31.10.2013 Aufrufe

Stellungnahme - Grüne Kanton Zürich

Stellungnahme - Grüne Kanton Zürich

Stellungnahme - Grüne Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Möglichkeiten zur Bündelung entlang bestehender<br />

Infrastrukturanlagen sind auszuschöpfen. Im<br />

Siedlungsgebiet sind Hoch- und<br />

Höchstspannungsleitungen in der Regel unterirdisch zu<br />

führen, sofern die Versorgungssicherheit nicht<br />

erheblich beeinträchtigt wird. Bei unterirdischen<br />

Linienführungen von Leitungen sind frühzeitig die<br />

Anliegen des Natur-, Boden- und Gewässerschutzes zu<br />

berücksichtigen. Der Sachplan Übertragungsleitungen<br />

(SÜL) gibt die Rahmenbedingungen für geplante Hochund<br />

Höchstspannungsleitungen vor.<br />

b)Gasversorgung<br />

Die Versorgung mit Gas beschränkt sich auf die<br />

Gebiete mit hoher Wärmedichte (vgl. Abb. 10a). Im<br />

Einzelfall kann dies auch ausserhalb davon sinnvoll sein;<br />

insbesondere der Anschluss von Grossbezügern an<br />

bestehende oder neu zu erstellende<br />

Transportleitungen wird durch die<br />

Gebietsausscheidung nicht ausgeschlossen. Bei der<br />

Linienführung von Gasleitungen sind frühzeitig die<br />

Anliegen des Natur-, Boden- und Gewässerschutzes zu<br />

berücksichtigen sowie ausreichende<br />

Sicherheitsabstände zu Bauten und Anlagen<br />

einzuhalten (vgl. Verordnung über<br />

Sicherheitsvorschriften für Rohrleitungsanlagen; SR<br />

746.2).<br />

c) Nutzung von Abwärme<br />

Im kantonalen Richtplan werden<br />

Kehrichtverbrennungs- und<br />

Abwasserreinigungsanlagen mit einem<br />

Abwärmepotenzial von mehr als 10'000 MWh/a sowie<br />

Heizkraftwerke und Hauptleitungen für die<br />

Versorgung mit Fernwärme bezeichnet (Abb.10a). Bei<br />

Kehrichtverbrennungsanlagen sollen mindestens 80%<br />

des anfallenden Abwärmepotenzials für die<br />

Stromproduktion und Abwärme genutzt werden.<br />

d) Erneuerbare Energien<br />

Energien aus einheimischem Energieholz, aus<br />

Wasserkraftwerken, aus Erdwärme sowie Vergärung<br />

sind vermehrt zu nutzen. Die dazu notwendigen<br />

räumlichen Festlegungen erfolgen mit den regionalen<br />

und kommunalen Planungsinstrumenten. Insbesondere<br />

das in folgenden Gemeinden anfallende Energieholz mit<br />

einem Potenzial von jeweils mehr als 10'000 MWh/a<br />

ist zu nutzen:<br />

e)Stehtanklager<br />

Im kantonalen Richtplan werden Stehtanklager mit<br />

mehr als 5'000 m3Tankraum festgelegt (Abb. 10a). Die<br />

Belieferung dieser Anlagen hat unter Wahrung der<br />

Verhältnismässigkeit in erster Linie über<br />

Anschlussgleise zu erfolgen (vgl. Pt. 4.5.1c).<br />

5.4.3 Massnahmen zurUmsetzung<br />

a) <strong>Kanton</strong><br />

Der <strong>Kanton</strong> unterstützt die Nutzung von<br />

Abwärmequellen und erneuerbaren Energien sowie<br />

Projekte zur effizienten Energienutzung. Der <strong>Kanton</strong><br />

kann die Gemeinden zur Durchführung einer<br />

kommunalen oder regionalen Energieplanung<br />

33) Ergänzung: Die Möglichkeiten zur Bündlung<br />

entlang und innerhalb bestehender<br />

Infrastrukturanlagen...<br />

34) Änderung: Im Siedlungs- sowie in<br />

landschaftlich empfindlichen Gebieten sind<br />

Hoch- und Höchstspannungsleitungen in der Regel<br />

unterirdisch zu führen, sofern...<br />

35) Ergänzung: Ausserhalb des<br />

Siedlungsebietes sind unterirdische<br />

Linienführungen im Interesse des<br />

Bodenschutzes grundsätzlich in<br />

bestehenden Strassentrassees zu führen.<br />

36) Die Objekte sind für die Vorlage an den<br />

<strong>Kanton</strong>srat zu aktualisieren, so ist z.B. die<br />

Streckenführung Fehraltorf - Pfäffikon nicht mehr<br />

aktuell.<br />

37) Die Objekte sind für die Vorlage an den<br />

<strong>Kanton</strong>srat zu aktualisieren. So dürfte die ARA<br />

Pfäffikon mit der Aufgabe der ARA Hittnau ebenfalls ><br />

10'000 MWh/a erreichen.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!