05.12.2012 Aufrufe

3 - Kirche Stollberg

3 - Kirche Stollberg

3 - Kirche Stollberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir sind für Sie da<br />

Pfarramt<br />

Pfarrstraße 3, 09366 <strong>Stollberg</strong><br />

Telefon: 037296/707-0<br />

Fax: 037296/707-19<br />

kg.stollberg@evlks.de<br />

www.kirche-stollberg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 13.30 – 15.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Pfarrer Andreas Dohrn<br />

Telefon: 037296/707-15<br />

pf.dohrn@kirche-stollberg.de<br />

Pfarrerin Christiane Dohrn<br />

Telefon: 037296/707-16<br />

christiane.dohrn@kirche-stollberg.de<br />

<strong>Kirche</strong>nmusikdirektor<br />

Henoch Schürer<br />

Telefon: 037296/707-18<br />

kmd.schuerer@kirche-stollberg.de<br />

FSJ-Kultur Oliver Quellmalz<br />

Telefon: 037296/707-21<br />

fsj.kultur@yahoo.de<br />

Gemeindepädagoge<br />

Christoph Zimmermann<br />

Telefon: 037296/707-13<br />

Handy: 0172/7884433<br />

gemeindepaed.zimmermann@<br />

kirche-stollberg.de<br />

Friedhof <strong>Stollberg</strong><br />

Schneeberger Straße 4<br />

Friedhofsverwaltung:<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Friedhofsverwalter Günter Martin<br />

Mo – Fr 6.30 – 15.15 Uhr<br />

Telefon: 037296/3091<br />

037296/890047<br />

Handy: 0176/24088810<br />

Konten der Kirchgemeinde<br />

Kirchkasse:<br />

Bank: LKG Sachsen e.G. Dresden<br />

Konto: 108 200 928<br />

BLZ: 850 951 64<br />

Verw.-zweck: 2901 KiG <strong>Stollberg</strong><br />

Kirchgeld:<br />

Bank: LKG Sachsen e.G. Dresden<br />

Konto: 105 290 020<br />

BLZ: 850 951 64<br />

Verw.-zweck: Kirchgeld-Nr.:<br />

Herausgeber: Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde <strong>Stollberg</strong>,<br />

Pfarrstraße 3, 09366 <strong>Stollberg</strong><br />

Redaktionskreis: Pfarrer Andreas Dohrn, Pfarrerin Christiane<br />

Dohrn, Gemeindepäd. Chr. Zimmermann,<br />

Heike Rockstroh, Christine Zeiler<br />

Satz und Gestaltung: Heike Rockstroh<br />

verantwortlich: Pfarrer Andreas Dohrn, Pfarrstr. 4, 09366 <strong>Stollberg</strong><br />

Druck: Superintendentur Annaberg, Außenstelle <strong>Stollberg</strong>, Pfarrstr.3,<br />

Auflage: 1450 Stück<br />

Erscheinungsweise: zweimonatlich<br />

Für die Kosten von 0,50 € pro Ausgabe erbitten wir eine Spende. Der Gemeindebrief<br />

wird durch ehrenamtliche Helfer verteilt. Gern nehmen wir Sie in die Verteilerliste auf!<br />

Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde <strong>Stollberg</strong><br />

Unter unserem<br />

Kirchturm<br />

August / September 2009<br />

Wo euer Schatz ist,<br />

da ist auch euer Herz.<br />

Monatsspruch September<br />

Lukas 12,34


2 Gedanken zum Monatsspruch<br />

„Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz“ (Lukas 12,34)<br />

Liebe Gemeindeglieder,<br />

liebe Leserinnen und Leser des Gemeindeblattes,<br />

ahnen Sie, wo das Zitat von Schatz und Herz steht? Es könnte bei Martin Luther<br />

stehen, da ist es aber ursprünglich nicht her. Es könnte in der aktuellen Sozial-<br />

Enzyklika des Papstes stehen, dort ist es auch nicht ursprünglich her.<br />

„Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz“: Dieser Satz fasst die biblische Geschichte<br />

im 12. Kapitel des Lukas-Evangeliums zusammen, in der es um das<br />

falsche und rechte Sorgen geht. Jesus ermuntert seine Jüngerinnen und Jünger,<br />

sich auf Wesentliches im Leben zu konzentrieren:<br />

„Sorgt nicht um euer Leben. Trachtet vielmehr nach dem Reich Gottes. Fürchte<br />

dich nicht, du kleine Herde. Macht euch Geldbeutel, die nicht veralten, einen<br />

Schatz der niemals abnimmt, im Himmel, wo kein Dieb hinkommt. Denn wo<br />

euer Schatz ist, da ist euer Herz.“<br />

Mitten in die Urlaubszeit hinein, fragt uns Jesus, was wesentlich ist in unserem<br />

Leben. Mitten in die Finanz- und Wirtschaftskrise hinein fragt Jesus, auf welche<br />

Schätze des Lebens wir uns konzentrieren. Was Jesus seinen Jüngerinnen und<br />

Jüngern mit auf den Weg gibt, ist weder träumerisch noch naiv. Jesus legt den<br />

Finger in die Wunde, wo unser Glauben und unser tägliches Handeln nicht<br />

mehr in Übereinstimmung sind. Schon zur Zeit von Jesus haben Menschen versucht,<br />

sich mit Sachzwängen zu rechtfertigen: Jeder sucht Wege, irdische Schätze<br />

im Leben zu finden. Jeder sucht Wege, den alltäglichen Sorgen mit irdischen<br />

Schätzen zu begegnen. In seiner Rede an die Jüngerinnen und Jünger gräbt Jesus<br />

solchen Selbstrechtfertigungen das Wasser ab. Denn was nützen die irdischen<br />

Schätze, wo sie doch immer abnehmen. Was nützen die irdischen Geldbeutel,<br />

die doch veralten. Was nützen die Schätze, die von den Dieben gestohlen<br />

und von den Motten gefressen werden.<br />

Der Monatsspruch aus dem Lukas-Evangelium schenkt uns Hoffnung. Es gibt<br />

Wege, himmlische Schätze im Herzen zu tragen. Auf den Wegen zu himmlischen<br />

Schätzen sind vier Schritte wichtig:<br />

1. Sorgt nicht um euer Leben<br />

2. Trachtet vielmehr nach dem Reich Gottes<br />

3. Fürchte dich nicht, du kleine Herde<br />

4. Macht euch Geldbeutel, die nicht veralten, einen Schatz, der niemals<br />

abnimmt, im Himmel, wo kein Dieb hinkommt.<br />

„Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz“<br />

Gesegnete August- und September-Tage wünscht Ihnen<br />

Pfr. Andreas Dohrn<br />

In unserer Fürbitte stehen 15<br />

unsere Geburtstagsjubilare<br />

im August im September<br />

in <strong>Stollberg</strong>:<br />

in <strong>Stollberg</strong>:<br />

Gerlach, Horst - 70 Jahre Bankwitz, Regina<br />

Kremer, Vladimir - 70 Jahre Böttcher, Winfried<br />

Löchel, Annerose - 70 Jahre Ahner, Günter<br />

Peuker, Brigitte - 70 Jahre Gärner Rolf<br />

Thomas, Edeltraud - 70 Jahre Reichmacher, Elisabeth<br />

Eisenreich, Margot - 80 Jahre Schreckenbach, Theo<br />

Schlegel, Helga - 80 Jahre Albrecht, Ursula<br />

Glänzel, Amelie - 85 Jahre Heinze, Christa<br />

Böttger, Rudolf - 94 Jahre Jordan, Lore<br />

in Mitteldorf:<br />

Keller, Hanni<br />

Berger, Siegfried - 80 Jahre Schramm, Gerda<br />

in Oberdorf:<br />

Warga, Helena<br />

Nobis, Liane<br />

- 70 Jahre Neubert, Louise<br />

Wendler, Rudolf - 80 Jahre Vieweger, Charlotte<br />

in Niederdorf:<br />

Seidel, Else<br />

Sorge, Else<br />

- 85 Jahre Kirschen, Hildegard<br />

Wächtler, Elfriede - 90 Jahre Wetzel, Elfriede<br />

in Gablenz:<br />

Franz, Johanne<br />

Bormann, Irmgard - 90 Jahre Gropp, Olga<br />

Günther, Hans - 90 Jahre in Niederdorf:<br />

Hier können nur die Geburtstage, wie 70, 75,<br />

80, 85, 90 und dann alle, genannt werden!<br />

Kreßner, Erwin<br />

Colditz, Willy<br />

Trauung:<br />

Andreas Teumer und Mirjam Teumer geb. Ludwigkeit, Gablenz/Brünlos<br />

Gottesdienst zur Eheschließung:<br />

Thomas Kirsch und Susann Kirsch geb. Dippmar, Frensdorf<br />

Bernd Roland und Margarethe Roland geb. Linhart, <strong>Stollberg</strong><br />

Einsegnung zum Ehejubiläum:<br />

Goldene Hochzeit =<br />

Walter Berthold und Erika Berthold geb. Reh, <strong>Stollberg</strong><br />

Eberhard Teumer und Gerda Teumer geb. Höfer, Gablenz<br />

unsere Verstorbenen:<br />

Ursula Dörfel geb. Börner, <strong>Stollberg</strong> – 79 Jahre<br />

Martha Heinze geb. Erler, <strong>Stollberg</strong> – 87 Jahre<br />

Gerhard Frey, Mitteldorf – 90 Jahre<br />

Christa Dobrig geb. Schmidt, <strong>Stollberg</strong> – 86 Jahre<br />

Sigrid Weidauer geb. Oeser, <strong>Stollberg</strong> – 60 Jahre<br />

Christus spricht: Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, damit,<br />

wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe! Johannes 12,46<br />

- 70 Jahre<br />

- 70 Jahre<br />

- 75 Jahre<br />

- 75 Jahre<br />

- 75 Jahre<br />

- 75 Jahre<br />

- 80 Jahre<br />

- 80 Jahre<br />

- 80 Jahre<br />

- 80 Jahre<br />

- 85 Jahre<br />

- 85 Jahre<br />

- 90 Jahre<br />

- 91 Jahre<br />

- 92 Jahre<br />

- 94 Jahre<br />

- 96 Jahre<br />

- 97 Jahre<br />

- 97 Jahre<br />

- 75 Jahre<br />

- 91 Jahre


14 Musik in unserer <strong>Kirche</strong><br />

� mittwochs, bis 09.09.09, St.-Jakobi-<strong>Kirche</strong><br />

„Orgelmusik zur Mittagszeit“<br />

Immer mittwochs, von 11.40 - 12.00 Uhr, nach einer<br />

kurzen Andacht werden Werke verschiedenster Orgel-<br />

meister zu Gehör gebracht. Eintritt frei<br />

� Freitag, 28.08.2009, 19.30 Uhr, St.-Jakobi-<strong>Kirche</strong><br />

„Orgelkonzert” mit Jaroslav Tùma (Prag)<br />

Im Rahmen der Internationalen Orgelwoche vom 23. bis 29. August 2009 veranstaltet<br />

die Sächsische Orgelakademie e.V. Konzerte in Tschechien und<br />

Deutschland. In <strong>Stollberg</strong> wird der tschech. Organist Prof.<br />

Jaroslav Tùma zu Gast sein. Prof. Tùma wurde 1956 in<br />

Prag geboren. Er absolvierte ein Studium am<br />

Konservatorium und an der Akademie musischer Künste in<br />

Prag sowie an der Sommerakademie in Haarlem. In seiner<br />

bisherigen künstlerischen Laufbahn wurde er Preisträger bei<br />

internationalen Orgelwettbewerben u. a. in Linz, Leipzig,<br />

Innsbruck und Nürnberg. Seine ausgedehnte<br />

Konzerttätigkeit führte ihn in nahezu alle europäischen<br />

Länder, in die USA, Japan, Singapur. Jaroslav Tùma ist<br />

Solist bei namhaften Musikfesten. Eintritt: 6,00 Euro / erm. 4,50 Euro<br />

� Sonntag, 27.09.2009, 17.00 Uhr, St.-Jakobi-<strong>Kirche</strong><br />

,,Der Messias“ – Georg F. Händel<br />

Dieses Oratorium ist ohne Zweifel eines<br />

der herausragendsten Oratorien, die je<br />

geschaffen wurden. Tausenden von Menschen<br />

hat dieses Werk Händels Letztes und<br />

Höchstes gegeben. Stücke, wie das<br />

„Halleluja“, die Arie „Ich weiß, dass mein<br />

Erlöser lebt“ oder die „Amenfuge“ halten<br />

einen in Bann und begeistern.<br />

Der große deutsche Dichter E.T.A. Hoffmann schreibt über dieses Oratorium:<br />

„Händel unternahm es, das große, wunderbare Geheimnis unserer Religion in<br />

Tönen zu verkündigen, und so entstand das Oratorium aller Oratorien, „Der<br />

Messias“. Der Oratorienchor <strong>Stollberg</strong>, die Erzgebirgische Philharmonie und<br />

erstklassige Solisten werden am 27. September dieses bedeutende Werk aufführen.<br />

Zu dieser Aufführung möchten wir Sie sehr herzlich einladen.<br />

Eintritt: 8,00 Euro / erm. 6,00 Euro (Kinder bis 10 Jahre frei)<br />

Gottesdienste <strong>Stollberg</strong> 3<br />

8. Sonntag n. Trinitatis,<br />

02.08.2009,<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit anschl.<br />

Heiligen Abendmahl (Pfr. A. Dohrn)<br />

Samstag, 08.08.2009,<br />

14.00 Uhr Andacht zum<br />

Schulanfang (Pfr. A. Dohrn,<br />

Gemeindepäd. Christoph<br />

Zimmermann)<br />

9. Sonntag n. Trinitatis,<br />

09.08.2009,<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit<br />

eingeschl. Heiligen Abend-<br />

mahl (Pfrn. C. Dohrn)<br />

10. Sonntag n. Trinitatis,<br />

16.08.2009,<br />

9.30 Uhr Familien-Gottes-<br />

dienst zum Schuljahresbeginn<br />

(Pfr. A. Dohrn, Gemeindepäd.<br />

Christoph Zimmermann)<br />

11. Sonntag n. Trinitatis,<br />

23.08.2009,<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit anschl.<br />

Heiligen Abendmahl (Pfr. A. Dohrn)<br />

12. Sonntag n. Trinitatis,<br />

30.08.2009,<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit eingeschl.<br />

Heiligen Abendmahl (Pfrn. C. Dohrn)<br />

Kinderbetreuung:<br />

immer sonntags 9.30 Uhr<br />

während des Gottesdienstes<br />

13. Sonntag n. Trinitatis,<br />

06.09.2009,<br />

9.30 Uhr Taufgottesdienst<br />

(Pfrn. C. Dohrn)<br />

14. Sonntag n.<br />

Trinitatis<br />

13.09.2009,<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

mit anschl. Heiligen<br />

Abendmahl<br />

(Pfr. A. Dohrn)<br />

15. Sonntag n.<br />

Trinitatis<br />

20.09.2009,<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

mit eingeschl. Heiligen<br />

Abendmahl<br />

(Pfrn. C. Dohrn)<br />

16. Sonntag n. Trinitatis,<br />

27.09.2009,<br />

9.30 Uhr Taufgottesdienst<br />

(Pfr. A. Dohrn)<br />

Donnerstag, 01.10.2009,<br />

17.30 Uhr Andacht mit den ehem.<br />

Hoheneckerinnen (Pfr. i. R. Escher)<br />

Erntedank,<br />

Sonntag, 04.10.2009,<br />

9.30 Uhr Fest-Gottesdienst zum Erntedankfest<br />

(Pfrn. C. Dohrn)<br />

Erntedankgaben können am Samstag,<br />

03.10., von 14.00 – 17.00 Uhr in der<br />

<strong>Kirche</strong> abgegeben werden!<br />

Fahrdienst für Gottesdienstbesucher : 09.08., 23.08., 06.09., 20.09.2009<br />

�Fahrdienst Dürergebiet: um 9.15 Uhr ab Parkplatz „das dürer“<br />

�Fahrdienst R.-Virchow-Str. 2: um 9.00 Uhr am Hauseingang<br />

Anmeldungen dazu bitte bis freitags 12.00 Uhr im Pfarramt unter Tel. 7070.


4 Veranstaltungen Ortsteile + Diakonie<br />

Niederdorf<br />

(<strong>Kirche</strong>nraum, Neue Str. 5)<br />

Gottesdienst<br />

So, 30.08., 10 Uhr in der Sporthalle<br />

Niederdorf zum Dorffest (Pfr. A.<br />

Dohrn)<br />

So, 13.09., 10 Uhr (Pfrn. C. Dohrn)<br />

Bibelstunde<br />

Mi, 19.08., 13 Uhr<br />

Ausfahrt (siehe S. 9)<br />

Mi, 21.09., 15 Uhr<br />

(Pfr. A. Dohrn)<br />

Gablenz<br />

(Gemeinschaftshaus, Am Sportplatz)<br />

Gottesdienst<br />

So, 16.08., 9.30 Uhr (Pfn. C. Dohrn)<br />

mit Kindergottesdienst<br />

So, 20.09., 9.30 Uhr (Pfr. A. Dohrn)<br />

mit Kindergottesdienst<br />

So, 04.10., Erntedankfest,<br />

9.30 Uhr (Pfr. A. Dohrn)<br />

Bibelstunde<br />

Do, 13.08., 19.30 Uhr (Pfr. Pangert)<br />

Do, 10.09., 19.30 Uhr<br />

(Pfr. Pangert, Zwönitz)<br />

Oberdorf<br />

(Gemeinschaftsraum, Am Bach 3)<br />

Gottesdienst<br />

So, 23.08., 9.30 Uhr (Pfrn. C. Dohrn)<br />

So, 27.09., 9.30 Uhr<br />

(Pfr. i. R. Escher)<br />

Bibelstunde<br />

Mo, 03.08.,19.30 Uhr (Pfr. A. Dohrn)<br />

Mo, 07.09.,19.30 Uhr<br />

(Pfrn. C. Dohrn)<br />

Hoheneck<br />

(bei Schmidt, Zwönitzer Str. 36)<br />

Bibelstunde<br />

Di, 11.08., 19.30 Uhr<br />

(Pfr. A. Dohrn)<br />

Diakonisches Werk<br />

<strong>Stollberg</strong> e. V.<br />

(Bahnhofstr.1, Telefon. 7870)<br />

Gehörlosengottesdienst<br />

August – Sommerpause,<br />

Fr, 11.09., 14.30 Uhr im Altenpflegeheim<br />

„Jakobi-Haus“ <strong>Stollberg</strong><br />

Geistigbehindertenkreis<br />

Sa, 15.08., 10.00 Uhr Ausfahrt ab<br />

Haus der Diakonie <strong>Stollberg</strong>;<br />

Sa, 12.09., 14.00 Uhr im Altenpflegeheim<br />

„Jakobi-Haus“ <strong>Stollberg</strong><br />

Seniorenkreis<br />

Di, 11.08., 14 Uhr, im Altenpflegeheim<br />

„Jakobi-Haus“ <strong>Stollberg</strong>;<br />

Di, 01.09., 14 Uhr im Altenpflegeheim<br />

„Jakobi-Haus“ <strong>Stollberg</strong><br />

Körperbehindertentreff<br />

findet nach individueller<br />

Absprache statt<br />

Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

Oberdorf<br />

(Am Bach 3)<br />

Gemeinschaftsstunde<br />

So, 02., 09., 16., 30.08. sowie<br />

So, 06. und 13.09., 9.30 Uhr<br />

Bibelstunde<br />

Mo, 10.08. und 14.09., 19.30 Uhr<br />

Gebetsgemeinschaft<br />

Mo, 17., 31.08. sowie<br />

Mo, 21.09., 19.30 Uhr<br />

Frauenstunde<br />

Mo, 24.08. und 28.09., 19.30 Uhr<br />

Bezirksgemeinschaftstag<br />

in Niederwürschnitz<br />

So, 20.09., 14.30 bis 18.00 Uhr<br />

Kinderseite 13


12 Informationen<br />

Neues vom<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Konfi-Wochenenden statt wöchentlichem<br />

Unterricht<br />

Vermehrte Ganztagsschulangebote<br />

und unterschiedliche Schulorte mit<br />

zum Teil langen Fahrtwegen lassen<br />

es sinnvoll erscheinen, den Konfirmandenunterricht<br />

aus dem Wochenrhythmus<br />

rauszunehmen. Stattdessen<br />

soll es in den eineinhalb Jahren bis<br />

zur Konfirmation sechs Konfi-<br />

Wochenenden geben. (Für die jetzige<br />

Klasse 8 entsprechend nur drei<br />

Wochenenden bis zur Konfirmation<br />

zu Pfingsten 2010.)<br />

Die Treffen beginnen freitags um<br />

18.00 Uhr mit einem gemeinsamen<br />

Abendbrot bis ca. 21.00 Uhr. Samstags<br />

treffen wir uns von 9.00 Uhr bis<br />

18.30 Uhr und sonntags zum Gottesdienst.<br />

Zum Schlafen kommen die<br />

Kinder nach Hause.<br />

Das erste Wochenende findet vom<br />

18. bis 20. September 2009 im Lutherhaus,<br />

Lutherstraße 13, statt.<br />

Eingeladen sind alle der Klassenstufen<br />

7 und 8, die etwas wissen wollen<br />

über den Glauben, die Bibel, über<br />

die <strong>Kirche</strong>. Auch wenn Ihr bisher<br />

nicht an Christenlehre oder Konfirmandenunterricht<br />

teilgenommen<br />

habt oder noch nicht getauft wurdet,<br />

seid Ihr herzlich eingeladen.<br />

Nähere Informationen sowie die weiteren<br />

Termine gibt es bei Pfarrerin<br />

Christiane Dohrn unter der Telefonnummer<br />

037296/70716.<br />

Pfrn. C. Dohrn<br />

Zu Hause im Nest<br />

Hoch oben unterm Blätterdach,<br />

da wird gerade die Amsel wach.<br />

Sie wohnt geschützt vor Regen,<br />

Sonne und Wind<br />

und brütet seit Tagen über ihrem<br />

Kind.<br />

Mitten zwischen grünen Blättern,<br />

gut versteckt – über den Köpfen von<br />

Städtern<br />

thront ihr Nest aus Zweigen, Federn<br />

und Moos<br />

tock tock tock, sag ich euch – da ist<br />

was los.<br />

Zwei kleine Schnäbel recken sich<br />

bald,<br />

die Amsel sucht emsig Futter im<br />

Wald.<br />

In ihrem warmen Nest geborgen,<br />

Mama wird schon für alles sorgen.<br />

Regenwürmer, Maden und Fliegen<br />

wie die schmecken – wie die Kleinen<br />

piepen,<br />

sich plustern, sich recken, streiten<br />

und necken,<br />

ganz unbesorgt unterm Blätterdach.<br />

Zu Hause - da ist niemand schwach.<br />

Maria Hofmann<br />

Gemeindeveranstaltungen 5<br />

Gottesdienst im<br />

„Jakobi-Haus“<br />

Zwickauer Str. 26g<br />

Mi, 05.08. und<br />

02.09., 15.30 Uhr<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstandssitzung<br />

Do, 10.09., 19.30 Uhr<br />

im Diakonat<br />

Familienkreis<br />

12.09., 15.00 Uhr im<br />

Gemeinderaum Niederdorf<br />

Bibelstunde<br />

Virchowstraße 2<br />

Mi, 12.08., 14.30 Uhr<br />

(Pfr. A. Dohrn)<br />

Mi, 09.09., 14.30 Uhr<br />

(Pfr. A. Dohrn)<br />

Bibelstunde im<br />

CURA-Seniorencentrum<br />

Mi, 12.08., 15.30 Uhr<br />

(Pfr. A. Dohrn)<br />

Mi, 09.09., 15.30 Uhr<br />

(Pfr. A. Dohrn)<br />

Gesprächskreis für<br />

Erwachsene<br />

August – Sommerpause<br />

Fr, 04.09., 20.00 Uhr<br />

im Diakonat (Pfrn. C. Dohrn)<br />

Seniorenkreis<br />

Mi, 19.08.,13.00 Uhr ab Lutherhaus<br />

- Ausfahrt<br />

(siehe Seite 9)<br />

Mi, 16.09., 14.30 Uhr im<br />

Lutherhaus (Pfr. A. Dohrn)<br />

Der Herr segne und behüte dich;<br />

der Herr lasse sein Angesicht leuchten<br />

über dir und sei dir gnädig;<br />

der Herr hebe sein Angesicht über dich<br />

und gebe dir Frieden.<br />

Monatsspruch August (4. Mose 6,24-26)<br />

Frauenkreis<br />

Do, 20.08., 13.00 Uhr Ausfahrt<br />

ab Lutherhaus, näheres auf Seite 10<br />

(Pfrn. C. Dohrn)<br />

Mo, 28.09., 19.30 Uhr<br />

im Diakonat (Pfrn. C. Dohrn)<br />

Gottesdienst im<br />

CURA-Seniorencentrum<br />

Mi, 26.08., 15.30 Uhr<br />

(Pastor Lippold)<br />

Mi, 23.09., 15.30 Uhr<br />

(Pfr. A. Dohrn)<br />

Junge Gemeinde<br />

freitags, 19.30 Uhr<br />

im Lutherhaus (JG-Keller)<br />

www.jg-stollberg.npage.de


6 Gemeindeveranstaltungen<br />

Christenlehre<br />

Beginn nach den Ferien ab 17.08.09<br />

im Lutherhaus, Lutherstr. 13<br />

1. Klasse: montags 15 -16 Uhr<br />

2. Klasse: montags 16 -17 Uhr<br />

3.-6. Klasse I: dienstags 14 -15 Uhr<br />

3.-6. Klasse II: dienstags 17 -18 Uhr<br />

in Gablenz, Gemeinschaftshaus<br />

1.- 4.Klasse: dienstags, 15.45 –<br />

16.30 Uhr<br />

Konfirmandenwochenende<br />

18. – 20.09.2009 im Lutherhaus<br />

7. Klasse und 8. Klasse (siehe S.12)<br />

im „das dürer“<br />

Albrecht-Dürer-Straße 85,<br />

Mo-Fr: 9-12 Uhr und 13-16 Uhr<br />

Tel.: 037296/9323-13<br />

Fax: 037296/9323-20<br />

info@jakobi-job-lotsen.de<br />

www.jakobi-job-lotsen.de<br />

Die Job-Lotsen laden nach der<br />

Sommerpause zum Frühstückstreff<br />

am 30.09., 9.30 Uhr ein.<br />

Wegen der großen Resonanz auf<br />

das Beratungsangebot zu ALG-II-<br />

Bescheiden durch den Chemnitzer<br />

Anwalt für Arbeitsrecht bitten wir um<br />

Terminabsprachen unter der o. g.<br />

Tel.-Nr. Nächste Termine: 05.08.,<br />

19.08., 02.09. und 16.09., jeweils<br />

ab 16.00 Uhr in unserem Büro.<br />

Am Mittwoch, dem 18.09., wird<br />

Frau Ute Karich aus Dresden ab<br />

9.30 Uhr im „dürer“ zum Thema<br />

„Mini-Job, Midi-Job, Nebenverdienst<br />

usw.“ sprechen.<br />

(nähere Infos auf Seite 11)<br />

<strong>Kirche</strong>nmusikalische<br />

Kreise<br />

Kantorei<br />

montags<br />

19.45 Uhr im Lutherhaus<br />

Beginn am 10.08.2009<br />

Posaunenchor<br />

dienstags<br />

19.00 Uhr<br />

im Lutherhaus,<br />

mittwochs<br />

19.30 Uhr in Gablenz<br />

Beginn am 11.08.2009<br />

Flötenkreis<br />

dienstags,<br />

16.00 Uhr<br />

Flötenkreis-Anfänger<br />

donnerstags<br />

16.00 Uhr<br />

Flötenkreis-Fortgeschrittene<br />

donnerstags, 17.00 Uhr<br />

Beginn am 11.08.2009<br />

Kurrende<br />

freitags, 17.00 Uhr<br />

Beginn am 14.08.2009<br />

Oratorienchor<br />

Mittwoch, 29.07., 05.08.,<br />

12.08., 19.08., 26.08.,<br />

02.09., 09.09., 16.09.<br />

und 23.09., 19.30 Uhr<br />

im Lutherhaus<br />

Informationen 11<br />

Die Job-Lotsen laden ein<br />

Frau Ute Karich aus Dresden, Mitbegründerin<br />

der Landesstelle für<br />

Frauenbildung und Projektberatung<br />

Dresden, wird am 18.09.09 ab 9.30<br />

Uhr im „dürer“ zu den Themen Minijobs<br />

mit Rentenaufstockung, auch in<br />

Privathaushalten, Midi-Jobs, nebenberufliche<br />

Tätigkeit, Übungsleitertätigkeiten<br />

usw. informieren und darüber<br />

aufklären, wie derartige Tätigkeiten<br />

beim Bezug von Arbeitslosengeld<br />

I und II bzw. beim „Nicht-<br />

Leistungsbezug“ ins Gewicht fallen.<br />

Diese Veranstaltung richtet sich in<br />

erster Linie an Frauen, aber Männer<br />

sind ebenso herzlich eingeladen.<br />

Arbeitsvermittlung<br />

Job-Lotsen<br />

C. Keller<br />

Seit 6. Juni 2009 sind die Jakobi-<br />

Job-Lotsen als gemeinnütziger Träger<br />

professioneller Arbeitsvermittler. Wir<br />

bieten Arbeitslosen mit und ohne<br />

Vermittlungsgutschein an, uns mit der<br />

Arbeitsvermittlung vertraglich zu beauftragen.<br />

Ausgangspunkte sind dabei<br />

der schriftliche Lebenslauf, die<br />

Nachweise beruflicher Qualifikationen<br />

und Stärken sowie Hinweise auf<br />

bewerbungsrelevante persönliche<br />

Netzwerke und Lebenslagen.<br />

Wir bieten sächsischen Arbeitgebern,<br />

die sozialversicherungspflichtige Beschäftigte<br />

einstellen wollen, Unterstützung<br />

beim systematischen Finden<br />

und Auswählen von Personal an, auf<br />

das sie zählen können. Ausgangspunkte<br />

sind dabei die Arbeitsplatzbeschreibung,<br />

das Team- und Firmenprofil<br />

sowie Hinweise auf entscheidungsrelevante<br />

Einstellungskriterien.<br />

Wir vermitteln Arbeitsverträge, in<br />

dem wir nach dem Schlüssel-Schloss-<br />

Prinzip das passende Personal mit<br />

dem passenden Arbeitgeber verknüpfen.<br />

Die Jakobi-Job-Lotsen finden Arbeitslose<br />

und Arbeitgeber im <strong>Stollberg</strong>er<br />

Stadtteilzentrum „das dürer“ (Albrecht-Dürer-Straße<br />

85). Sie erreichen<br />

uns montags bis freitags 9-12 und<br />

13-16 Uhr, telefonisch unter<br />

037296/932313 oder per Email:<br />

info@jakobi-job-lotsen.de<br />

Offene Einkaufsnacht<br />

Pfr. A. Dohrn<br />

Zur offenen Einkaufsnacht am Samstag,<br />

den 12. September, hält auch<br />

die Jakobikirche wieder ihre Türen<br />

für Besucher offen. In der Zeit von<br />

18.00 bis 22.00 Uhr kann man da<br />

nichts kaufen, jedoch ein wenig Ruhe<br />

finden und die <strong>Kirche</strong> in einem „neuen<br />

Licht“ sehen und entdecken,<br />

welch großen Schatz wir an ihr haben.<br />

Klanginstallationen, Bilder und<br />

Musik laden zum Verweilen ein.<br />

Auch hat man letztmalig die Möglichkeit,<br />

sich in der Jubiläumsausstellung<br />

über die Baugeschichte zu unserer<br />

350-Jahre alten St.-Jakobi-<strong>Kirche</strong><br />

zu informieren.<br />

Gemeindepäd.<br />

Chr. Zimmermann


10 Informationen<br />

Der<br />

Frauen-<br />

kreis<br />

ist<br />

unterwegs<br />

Am Donnerstag, den 20. August<br />

2009 fahren wir gemeinsam zur<br />

Landesgartenschau nach Reichenbach/V.<br />

Wir werden eineinhalb<br />

Stunden durch das Gelände der<br />

Gartenschau geführt und uns anschließend<br />

bei Kaffee und Kuchen<br />

stärken. Nach einer kleinen Andacht<br />

in der Trinitatiskirche machen wir uns<br />

wieder auf den Heimweg.<br />

Start: 13.00 Uhr am Lutherhaus<br />

Rückkkehr: gegen 19.00 Uhr<br />

Anmeldungen dazu bitte im Pfarramt.<br />

Pfrn. C. Dohrn<br />

Frauenrüsttag<br />

in Neuwürschnitz<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Frauenrüsttag am Mittwoch, 2.<br />

September 2009 in der Lutherkirche<br />

Neuwürschnitz. Beginn ist 9.30 Uhr<br />

mit Gottesdienst und Heiligem Abendmahl<br />

(Pfn. R. Brock).<br />

Zu Gast wird Schwester Rosi Gläser<br />

von der Christusbruderschaft in Selbitz<br />

mit dem Thema sein: „Alle eure<br />

Sorge werft auf ihn“. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgt Kantor Martin<br />

Berkoben aus Oelsnitz.<br />

In der Mittagspause ca. 12.00 bis<br />

13.00 Uhr wird wieder ein Imbiss<br />

angeboten. Ende gegen 15.00 Uhr<br />

Friedhofsführung<br />

Im Rahmen „Tag des offenen Denkmals“<br />

stellt unser Friedhofsverwalter<br />

Günter Martin am Samstag, den 12.<br />

September 2009, 17 Uhr (Treffpunkt:<br />

Haupteingang Friedhof, Schneeberger<br />

Straße 4) den <strong>Stollberg</strong>er Friedhof<br />

vor. Wer beim Rundgang über<br />

den Friedhof Gestaltungselemente<br />

der Friedhofskultur entdecken möchte,<br />

wird zugleich über die Bestattungsarten<br />

auf dem <strong>Stollberg</strong>er<br />

Friedhof informiert.<br />

Frauenfrühstück<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Frauenfrühstück<br />

im „das dürer“<br />

(Albrecht-Dürer-Str. 85). Wenn Sie:<br />

- gern in Gemeinschaft frühstücken<br />

- sich dabei nett unterhalten wollen<br />

- Anregungen zum Nachdenken<br />

suchen<br />

... dann sind Sie richtig beim Frauenfrühstück<br />

Die <strong>Stollberg</strong>er Kirchgemeinden laden<br />

Sie herzlich ein. Nächster Termin:<br />

17.09. 2009, 9.00 Uhr<br />

Pfrn. C. Dohrn<br />

Veranstaltungen LKG 7<br />

Die Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft <strong>Stollberg</strong><br />

lädt ein: (Hohenecker Straße 6)<br />

Gemeinschaftsstunde<br />

Sonntag, 02.08., 09.08., 23.08.<br />

sowie 06.09., 13.09. und 27.09.,<br />

19.30 Uhr<br />

Sonntagsschule<br />

(für Kinder ab 3 Jahre)<br />

Sonntag, 23.08., 30.08. sowie<br />

06.09., 13.09. und 27.09.,<br />

10.00 Uhr<br />

Jungschar Jungen<br />

(ab 9 Jahre)<br />

Montag, 16.30 Uhr. Genaue Termine<br />

werden noch bekannt gegeben<br />

Jugendschar Mädchen<br />

(ab 9 Jahre)<br />

Mittwoch, 16.00 Uhr. Genaue Termine<br />

werden noch bekannt gegeben<br />

Übungsstunde Gem. Chor<br />

montags, 19.30 Uhr<br />

Posaunenchor<br />

dienstags, 19.00 Uhr, im Lutherhaus<br />

Beratung für Alkoholge-<br />

fährdete und Angehörige<br />

dienstags, 15.00 bis<br />

18.00 Uhr,<br />

im Diakonischen Werk<br />

<strong>Stollberg</strong>, Bahnhofstr. 1<br />

Gruppenstunde<br />

BLAUES KREUZ<br />

Dienstag, 11.08. sowie<br />

08.09, 19.00 Uhr<br />

Samstag, 29.08. sowie<br />

26.09., 15.00 Uhr<br />

Muttifrühstück<br />

Mittwoch, 05.08. sowie 02.09.,<br />

9.00 Uhr<br />

Seniorennachmittag<br />

Mittwoch, 05.08., 14.30 Uhr<br />

Seniorenbibelstunde<br />

Mittwoch, 02.09., 14.30 Uhr<br />

Frauenstunde<br />

Mittwoch, 26.08. sowie 23.09.,<br />

19.30 Uhr<br />

Gebetsgemeinschaft<br />

Donnerstag, 06.08., 13.08. sowie<br />

03.09., 10.09., 17.09. und 24.09.,<br />

19.30 Uhr<br />

Bibelstunde<br />

Donnerstag, 06.08., 13.08. sowie<br />

03.09., 10.09., 17.09. und 24.09.,<br />

20.00 Uhr<br />

Jugendbibelstunde<br />

Freitag, 07.08., 14.08., 21.08.,<br />

28.08. sowie 04.09., 11.09., 18.09.<br />

und 25.09., 19.00 Uhr<br />

Familiengemeinschaftsstunde<br />

Sonntag, 13.09., 11.00 Uhr<br />

Bibeltage<br />

28. bis 30.08., jeweils 19.30 Uhr<br />

Bibelwoche<br />

17. bis 21.08., jeweils 19.30 Uhr,<br />

Veranstaltungsorte finden Sie im<br />

Gemeindebrief auf Seite 8<br />

Gartenfest<br />

Sonntag, 16.08., 14.30 Uhr<br />

Gemeinschaftstag<br />

Sonntag, 20.09., Niederwürschnitz,<br />

Beginn: 14.30 Uhr


8 Informationen<br />

Schulanfängerandacht<br />

und<br />

Familien-<br />

Gottesdienst<br />

zum Schuljahresbeginn<br />

ABC-Schützen aufgepasst!<br />

Zur Schulanfängerandacht<br />

laden wir, Pfarrer Dohrn<br />

und Gemeindepädagoge<br />

Christoph Zimmermann, Euch<br />

und Eure Familien, Freunde und Bekannte<br />

am Samstag, 08. August um<br />

14.00 Uhr in die St.-Jakobi-<strong>Kirche</strong><br />

ein.<br />

Auf Eurem Lebensweg seid Ihr nicht<br />

allein, das dürfen wir wissen und es<br />

ist gut, genau dieses immer wieder<br />

zugesagt zu bekommen.<br />

Die Andacht soll rund 40 Minuten<br />

dauern und es wäre für die Planung<br />

schön, wenn sich Familien, die dieses<br />

Angebot gern wahrnehmen wollen,<br />

im Büro der Kirchgemeinde melden<br />

(7070).<br />

Den Familiengottes-<br />

dienst zum Schul-<br />

jahresbeginn feiern<br />

wir in diesem Jahr<br />

am 16. August,<br />

9.30 Uhr in der<br />

St.-Jakobi-<strong>Kirche</strong>.<br />

Dazu sind dann all jene (nochmals)<br />

eingeladen, für die mit dem Schuljahr<br />

2009/10 etwas Neues beginnt.<br />

Sei es ein neues Schuljahr, Studium,<br />

Arbeit, ... die Anfänge sind ja so verschieden.<br />

Als Gemeinde nehmen wir<br />

daran Anteil und laden recht herzlich<br />

ein. Gemeindepäd.<br />

Chr. Zimmermann<br />

Bibelwoche 2009<br />

Ein „Fenster zum Himmel“ möchten<br />

wir in der Bibelwoche vom 17. – 21.<br />

August 2009 versuchen zu öffnen.<br />

Jesus öffnet uns Fenster zum Himmel<br />

indem er sagt: „Ich bin gekommen,<br />

damit sie Leben haben und Überfluss“<br />

(Joh 10.10). Die Ich-bin-Worte<br />

Jesu sind Fenster zum Himmel und<br />

wir wollen sie entdecken und das ein<br />

oder andere aufstoßen. Die Ökumene<br />

der Stadt <strong>Stollberg</strong> lädt dazu ein.<br />

Besonders freuen wir uns, dass Prof.<br />

Johannes Berthold uns am Montag<br />

in das Thema einführen wird. Prof.<br />

Berthold war viele Jahre Dozent für<br />

Altes Testament an der Fachhochschule<br />

für Religionspädagogik und<br />

Gemeindediakonie am Ev.-Luth. Diakonenhaus<br />

Moritzburg (FH Moritzburg)<br />

und ist seit 2008 1. Vorsitzender<br />

des Sächsischen Gemeinschaftsverbandes.<br />

Als Absolvent der FH Moritzburg<br />

kann ich sagen, dass Johannes<br />

Berthold uns und auch mich besonders<br />

geprägt und immer wieder<br />

Fenster und Herzen geöffnet hat.<br />

Lassen Sie sich also auch einladen<br />

jeweils 19.30 Uhr.<br />

Mo, 17.08.: LKG, Hohenecker Str. 6<br />

Prof. Berthold<br />

Di, 18.08.: Christuskirche Niederdorf<br />

Pfarrer Reichl<br />

Mi, 19.08.: Lutherhaus<br />

Pastor Lippold<br />

Do, 20.08.: Kapelle am Park<br />

Pfarrer Dohrn<br />

Fr, 21.08.: Kathol. Gemeindezentrum<br />

Pastor Meyer<br />

Gemeindepäd. Chr. Zimmermann<br />

Informationen 9<br />

Ausfahrt mit dem Seniorenkreis<br />

und den Niederdorfern<br />

Am Mittwoch, den 19. August, wollen<br />

wir gemeinsam zur Landesgartenschau<br />

fahren. Ein bequemer Reisebus<br />

bringt uns nach Reichenbach/V.<br />

Dort erwartet uns eine Kleinbahn, mit<br />

der wir durch das Gelände der Gartenschau<br />

fahren. Anschließend stärken<br />

wir uns bei Kaffee und Kuchen.<br />

Auf der Rückfahrt werden wir noch<br />

ein paar Eindrücke der schönen<br />

Landschaft bekommen und einen<br />

Blick auf die Göltzschtalbrücke werfen<br />

können.<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr ab Lutherhaus<br />

13.10 Uhr Kunzbrücke<br />

13.15 Uhr Gemeinderaum<br />

Niederdorf<br />

Rückkehr: ca. 18.30 Uhr<br />

Bitte melden Sie sich im Pfarramt an.<br />

Auf einen erlebnisreichen Ausflug<br />

freut sich Ihre<br />

Pfarrerin Dohrn<br />

Santiago de Compostela<br />

ist nicht weit weg<br />

Santiago de Compostela ist mehr als<br />

1000 km von Reinsdorf und <strong>Stollberg</strong><br />

entfernt. Das war jedoch am<br />

10. Juni 2009 in Reinsdorf nicht zu<br />

merken. Grund war, dass an diesem<br />

Abend der Verein „Sächsischer Jakobsweg<br />

an der Frankenstraße e.V.“<br />

gegründet wurde. 16 Personen sind<br />

zunächst in den Verein eingetreten.<br />

Das Ereignis ist ein markanter Zeitpunkt<br />

in der Erschließung des Pilgerweges<br />

entlang der alten Frankenstraße.<br />

Zuvor hatten sich schon dreimal<br />

Interessenten getroffen. Die von aktiven<br />

Wanderern, Heimatforschern<br />

und „Santiago-Pilgerern“ geprägte<br />

Gruppe arbeitet nun weiter an dem<br />

Wegeverlauf. So kommen sich Menschen<br />

näher, die es vor einem halben<br />

Jahr nicht geahnt hätten. Und<br />

die Kirchgemeinden Reinsdorf und<br />

<strong>Stollberg</strong> überschreiten dadurch lokale<br />

Grenzen und bekommen ein<br />

weltoffenes Gesicht. Denn im Gefühl<br />

und in Gedanken ist Santiago de<br />

Compostela nicht weit weg.<br />

Sie<br />

sind<br />

ein-<br />

geladen,<br />

sich<br />

an dem<br />

Vorhaben<br />

zu<br />

beteiligen!<br />

Nächste Treffen:<br />

Mi, den 26. August, 19.30 Uhr,<br />

Lutherhaus Kirchgemeinde <strong>Stollberg</strong><br />

oder Kath. Kirchgemeinde<br />

Sa, den 3. Oktober, 9.00 Uhr ab<br />

St.-Jakobi-<strong>Kirche</strong> erste gemeinsame<br />

Wegbegehung des in Zukunft ausgeschilderten<br />

Weges<br />

Kai Schmerschneider

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!