30.10.2013 Aufrufe

Systematik Germanistik - Universität Vechta

Systematik Germanistik - Universität Vechta

Systematik Germanistik - Universität Vechta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DCR<br />

DCS<br />

DCU-DDKF<br />

DCU<br />

DCW-DCWH<br />

DCW<br />

DCWD<br />

DCWF<br />

DCWH<br />

DCX-DCY<br />

DCX<br />

DCXB<br />

DCXC<br />

DCXD<br />

DCXE-DCXG<br />

DCXE<br />

DCXF<br />

DCXG<br />

DCXH-DCXR<br />

DCXH<br />

DCXI<br />

DCXJ<br />

DCXK<br />

DCXL<br />

DCXM<br />

Fernstudium<br />

Sonderschulen<br />

Didaktische und methodische Probleme nach Lernbereichen<br />

Sprache insgesamt. Spracherziehung (s. a. DCCB-DCCC)<br />

Sprecherziehung. Stilistik und Rhetorik im Deutschunterricht<br />

Allgemeines (Einführungen, Gesamtdarstellungen, Grundlagen)<br />

Sprecherziehung im engeren Sinne (lautreines Sprechen)<br />

Sprecherziehung im weiteren Sinne (monologische und dialogische Form des<br />

Sprechens) (s. a. ALI) (s. a. BIA: Vortrag. Argumentation; CGT: Rhetorik)<br />

Sprechstörungen. Sprechtherapie. Logopädie (z. B. Aphasiebehandlung)<br />

(s. a. BFZ)<br />

Sprachunterricht<br />

Allgemeines (Einführungen, Gesamtdarstellungen, Grundlagen,<br />

Nachschlagewerke)<br />

Geschichte des Sprachunterrichts<br />

Didaktische Konzeption (Ziele, Aufgaben)<br />

Sprachbuchkritik<br />

Sprachtraining. Sprachförderung<br />

Allgemeines<br />

Simulations-, Plan- und Rollenspiel<br />

Kompensatorischer Sprachunterricht<br />

Reflexion über Sprache<br />

Allgemeines<br />

Grammatik im Unterricht<br />

Hochsprache. Mundart. Umgangssprache. Sprachbarrieren<br />

Sondersprachen. Fachsprachen<br />

Namenkunde<br />

Redensarten. Sprichwörter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!