31.10.2013 Aufrufe

CHRONIK - Steinbildhauerei Uwe Lange

CHRONIK - Steinbildhauerei Uwe Lange

CHRONIK - Steinbildhauerei Uwe Lange

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chronik<br />

Qualität seit 1951<br />

Am 2.9.2002 beginnt Robert <strong>Lange</strong>, Sohn von<br />

<strong>Uwe</strong> <strong>Lange</strong>, mit der drei jährigen Ausbildung<br />

zum Steinbildhauer.<br />

Die <strong>Steinbildhauerei</strong> in der Wallstraße wird ab<br />

1.7.2003 von <strong>Uwe</strong> <strong>Lange</strong> weitergeführt.<br />

Mit der Übernahme der Filiale und der tatkräftigen<br />

Unterstützung des Teams bestehend<br />

aus: Robert <strong>Lange</strong>, Jörg Abraham, Hannelore<br />

Colmsee, gelang es in den vergangen Jahren<br />

stetig zu wachsen.<br />

Eine unentbehrliche Hilfe für den Verkauf und<br />

die Buchführung ist nach wie vor Ingrid <strong>Lange</strong><br />

Nach altbewährter Arbeitsweise, steht auch<br />

bei <strong>Uwe</strong> <strong>Lange</strong> Qualität der handwerklichen<br />

Arbeit an oberster Stelle. Individualität und gestalterisches<br />

Feingefühl finden bei der Kundschaft<br />

Anklang und führen zu einer langsam<br />

aber stetig steigenden Auftragslage.<br />

Neben der „normalen Arbeit“ findet sich auch<br />

noch Zeit, die in die Jahre gekommene Werkstatt<br />

und das Ausstellungsgelände zu renovieren.<br />

2004 beginnen die Umbauarbeiten an den<br />

Freiflächen im Außenbereich. Ein Jahr später<br />

wird in der Werkstatt ein komplett neuer Fußboden<br />

eingebracht.<br />

Erstmalig beteiligt sich <strong>Uwe</strong> <strong>Lange</strong> mit seiner<br />

<strong>Steinbildhauerei</strong> am „Tag der Ruhe“ 2004. Für<br />

diesen Tag, der 12.9.2004, ein Sonntag, wird<br />

eine kleine Ausstellung auf dem Alen Friedhof<br />

vor der Trauerhalle aufgestellt und in einem<br />

Zelt werden Schauarbeiten gezeigt.<br />

Weitere Aussteller sind Gärtner und Holzbildhauer.<br />

Dieser „Tag der Ruhe„ wird für die Zukunft<br />

ein fester Bestandteil der jährlichen Aktionen<br />

um das Steinbildhauerhandwerk der<br />

Öffentlichkeit näher zu bringen. Eine weitere<br />

Neuerung sind Schauarbeiten in der Werkstatt.<br />

Dazu kommen Veranstalter wie die Urania mit<br />

Ihren Gruppen in die Werkstatt und erhalten<br />

einen umfangreichen Einblick in die hand-<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!