01.11.2013 Aufrufe

1 - Ostrava

1 - Ostrava

1 - Ostrava

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Touristische Region <strong>Ostrava</strong><br />

hat den Touristen etwas anzubieten, hier<br />

werden Sie keine lange Weile haben. Ein<br />

wichtiger Anziehungspunkt sind technische<br />

Sehenswürdigkeiten. Die Besucher haben die<br />

Möglichkeit, in den Schacht einzufahren oder sich<br />

den einzigartigen historischen Maschinenraum<br />

anzusehen. Museen, Galerien, eine Burg oder<br />

der Zoo bieten auch Sondererlebnisse an. Wir<br />

stellen Ihnen die interessantesten touristischen<br />

Sehenswürdigkeiten vor, die Sie besuchen müssen.<br />

<strong>Ostrava</strong><br />

1 Das Neue Rathaus mit dem höchsten Aussichtsturm<br />

befindet sich am Prokešplatz (Prokešovo náměstí). Vom<br />

Wandelgang in der Höhe von 73 m sehen Sie <strong>Ostrava</strong> aus der<br />

Vogelperspektive. Den Kommentar zu diesem Ausblick, der Sie<br />

sowohl mit der Geschichte der Stadt, als auch mit ihrer Gegenwart<br />

vertraut macht, können Sie sich alle 30 Minuten anhören.<br />

Prokešovo náměstí 8, Moravská <strong>Ostrava</strong><br />

49°50‘30.31“N, 18°17‘29.61“E<br />

www.ostravainfo.cz<br />

das ganze Jahr über (Mo–So)<br />

101, 102, 103, 105, 106 – Haltestelle Nová radnice<br />

78, 99 – Haltestelle Nová radnice<br />

Aussichtsturm des Neuen Rathauses<br />

2 Zu den meist besuchten Orten nicht nur in <strong>Ostrava</strong> sondern<br />

auch in der ganzen Mährisch-Schlesischen Region gehört Zoo<br />

<strong>Ostrava</strong>. Gegenwärtig werden hier rund 360 Tierarten gehalten.<br />

Im Verlauf des Jahres finden hier verschiedene Veranstaltungen<br />

unterschiedlicher Richtung statt, meist beliebt ist die jahreszeitliche<br />

kommentierte Fütterung der Tiere. Eine große Attraktion ist auch<br />

das kleine Elefantenmädchen mit dem Namen Rashmi.<br />

Michálkovická 197, Slezská <strong>Ostrava</strong><br />

49°50‘36.652“N, 18°19‘9.611“E<br />

www.zoo-ostrava.cz<br />

das ganze Jahr über (Mo–So)<br />

101, 104 – Haltestelle ZOO<br />

3 Ostrauer Museum siedelt am Masarykplatz (Masarykovo<br />

náměstí) im Gebäude des Alten Rathauses aus dem<br />

16. Jahrhundert. Das diente seinem Zweck bis zum Jahr 1930.<br />

Bei der letzten großen Renovierung wurde auf dem Turm<br />

ein aus 22 Glocken bestehndes Glockenspiel installiert. Die<br />

Dauerausstellungen sind vor allem der Geschichte der Stadt<br />

und Natur sowie der Landschaft der Region <strong>Ostrava</strong> gewidmet.<br />

Masarykovo náměstí 1, Moravská <strong>Ostrava</strong><br />

49°50‘5.971“N, 18°17‘35.154“E<br />

www.ostrmuz.cz<br />

das ganze Jahr über (Mo–So)<br />

6, 9, 10, 11, 13, 14 (autobus 99) – Haltestelle Výstaviště<br />

1, 2, 4, 8, 12, 14, 18 – Haltestelle Elektra<br />

22, 29, 30, 38, 71 ,99 – Haltestelle Most M. Sýkory<br />

101, 103, 106, 108, 111 – Haltestelle Most M. Sýkory<br />

4 Das Zithermuseum wurde im Jahr 2002 gegründet<br />

und stellt eine einzigartige Sammlung dar, die einem einzigen<br />

Instrument gewidmet ist – der Zither. Das Zithermuseum in<br />

<strong>Ostrava</strong> ist in Mitteleuropa einmalig<br />

Masarykovo náměstí 20, Moravská <strong>Ostrava</strong><br />

49°50´10.277“N, 18°17´30.866“E<br />

www.citera.cz<br />

das ganze Jahr über (Mo–Mi, nach telefonischer<br />

Vereinbarung auch am anderen Tag)<br />

Verkehrsverbindung wie 3 Ostrauer Museum.<br />

5 Das Brauereimuseum befindet sich auf dem Gelände<br />

der Brauerei <strong>Ostrava</strong>r, wo das gleichnamige Bier gebraut wird.<br />

Der Besichtigungsrundgang macht die Besucher mit den Schritten<br />

der Bierherstellung und mit der Biergeschichte vertraut. Ein<br />

angenehmer Schlusspunkt ist eine Kostprobe, bei der Sie den<br />

echten Geschmack der Stadt verspüren.<br />

Hornopolní 57, Moravská <strong>Ostrava</strong><br />

49°50´19.318“N, 18°16´25.416“E<br />

www.ostravar.cz<br />

das ganze Jahr auf Bestellung (Mo–Do)<br />

ansonsten:<br />

IV–VII (jeden ersten Do in den Monaten)<br />

IX–III (jeden ersten Mi in den Monaten)<br />

37 – Haltestelle Pivovar<br />

102, 111 – Haltestelle Pivovar<br />

Das Landek Park<br />

6 Das Feuerwehrmuseum befindet sich im<br />

Jugendstilgebäude des ehemaligen deutschen freiwilligen<br />

Feuerwehrkorps in <strong>Ostrava</strong>-Přívoz. Sie lernen hier nicht nur<br />

die Geschichte der Feuerwehr in <strong>Ostrava</strong>, sondern auch die<br />

moderne Technik oder eine Modellsituation eines Autounfalls<br />

kennen.<br />

Zákrejsova 53/3, <strong>Ostrava</strong>-Přívoz<br />

49°51´7.41“N, 18°16´23.781“E<br />

http://muzeum.hzsmsk.cz<br />

das ganze Jahr über (Di–So)<br />

101, 102, 108, 111 – Haltestelle Náměstí Svatopluka Čecha<br />

1, 2, 8, 18 – Haltestelle Náměstí Svatopluka Čecha<br />

34 – Haltestelle Náměstí Svatopluka Čecha<br />

7 Das Bergbaumuseum in dem Areal des Landek<br />

Parks ist das größte Bergbaumuseum in der Tschechischen<br />

Republik. Gegründet wurde es im Jahr 1993 auf dem<br />

Gelände des stillgelegten Anselm-Schachts. Die einzelnen<br />

Expositionen erkunden die Entwicklung der Kohlenförderung<br />

in der Region <strong>Ostrava</strong> und Karviná, stellen auch die<br />

Geschichte des Grubenrettungswesens vor. Ein Bestandteil<br />

der Besichtigungsrouten ist auch das System unterirdischer<br />

Stollen, in die Sie mit dem Originalfördergestell einfahren.<br />

Das Freizeitareal Landek park bietet auch verschiedene<br />

Sportaktivitäten an.<br />

Pod Landekem 64, <strong>Ostrava</strong>-Petřkovice<br />

49°51´59.106“N, 18°15´41.265“E<br />

www.landekpark.cz<br />

IV–IX (Mo–So), X-III (Di–So)<br />

34, 52, 56, 66, 67, 70 – Haltestelle Hornické muzeum<br />

8 Der Untere Gebiet von Vítkovice ist ein bedeutendes<br />

technisches Denkmal. Grube Hlubina, Hochöfen und Kokerei von<br />

Witkowitzer Eisenwerke bilden zusammen ein Areal, das auch<br />

als „Ostrauer Hradschin“ bezeichnet wird. Der vollkommene<br />

technologische Komplex wurde dank seiner Einmaligkeit in die<br />

Liste des Europäischen Kulturerbes eingetragen.<br />

Ruská ulice, <strong>Ostrava</strong>-Vítkovice<br />

49°49´4.821“N, 18°16´35.301“E<br />

www.dolnioblastvitkovice.cz<br />

V–XI (Sa–So)<br />

1, 2, 13 – Haltestelle Důl Hlubina<br />

9 Der Besichtigungsweg in dem nationalen Kulturdenkmal<br />

Grube Michal macht es möglich, den gleichen Weg zu gehen,<br />

wie es tagtäglich die Bergleute beim Arbeitsantritt taten. Sie<br />

umfasst die Kaue, Duschräume, Markenstube, Leitstelle und vor<br />

allem den Maschinenraum mit der einzigartigen ursprünglichen<br />

Maschinenausstattung. Die Besucher können auch eine<br />

einzigartige voll funktionsfähige Dampfmaschine sehen.<br />

Československé armády 413/95, <strong>Ostrava</strong>-Michálkovice<br />

49°50´32.153“N, 18°20´41.705“E<br />

www.dul-michal.cz<br />

IV und X (Sa–So)<br />

V–IX (Di–So)<br />

23, 49, 97 – Haltestelle Michálkovice<br />

101, 104 – Haltestelle Michálkovice<br />

Das Untere Gebiet von Vítkovice<br />

Die Welt der Miniaturen Miniuni<br />

10 Die Schlesisch-Ostrauer Burg wurde in der<br />

Vergangenheit stark beschädigt, und zwar im Besonderen<br />

infolge der Bergbautätigkeit. Sie sank infolgedessen um<br />

unglaubliche 16 m unter das ursprüngliche Niveau. Im Jahr<br />

2004 wurde das ganze Objekt umgebaut. Heute beherbergt<br />

die Burg nicht nur Dauerausstellungen, sondern ist ein<br />

Veranstaltungsort vieler Festivals. Zu den berühmtesten<br />

gehört zweifelsohne Colours of <strong>Ostrava</strong> oder<br />

Shakespeare-Sommerfest.<br />

Hradní 1, Slezská <strong>Ostrava</strong><br />

49°49´50.022“N, 18°17´59.021“E<br />

www.slezskoostravskyhrad.cz<br />

III–V und IX–XI (Di–So)<br />

VI–VIII und XII (Mo–So)<br />

28 – Haltestelle Hradní náměstí<br />

82 – Haltestelle U Hradu<br />

6, 9, 10, 11, 13, 14, (autobus 99) – Haltestelle Výstaviště<br />

11 Die Welt der Miniaturen Miniuni auf dem<br />

Ausstellungsgelände Černá louka stellt Gebäudemodelle<br />

bedeutender europäischer Städte aus. Am größten unter ihnen<br />

ist die 12 m hohe Kopie des Eiffelturms. Das Areal beleben<br />

Eisenbahnstrecken mit Zügen und Wasserwege mit einem Dampfer.<br />

Výstaviště Černá louka, Moravská <strong>Ostrava</strong><br />

49°49´53.501“N, 18°17´34.673“E<br />

www.svetminiatur.cz<br />

III–V und IX–XII (Di–So)<br />

VI–VII (Mo–So)<br />

6, 9, 10, 11, 13, 14 – Haltestelle Výstaviště<br />

99 – Haltestelle Výstaviště<br />

12 Unfern befindet sich auch der Märchenkeller<br />

der Gespenster, wo Sie die geheimnisvolle Welt der<br />

übernatürlichen Wesen entdecken können. Die Ausstellung ist<br />

in erster Linie für Kinder bestimmt.<br />

Výstaviště Černá louka, pavilon C, Moravská <strong>Ostrava</strong><br />

49°50´2.95“N, 18°17´39.57“E<br />

www.cerna-louka.cz<br />

III–VI und IX–X (Di–So), VII–VIII (Mo–So)<br />

Verkehrsverbindung wie 11 Welt der Miniaturen Miniuni.<br />

13 Das Künstlerhaus, das heute neben dem Neuen<br />

Ausstellungssaal im Stadtteil Poruba zur Galerie der bildenden<br />

Kunst gehört, gehört zu den architektonischen Juwelen der Stadt.<br />

Durch die Qualität der Sammlungen wird die Galerie unter die<br />

5 bedeutendsten Sammlungsinstitutionen in der Tschechischen<br />

Republik eingereiht und gewinnt so eine überregionale Bedeutung.<br />

Das meist anziehende Prachtstück ist die wunderschöne Judita von<br />

dem berühmten österreichischen Künstler Gustav Klimt.<br />

Jurečkova 9, Moravská <strong>Ostrava</strong><br />

49°50´2.426“N, 18°17´12.223“E<br />

www.gvuo.cz<br />

das ganze Jahr über (Di–So)<br />

1, 2, 4, 8, 12, 14, 18 – Haltestelle Elektra<br />

6, 9, 10, 11, 13, 14 – Haltestelle Výstaviště<br />

14 Stodolní StraSSe, die legendäre Straße, deren<br />

Name bereits die Grenzen der Tschechischen Republik<br />

überschritten hat. Hier befinden sich an die 60 Klubs, Bars und<br />

Unterhaltungsrestaurants. Stodolní und New York schlafen nie.<br />

Stodolní ul., Moravská <strong>Ostrava</strong><br />

49°50´8.029“N, 18°17´2.66“E<br />

www.stodolni.cz<br />

das ganze Jahr über (Mo–So)<br />

1, 2, 4, 8, 12, 14, 18 – Haltestelle Stodolní<br />

Zughaltestelle <strong>Ostrava</strong>-Stodolní<br />

Märchenkeller der Gespenster<br />

Stodolní Strasse<br />

15 Der Prof. František Pošepný Geologiepavillon<br />

ist auf dem Gelände der Hochschule für Bergbau – Technischen<br />

Universität <strong>Ostrava</strong> konzentriert und stellt mineralogische,<br />

petrografische und paläontologische Sammlungen der<br />

Gesteinsrohstoffe aus. Sie können hier rund 15.000<br />

Ausstellungsstücke bewundern, weitere 55.000 werden<br />

im Depositorium aufbewahrt.<br />

17. listopadu 15, <strong>Ostrava</strong>-Poruba<br />

49°49´55.086“N, 18°9´50.068“E<br />

http://geologie.vsb.cz/gp/<br />

das ganze Jahr über (Mo–Fr)<br />

7, 8, 9, 17 – Haltestelle Hlavní třída<br />

47 – Haltestelle Hlavní třída<br />

16 Vom Pavillon kommen Sie auf dem blauen Wanderweg<br />

nach einem angenehmen Spaziergang bis zur JOHANN<br />

PALISA – STERNWARTE UND – PLANETARIUM. Die hiesigen<br />

Programme sind für alle bestimmt, die ihre Kenntnisse über<br />

das Weltall erweitern möchten oder sich entschieden haben,<br />

angenehme Augenblicke mit Musik unter dem Sternenhimmel<br />

zu verbringen.<br />

K Planetáriu 502, <strong>Ostrava</strong>-Krásné Pole<br />

49°50´14.37“N, 18°8´41.822“E<br />

http://planetarium.vsb.cz<br />

das ganze Jahr über (außer VIII)<br />

für bestellte Besuche (Mo–Fr), ansonsten Mi und Sa<br />

7, 8, 9, 17 – Haltestelle Rektorát VŠB (Straße des<br />

17. November), cca 30 min. zu Fuß der örtlichen<br />

blauweißen Wandermarkierung entlang<br />

46 – Haltestelle U zahrádek, cca 15 min. zu Fuß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!