30.10.2013 Aufrufe

geht's zum Download - Hydro-Energy

geht's zum Download - Hydro-Energy

geht's zum Download - Hydro-Energy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immer mehr Immobilieneigentümer sind in Sorge: Wie zukunftssicher ist<br />

das Heizsystem in meinem Gebäude? Kann ich mir den gewohnten Komfort<br />

auch in ein paar Jahren noch leisten? Das sind berechtigte Fragen angesichts<br />

mittelfristig unkalkulierbarer Energiepreise und ständig steigender<br />

Anforderungen durch den Gesetzgeber. Konventionelle Heizsysteme weisen<br />

in diesem Zusammenhang deutliche Nachteile auf – für den Geldbeutel<br />

genauso wie für die Umwelt.<br />

Mit der vorliegenden Broschüre informieren wir Sie darüber, wie Sie Ihr<br />

Heizsystem zukunftssicher gestalten können. Dies hilft Ihnen, Energie<br />

zu sparen und Kosten zu senken, ohne auf Komfort zu verzichten. Wir<br />

erläutern, welche Faktoren für die Auswahl des Heizsystems wichtig sind,<br />

warum es sich lohnt, Heizung und Warmwassererzeugung durch Sonnenenergie<br />

zu unterstützen, und welche Bedingungen den Energieverbrauch<br />

beeinflussen.<br />

Nicht zuletzt geben wir Ihnen Einblick in unsere Produktwelt. Unser<br />

Solarkollektor Sirius12 ® und unsere Mehrzweck-Wärmespeicher Karyon ®<br />

zeichnen sich durch hohe Qualität und Langlebigkeit aus. Sie sind einfach<br />

konstruiert, leicht zu installieren und flexibel erweiterbar. Das macht die<br />

Heizungsarchitektur von <strong>Hydro</strong><strong>Energy</strong> ® besonders zukunftssicher und<br />

lang lebig.<br />

Unabhängig davon, ob Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes<br />

Heizsystem moder nisieren möchten: Ich bin davon überzeugt, dass Sie<br />

auf den folgenden Seiten viele Informationen finden werden, die Ihnen<br />

weiterhelfen. Dazu zählen beispielsweise wichtige fachliche Hintergründe.<br />

Außerdem erfahren Sie, wie die Systemkomponenten einer modernen<br />

Wärmeversorgung funktionieren und zusammenwirken. So können Sie<br />

eine fundierte Entscheidung treffen.<br />

Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre,<br />

Ihr<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Schlenker<br />

<strong>Hydro</strong><strong>Energy</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!