31.10.2013 Aufrufe

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Schwindelambulanz Lübeck

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Schwindelambulanz Lübeck

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Schwindelambulanz Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Campus <strong>Lübeck</strong><br />

<strong>Schwindelambulanz</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

(Klinik für Neurologie)<br />

ANAMNESE – UND UNTERSUCHUNGSBOGEN SCHWINDEL<br />

Pat. Name: ______________ Geb. Datum: _________Alter: _____<br />

Datum:____________<br />

Anamnese<br />

Zuständiges bitte anstreichen<br />

Anzahl der Schwindelformen: 1 - 2 - 3 #1: einmalig - rezidivierend - anhaltend<br />

#2: einmalig - rezidivierend - anhaltend<br />

Qualität: Dreh-S. Schwank-S. Benommenheit<br />

Gangunsicherheit<br />

Pat.- Worte:___________<br />

Beginn: Wann? Wie? Langsam Schlagartig<br />

Verlauf:<br />

Attackendauer: Sekunden Minuten Stunden Tage Wochen<br />

Frequenz: täglich pro Woche: pro Monat: pro Jahr:<br />

Auslösesituation: □ Kopfbewegungen<br />

□ Umdrehen im Bett<br />

□ Bücken<br />

□ Aufrichten (Liegen) an Bettkante<br />

□ Hinlegen ins Bett<br />

□ Husten, Pressen, Töne<br />

□ Aufrichten in den aufrechten Stand<br />

□ Gehen (Lokomotion)<br />

□ Typischer Auslöser: ______________________ □ Kein Auslöser


2<br />

Verstärkungsfaktoren: □ Dunkelheit □ Unebener Boden □ Kopfbewegungen<br />

□ Umweltbewegungen □ Eigenbewegungen (Körper)<br />

□ Körperliche Belastungen<br />

□ Psychische Anspannung / Stress<br />

□ Typisch: ____________________<br />

Komplikationen:<br />

___________________________Stürze: _____<br />

Linderungsfaktoren: □ Liegen □ Sitzen □ Ruhige Kopfhaltung □ Gehen □ Sport<br />

Begleitsymptome: □ Kopfschmerzen/-druck<br />

anschließend / begleitend<br />

□ Hörstörung<br />

links / rechts / bds.<br />

□ Ohrgeräusche links / rechts / bds.<br />

□ Scheinbewegungen der Umwelt (Oszillopsien)<br />

□ „Schwarz vor Augen“<br />

□ Übelkeit / Erbrechen<br />

□ starke Angst / Herzrasen / Schweißausbruch<br />

□ Doppelbilder<br />

Neurologische Zeichen:______________<br />

Weitere:__________________________________________<br />

Vorerkrankungen: Seitenlokalisation? Seit wann?<br />

□ Hörstörungen<br />

□ Sehstörungen<br />

□ Migräne<br />

□ Angststörungen<br />

□ Herz-/Kreislauf<br />

□<br />

□<br />

□<br />

□ Depression<br />

□ Arterielle Hyper- /Hypotonie<br />

Weitere:<br />

___________________________________________________<br />

Medikamente: Dosierung<br />

__________ __________ __________ __________ __________<br />

Darunter welche Wirkung? Veränderung Intensität___________<br />

Frequenz____________


3<br />

Bisherige Diagnostik / Befund<br />

HNO:<br />

Neurologe:<br />

Augenarzt:<br />

Internist:<br />

CCT/ MRT:<br />

Neurodoppler:<br />

Weitere:<br />

_____________________<br />

_____________________<br />

_____________________<br />

_____________________<br />

_____________________<br />

_____________________<br />

____________________________________________<br />

Klinische Schwindelbezogene Untersuchung:<br />

Visus:<br />

Nystagmus (Richtung): Spontan: Kopfschütteln:<br />

Blickrichtung horizontal:<br />

Vasalva:<br />

vertikal:<br />

Hyperventilation:<br />

Lagerung: • posteriorer Bogengang (Dix-Hallpike): • horizontal:<br />

Kopfimpulstest (Halmagyi): rechts:<br />

links:<br />

Okulomotorik: Sakkaden: Blickfolge:<br />

Somatosensorisch: Lagesinn:___________ Vibration:___________<br />

Stand:<br />

Gangprüfung:<br />

Romberg___________________ Unterberger: ________________<br />

_______________________ Seiltänzer:______ Blindgang:_______<br />

Körperdrehungen:______ Schritt-länge:______ breitbasig:_______<br />

Psychisch:<br />

_______________________ Neurologische Auffälligkeiten (Reflexe, Rigor):<br />

Weiteres: _______________________ _______________________________<br />

Beurteilung:<br />

________________________<br />

_________________________<br />

Procedere:<br />

Unterschrift (Untersuchender Arzt / Ärztin):_______________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!