31.10.2013 Aufrufe

SELLRAINER HUFEISEN TOUR - Almenrausch

SELLRAINER HUFEISEN TOUR - Almenrausch

SELLRAINER HUFEISEN TOUR - Almenrausch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Etappe<br />

Von der Schweinfurter Hütte über die Finstertaler<br />

Scharte zur Dortmunder Hütte<br />

Gps Track: etapp6<br />

Tourdaten<br />

Gehzeit Dortmunder Hütte:<br />

Höhendifferenz Aufstieg:<br />

Höhendifferenz Abstieg:<br />

Tourlänge Gesamt:<br />

4-5 h<br />

806 Km<br />

874 Hm<br />

9,7 Km<br />

Wegbeschreibung: Von der Schweinfurter Hütte wenige Meter entlang der Fahrstraße<br />

abwärts und direkt vor einer Brücke rechts aufwärts der Beschilderung „Finstertaler<br />

Scharte-Kraspesspitze-Dortmunder Hütte“ folgen.<br />

Nach der ersten Steilstufe auf einen Geländerücken in angenehmer Steigung entlang des<br />

rauschenden Weitkarbaches in das Weite Kar zu einer Wegverzweigung.<br />

Hier links Richtung „Finstertaler Scharte“ weiter, vorbei an zwei kleinen Seen, am<br />

Schluß etwas steiler in die Finstertaler Scharte (2777m).<br />

Von der Scharte nordwärts, zu Beginn etwas steiler abwärts in eine weite Mulde und<br />

in einer Links-Rechts Schleife abwärts zum Speicher Finstertal. Am östlichen Seeufer<br />

zur Staumauer und am Abkürzungsweg, einige Male die Werksstraße querend, in den<br />

Talboden.<br />

Noch kurz entlang des Finstertalbaches bis zu einer Brücke und links haltend die Asphaltstraße<br />

querend, oberhalb vom Höhentrainingszentrum und Hotel Alpenrose am<br />

Finstertalweg zur Dortmunder Hütte.<br />

Ausgangspunkt:<br />

Schwierigkeit:<br />

Gipfelziele unterwegs:<br />

Gipfelziele von der<br />

Dortmunder Hütte:<br />

Nachbarhütten/<br />

Übergänge:<br />

Schweinfurter Hütte (2034m)<br />

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die<br />

Bergwege-Klassifizierung!<br />

Finstertaler Schartenkogel (2855m) und Kraspesspitze<br />

(2954m).<br />

Finstertaler Schartenkogel (2855m), Kraspesspitze (2954m),<br />

Sulzkogel (3016m9, Pockkogel (2807m), Gaißkogel (2828m),<br />

Wetterkreuzkogel (2587m) und Pirchkogel (2828m).<br />

Potsdamer Hütte (2009m) über den Roten Kogel (2873m) oder<br />

über das Hochgrafljoch (2693m), Franz Senn Hütte (2457m)<br />

über das Horntalerjoch (2812m), Amberger Hütte (2136m)<br />

über das Längentaljoch (2988m), Winnebachseehütte (2361m)<br />

über das Winnebachjoch (2782m) oder über den Grünen Tatzen<br />

Ferner und Pforzheimer Hütte (2308m) über die Zischgenscharte<br />

(2936m).<br />

Anmerkung: Die letzte Tagesetappe dieser wunderschönen Hüttenwanderung führt<br />

in den höchstgelegenen Wintersportort Tirols - in das Kühtai.<br />

Der Aufstieg entlang des rauschenden Weitkarbaches durch das gleichnamige Tal zur<br />

Finstertaler Scharte ist bereits ein Naturerlebnis für sich. Als Höhenpunkt zum Abschluss<br />

ist der Abstieg zum smaragdgrünen Speicher Finstertal und die Wanderung<br />

entlang des Sees zur Staumauer.<br />

Haftungsausschluss: Die hier beschriebenen Tourenvorschläge wurden sorgfältig erarbeitet. Dennoch<br />

erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile,<br />

die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung<br />

übernehmen. Der Autor weist darauf hin, dass die Durchführung der beschriebenen Touren nur unter<br />

fachkundiger Anleitung erlernt werden kann!<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!