31.10.2013 Aufrufe

Hernstein Management Report - Health@Work

Hernstein Management Report - Health@Work

Hernstein Management Report - Health@Work

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Report</strong> 4: Gesundheit und Führung<br />

Gesundheitsförderliche Bedeutung von Mitarbeiterführung<br />

Die gesundheitsförderliche Bedeutung von Mitarbeiterführung scheint den meisten<br />

befragten Führungskräften bewußt zu sein. Das Thema Gesundheit verlagert sich immer<br />

mehr von reiner physischen Gesundheit hin zur psychischen Gesundheit. Auch<br />

“softere” Themen finden Anklang beim Thema Gesundheitsförderung, nicht zuletzt<br />

aufgrund der nun jahrelangen Thematisierung von Burn-out, aber auch zunehmend<br />

von Bore-Out.<br />

So empfinden so gut wie alle befragten Führungskräfte, dass der Einsatz der MitarbeiterInnen<br />

entsprechend ihren Fähigkeiten und Kenntnissen eine sehr hohe gesundheitsförderliche<br />

Bedeutung hat. MitarbeiterInnen sollen im besten Fall weder<br />

über- noch unterfordert sein.<br />

Ebenso wird auf konstruktive Konfliktlösung geachtet und ein starker Zusammenhang<br />

zum Thema Gesundheit abgeleitet.<br />

Zum Einsatz für die betriebliche Gesundheitsförderung kommen jedoch auch “harte<br />

Faktoren” wie die Überprüfung von ausreichenden Pausen, aber auch die Überprüfung<br />

von Überstunden- und Urlaubsstatistiken. Ob diese immer nur unter dem Aspekt der<br />

Gesundheitsförderung kontrolliert werden, darf bezweifelt werden. Immerhin gibt es<br />

in Österreich gesetzliche Bestimmungen zur Arbeitszeit und Arbeitsregeneration, die<br />

von staatlicher Seite (Arbeitsinspektorat) auch überprüft werden.<br />

September 2012, 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!