31.10.2013 Aufrufe

Klasse - Lernspiele.de

Klasse - Lernspiele.de

Klasse - Lernspiele.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Test WISO<br />

Name:________<br />

Eine Gel<strong>de</strong>ntwertung unter 2,5% ist normalerweise kein<br />

150 Problem, sie ist im Gegenteil eher positiv, weil Konsumenten vorziehen<br />

Anschaffungen<br />

151<br />

Wenn die Geldmenge langsamer wächst als die Gütermenge,<br />

152 Deflation<br />

kommt es zur<br />

153 Bei einer Deflation sinkt die<br />

154 Durch die Deflation verringert sich in <strong>de</strong>n Betrieben die<br />

<strong>Klasse</strong>: ____________<br />

Die Defaltion führt in kurzer Zeit zu einem Rückgang <strong>de</strong>r<br />

155 Arbeitslosigkeit<br />

Produktion und zu einem Anstieg <strong>de</strong>r<br />

156 Was können ein Pferd und eine Inflation ? galoppieren<br />

157<br />

Gibt es in Deutschland auch inoffzielle, örtliche Währungen,<br />

158 Ja.<br />

sogenanntes Lokalgeld?<br />

159 Wer darf Münzgeld ausgeben?<br />

160 Der Wert <strong>de</strong>s Gel<strong>de</strong>s richtet sich nach seiner Kaufkraft<br />

161 Die Kaufkraft sinkt, wenn die Preise steigen<br />

162 Welches Amt beobachtet die Preisentwicklung in Deutschland?<br />

Um festzustellen, wie sich die Preise entwickeln, vergleicht man<br />

163 die Preise von etwa 750 Artikeln. Diese 750 Artikel nennt man Warenkorb<br />

<strong>de</strong>n<br />

Weil immer neue Waren angeboten wer<strong>de</strong>n und weil sich die<br />

164 Gewohnheiten <strong>de</strong>r Verbraucher än<strong>de</strong>rn, muss man auch <strong>de</strong>n anpassen<br />

Warenkorb ständig an die Verbrauchsgewohnheit<br />

Wenn die Geldmenge schneller wächst als die Gütermenge,<br />

165 Inflation<br />

dann spricht man von<br />

Eine <strong>de</strong>r wichtigsten Aufgaben <strong>de</strong>r Europäischen Zentralbank ist<br />

166 Geldwertstabilität<br />

die Erhaltung <strong>de</strong>r<br />

167<br />

Bei einer Inflation verlieren die Menschen ihr Geld, die<br />

Sparguthaben besitzen o<strong>de</strong>r von staatlichen Leistungen leben.<br />

Deshalb flüchten viele Leute in<br />

Was ist <strong>de</strong>r höchste Betrag, <strong>de</strong>n man in Deutschland auf einmal<br />

mit Euromünzen bezahlen kann?<br />

Damit Geld seine Funktion ausüben kann, muss es sowohl<br />

wertbeständig als auch allgemein anerkannt sein und es muss<br />

Sachgüter o<strong>de</strong>r<br />

Rohstoffe<br />

Nachfrage nach<br />

Gütern<br />

Produktion von<br />

Gütern<br />

100 Euro (50 mal 2<br />

Euromünzen)<br />

Der jeweilige<br />

Finanzminister<br />

Das Statistische<br />

Bun<strong>de</strong>samt<br />

im Verhältnis zur<br />

Wirtschaftskraft<br />

stehen<br />

168<br />

169<br />

Durch Geld kann man leicht vergleichen, wie die<br />

Preis/Kostenrelation zwischen zwei Gütern ist. Geld ist dann ein<br />

Geld kann man leichter aufheben als Lebensmittel o<strong>de</strong>r<br />

Rohstoffe. Dabei hat Geld die Funktion von einem<br />

Wertaufbewahrungsmittel<br />

Wie<strong>de</strong>rholung 8 von 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!