01.11.2013 Aufrufe

Christustag 2013 „Mein Leben hat Zukunft - durch Jesus“ Textlesung ...

Christustag 2013 „Mein Leben hat Zukunft - durch Jesus“ Textlesung ...

Christustag 2013 „Mein Leben hat Zukunft - durch Jesus“ Textlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die sich freuen, als freuten sie sich nicht,<br />

die etwas kaufen, als behielten sie es nicht,<br />

die die Welt gebrauchen, als gebrauchten sie sie schon<br />

nicht mehr.»<br />

Jetzt Paulus, lass uns doch mal Faktencheck machen: Wie kann das gehen?<br />

Zu haben, als hätte man nicht.<br />

Man kann doch nicht heiraten, und dann so tun, als hätte man keine Frau.<br />

Man kann doch nicht etwas kaufen und dann so tun, als würde man es nicht besitzen.<br />

Wenn man weint, dann weint man doch...<br />

Und wenn man glücklich ist, dann strahlt man doch über das ganze Gesicht.<br />

Wir merken schnell, so kann das nicht gemeint sein.<br />

Und außerdem, die Bibelkenner unter uns wissen ja. Es gibt auch ein Wort des Paulus, worin er<br />

schreibt: „Freut euch mit den Fröhlichen und trauert mit den Traurigen!“ (Römer 12,15)<br />

Bibelkenner wissen, dass Paulus sehr wohl auch Gelder einsammelte oder für seinen eigenen<br />

Unterhalt arbeitete. Paulus empfiehlt auch zu heiraten und den Ehepaaren schreibt er ins<br />

Stammbuch, dass sie sich einander nicht vorenthalten sollen. 1<br />

Manche Hindernisse liegen auf dem Weg des richtigen Verständnisses.<br />

Also Faktencheck... lassen Sie uns zur Sache kommen. Darf ich einmal ganz offen reden:<br />

Z.B.:<br />

Wieviel Not gibt es in christlichen Ehen! Wie häufig hört das Glück bald nach der Hochzeit<br />

auf? Woran liegt das? Darf ich ganz persönlich werden? Wie oft kommt die Not daher, dass die<br />

Ehepartner sich gegenseitig nicht „die eheliche Pflicht“ leisten (wie Luther übersetzt)!<br />

Keinesfalls kann man oder frau sich hier auf Paulus berufen, wenn sie sich dem Ehepartner<br />

sexuell entziehen. Wer heiratet, kann nicht so tun, als sei er nicht verheiratet. Das meint Paulus<br />

auch nicht. Sondern viel eher gilt es, seine Beziehung zu pflegen. Ein Paar zu sein, ist etwas<br />

Kostbares und Zerbrechliches. Der Ring am Finger macht den anderen nicht zu etwas, was man<br />

jetzt <strong>hat</strong>. Und gerade die sexuelle Gemeinschaft schmiedet Ehepaare zusammen. Das gilt es zu<br />

pflegen, dieses Feuer muss man hüten.<br />

Nebenbemerkung:<br />

Es gab zwar christliche Strömungen, die haben die sogenannte Josefsehe gelebt. Allerdings ist<br />

diese Form von Ehe, die aus religiösen Gründen auf Geschlechtsverkehr verzichtet, auch in der<br />

katholischen Kirche auf Dauer nicht möglich und gültig.<br />

Haben als hätte man nicht... Faktencheck... lassen Sie uns weiter zu Sache kommen, ganz offen<br />

sein.<br />

Ein weiteres Hindernis gilt es aus dem Weg zu räumen.<br />

Dabei muss ich den Häuslebauern unter uns evt. etwas zu nahe treten? Darf ich?<br />

Wie kann das Pauluswort in Bezug auf Besitz gelten?<br />

Haben, als hätte man nicht.<br />

Bibelkenner wissen um die gegensätzlichen Worte des Paulus (Röm 12,15; 2.Kor 8; 2.Kor 11,9; Phil 4,11) Paulus empfiehlt auch<br />

1<br />

zu heiraten und den Ehepaaren schreibt er ins Stammbuch, dass sie sich einander nicht vorenthalten sollen. (1.Kor 7,3ff)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!