31.10.2013 Aufrufe

LinuxUser - Medialinx Shop

LinuxUser - Medialinx Shop

LinuxUser - Medialinx Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

heft-dvd<br />

Tails<br />

Eine Distribution<br />

abzuschotten, bedeutet<br />

viel Konfiguration.<br />

Die Distribution<br />

Tails<br />

nimmt Ihnen Arbeit<br />

ab und ermöglicht<br />

das sichere<br />

Surfen aus einem<br />

Tails 0.16<br />

(bootfähig und ISO)<br />

README<br />

Live-System.<br />

Erik Bärwaldt<br />

Für sicherheitsbewusste<br />

Anwender, die<br />

im Internet anonym bleiben<br />

wollen und auf wirksame<br />

Verschlüsselungstechniken<br />

Wert legen,<br />

bietet Tails eine interessante<br />

Lösung. Ein Kurztest<br />

zeigt, welche Möglichkeiten<br />

die irische<br />

Distribution bietet.<br />

Viele Technologien<br />

zum Verschlüsseln<br />

von Daten basieren auf freien<br />

Programmen und Algorithmen.<br />

Linux-Systeme bringen solche<br />

Technologien zwar von Haus aus<br />

mit, aber das Zusammenstellen<br />

erfordert neben Sachkenntnis<br />

Zeit für die Konfiguration. Etwas<br />

schneller geht es mit der irischen<br />

Live-Distribution Tails („The Amnesic<br />

Incognito Live System“).<br />

Anonymes Surfen im Internet mit Tails<br />

Inkognito<br />

Nur im Live-Modus<br />

Das etwa 850 MByte große ISO-<br />

Image erhalten Sie im Web [1]<br />

oder bei der Media-Edition dieser<br />

Ausgabe über den beiliegenden<br />

Datenträger. Das Debian-Derivat<br />

bootet etwas gemächlich im Live-<br />

Betrieb in einen unscheinbaren<br />

Desktop auf Basis von Gnome<br />

2.30.2; anschließend startet der<br />

Webbrowser Iceweasel. Wenn<br />

möglich, verbindet sich die Distribution<br />

sofort über des Anonymisierungsnetzwerks<br />

Tor mit dem<br />

Internet und gibt eine entsprechende<br />

Meldung auf dem Bildschirm<br />

aus (Abbildung A).<br />

Um den Einsatz von Tor etwas<br />

weniger abstrakt zu gestalten, haben<br />

die Entwickler von Tails zusätzlich<br />

das grafische Tool Vidalia<br />

integriert. Sie finden es im Menü<br />

Anwendungen | Internet. Zusätzlich<br />

zeigt der Systemabschnitt der<br />

oberen Gnome-Panelleiste nach<br />

dem Start des Betriebssystems<br />

das Symbol des Vidalia Control Panel<br />

an, eine stilisierte Zwiebel.<br />

Ein Klick auf dieses Symbol öffnet<br />

ein Fenster, in dem Sie den<br />

Status des Internetzugangs sehen.<br />

Zusätzlich verschaffen Sie<br />

sich in diesem Fenster durch einen<br />

Klick auf die entsprechenden<br />

Schaltflächen einen Überblick<br />

über die Bandbreite des Zugangs<br />

sowie über den Weg der Datenpakete<br />

über die weltweit angesiedelten<br />

Tor-Knoten (Abbildung A).<br />

Abgehärtet<br />

Das Tor-Netzwerk leitet die Datenpakete<br />

durch unzählige Knotenrechner<br />

und sorgt so dafür,<br />

dass es nicht mehr möglich ist,<br />

sie zu Ihnen zurückzuverfolgen.<br />

Doch damit nicht genug: Den<br />

Webbrowser Iceweasel als zentrales<br />

Instrument zum Surfen im Internet<br />

härteten die Entwickler<br />

zusätzlich durch eine stattliche<br />

Anzahl von Addons:<br />

So sind Werbeblocker,<br />

Cookie-Manager<br />

und Tools zur Verwaltung von<br />

Javascript bereits vorinstalliert.<br />

Zusätzlich stehen ein Addon<br />

zum Validieren von X.509-Zertifikaten,<br />

ein Proxy-Dienst sowie<br />

Tools zum Verschlüsseln bereit.<br />

Es fehlt allerdings ein dediziertes<br />

Programm zum Blocken von Webbugs,<br />

Tracking-Scripts und Zählpixeln<br />

[2], wobei die bereits installierten<br />

Addons diese Funktion<br />

teilweise übernehmen.<br />

Neben dem Webbrowser gehören<br />

Mailclients sowie Instant-<br />

Messaging-Dienste zu den beliebtesten<br />

Anwendungen am Rechner.<br />

Da bei ihrem Einsatz ungebetene<br />

Lauscher meist leichtes Spiel<br />

haben, bietet Tails die Option, direkt<br />

aus dem Client oder einem<br />

Texteditor heraus Daten mithilfe<br />

von OpenPGP zu verschlüsseln<br />

und zu signieren.<br />

Um die Instant-Messaging-Konversation<br />

zu schützen, kommt<br />

OTR zum Einsatz, das ebenfalls<br />

ein Verschlüsseln mit starker<br />

Kryptographie ermöglicht. Als<br />

Mailclient dient das eher unbekannte<br />

Claws Mail in Version<br />

3.7.6, als Messaging-Client Pid-<br />

10 03 | 13<br />

www.linux-user.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!