01.11.2013 Aufrufe

Protokoll 2010 Heringhausen - Kreisschützenbund Meschede

Protokoll 2010 Heringhausen - Kreisschützenbund Meschede

Protokoll 2010 Heringhausen - Kreisschützenbund Meschede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P r o t o k o l l<br />

der Kreisdelegiertenversammlung des<br />

<strong>Kreisschützenbund</strong>es <strong>Meschede</strong> e.V.<br />

Tag der Veranstaltung : Samstag, 13.03.<strong>2010</strong><br />

Ort der Veranstaltung :<br />

Beginn : 15.00 Uhr<br />

Ende : 18.05 Uhr<br />

59909 Bestwig <strong>Heringhausen</strong><br />

Anwesend : 19 Kreisvorstand KSB <strong>Meschede</strong><br />

16 Ehrengäste<br />

273 Teilnehmer aus 42 Vereinen<br />

<strong>Protokoll</strong>führer : Kreisgeschäftsführer Frank Aufderbeck<br />

<strong>Kreisschützenbund</strong> <strong>Meschede</strong> e.V.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Grußworte<br />

3. Grußwort Kreispräses Pastor Ulrich Stipp<br />

4. Feststellung der Anzahl der vertretenen Stimmen<br />

5. Wahl von vier Stimmzählern<br />

(Bestwig, Eslohe, <strong>Meschede</strong>, Schmallenberg)<br />

6. Jahresbericht (Kreisoberst)<br />

7. Jahresbericht über den Schießsport (Erwin Stockhausen)<br />

8. Bericht des Kreisjugendvertreters (Andre´ Kollek)<br />

9. Kassenbericht (Kreisgeschäftsführer)<br />

10. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

11. Vortrag Kreispolizeibehörde –Festzuganmeldung und Festzugsicherung<br />

12. Ehrungen: Pokalsieger u. Kreiskönigsjubiläum Günther Ullrich<br />

13. Spendenaktionen (Hutsammlung für Jugendarbeit im KSB)<br />

14. Vorstandswahlen lt. Satzung<br />

a) Stellvertretender Kreisoberst für 3 Jahre<br />

b) Bestätigung von 6 Beisitzern für 3 Jahre<br />

15. Benennung der diesjährigen Jubiläen<br />

16. Beschlussfassung über die Kreisversammlung <strong>2010</strong><br />

Termin Schießen 11.03.2011, Versammlung 19.03.2011 (Eslohe-Kückelheim)<br />

17. Wahl von 2 Kassenprüfern (Raum Eslohe)<br />

18. Kreisschützenfest 2011 in Eslohe-Bremke<br />

19. a) Bundesdelegiertenversammlung 17.04.<strong>2010</strong> in Eslohe<br />

b) Bundesschützenfest am 17.-19.09.<strong>2010</strong> in Brilon<br />

20. Anträge, Anfragen, Mitteilungen<br />

Top 1 :<br />

Nach Einmarsch der Kreisstandarte in die Schützenhalle in <strong>Heringhausen</strong> eröffnet Kreisoberst<br />

Addi Grooten die Versammlung und heißt alle Anwesenden herzlich willkommen.<br />

Sein besonderer Gruß gilt dem Gastgeber, der Schützenbruderschaft St. Jakobus 1873 e.V.<br />

<strong>Heringhausen</strong>, mit ihrem Vorsitzenden Stephan Gerbracht, dem Ehrengeschäftsführer Reinhold<br />

Mertens und die Ehrenschützenbrüder Fritz und Karl Dicke.<br />

Zusammenfassend begrüßt er alle Schützenbrüder und Jungschützen mit ihren amtierenden<br />

Majestäten, Kreispräses Pastor Ulrich Stipp, Kreisschützenkönig Christian Haslberger,<br />

Kreisjungschützenkönig Dominik Jürgens, Kreisehrenoberst Paul Habbel, Kreisehrenoberst<br />

Hubert Schröder, die Kreisehrenvorstandsmitglieder Wolfgang Dombach und Josef Wagner,<br />

sowie alle Kreisvorstandsmitglieder.<br />

Herr Pastor Eickelmann von der kath. Kirche und Ehrenmajor Wolfgang Siebers lassen sich<br />

entschuldigen. Herzlich Willkommen heißt er den stellv. Landrat des Hochsauerlandkreises,<br />

Rudolf Heinemann, den Bürgermeister Ralf Peus von der Gemeinde Bestwig, seinen<br />

Stellvertreter Ulrich Bathen, Ortsvorsteher Werner Kenter und Ratsmitglied Lothar Vollmer.<br />

Weiterhin begrüßt er Ortsheimatpfleger Reinhard Schmidtmann und den Vertreter der<br />

Warsteiner Brauerei Marco Piepenburg. Da drei Kreisversammlungen am gleichen Termin<br />

stattfinden, ist es dem geschäftsführenden Vorstand des Sauerländer Schützenbundes<br />

personell nicht möglich, zusätzlich zu dem stellv. Bundesoberst Addi Grooten einen weiteren<br />

Vertreter zu entsenden. In der Funktion als stellv. Bundesoberst übermittelt Addi Grooten die<br />

besten Grüße und Wünsche vom Bundesoberst des Sauerländer Schützenbundes Karl Jansen.<br />

Weiterhin begrüßt er die anwesenden ehemaligen Kreisschützenkönige.<br />

Die musikalische Begleitung erfolgt durch die Musikkapelle Züschen unter der Leitung von<br />

Matthias Reuter.<br />

Ein weiterer Gruß gilt den Damen und Herren der örtlichen Presse, verbunden mit dem Dank<br />

für die stets gute und objektive Berichterstattung.<br />

Der Kreisoberst stellt fest, dass zu der Delegiertenversammlung <strong>2010</strong> satzungs- und fristgemäß<br />

eingeladen worden ist. Da es keine Einwände zur Geschäftsordnung gibt, ist die Tagesordnung<br />

genehmigt.<br />

Danach bittet der Kreisoberst die Anwesenden, sich zum Gedenken an die Verstorbenen<br />

Schützenbrüder, insbesondere der Opfer des schrecklichen Unglücks beim Schützenfestzug in<br />

Menden, von ihren Plätzen zu erheben. Stellvertretend für alle Verstorbenen benennt er:<br />

- Paul Stehling, <strong>Heringhausen</strong><br />

- Adolf Meyer, Ramsbeck<br />

- Heribert Molitor, Nuttlar<br />

- Ernst Hecking, Salwey<br />

- Karl Gerke, Wenholthausen<br />

- Karl Kemper, Berge<br />

- Werner Zoor, Berge<br />

- Franz Krick, <strong>Meschede</strong>-Nord<br />

- Karl Stracke, <strong>Meschede</strong>-Nord<br />

- Karl Krick, Wennemen<br />

- Klaus Döbbener, Grafschaft<br />

- Karl Schneider, Gleidorf<br />

- Aloys Schulte, Wormbach<br />

- Josef Mönig, Schmallenberg<br />

- Freidhelm Wulf, Fleckenberg<br />

- Walter Horn, Fleckenberg<br />

- Heinz Topp, Fredeburg<br />

- Siegfried Linn, Fredeburg<br />

- Heinrich Kemper, Oberkirchen<br />

- Heinrich Voss, Oberkirchen


Sie bescheinigen dem Kreisgeschäftsführer eine einwandfreie Kassenführung.<br />

Alle Einnahmen und Ausgaben wurden ordnungsgemäß gebucht, die entsprechenden Belege<br />

und Kontoauszüge waren vollständig vorhanden.<br />

Die Kassenprüfer empfehlen der Versammlung die Entlastung des Kreisgeschäftsführers, sowie<br />

des gesamten Vorstandes. Kreisoberst Addi Grooten lässt hierüber abstimmen. Die<br />

Versammlung stimmt einstimmig für die Entlastung des Geschäftsführers und des gesamten<br />

Vorstands.<br />

Top 11 :<br />

Die schrecklichen Ereignisse bei einem Festzug in Menden haben gezeigt, wie wichtig die<br />

Anmeldung eines Festumzuges und seine verkehrstechnische Absicherung ist.<br />

Polizeihauptkommissar Dietmar Fischer von der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis<br />

berichtet über die Maßnahmen, die zur Festzuganmeldung und Absicherung für die Vereine<br />

wichtig sind. Kopien, aus denen das Wesentliche seines Vortrages zu entnehmen sind, stellt er<br />

den Anwesenden zur Verfügung.<br />

Top 12 :<br />

Vor der Siegerehrung des Pokalschießens wird der Kreisjubelkönig Günther Ullrich von der St.<br />

Nikolaus Schützenbruderschaft Wennemen-Bockum-Stockhausen geehrt. Vor 50 Jahren wurde<br />

er mit 21 Jahren beim 3. Kreisschützenfest in Finnentrop Kreiskönig. Eine entsprechende<br />

Urkunde und einen Blumenstrauß für seine Ehefrau Annegret bekommt er als Erinnerung<br />

überreicht.<br />

Beim Pokalschießen am 05.03.10 beteiligten sich 42 Könige und 31 Jungschützen.<br />

Siegerehrung Königspokal : 1. Martin Friedrichs, Bremke (46 Ringe)<br />

2. Hubert Schwefer, Berge, (45 Ringe)<br />

3. Andre Hüttemann, Lenne, (44 Ringe)<br />

Jungschützenpokal : 1. Johannes Göddecke, Altenilpe, (45 Ringe)<br />

2. Dennis Schmitte, Ostwig, (44 Ringe)<br />

3. Lukas Hömberg, Gleidorf, (43 Ringe)<br />

Kreisoberst Addi Grooten und Kreisschießmeister Peter Keggenhoff nehmen die Ehrungen vor.<br />

Ein besonderer Dank für die gute Organisation und den reibungslosen Ablauf des<br />

Pokalschießens geht an Peter Keggenhoff, Wolfgang Dombach und den Sportschützen der<br />

Schützenbruderschaft <strong>Heringhausen</strong>.<br />

Top 13 :<br />

Die Hutsammlung für die Jugendarbeit im KSB erbringt den stolzen Betrag von 600,00 Euro.<br />

Top 14 :<br />

Turnusmäßig steht in diesem Jahr die Wahl des stellv. Kreisoberst an. Der Kreisoberst Addi<br />

Grooten bedankt sich bei Reinhard Schauerte für die gute Zusammenarbeit und das<br />

freundschaftliche Miteinander in den vergangenen drei Jahren und schlägt die Wiederwahl vor.<br />

Einstimmig wird Reinhard Schauerte von der Schützenbruderschaft Fredeburg für weitere drei<br />

Jahre zum stellvertretenden Kreisoberst gewählt und nimmt die Wahl an.<br />

Die Stadt- und Gemeindeverbände haben ihre Beisitzer bereits in ihren Versammlungen<br />

gewählt und werden bei zwei Enthaltungen von der Versammlung bestätigt. Für den<br />

verstorbenen Klaus Döbbener kommt Werner Kuhlmann von der St. Josefs-<br />

Schützenbruderschaft Obersorpe neu in den Vorstand. Die Beisitzer Thomas Jostes, Volker<br />

Nölke, Josef Feldmann, Bernhard Linn und Dietmar Döhring verbleiben für drei weitere Jahre in<br />

dem Vorstand.<br />

Top 15 :<br />

Folgendes Jubiläumsfest steht in diesem Jahr an:<br />

28.-29. August: 100 Jahre St. Nikolaus Schützenbruderschaft Wennemen-Bockum-<br />

Stockhausen<br />

Top 16 :<br />

In Absprache mit den für 2011 und 2012 betroffenen Stadt- und Gemeindeverbänden<br />

Schmallenberg und Eslohe wurde einvernehmlich folgende Regelung getroffen:<br />

Die nächste Kreisdelegiertenversammlung findet in Kückelheim (Eslohe) statt, und zwar das<br />

Kreispokalschießen am 11.03.2011 und die Versammlung am 19.03.2011. Ausrichter ist die<br />

Schützenbruderschaft St. Hubertus Kückelheim. Die übernächste Kreisdelegiertenversammlung<br />

findet in Fleckenberg statt, und zwar das Kreispokalschießen am 09.03.2012 und die<br />

Versammlung am 17.03.2012. Ausrichter ist die Schützenbruderschaft St. Johannes<br />

Schützenbruderschaft e.V. Fleckenberg.<br />

Top 17 :<br />

Zu Kassenprüfern aus dem Gemeindeverband Eslohe werden vorgeschlagen:<br />

Christoph Greitemann aus Bremke und Martin Wiese-Wagner aus Kückelheim.<br />

Beide Schützenbrüder werden durch die Versammlung gewählt und nehmen das Amt an.<br />

Top 18 :<br />

Christoph Greitemann, Vorsitzender der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Bremke, gibt einen<br />

kurzen Bericht über den Stand der Planungen und Vorbereitungen für das 22.<br />

Kreisschützenfest im Jahr 2011 in Bremke.<br />

Top 19 :<br />

Der Kreisoberst Addi Grooten bittet die Vereine des KSB <strong>Meschede</strong> um eine rege Teilnahme an<br />

der Bundesdelegiertenversammlung am 17.04.<strong>2010</strong> in Eslohe. Ein wichtiger<br />

Tagesordnungspunkt ist die geplante Satzungsänderung.<br />

Der Kreisvorstand schlägt Stephan Gerbracht und Andreas Föckeler von der<br />

Schützenbruderschaft <strong>Heringhausen</strong> als Stimmzähler für die Bundesdelegiertentagung vor.<br />

Auch hier gibt es keine Gegenstimmen und der Vorschlag ist somit angenommen.<br />

Das Bundesschützenfest findet in diesem Jahr vom 17. bis 19. September in Brilon statt. Addi<br />

Grooten erklärt die Neuerungen beim Anmeldeverfahren über den <strong>Kreisschützenbund</strong>, die<br />

zeitversetzte Anreise der Vereine zum Festzug am Sonntag und das Spielen der Musikvereine<br />

beim Vorbeimarsch.<br />

Top 20 :<br />

Weitere Anträge sind dem Vorstand nicht eingereicht worden.<br />

Der Kreisoberst wünscht allen Schützenfesten im Jahr <strong>2010</strong> einen harmonischen und<br />

erfolgreichen Verlauf.<br />

Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.<br />

Mit der 3. Strophe des Deutschlandliedes und dem Ausmarsch der Kreisstandarte und der<br />

Fahnen ist die Kreisdelegiertentagung beendet.<br />

Addi Grooten bedankt sich nochmals bei allen beteiligten Helfern der Schützenbruderschaft St.<br />

Jakobus 1873 e.V. <strong>Heringhausen</strong> für die gelungene Ausrichtung des Pokalschießens und der<br />

Delegiertenversammlung. Außerdem bedankt er sich bei der Musikkapelle „Züschen“ unter der<br />

Leitung von Matthias Reuter und wünscht den Anwesenden noch einen gemütlichen Abschluss<br />

in der Schützenhalle <strong>Heringhausen</strong>.<br />

Die Kreisdelegiertenversammlung <strong>2010</strong> des <strong>Kreisschützenbund</strong>es <strong>Meschede</strong><br />

endet um 18:05 Uhr.<br />

Addi Grooten Frank Aufderbeck<br />

- Kreisoberst- - Kreisgeschäftsführer -


(als <strong>Protokoll</strong>führer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!