01.11.2013 Aufrufe

Unter unserem Kirchturm - Kirche Stollberg

Unter unserem Kirchturm - Kirche Stollberg

Unter unserem Kirchturm - Kirche Stollberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir sind für Sie da<br />

Pfarramt<br />

Pfarrstraße 3, 09366 <strong>Stollberg</strong><br />

Telefon: 037296 707-0<br />

Fax: 037296 707-19<br />

kg.stollberg@evlks.de<br />

www.kirche-stollberg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 13.30 – 15.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Pfarrer Lothar Gratowski<br />

Telefon: 037296 707-12<br />

lothar.gratowski@evlks.de<br />

Pfarrer Andreas Dohrn<br />

Telefon: 037296 707-15<br />

pf.dohrn@kirche-stollberg.de<br />

Pfarrerin Christiane Dohrn<br />

Telefon: 037296 707-16<br />

christiane.dohrn@kirche-stollberg.de<br />

Kantorin Sigrid Gratowski<br />

Telefon: 037296 707-27<br />

sigrid.gratowski@web.de<br />

Vikar Frank Trommler<br />

Handy: 0173 9853330<br />

f.trommler@gmx.de<br />

Gemeindepädagoge<br />

Christoph Zimmermann<br />

Telefon: 037296 707-13<br />

Handy: 0172 7884433<br />

gemeindepaed.zimmermann@kirche-stollberg.de<br />

FSJ-Kultur Anna Schippers<br />

Telefon: 037296 707-21<br />

fsj.kultur@kirche-stollberg.de<br />

Friedhof <strong>Stollberg</strong><br />

Schneeberger Str. 4<br />

Friedhofsverwalter Günter Martin<br />

Mo – Fr 6.30 – 15.15 Uhr<br />

Telefon: 037296 3091<br />

Handy: 0176 24088810<br />

Konten der Kirchgemeinde<br />

Kirchgeld:<br />

Bank: KD-Bank Dresden<br />

Konto: 1 652 900 018<br />

BLZ: 350 601 90<br />

Verw.-Zweck: Kirchgeld-Nr.: …<br />

Kirchkasse:<br />

Bank: KD-Bank Dresden<br />

Konto: 1 682 009 027<br />

BLZ: 350 601 90<br />

Verw.-Zweck: 2901 KiG <strong>Stollberg</strong><br />

Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde <strong>Stollberg</strong><br />

<strong>Unter</strong> <strong>unserem</strong><br />

<strong>Kirchturm</strong><br />

Dezember 2012/Januar 2013<br />

Herausgeber: Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde <strong>Stollberg</strong>,<br />

Pfarrstraße 3, 09366 <strong>Stollberg</strong><br />

Redaktionskreis: Pfarrer Lothar Gratowski, Pfarrer Andreas Dohrn,<br />

Pfarrerin Christiane Dohrn, Gemeindepädagoge<br />

Chr. Zimmermann, Heike Rockstroh, Christine Keller<br />

Satz und Gestaltung: Heike Rockstroh<br />

verantwortlich: Pfarrer Lothar Gratowski, Pfarrstr. 3, 09366 <strong>Stollberg</strong><br />

Druck: Superintendentur Annaberg, Außenstelle <strong>Stollberg</strong>, Pfarrstr. 3<br />

Redaktionsschluss: für diese Ausgabe am 23.11.2012/für das nächste Heft 21.01.2013<br />

Auflage: 1400 Stück Erscheinungsweise: zweimonatlich<br />

Für die Kosten von 0,50 € pro Ausgabe erbitten wir eine Spende. Der Gemeindebrief wird durch<br />

ehrenamtliche Helfer verteilt. Gern nehmen wir Sie in die Verteilerliste auf!<br />

Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt,<br />

und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!<br />

Monatsspruch Dezember – Jesaja 60,1


2 An(ge)dacht<br />

Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt,<br />

und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! (Jesaja 60,1)<br />

Aufbruch<br />

Mit einem Seufzer streckte er die Beine auf dem Sofa aus, trank einen Schluck Tee und nahm<br />

das Buch wieder zur Hand. Zum dritten Mal musste er heute schon die Heizung höher drehen.<br />

Die nasse Kälte von draußen schien sich bis in die Räume, bis in ihn selbst hinein auszubreiten.<br />

Das elektrische Licht brannte den ganzen Tag, denn richtig hell wurde es in diesen Tagen nicht.<br />

Er suchte die Stelle, an der er vorhin unterbrochen hatte, und wollte weiter lesen. Aber nach<br />

wenigen Zeilen spürte er wieder diese Müdigkeit. Eigentlich sollte er mal wieder rausgehen.<br />

„Jeden Tag ein paar Schritte“, hatte der Arzt gesagt, „das regt den Kreislauf an und ist gut gegen<br />

den Novemberblues.“ Mache dich auf!<br />

„Gut, dann soll es jetzt so sein.“ Er legte das Buch auf den Tisch und stemmte sich vom Sofa<br />

hoch. „Bevor ich jetzt hier einschlafe, versuche ich es halt.“ Es dauerte, bis er vor der Haustür<br />

stand. Seit vor einem Jahr seine Frau gestorben war, brauchte er für alles viel länger. Im Frühjahr<br />

hatte ihn die Gartenarbeit auf Trab gehalten, im Sommer war er einige Zeit bei den Kindern,<br />

aber jetzt wurden ihm die Tage und jeder Handgriff immer schwerer. Vor der Tür blies ihm<br />

ein kalter Wind entgegen. Langsam setzte er sich in Bewegung. … werde licht!<br />

Erstaunlich – mit jedem Schritt fiel ihm das Gehen leichter. Er sog die klare, kalte Luft ein. Unbewusst<br />

hatte er seine Schritte Richtung Innenstadt gelenkt. Wie lange hatte er keinen Schaufensterbummel<br />

mehr gemacht! Er näherte sich dem Marktplatz. Die <strong>Kirchturm</strong>uhr schlug sechs.<br />

Kurz darauf begannen die Glocken zu läuten, eine nach der anderen, bis alle vier ihr „Dong<br />

Dong“ hören ließen. Er hielt inne und lauschte. Samstagabend – die Glocken läuteten den<br />

Sonntag ein. Er näherte sich der <strong>Kirche</strong>. Auf den Treppenstufen vor dem hohen Portal standen<br />

sechs oder sieben junge Leute mit Trompeten und Posaunen in der Hand. Die Glocken verstummten<br />

und sie begannen ein Lied zu spielen. Wie aus einer anderen Zeit kamen ihm die<br />

Worte in den Sinn: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit.“<br />

Morgen würde der 1. Advent sein. … denn dein Licht kommt!<br />

Er blieb noch eine Weile stehen und hörte den Bläsern zu. Auf dem Heimweg summte noch<br />

manche Melodie in seinem Kopf. Zu Hause suchte er nach einer Kerze und fand sie schließlich<br />

unten in der Schublade. Einen grünen Zweig hatte er dem Strauch vorm Haus abgeknipst. Beides<br />

zusammen legte er auf einen kleinen Teller und den Teller stellte er auf den Tisch. Er zündete<br />

die Kerze an und blickte zufrieden in die kleine Flamme.<br />

Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des<br />

Herrn geht auf über dir!<br />

Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen Gottes Geleit durch die vor uns liegenden Adventszeit.<br />

Mögen kleine Aufbrüche auch Ihnen möglich sein.<br />

Ihre Pfarrerin Christiane Dohrn<br />

Fahrdienst für Gottesdienstbesucher jeden Sonntag<br />

Fahrdienst R.-Virchow-Str. 2: um 9.00 Uhr am Hauseingang<br />

Fahrdienst Dürergebiet: um 9.15 Uhr ab Parkplatz „das dürer“<br />

Anmeldungen dazu bitte bis freitags 12.00 Uhr im Pfarramt unter Tel. 7070<br />

In unserer Fürbitte stehen 15<br />

unsere Geburtstagsjubilare im Monat<br />

Dezember 2012 und Januar 2013<br />

in <strong>Stollberg</strong>:<br />

Dr. Geschke, Christine<br />

Schneider, Lothar<br />

Reichelt, Harald<br />

Frey, Christa<br />

Leonhardt, Gisela<br />

List, Johanna<br />

Weidauer, Johanna<br />

Herpich, Elfriede<br />

Reißig, Elfriede<br />

in Mitteldorf:<br />

Viehweger, Gerda<br />

in Oberdorf:<br />

Mittag, Werner<br />

in Gablenz:<br />

Günther, Ursula<br />

Härtel, Helga<br />

in Niederdorf:<br />

Georgi, Jürgen<br />

Werner, Lissa<br />

Rudolph, Gerhard<br />

- 70 Jahre<br />

- 70 Jahre<br />

- 70 Jahre<br />

- 75 Jahre<br />

- 80 Jahre<br />

- 85 Jahre<br />

- 91 Jahre<br />

- 94 Jahre<br />

- 95 Jahre<br />

- 91 Jahre<br />

- 85 Jahre<br />

- 75 Jahre<br />

- 75 Jahre<br />

- 70 Jahre<br />

- 85 Jahre<br />

- 91 Jahre<br />

in <strong>Stollberg</strong>:<br />

Becker, Elke<br />

Friedrich, Norbert<br />

Jähn, Hermann<br />

Kozuschek, Heidelinde<br />

Seidenglanz, Renate<br />

Weilbach, Elfriede<br />

Demmler, Theodor<br />

Förster, Johannes<br />

Neumann, Liselotte<br />

Pohl, Liesbeth<br />

Patzer, Annemarie<br />

in Niederdorf:<br />

Reichel, Helga<br />

Landefeld, Ingrid<br />

in Mitteldorf:<br />

Herrmann, Elsa<br />

Liborius, Erika<br />

Schöffler, Erich<br />

Dicke, Elfriede<br />

unsere Getaufte:<br />

Larissa Schulz, <strong>Stollberg</strong><br />

unsere Verstorbenen:<br />

Hanna Endtmann geb. Nagel, <strong>Stollberg</strong> - 87 Jahre<br />

Gotthard Gerlach, <strong>Stollberg</strong> - 85 Jahre<br />

Jutta Vettermann geb. Köhler, <strong>Stollberg</strong> - 84 Jahre<br />

Gerhard Zschirpe, <strong>Stollberg</strong> - 96 Jahre<br />

Hanne-Lore Lenk geb. Hanke, <strong>Stollberg</strong> - 72 Jahre<br />

Johanna Bünning geb. Rochlitzer, Neuw., zul. <strong>Stollberg</strong> - 100 Jahre<br />

Horst Bärthel, Niederdorf - 77 Jahre<br />

Irmgard Bormann geb. Bochmann, Gablenz - 93 Jahre<br />

Martin Neubert, Gablenz - 95 Jahre<br />

Der Herr wird mich erlösen von allem Übel und mich retten in sein<br />

himmlisches Reich. Ihm sei Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit!<br />

- 70 Jahre<br />

- 70 Jahre<br />

- 70 Jahre<br />

- 70 Jahre<br />

- 70 Jahre<br />

- 75 Jahre<br />

- 85 Jahre<br />

- 91 Jahre<br />

- 92 Jahre<br />

- 93 Jahre<br />

- 94 Jahre<br />

- 75 Jahre<br />

- 80 Jahre<br />

- 85 Jahre<br />

- 85 Jahre<br />

- 85 Jahre<br />

- 92 Jahre<br />

Hier können aus Platzgründen leider nur die runden Geburtstage (70, 75, 80, 85, 90 und dann alle) aufgeführt<br />

werden. Wenn Sie hier nicht genannt werden möchten, geben Sie uns im Pfarramt bitte rechtzeitig Bescheid.


14 in unserer <strong>Kirche</strong><br />

Gottesdienste <strong>Stollberg</strong> 3<br />

Samstag, 15.12.2012, 19.00 Uhr<br />

„Weihnachtsoratorium“<br />

von Johann Sebastian Bach<br />

Solisten aus Dresden, der Oratorienchor <strong>Stollberg</strong>,<br />

das Blechbläserensemble Lutz Hildebrand aus<br />

Lößnitz und das Collegium instrumentale Chemnitz<br />

werden unter Leitung von Kantorin Sigrid<br />

Gratowski die Kantaten 1 bis 3 aus dem<br />

„Weihnachtsoratorium“ von Bach aufführen.<br />

Eintritt: 8 Euro / ermäß. 6 Euro (Kinder unter 10 Jahren frei)<br />

Karten im Pfarramt und im Buch + Kunst Laden C. Lindner erhältlich<br />

Sonntag, 16.12.2012, 18.30 Uhr<br />

Adventskonzert<br />

Zum vorweihnachtlichen Konzert lädt der Chor der<br />

Klassen 8 bis 12 des Carl-von-Bach-Gymnasiums<br />

<strong>Stollberg</strong> wieder am 3. Advent in unsere Jakobikirche<br />

herzlich ein. Mit einer Vielfalt von Chorliedern möchte<br />

der Gymnasiums-Chor einen musikalischen Weg vom<br />

Advent in unserer Heimat und in aller Welt bis hin zur Weihnacht im Erzgebirge gehen.<br />

Karten zu 5 € / erm. 2,50 € sind im Pfarramt, im Buch + Kunst Laden C. Lindner und an der<br />

Abendkasse erhältlich. Telefonische Bestellungen sind über das Sekretariat der Schule unter Telefon<br />

037296 931770 möglich.<br />

Sonntag, 06.01.2013, 17.00 Uhr<br />

Nele geht nach Bethlehem<br />

Musikalisch-Literarische Andacht zum<br />

Epiphaniastag<br />

Eines Tages, kurz vor Weihnachten, fragt Nele ihre<br />

Mutter: „Wo ist Bethlehem?“ und bekommt zur<br />

Antwort: „Quer über die Straße!“ Also macht sich<br />

Nele auf nach Bethlehem...<br />

Wem sie unterwegs begegnet und wo sie Bethlehem findet, davon handelt die Geschichte<br />

„Nele geht nach Bethlehem“ von Rudolf Otto Wiemer.<br />

Wir werden diese Geschichte erzählen und dabei musikalisch unterstützt von den Musikern<br />

Jens Weise aus Zwickau (Gitarre) und Till Wallendorf aus Chemnitz (Bandoneon).<br />

Freuen Sie sich auf diesen Weihnachtsausklang im Kerzenschein.<br />

Eintritt frei – Kollekte erbeten<br />

1. Advent, Sonntag, 02.12.2012,<br />

9.30 Uhr Familien-Gottesdienst<br />

(Gemeindepäd. Zimmermann,<br />

Pfn. C. Dohrn, Pf. A. Dohrn)<br />

2. Advent, Sonntag, 09.12.2012,<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit eingeschl.<br />

Abendmahl (Pf. Gratowski)<br />

3. Advent, Sonntag, 16.12.2012,<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit anschließ.<br />

Abendmahl (Pfn. C. Dohrn)<br />

4. Advent, Sonntag, 23.12.2012,<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit eingeschl.<br />

Abendmahl (Pf. A. Dohrn)<br />

Heiligabend,<br />

Montag, 24.12.12,<br />

15.30 Uhr 1. Christvesper mit<br />

Krippenspiel (Pfn. C. Dohrn)<br />

17.00 Uhr 2. Christvesper mit Krippenspiel<br />

und Predigt (Pfn. C. Dohrn)<br />

1. Christtag,<br />

Dienstag, 25.12.2012,<br />

5.00 Uhr Christmette (Pf. Gratowski)<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit eingeschl.<br />

Abendmahl (Pf. A. Dohrn)<br />

2. Christtag,<br />

Mittwoch, 26.12.2012,<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit anschließ.<br />

Abendmahl (Pf. Gratowski)<br />

1. Sonntag nach d. Christfest,<br />

30.12.2012,<br />

17.00 Uhr Wiederholung des Krippenspiels<br />

(Pfn. C. Dohrn)<br />

Kindergottesdienst<br />

und Kinderbetreuung:<br />

immer sonntags 9.30 Uhr<br />

während des Gottesdienstes<br />

Silvester, Montag, 31.12.2012,<br />

17.00 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst mit<br />

eingeschl. Abendmahl (Pf. Gratowski)<br />

Neujahr, Dienstag, 01.01.2013,<br />

17.00 Uhr Gottesdienst mit eingeschl.<br />

Abendmahl (Pf. A. Dohrn)<br />

Epiphanias, Sonntag, 06.01.2013,<br />

17.00 Uhr Musikalische Andacht<br />

(Pfn. C. Dohrn) – siehe Seite 14<br />

1. Sonntag n. Epiphanias,<br />

13.01.2013,<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit anschließ.<br />

Abendmahl (Pf. Gratowski)<br />

Letzter Sonntag n. Epiphanias,<br />

20.01.2013,<br />

14.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

zum Abschluss der Allianzgebetswoche,<br />

anschl. <strong>Kirche</strong>nkaffee (Stollb. Ökumene)<br />

Sonntag Septuagesimae, 27.01.2013,<br />

9.30 Uhr Gesprächs-Gottesdienst<br />

(Pfn. C. Dohrn)<br />

Sonntag Sexagesimae, 03.02.2013,<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit anschließ.<br />

Abendmahl (Pf. Gratowski)


4 Veranstaltungen Ortsteile + Diakonie Für unsere Kinder 13<br />

Niederdorf<br />

(<strong>Kirche</strong>nraum, Neue Str. 5)<br />

Gottesdienst<br />

So, 09.12., 10.00 Uhr (Pf. A. Dohrn)<br />

Mi, 26.12., 10.00 Uhr, Gottesdienst mit<br />

der Method. Gemeinde in der Christuskirche<br />

Niederdorf (St. Müller, Lektor)<br />

So, 06.01., 10.00 Uhr (Pf. Gratowski)<br />

Bibelstunde<br />

Mo, 17.12.,<br />

15.00 Uhr<br />

(Pfn. C. Dohrn)<br />

Mo, 21.01.<br />

15.00 Uhr<br />

(Pf. A. Dohrn)<br />

Diakonisches Werk <strong>Stollberg</strong> e. V.<br />

(Bahnhofstr. 1, Telefon 7870)<br />

Gehörlosengottesdienst<br />

Fr, 07.12., 14.30 Uhr Weihnachtsfeier im<br />

APH Jakobi-Haus <strong>Stollberg</strong>,<br />

Zwickauer Str. 26 g<br />

Fr, 11.01., 14.30 Uhr im APH Jakobi-<br />

Haus <strong>Stollberg</strong><br />

Geistigbehindertenkreis<br />

Sa, 01.12., 14.00 Uhr Weihnachtsfeier<br />

im Gemeindezentrum Brünlos<br />

Seniorenkreis<br />

Mi, 12.12., 14.00 Uhr Weihnachtsfeier<br />

mit Überraschungen im APH Jakobihaus;<br />

Mi, 09.01., 14.00 Uhr im APH Jakobi-<br />

Haus <strong>Stollberg</strong><br />

Im Weihnachtsbaum hängen acht Gegenstände, die dort nicht<br />

hingehören. Welche?<br />

Wenn du wissen willst, was sich in dem großen Paket befindet,<br />

setze die Puzzleteile richtig zusammen!<br />

Rechts siehst du sieben kleine Ausschnitte des Weihnachtsbaumes.<br />

Findest du sie wieder?<br />

Gablenz<br />

(Gemeinschaftshaus, Am Sportplatz)<br />

Gottesdienst<br />

mit Kindergottesdienst<br />

Mi., 26.12., 9.30 Uhr (Pf. A. Dohrn)<br />

So, 20.01., 14.30 Uhr in <strong>Stollberg</strong> zum Allianz-Abschlussgottesdienst<br />

(Ökumene)<br />

Bibelstunde<br />

Do, 13.12., 19.30 Uhr (Pf. Gratowski)<br />

Do, 10.01., 19.30 Uhr (Pfn. C. Dohrn)<br />

Oberdorf<br />

(Gemeinschaftsraum, Am Bach 3)<br />

Gottesdienst<br />

So, 23.12., 9.30 Uhr (Pf. Gratowski)<br />

So, 27.01., 9.30 Uhr (Pf. A. Dohrn)<br />

Bibelstunde<br />

Mo, 03.12., 19.30 Uhr (Pf. Gratowski)<br />

Mo, 07.01., 19.30 Uhr (Pf. A. Dohrn)<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

Oberdorf (Am Bach 3)<br />

Gemeinschaftsstunde<br />

So, 02.12., 09.10., 16.12., 30.12. sowie<br />

So, 06.01., 13.01. und 20.01.,<br />

jeweils 9.30 Uhr<br />

Bibelstunde<br />

Mo, 10.12. und 14.01., 19.30 Uhr<br />

Gebetsgemeinschaft<br />

Mo, 17.12. und 21.01., 19.30 Uhr<br />

Frauenstunde<br />

Mo, 28.01., 19.30 Uhr<br />

Kinder-Treff<br />

Fr, 07.12., 21.12. sowie<br />

Fr, 04.01. und 18.01.,<br />

jeweils 17.00 Uhr im Gemeinschaftsraum


12 Informationen Gemeindeveranstaltungen 5<br />

Lichtfilmabende im Lutherhaus<br />

Das Jahr 2013 beginnt wieder mit den<br />

Lichtfilmabenden im Lutherhaus und<br />

wieder haben wir ausgesuchte Filme im<br />

Programm – jeweils freitags, 20.00 Uhr:<br />

am 25. Januar, 22. Februar und dem 22.<br />

März.<br />

Im Januar zeigen wir eine deutsche Produktion:<br />

„Ihr könnt euch niemals sicher<br />

sein“ (D 2008 / Regie: Nicole<br />

Weegmann).<br />

Der 17-jährige Schüler Oliver wird verdächtigt,<br />

ein Amokläufer zu sein. Er gerät<br />

in die Mühlen von Justiz und Psychiatrie<br />

und droht im Teufelskreis von Vorurteilen,<br />

Verdächtigungen und Ängsten<br />

unterzugehen. Ein gut konstruiertes und<br />

gespieltes Drama, das sich aktueller Fälle<br />

bedient, dabei aber die Geschichte eines<br />

unangepassten Außenseiters erzählt,<br />

die sowohl als Sozialdrama wie als Jugendgeschichte<br />

funktioniert.<br />

Für seinen Aufsatz über Goethes „Die<br />

Leiden des jungen Werther“ erhält Oliver<br />

aufgrund seines Hip­Hop­Stils eine<br />

Sechs. Im Streit mit der Lehrerin über<br />

seine Arbeit verlässt er die Schulstunde<br />

und verliert dabei einen seiner Raptexte.<br />

Der drastische Song ist eine Gewaltfantasie,<br />

bei der sein Hass auf die Lehrerin<br />

Vollrath in deren Ermordung gipfelt.<br />

Selma Vollrath ist entsetzt und leitet den<br />

Text an den Schuldirektor weiter.<br />

Im Monat Februar zeigen wir die französische<br />

Komödie „Sie sind ein schöner<br />

Mann“ (F 2005), ganz im Stil von<br />

„Bauer sucht Frau“.<br />

Nach dem Tod der Frau, die beim Kurzschluss<br />

der Melkmaschine das Zeitliche<br />

segnete, muss Ersatz her – weniger fürs<br />

schöne Gefühl als für´s schmutzige Geschirr.<br />

Also vertraut sich Bauer Aymé einer<br />

Heiratsvermittlerin an. Die Brautsuche<br />

führt nach Rumänien.<br />

Im März flimmert dann das britische<br />

Drama „Boy A“ über die Leinwand. Es<br />

ist die Geschichte eines Jugendlichen<br />

Straftäters, der nach dem Verbüßen seiner<br />

Strafe in das normale Leben zurückkommt.<br />

Herzliche Einladung an alle. Auf<br />

zahlreiche Besucher freut sich das Lichtfilm-Team<br />

der Jungen Gemeinde. Der<br />

Eintritt ist frei. Eine Spende zur Deckung<br />

der Unkosten wird erbeten.<br />

Gemeindepäd. Chr. Zimmermann<br />

Gottesdienst im Krankenhaus<br />

Jeweils donnerstags, 18.30 Uhr, findet<br />

einmal im Monat im Kreiskrankenhaus<br />

<strong>Stollberg</strong> ein Gottesdienst statt. Die<br />

nächsten Termine sind der 13.12. und<br />

24.01.<br />

Gottesdienst im<br />

Jakobi-Haus<br />

Mi, 05.12., 10.00 Uhr<br />

(Pf. A. Dohrn)<br />

Mi, 09.01., 10.00 Uhr<br />

(Pf. A. Dohrn)<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstandssitzung<br />

Do, 06.12., 19.30 Uhr<br />

im Diakonat<br />

Do, 31.01., 19.30 Uhr<br />

im Diakonat<br />

Seniorenkreis<br />

Mi, 19.12., 14.30 Uhr<br />

im Lutherhaus<br />

(Pfn. C. Dohrn)<br />

Mi, 16.01., 14.30 Uhr<br />

im Lutherhaus<br />

(Pfn. C. Dohrn)<br />

Bibelstunde im<br />

CURA-Seniorencentrum<br />

Mi, 12.12., 15.30 Uhr (Pf. A. Dohrn)<br />

Mi, 09.01., 15.30 Uhr (Pf. A. Dohrn)<br />

Gottesdienst im<br />

CURA – Seniorencentrum<br />

So, 30.12., 15.00 Uhr<br />

(Gemeindepäd. Chr. Zimmermann)<br />

Mi, 23.01., 15.30 Uhr<br />

Frauenkreis<br />

Mo, 03.12., 19.30 Uhr im Diakonat<br />

(Pfn. C. Dohrn)<br />

Mo, 28.01., 19.30 Uhr im Diakonat<br />

(Pf. Gratowski)<br />

Familien-Nachmittag<br />

Samstag, 19.01. und 23.03., 15.00 Uhr<br />

im Lutherhaus (Gemeindepäd. Zimmermann)<br />

– Anmeldung erbeten!<br />

Monatsspruch Januar 2013:<br />

Du tust mir kund den Weg zum Leben:<br />

Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne<br />

zu seiner Rechten ewiglich.<br />

(Psalm 16,11)<br />

Frauenfrühstück im „das dürer“<br />

Für Dienstag, 15.01., 9.00 Uhr, laden<br />

die <strong>Stollberg</strong>er Kirchgemeinden wieder<br />

zu einem Frühstück ein in Gemeinschaft,<br />

mit Gesprächen und Anregungen<br />

zum Nachdenken. Thema: „Ein<br />

Blumentopf für´s neue Jahr“ mit Frau<br />

Petra Iffland (Method. Kirchgemeinde<br />

Niederdorf)<br />

JG-Tankstelle<br />

mittwochs, 18.30 Uhr, Thema und<br />

Gepräche für junge Leute (14 – 20<br />

Jahre) im JG-Keller des Lutherhauses<br />

Junge Gemeinde<br />

freitags, 19.30 Uhr, offener Treff im<br />

JG-Keller des Lutherhauses<br />

(Lutherstraße 13)


6 Gemeindeveranstaltungen Informationen 11<br />

Christenlehre<br />

im Lutherhaus, Lutherstr. 13<br />

Klasse 1 und Klasse 2:<br />

montags, 14.30 Uhr – 16.30 Uhr<br />

Klasse 3 bis Klasse 6:<br />

dienstags, 15.30 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Das nächste Konfirmandenwochenende<br />

für die Schulklassen 7 und 8 findet vom<br />

25. bis 27. Januar 2013 statt. Einladungen<br />

dazu werden im Januar versandt.<br />

Erste Christliche<br />

Arbeitsvermittlung<br />

im Bürgerbegegnungszentrum<br />

„das dürer“ d<br />

Albrecht-Dürer-Straße 85<br />

09366 <strong>Stollberg</strong><br />

Mo - Mi: 9 -12 Uhr<br />

Do: 13 -17 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel.: 037296 9323-13<br />

037296 9323-16<br />

Fax: 037296 9323-20<br />

info@ecav.de<br />

www.ecav.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Pfarrer Andreas Dohrn<br />

Gudrun Gehler<br />

Steffi Thiele<br />

<strong>Kirche</strong>nmusikalische Kreise<br />

Kantorei<br />

montags, 19.30 Uhr,<br />

im Lutherhaus<br />

Posaunenchor<br />

dienstags,<br />

19.00 Uhr<br />

im Lutherhaus,<br />

mittwochs, 19.30 Uhr in Gablenz<br />

Flötenkreis<br />

für Anfänger (Schulkinder)<br />

montags im Lutherhaus<br />

16.00 Uhr Gruppe I (neu)<br />

16.30 Uhr Gruppe II<br />

(nach 1 Jahr)<br />

Flötenkreis – Fortgeschrittene<br />

donnerstags,<br />

15.00 Uhr im Lutherhaus<br />

Kurrende<br />

dienstags, 16.30 Uhr<br />

im Lutherhaus<br />

Engelchorprobe<br />

(ab 6. Klasse)<br />

montags, 17.15 Uhr<br />

im Lutherhaus<br />

Spatzenchor<br />

jeden zweiten Mittwoch (05.12.,<br />

19.12., 02.01.) in der Zeit von<br />

15.15 Uhr bis 16.00 Uhr im Diakonat<br />

(Pfarrstr. 4) für Vorschulkinder<br />

Oratorienchor<br />

Mittwoch, 05.12., 12.12.,<br />

jeweils 19.30 Uhr im Lutherhaus<br />

Konfi-Wochenende<br />

Vom 25. bis 27. Januar 2013 findet das<br />

nächste Konfirmanden-Wochenende für<br />

die Klassenstufen 7 und 8 statt. Wir beginnen<br />

wieder am Freitagabend um 18<br />

Uhr im Lutherhaus (Lutherstraße 13) mit<br />

einem gemeinsamen Abendessen und<br />

dem Einstieg in ein Thema. Am Samstag<br />

sind wir von 9 bis 16 Uhr im Lutherhaus<br />

zusammen und feiern am Sonntag als<br />

Gemeinde um 9.30 Uhr einen Gesprächsgottesdienst<br />

zur Jahreslosung.<br />

Auch wer bisher noch nicht an einem<br />

Konfi-Wochenende teilgenommen hat,<br />

sich aber für <strong>Kirche</strong> und christlichen<br />

Glauben interessiert bzw. getauft oder<br />

konfirmiert werden möchte, ist herzlich<br />

eingeladen. Bitte meldet Euch in diesem<br />

Fall im Pfarramt (70710), bei Pfarrerin<br />

Dohrn (70716) oder Pfarrer Gratowski<br />

(70712).<br />

Pf. Gratowski<br />

Jahreslosung für 2013<br />

Wir haben hier<br />

keine bleibende<br />

Stadt,<br />

sondern die<br />

zukünfitge suchen<br />

wir.<br />

(Hebräer 13,14)<br />

Was suchen wir? –<br />

Gesprächsgottesdienst<br />

zur Jahreslosung<br />

Ein wichtiger Teil eines jeden Gottesdienstes<br />

ist die Predigt. In der Predigt<br />

werden die biblische Botschaft und unsere<br />

Lebenswirklichkeit miteinander in<br />

Beziehung gesetzt. Das ist der Sinn.<br />

Normalerweise spricht der Pfarrer oder<br />

die Pfarrerin und die Gemeinde hört zu.<br />

Im Gottesdienst am 27. Januar 2013,<br />

9.30 Uhr, soll das einmal anders sein.<br />

Wir werden nicht nur mit der biblischen<br />

Botschaft, sondern auch miteinander ins<br />

Gespräch kommen. Wir werden nicht nur<br />

auf den Pfarrer/die Pfarrerin, sondern<br />

auch aufeinander hören.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst sind<br />

alle noch zu einem einfachen <strong>Kirche</strong>nsüppchen<br />

eingeladen.


10 Informationen Veranstaltungen LKG 7<br />

Austräger gesucht!<br />

Es scheint selbstverständlich zu sein.<br />

Zweimonatlich, 6-mal im Jahr, erhalten<br />

Sie „<strong>Unter</strong> <strong>unserem</strong> <strong>Kirchturm</strong>“, die<br />

Nachrichten aus unserer Gemeinde: Betrachtungen<br />

und Einladungen, Informationen<br />

und Mitteilungen aus <strong>Kirche</strong> und<br />

Diakonie, aus Stadt und Region. Damit<br />

Sie dieses Heft in den Händen halten<br />

und lesen können, braucht es ehrenamtliche<br />

Helfer, die sich auf den Weg machen<br />

und die <strong>Kirche</strong>nnachrichten verteilen.<br />

Wir möchten, dass alle Gemeindeglieder,<br />

die es wünschen, unsere Informationen<br />

erhalten, und bitten Sie deshalb<br />

um Ihre Hilfe.<br />

Für folgende Straßen suchen wir ab sofort<br />

Austräger: Erich-Weinert-Straße 8<br />

bis 43 in <strong>Stollberg</strong> und Schneeberger<br />

Straße 29 bis 66 in Mitteldorf. Können<br />

Sie sich vorstellen, dafür ehrenamtlich zu<br />

helfen? Rufen Sie doch bitte an, so lassen<br />

sich auch Fragen am besten klären.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit.<br />

Pf. Gratowski<br />

Helferfeier im Lutherhaus<br />

Für den 14. Januar 2013 laden wir um<br />

15.30 Uhr alle ehrenamtlichen Austräger<br />

der <strong>Kirche</strong>nnachrichten in das Lutherhaus<br />

zur jährlichen Helferfeier um 15.30<br />

Uhr ein. Wir wollen Ihnen danken für Ihre<br />

Mitarbeit. Nach einer Andacht werden<br />

wir Kaffeetrinken und uns austauschen<br />

über Erfahrungen in diesem Dienst. Wir<br />

wollen auch an diejenigen denken, die<br />

alters- oder krankheitsbedingt diese Tätigkeit<br />

beenden mussten. Gegen 17 Uhr<br />

beenden wir unser besinnlich-fröhliches<br />

Zusammensein.<br />

Allianzgebetswoche<br />

2013<br />

<strong>Unter</strong>wegs mit Gott<br />

So lautet das Motto der Internationalen<br />

Gebetswoche der Evangelischen<br />

Allianz. Wer in dieser Woche mit betet,<br />

begibt sich meistens auf den Weg zu<br />

anders geprägten Christen. Das Gemeinsame<br />

ist uns wichtiger als die <strong>Unter</strong>schiede.<br />

Miteinander beten über die Grenzen<br />

unserer Traditionen hinweg: Das ist das<br />

Markenzeichen der Allianz. Wir starten mit<br />

der Gebetswoche in das Jahr 2013.<br />

Kein Start ohne den folgenden Lauf! Das<br />

gemeinsame Beten ist nur ein Anfang. Die<br />

Erfahrung zeigt, dass Christen oft lieber<br />

bleiben, wo sie sind, während ihr Herr unermüdlich<br />

unterwegs war – hin zu den<br />

Menschen, die ohne eine echte Begegnung<br />

mit ihm verloren sind. Wollen wir diese<br />

Bewegung nicht aufnehmen? Das Beten<br />

für die Menschen um uns herum ist dafür<br />

die beste Vorbereitung und Motivation!<br />

Wir treffen uns zum Gebet, jeweils um<br />

19.30 Uhr, am:<br />

Montag, 14.01.<br />

Kathol. Gemeindezentrum (Pf. Gratowski)<br />

Dienstag, 15.01.<br />

Christuskirche Niederdorf (Pf. A. Dohrn)<br />

Mittwoch, 16.01.<br />

LKG, Hohenecker Str. 6 (Pastor Lippold)<br />

Donnerstag, 17.01.<br />

Kapelle am Park (Prediger Trosse)<br />

Freitag, 18.01.<br />

Lutherhaus, Lutherstr.13 (Pastor Wetzel)<br />

Samstag, 19.01.<br />

Jugendabend in der Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

(EC-Jugend)<br />

Sonntag, 20.01., 14.30 Uhr,<br />

anschließ. <strong>Kirche</strong>nkaffee<br />

St.-Jakobi-<strong>Kirche</strong>, <strong>Stollberg</strong><br />

Die Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft <strong>Stollberg</strong><br />

lädt ein: (Hohenecker Straße 6)<br />

Gemeinschaftsstunde<br />

Sonntag, 06.01., 10.00 Uhr<br />

Gemeinschaftsstunde<br />

Sonntag, 02.12., 09.12. und 16.12.<br />

sowie 13.01. und 27.01.,<br />

jeweils 17.00 Uhr<br />

Sonntagsschule<br />

(für Kinder ab 3 Jahre)<br />

Sonntag, 02.12., 09.12., 16.12. und<br />

Sonntag, 13.01. und 27.01., 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 06.01., 10.00 Uhr<br />

Weihnachtsfeier mit der Sonntagsschule<br />

Sonntag, 23.12., 15.00 Uhr<br />

Jungschar Jungen<br />

(ab 9 Jahre)<br />

Samstag, 01.12. und 05.01., 10.00 Uhr<br />

Jungschar Mädchen<br />

(ab 9 Jahre)<br />

Donnerstag, 13.12. sowie 10.01. und<br />

24.01., 16.00 Uhr<br />

Gruppenstunde BLAUES KREUZ<br />

Dienstag, 11.12. und 08.01., 19.00 Uhr<br />

Samstag, 29.12. und 26.01., 15.00 Uhr<br />

Mutti-Kind-Frühstück<br />

Mittwoch, 05.12. sowie 09.01., 9.00 Uhr<br />

Frauenstunde<br />

Mittwoch, 23.01., 19.30 Uhr<br />

Gebetsgemeinschaft<br />

Donnerstag, 06.12., 13.12., 20.12. sowie<br />

03.01., 10.01., 24.01. und 31.01.,<br />

jeweils 19.30 Uhr<br />

Bibelstunde<br />

Donnerstag, 06.12., 13.12., 20.12. sowie<br />

03.01., 10.01., 24.01. und 31.01.,<br />

jeweils 20.00 Uhr<br />

Jugendbibelstunde<br />

Freitag, 07.12., 14.12., 21.12., 28.12.,<br />

sowie 04.01., 11.01. und 25.01., jeweils<br />

19.00 Uhr<br />

Frauenfrühstück im „das dürer“<br />

Dienstag, 15.01., 9.00 Uhr<br />

Thema: „Ein Blumentopf für‘s neue<br />

Jahr“ mit Petra Iffland<br />

Lichtelfahrt durch das Erzgebirge<br />

mit Abendessen und Jahresrückblick<br />

29.12., Abfahrt 16.00 Uhr – um Anmeldung<br />

wird gebeten, Preis ca. 20,00 € für<br />

Erwachsene<br />

Allianzabschlussgottesdienst mit<br />

anschl. Kaffeetrinken, Sonntag, 20.01.,<br />

14.30 Uhr in der Jakobikirche


8 Informationen Informationen 9<br />

Turmblasen im Advent<br />

Die beiden Posaunenchöre aus Gablenz<br />

und <strong>Stollberg</strong> werden immer am Samstag<br />

vor dem 1., 2., 3. und 4. Advent,<br />

18.10 Uhr (nach dem Läuten), vom<br />

<strong>Kirchturm</strong> weihnachtliche Musik erklingen<br />

lassen. Zum Pyramideanschieben<br />

am 1. Advent, 18.00 Uhr in <strong>Stollberg</strong>,<br />

spielt der Gablenzer Posaunenchor. Den<br />

<strong>Stollberg</strong>er Posaunenchor kann man<br />

weiterhin am Samstag, 01.12., 17.00<br />

Uhr, beim Pyramideanschieben in Niederdorf<br />

und am 09.12., 14.30 Uhr, auf<br />

dem <strong>Stollberg</strong>er Weihnachtsmarkt hören.<br />

Kantorin Gratowski<br />

<strong>Kirche</strong>nbude-Helfer gesucht<br />

Zum Weihnachtsmarkt (2. Advent) und<br />

zum Pyramidentreff (Woche zwischen 2.<br />

und 3. Advent) auf dem <strong>Stollberg</strong>er<br />

Markt suchen wir für die <strong>Kirche</strong>nbude<br />

stundenweise Helfer. Bitte melden sie<br />

sich im Pfarramt (7070) oder bei mir<br />

(70715).<br />

Pf. A. Dohrn<br />

Schwibbogen-<br />

Ausstellung<br />

Eröffnung:<br />

1. Advent,<br />

02.12.2012,<br />

15.00 Uhr<br />

Weitere Öffnungszeiten sind:<br />

montags – freitags 14.00 - 19.00 Uhr;<br />

Samstag, 08.12.2012, 13.00 - 19.00 Uhr;<br />

Sonntag, 09.12.2012,2. Advent,<br />

13.00 - 19.00 Uhr;<br />

Samstag, 15.12. - wegen Aufführung<br />

„Weihnachtsoratorium“ geschlossen;<br />

Sonntag, 16.12., 3. Advent, 13.00 -<br />

16.00 Uhr, 15.00 Uhr Krönung<br />

Dank fürs Kirchgeld<br />

Auch in diesem zu Ende gehenden Jahr<br />

danken wir allen Gemeindegliedern, die<br />

ihr Kirchgeld bereits gezahlt haben. Damit<br />

fördern und unterstützen Sie das Leben<br />

unserer Kirchgemeinde mit ihren Aktivitäten<br />

und Angeboten für alle Generationen<br />

– von der Kinder- und Jugendarbeit<br />

bis zum Treffpunkt für Senioren, von<br />

den Gottesdiensten und der Gestaltung<br />

des <strong>Kirche</strong>nraumes bis zu den Konzerten.<br />

Diejenigen, die es noch nicht gezahlt haben,<br />

bitten wir ganz herzlich, ihr Kirchgeld<br />

für 2012 bis Ende Dezember auf<br />

unser Konto zu überweisen oder während<br />

der Öffnungszeiten unserer Verwaltung<br />

zu entrichten.<br />

Wir sind als Kirchgemeinde auf die finanzielle<br />

<strong>Unter</strong>stützung aller Gemeindeglieder<br />

angewiesen. Jeder Euro, den Sie<br />

als Kirchgeld geben, kommt zu 100 %<br />

unserer St.-Jakobi-Kirchgemeinde zugute.<br />

Pf. Gratowski<br />

Krippenspiel 2012<br />

Wir erzählen wieder die alte Geschichte<br />

von Maria und Josef, die nicht wissen,<br />

wo sie bleiben können in der Nacht, in<br />

der das Kind zur Welt kommt, von den<br />

Hirten, die sich in den Schlaf flüchten,<br />

um von einer besseren Welt zu träumen.<br />

Wir erzählen aber auch von "ganz normalen"<br />

Menschen, die nicht wissen, was<br />

für ihre Kinder das Beste ist und die deshalb<br />

streiten, von Menschen, die nur<br />

existieren, wenn sie besonders groß und<br />

bedeutend erscheinen und Angst verbreiten<br />

können. Wir erzählen von Leuten,<br />

die über Fortschritt und Wohlstand<br />

vergessen haben, mit wie wenig man<br />

auskommen kann, und von Leuten, denen<br />

der Teppich wichtiger zu sein<br />

scheint als die Gäste vor der Tür.<br />

Am Ende aber finden alle ihren Platz an<br />

der Krippe, wo sie nichts erklären müssen,<br />

sondern mit all ihren verqueren Gedanken<br />

und Geschichten hineingenommen<br />

werden in die Gegenwart Gottes.<br />

Das Stück ist entstanden aus einem Nossener<br />

Krippenspiel von 1989, das als<br />

Vorlage diente. In manchen Szenen bleiben<br />

Zeit und Ort der Handlung bewusst<br />

in der Schwebe. Biblische Botschaft trifft<br />

Gegenwart und vermischt sich mit ihr.<br />

So bleibt zwar die Geschichte dieselbe,<br />

die sie hören aber haben die Chance,<br />

neu zu werden.<br />

Wir zeigen das Krippenspiel in den<br />

Christvespern am Heiligen Abend, 15.30<br />

Uhr und 17.00 Uhr, und noch einmal am<br />

30.12., 17.00 Uhr.<br />

Pfn. C. Dohrn<br />

Brot für die Welt<br />

Der Wettlauf um Land von Teller, Tank<br />

und Trog - so überschreibt „Brot für die<br />

Welt“ den Schwerpunkt ihrer Kampagne<br />

seit 2010 und möchte daran erinnern,<br />

dass Gott den Menschen Land zum Leben<br />

schenkte und damit einen festen<br />

Grund für ein hoffnungsfrohes Dasein.<br />

Im Kern geht es darum, dass immer weniger<br />

Ackerbaufläche für die Produktion<br />

von Lebensmitteln genutzt wird. Eine Ursache<br />

ist auch unser Fleischkonsum. Anbauflächen<br />

für Futtermittel nehmen in<br />

den Entwicklungsländern bereits heute<br />

30 Prozent des Landes in Beschlag – und<br />

der steigende Fleischkonsum in vielen<br />

Schwellenländern schraubt den Bedarf<br />

weiter nach oben. Hinzu kommt die Produktion<br />

von Bio-Treibstoffen. Experten<br />

rechnen damit, dass im Jahr 2020 weltweit<br />

bis zu 166 Millionen Hektar Land<br />

gebraucht werden, um die "Bio-<br />

Kraftstoffe" zum Beimischen anzubauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!