.<br />

des Produktes softprod ist dann:<br />

<strong>opsi</strong>-admin -d method deleteProduct "softprod"<br />

3.5.2.2. Ein Produkt für alle Clients auf setup stellen, wel<strong>ch</strong>e dieses Produkt<br />

installiert haben:<br />

<strong>opsi</strong>-admin -d task setupWhereInstalled "softprod"<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!