31.10.2013 Aufrufe

20130318-Erweiterung.. - qx-Club Berlin

20130318-Erweiterung.. - qx-Club Berlin

20130318-Erweiterung.. - qx-Club Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versorgungsausgleich<br />

Grundlagen<br />

Rechtsquellen<br />

§ !<br />

Anforderungen<br />

Relevanz<br />

• §10 Abs. 1 und §14 Abs. 1<br />

VersAusglG und §93 Abs. 1a<br />

Satz 1 EStG<br />

• BMF‐Schreiben<br />

vom 31.03.2010, Rz. 377<br />

• BMF‐Schreiben an die<br />

Anbieterverbände von<br />

29.04.2011 (IV C 3 ‐ S<br />

2000/07/10021 :002)<br />

• Bei einem Versorgungsausgleich<br />

(interne oder externe<br />

Teilung) ist für die Ehezeit<br />

(monatsgenau abgegrenzt)<br />

sowohl für den Vertrag des<br />

Ausgleichspflichtigen als<br />

auch für den Vertrag des<br />

Ausgleichsberechtigten eine<br />

Steuerhistorie zu erstellen<br />

• Beide Steuerhistorien sind<br />

fiktiv, da die ursprüngliche<br />

Steuerhistorie auf Grundlage<br />

des Übertragungsfaktors<br />

aufzuteilen ist<br />

• Korrektur der steuerlichen<br />

Aufzeichnungen für beide<br />

„neuen Verträge“ sowie<br />

Meldung von Steuerdaten an<br />

einen anderen Anbieter bei<br />

externer Teilung<br />

Seite 16<br />

© 2013 Aeiforia GmbH, Montabaur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!